La Sarraz VD: Evakuierung des Mormont-Hügels so gut wie abgeschlossen
Alle Insassen des ZAD wurden evakuiert, bis auf zwei Personen, die noch auf einem Baum hocken. Zwei Demonstranten wurden am Morgen des 31. März vertrieben.
WeiterlesenRandale
Alle Insassen des ZAD wurden evakuiert, bis auf zwei Personen, die noch auf einem Baum hocken. Zwei Demonstranten wurden am Morgen des 31. März vertrieben.
WeiterlesenAm vergangenen Freitag, 26. März 2021, kam es in der St.Galler Innenstadt zu Ausschreitungen mit hohem Sachschaden. Der Stadtrat verurteilt die Gewalt aufs Schärfste. Dennoch hat sie Verständnis für den Frust der Jugendlichen und die schwierige Situation für die gesamte Bevölkerung.
WeiterlesenDie Evakuierung der ZAD begann heute Morgen und wurde am Ende des Tages fortgesetzt, wobei die Demonstranten bisher nicht verletzt wurden. Ein Polizeibeamter wurde leicht verletzt. Im Allgemeinen verlief dieser Polizeieinsatz mit der Unterstützung aller Partner gut. Die Evakuierungsmassnahmen, die Demontage von Geräten und die Sicherheitsmassnahmen rund um die ZAD gehen weiter.
WeiterlesenDie Kriminalitätslage ist im Kanton Basel-Stadt insgesamt weiterhin stabil. Die Gesamtzahl der Strafanzeigen wegen Verstössen gegen das Strafgesetzbuch und das Betäubungsmittelgesetz hat um 7 % abgenommen. Innerhalb der verschiedenen Deliktskategorien haben sich indessen gewisse Verschiebungen ergeben, die teilweise mit der ausserordentlichen Pandemie-Situation in Verbindung gebracht werden dürften.
WeiterlesenDas Jahr 2020 bestätigt den Rückgang, der schon vor einigen Jahren begonnen hat. Dieser Rückgang betrifft insbesondere Eigentumsdelikte wie Einbruchdiebstahl (-56%), Taschendiebstahl (-52%) und Raub (-63%). Die Straftaten gegen Leib und Leben sind stabil, obwohl ein Anstieg der Fälle von schwerer Gewalt nach der Definition des Bundesamts für Statistik (BFS; 177 Fälle im Jahr 2020 und 140 im Jahr 2019) besorgniserregend ist.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Jura meldet für 2020 steigende Zahlen mit 2447 Straftaten im Vergleich zu 2270 im Jahr 2019 (+8%). Die Statistik zeigt, dass die Häufigkeit der Delikte immer noch unter dem Schweizer Durchschnitt liegt und für die drei Bezirke unter 40 Delikten pro 1000 Einwohner bleibt. Die Aufklärungsquote bei Straftaten nach dem Strafgesetzbuch liegt bei 44,1 %, häusliche Gewalt ist deutlich gestiegen (+46 %), ebenso die Zahl der angeklagten Minderjährigen (112 im Jahr 2020 gegenüber 92 im Jahr 2019).
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft Emmen hat die Untersuchungen gegen drei Fussballhooligans, welche im Mai 2019 während einem Fussballspiel vom FC Luzern gegen den Grasshopper Club Zürich das Fussballfeld stürmten und massive Drohungen aussprachen, abgeschlossen. Die Männer wurden mit Geldstrafen und Bussen bestraft. Zwei Männer haben die Urteile akzeptiert. Diese sind rechtskräftig. Einer hat Einsprache gegen den Strafbefehl erhoben. Sein Fall wird vor Bezirksgericht verhandelt. Bis zu einem Urteil gilt für ihn die Unschuldsvermutung.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Thurgau hat am Montagabend in Romanshorn einen 32-Jährigen festgenommen, der vorgängig randaliert und sich in seiner Wohnung eingeschlossen hatte. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenFrankfurt. Wie den Medien bereits bekannt ist, kam es Freitagnacht (30.10.2020) zu einem tätlichen Angriff auf eine Polizeistreife, welche eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern schlichten wollte. In der vergangenen Nacht (31.10.-01.11.2020) kam es erneut zu tätlichen Angriffen gegen Polizeibeamte. Dank umfangreicher polizeilicher Maßnahmen nahm die Frankfurter Polizei mehrere Tatverdächtige fest.
