01. September 2016

Taubenzählung in Bern: Schulklassen helfen aktiv mit

In diesem Jahr wird die Taubenzählung in Bern tatkräftig wieder unterstützt: Zwei Schulklassen sowie freiwillige Helfer/innen machen engagiert mit. Zudem hat der Tierpark Bern beschlossen, das Taubenkonzept neu zu taufen: „Tauben Bern“ ist der neue Name für das erfolgreiche Projekt, das in der Bevölkerung zu mehr Akzeptanz und Verständnis für die Stadttauben geführt hat. Der bisherige Name „Taubenmutter“ fällt weg, da er dem professionellen Engagement der Tierpfleger/innen nicht gerecht wird.  Anfang Juni 2011 hat der Tierpark Bern offiziell die Betreuung der Berner Stadttauben übernommen. Ziel des Taubenkonzeptes ist es, einen gesunden und kontrollierten Bestand zu etablieren. Die Tauben werden im Tierpark tierärztlich untersucht, männliche Tiere sterilisiert und alle in die betreuten Taubenschläge in der Stadt eingesetzt.

Weiterlesen

Hankook Tire und Real Madrid – ab sofort Partner

Hankook Tire und Real Madrid sind seit dem 31. August offiziell Partner. Hyun Shick Cho, CEO des südkoreanischen Reifenherstellers und Florentino Pérez, Präsident des Fussballvereins Real Madrid C.F., unterzeichneten am Mittwoch feierlich den Vertrag über die Zusammenarbeit im Stadion Santiago Bernabéu – dem zentralen Spielplatz des Madrider Vereins. Die Partnerschaft wird zunächst auf drei Spielzeiten befristetet sein. Sie bringt zwei globale Akteure aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammen - einen aus der Reifenindustrie und den anderen aus der Fussballwelt. Durch die umfassende Partnerschaft erreicht Hankook nun zusätzlich 450 Millionen Fans von Real Madrid in verschiedenen globalen Märkten und kann so seine Verbindung zu den Konsumenten weiter ausbauen.

Weiterlesen

Afrika: Dramatischer Rückgang bei Steppenelefanten

Die Auswertung des Elefanten-Zensus von Paul G. Allens Vulcan Inc. bringt traurige Gewissheit: Die Bestände des Afrikanischen Steppenelefanten gehen dramatisch zurück. In einem Zeitraum von nur sieben Jahren ist die Population um 30 % gesunken. Wilderei ist die Hauptursache für diese bestürzenden Ergebnisse. Um das Überleben der Afrikanischen Elefanten zu gewährleisten, werden die Ergebnisse des Zensus weltweit in wichtige naturschutzpolitische Entscheidungen einfliessen, wie heute beim Weltkongress für Naturschutz der IUCN angekündigt wurde.

Weiterlesen

EVP Basel: Petition zur Stärkung von Familien

Parolen der EVP Basel: In der Schweiz werden Familien zu wenig unterstützt. So werden Mütter mit dem nur 14-wöchigen Mutterschaftsurlaub deutlich zu schnell wieder an den Arbeitsplatz gezwungen. Ganz anders in Deutschland: Hier wird ein Jahr lang Elterngeld (für die betreuende Person wie Mutter, Vater oder sogar Grosseltern) geboten, zudem drei Jahre lang Elternzeit in Form einer Jobgarantie. In der Schweiz hingegen hat der Grosse Rat kürzlich die Prüfung eines Vaterschaftsurlaubs abgelehnt. In Basel sollen die Steuern weiter gesenkt werden, dabei sollen die Familien speziell berücksichtigt werden, denn sie leisten einen grossen Beitrag an die Zukunft unseres Landes.

Weiterlesen

Das Wahnsinns-Lauf-Jahr von Andrea Huser

Im letzten Jahr wurde Andrea Huser aus dem Mammut Pro Team zur Ultra Läuferin des Jahres gekürt und schien den Gipfel des Erfolgs erreicht zu haben. 2016 übertrifft sie aber noch einmal alle Erwartungen und sorgt mit ihren Podestplatzierungen mehrfach für Schlagzeigen. Beim grössten Ultralauf-Ereignis des Jahres 2016, dem Ultra Trail Mont Blanc, krönt sie ihre bis dato sensationelle Saison mit dem 2. Platz.

Weiterlesen

Zürich: Bewaffneter Mann löste grösseren Polizeieinsatz aus

Am Donnerstagmorgen, 1. September 2016, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 6 einen Mann fest, der zuvor mehrere Personen mit Waffen bedroht hatte. Kurz vor 09.00 Uhr erhielt die Stadtpolizei Zürich die Meldung, dass in einer Liegenschaft an der Milchbuckstrasse ein Mann Personen mit einer Waffe bedroht habe und danach geflüchtet sei. Die Stadtpolizei rückte umgehend mit mehreren Patrouillen und der Interventionseinheit aus.

Weiterlesen

Oberriet: Mann mit Messer löst Polizeieinsatz aus

Am Donnerstagmorgen (01.09.2016), um 07:30 Uhr, hat ein 42-jähriger Mann einen Polizeieinsatz beim Bahnhof Oberriet ausgelöst. Die Bahn informierte die Kantonspolizei St.Gallen, wonach sich ein Mann mit einem Messer in einem Regionalzug befinde. Polizisten konnten den mutmasslich unter Drogeneinfluss stehenden Mann festnehmen, ohne dass eine Gefahr für die anderen Reisegäste bestand.

Weiterlesen

Greenpeace sucht Beznau-Insider

Greenpeace Schweiz ruft Beznau-Insider wie Mitarbeitende der Betreibergesellschaft Axpo öffentlich dazu auf, der Umweltorganisation vertrauliche Dokumente zum Zustand des beschädigten Reaktors zu übermitteln. Greenpeace will so erreichen, dass die Bevölkerung im Umkreis des ältesten AKW der Welt vor dessen geplanter Wiederinbetriebnahme umfassend über die Risiken informiert ist. Ende Jahr will die Axpo das AKW Beznau 1 wieder in Betrieb nehmen – gleichzeitig verhindert sie, dass die sicherheitsrelevanten Informationen ans Tageslicht kommen. "Das älteste AKW der Welt darf nicht ans Netz gehen, ohne dass die Bevölkerung die wahren Risiken einer Wiederinbetriebnahme kennt", hält Christian Engeli, Kampagnenleiter bei Greenpeace Schweiz, fest. Die Umweltorganisation bittet deshalb die Mitarbeitenden der Axpo oder andere Beznau-Insider um Hilfe. Auf der heute aufgeschalteten Seite 1000seiten.ch haben sie die Möglichkeit, anonym und sicher Dokumente zum Zustand des AKW an Greenpeace zu übermitteln.

Weiterlesen

Familien-Berücksichtigung bei der Karriereplanung sorgt für Zufriedenheit

In ihre Karriereplanung planen viele Menschen auch ausserberufliche Bereiche mit ein, wie zum Beispiel Familie, persönlichen Interessen und gesellschaftliches Engagement. Laut einer Studie, die von Forschenden des Instituts für Psychologie der Universität Bern durchgeführt wurde, zeigen sich Personen, die ihre Familie bei der Karriereplanung stärker berücksichtigen, viel zufriedener mit ihrer Karriere wie auch mit ihrem Leben allgemein. Ausserberufliche Orientierungen wirken sich ausserdem nicht negativ auf erzieltes Gehalt aus.

Weiterlesen