WeiterlesenBezirk Linz-Land. Am 4. Oktober 2020 gegen 1 Uhr bildete sich nach Sperrstunde von zwei Nachtlokalen in Enns eine größere Menschenansammlung von circa 30 – 50 zum Teil stark alkoholisierten Personen im dortigen Bereich. Aus dieser Menschenansammlung heraus wurden von Einzelnen diverse Sachbeschädigungen in den umliegenden Straßenzügen begangen.
WeiterlesenAm Freitag, dem 25. September, wurden Polizeibeamte während einer Intervention im Bezirk Planchette in Aigle von einem Dutzend junger Männer gewaltsam angegriffen. Mehrere Personen wurden verhaftet und auf die Polizeiwache gebracht. Der diensthabende Staatsanwalt leitete eine Untersuchung ein, um die Fakten zu ermitteln.
WeiterlesenStarnberg. Weil sie beim Sommerfest des Gymnasiums randalierten, Polizisten attackierten und schließlich das Polizeirevier angriffen, müssen sich fünf Schüler ab Donnerstag vor dem Amtsgericht Starnberg verantworten. Die Randale von 50 bis 100 tobenden und betrunkenen Jugendlichen in dem Nobel-Ort bei München hatte im Sommer 2019 bundesweit für Schlagzeilen gesorgt.
WeiterlesenStuttgart-Mitte. Kriminalbeamte der Ermittlungsgruppe Eckensee haben am Donnerstag (27.08.2020) drei weitere Tatverdächtige im Alter von 18,19 und 21 festgenommen, die im Verdacht stehen, sich an den Ausschreitungen und Plünderungen in der Stuttgarter Innenstadt (20.06./21.06.2020) beteiligt zu haben. Der 18-jährige deutsche Tatverdächtige soll Reifen eines Streifenwagens zerstochen und sich an den Plünderungen beteiligt haben.
WeiterlesenFrankfurt. Wie den Medien bereits bekannt ist, kam es in der Nacht vom 18. auf den 19. Juli 2020 am Frankfurter Opernplatz zu massiven Ausschreitungen und Gewaltausbrüchen zum Nachteil von Polizeibeamten. Mehrere Beamte wurden trotz umfangreicher Körperschutzausstattung verletzt.
WeiterlesenDie Luzerner Polizei hat während der Fussballsaison 2019/20 vier Rayonverbote ausgesprochen. Die Anzahl Einsatzstunden zu Gunsten der Meisterschaftsspiele des FC Luzern sind im Kalenderjahr 2019 erneut gesunken. In der kürzlich zu Ende gegangenen Fussballsaison 2019/20 (20. Juli 2019 bis 6. August 2020) hat die Luzerner Polizei total vier Rayonverbote ausgesprochen.
WeiterlesenStuttgart-Mitte. Polizeibeamte haben am Donnerstag (30.07.2020) zwei junge Männer festgenommen, die ebenfalls im Verdacht stehen, sich an den Ausschreitungen in der Stuttgarter Innenstadt (20.06./21.06.2020) beteiligt zu haben. Die Beamten nahmen die beiden 17- und 18-Jährigen jeweils an ihrer Wohnanschrift im Landkreis Ludwigsburg fest.
WeiterlesenBissendorf. Am Sonntagabend, gegen 20 Uhr, alarmierten aufmerksame Zeugen die Polizei zur Oberschule "Am Sonnensee". Drei Kinder waren auf dem Schuldach beobachtet worden. Als die ersten Funkstreifen eintrafen, konnten drei Jungen im Obergeschoss des mehrstöckigen Gebäudes beobachtet werden. Der Aufforderung, das Schulgebäude zu verlassen, kamen die Kinder nicht nach. Bereits von außen konnte alle drei Jungen identifiziert werden, sie waren den Beamten bereits aus vergangenen Einsätzen bekannt.
WeiterlesenFrankfurt. Das Ordnungsamt der Stadt Frankfurt hat die ab dem kommenden Wochenende, 24. und 25. Juli 2020, in der beigefügten Allgemeinverfügung festgelegten Regelungen getroffen. Diese sind geeignet und verhältnismäßig gegenüber den von dieser Beschränkung betroffenen Personen. Der Geltungsbereich des Aufenthaltsverbotes ist räumlich und zeitlich auf ein Minimum reduziert.
WeiterlesenStuttgart-Mitte. Polizeibeamte haben in der vergangenen Woche (15.07.2020 bis 22.07.2020) weitere Tatverdächtige identifiziert, die im Verdacht stehen, sich an den Ausschreitungen in der Stuttgarter Innenstadt (20.06./21.06.2020) beteiligt zu haben. Außerdem beantragte die Staatsanwaltschaft gegen vier junge Männer Haftbefehle. So führte die intensive Ermittlungsarbeit der Ermittlungsgruppe Eckensee die Beamten auf die Spur eines 17-Jährigen. Dieser soll in der Tatnacht eine Schaufensterscheibe sowie einen Streifenwagen mit massiver Gewalt zerstört haben.
WeiterlesenSachbeschädigungen, Störung der öffentlichen Ordnung, Lärmbelästigung, nächtliche Ruhestörungen... Zahlreiche Ereignisse im Zusammenhang mit der öffentlichen Ordnung wurden an diesem Wochenende im Kanton gemeldet, was zum Einsatz zahlreicher Patrouillen und zu verlängerten Wartezeiten für andere Interventionen und Aufrufe an 117.
WeiterlesenAm Sonntagabend (21.06.2020) kam es in Neuhausen am Rheinfall nach einem Streit in einem Restaurant zu einem Polizeieinsatz, bei dem sich zwei Personen einer Kontrolle widersetzten und festgenommen werden mussten. Beim Einsatz wurden zwei Polizisten verletzt.
WeiterlesenBremen-Gröpelingen, Ritterhuder Straße. Ein 39 Jahre alter Mann schlug am Sonntagabend in Gröpelingen die Scheiben von zwei Geschäften ein und konnte auf der Flucht von der Polizei gestellt werden. Nachdem drei Männer in die Festnahme eingriffen, versammelten sich mehr als 50 Schaulustige um die Einsatzkräfte und behinderten die Maßnahmen.
WeiterlesenCelle. Gestern Abend musste sich die Polizei zum wiederholten Mal mit einem Fall befassen, der sich um einen aggressiven Masken-Verweigerer dreht. Eine Minute vor Ladenschluss hatte der betroffene Kunde einen Getränkemarkt in der Fuhrberger Straße ohne erforderlichen Mund-Nase-Schutz betreten und damit die Mitarbeiter in die missliche Lage gebracht, ihn ansprechen zu müssen.
WeiterlesenDietzenbach. Am frühen Freitag, kurz nach Mitternacht, kam es in Dietzenbach zu einem Großeinsatz der Polizei. Anwohner hatten gegen Mitternacht einen Brand im Mespelbrunner Weg gemeldet. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr und der Polizei eintrafen, wurden diese massiv mit Steinen beworfen. Die Polizei forderte sofort weitere Unterstützung an, darunter auch einen Polizeihubschrauber. Wie die ersten Ermittlungen ergaben, waren Mülltonnen und ein Bagger offensichtlich in Brand gesetzt worden.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen im Zusammenhang mit verschiedenen Vorfällen rund um die Europa-League-Spiele von Oktober und November 2019 in Bern abgeschlossen. 14 Personen wurden angezeigt, dies unter anderem wegen der Beteiligung an einem Raufhandel und wegen Widerhandlungen gegen das Waffengesetz.
WeiterlesenDie Stadtpolizei Zürich nahm am 1. Mai 2020 in der Zeit von 10 Uhr – 16.30 Uhr über über ein Dutzend Personen, die mit Vermummungsmaterial oder gefährlichen Gegenständen unterwegs waren, fest. Zwei tatverdächtige Männer wurden festgenommen, nachdem am Rigiplatz ein Gebäude mit Glasflaschen erheblich beschädigt worden war. Am Bellevue wurden die Personalien von rund 40 Personen erhoben, nachdem sie verbotenerweise eine Kundgebung abgehalten hatten. Sie werden bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
WeiterlesenPublireportagen
München. Ein 26-Jähriger, der am Dienstagmorgen (7. April) in einer Toilettenanlage am Hauptbahnhof randalierte, leistete bei polizeilichen Maßnahmen Widerstand und spuckte dabei zwei Bundespolizisten ins Gesicht. Die Bundespolizei wurde gegen 07:45 Uhr zur Toilettenanlage im Untergeschoss des Hauptbahnhofes gerufen. Ein 26-jähriger Togoer wollte sich wiederholt Zutritt in die WC-Anlage verschaffen ohne zu bezahlen. Er erklärte - zunächst noch ruhig - er wusste nicht, dass er die Drehkreuze erst durchqueren darf, wenn er bezahlt hat.
WeiterlesenSuhl. Nach dem Bekanntwerden einer Corona-Infektion eines Bewohners der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Suhl Friedberg wurde am vergangenen Samstag eine Quarantäne für alle rund 530 Bewohner durch das zuständige Gesundheitsamt angeordnet. Seither war es in der Einrichtung immer wieder zu Unmutsbekundungen über die notwendigen Einschränkungen und versuchten Quarantänebrüchen gekommen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen zur Auseinandersetzung im Vorfeld des Fussballspiels zwischen dem FC Thun und dem FC Sion von Ende Januar 2020 abgeschlossen. Insgesamt wurden 29 Personen – mehrheitlich wegen Landfriedensbruchs – an die Staatsanwaltschaft rapportiert. Zudem werden weitere Massnahmen nach dem Hooligan-Konkordat geprüft.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag, 7. März 2020, im Vorfeld des Internationalen Frauentags, führten mehrere hundert Personen im Kreis 1 eine unbewilligte Kundgebung mit anschliessendem Demonstrationszug durch. Dabei kam es zu Sachbeschädigungen durch Demonstrationsteilnehmende und die Polizei wurde mit Farbbeuteln beworfen.
WeiterlesenGewalttätige Zusammenstösse zwischen Fans und der Neuenburger Polizei fanden am Ende des Eishockeyspiels zwischen dem HCC und dem HC Ajoie während des Viertelfinales der Schweizer Liga statt. Am Freitag, den 21. Februar 2020, um 22.20, brachen in der Eishalle Les Mélèzes in La Chaux-de-Fonds am Ende des Eishockeyspiels zwischen dem HCC und dem HC Ajoie Zwischenfälle aus, als die Ajoie-Fans, provoziert durch Neuenburger Fans, an der Sicherheitsbarriere rüttelten, bis diese beschädigt wurde.
WeiterlesenKöln. Am Freitagabend (21. Februar) ist die Polizei zum Zülpicher Platz gerufen worden. Nach Angaben von Zeugen soll es aus einer Gruppe von etwa 500 überwiegend Jugendlichen gegen 19.30 Uhr zu mehrfachen Gewaltdelikten gekommen sein.
WeiterlesenAuf der Raststätte Deitingen Nord (der Autobahn A1) in Deitingen gerieten in der Nacht auf Samstag Fangruppierungen des FC Lausanne-Sports und des FC Solothurn und mit einer Drittperson in eine tätliche Auseinandersetzung mit Sachbeschädigung. Das führte zu einem grösseren Polizeieinsatz.
WeiterlesenAm Sonntagnachmittag fand das Fussballspiel zwischem dem FC Luzern und dem FC St. Gallen statt. Nach dem Spiel kam es am Bahnhof Luzern zu Ausschreitungen der St. Gallen-Fans. Diese haben Steine gegen Polizisten geschleudert. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Samstagabend (08.02.2020) stellte die Stadtpolizei St.Gallen im Kantipark mehrere Personen fest, welche massiv pyrotechnische Gegenstände abbrannten. Drei Personen konnten angehalten werden. Zudem erfolgte eine grössere Personenkontrolle in einem nahegelegenen Lokal. Die Abklärungen zum Vorfall laufen.
WeiterlesenIm Zuge der laufenden Ermittlungen zu einem Raufhandel am Rande des Eishockeyspiels EHC Biel – HC Lausanne im Januar in Biel sind 20 Personen angehalten worden. Die Männer aus den Kantonen Waadt, Neuenburg und Bern sind dringend verdächtigt, an tätlichen Auseinandersetzungen in Biel beteiligt gewesen zu sein. Sie werden sich vor der Justiz verantworten müssen.
Weiterlesen