Am Freitagabend, 15. Dezember 2017, gegen 20.30 Uhr, kam es in Ettingen BL zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Vier mutmassliche Einbrecher konnten bei der versuchten Flucht verhaftet werden.
Der am vergangenen Donnerstagnachmittag in der Friedrichshafener Innenstadt entwichene Strafgefangene (Polizei.news berichtete), der seinen Begleitpersonen von der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, wo er seit 1997 eine lebenslange Freiheitsstrafe wegen Mordes verbüsst, im Rahmen einer Vollzugslockerung entkommen war, konnte heute Nachmittag von Fahndungsbeamten des Polizeipräsidiums Konstanz in einem Gebäude des Friedrichshafener Klinikums festgenommen werden. Der Gesuchte hatte gegen 10.30 Uhr zunächst versucht, in einem Wohngebäude beim Klinikum eine Frau zur Herausgabe von Bargeld oder Kreditkarten zu zwingen, indem er diese von hinten würgte.
Am Sonntagmorgen, 17. Dezember 2017, kurz vor 7.30 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Uri die Meldung ein, dass in Bürglen, oberhalb des Gebietes Rütteli ein Gebäude brenne. Die unverzüglich ausgerückten Einsatzkräfte der Polizei sowie der Feuerwehr Bürglen stellten fest, dass ein nicht bewohntes "Gadenhaus" bereits in Vollbrand stand.
Am Sonntag, 17.12.2017, ca. 11.11 Uhr, kam es in Haslen an der Tannenbergstrasse zu einem Brand in einer Transformatorenstation. Ein Passant meldete der Kantonalen Notrufzentrale, dass aus einer Transformatorenstation in Haslen an der Tannenbergstrasse schwarzer Rauch austrete.
In Melchnau hat in der Nacht auf Sonntag ein Brand in einem Einfamilienhaus zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Eine Frau musste in kritischem Zustand ins Spital geflogen werden. Die Brandursache wird durch die Kantonspolizei Bern untersucht.
Ein Autolenker hat am Samstagabend vermutlich wegen übersetzter Geschwindigkeit in der Gundeldingerstrasse die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren und prallte damit in eine Vorgartenmauer. Der 26-jährige Lenker und sein 23-jähriger Beifahrer blieben dabei unverletzt.
Gleich zwei Verkehrsunfälle mit Sachschaden ereigneten sich am Samstag, 16. Dezember 2017. Bei beiden Unfällen gerieten die Fahrzeuglenker in einer Kurve über die Strassenmitte und kollidierten mit dem Gegenverkehr.
Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht zum Sonntag in Matzingen einen alkoholisierten Autofahrer angehalten. Die Kantonspolizei Thurgau kontrollierte in Matzingen einen Autofahrer.
Bei Eis- und Schneeglätte registrieren die Unfallversicherer bis zu viermal mehr Sturzunfälle als an anderen Tagen. Das zeigen aktuelle Auswertungen der Suva. Besonders tückisch ist der erste Schneefall des Jahres – vor allem wenn er auch noch auf einen Montagmorgen fällt.
Ein Autofahrer kam bei Leuggern von der Strasse ab und geriet in einen Acker. Beim Unfall wurde er mittelschwer verletzt. Die Kantonspolizei nahm ihm den Führerausweis vorläufig ab.
Am Samstagnachmittag (16.12.2017) prallte ein Autofahrer gegen ein parkiertes Auto. Ohne sich um den Schaden zu kümmern entfernte sich der Autofahrer. Die Stadtpolizei St.Gallen sucht Zeugen.
In der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntag (17.12.2017), um 00:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft am Unteren Rebweg in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Sie verschaffte sich durch eine Sitzplatztür gewaltsam Zutritt zum Inneren der Wohnung.
Am Samstag (16.12.2017), kurz vor 15 Uhr, ist eine 27-Jährige mit ihrem Auto auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Sargans verunfallt. Dabei wurde sie leicht verletzt.
Am Samstag (16.12.2017), um 22 Uhr, sind auf der Tannenbergstrasse ein Auto und ein Lastwagen zusammengestossen. Dabei wurde ein 37-jähriger Autofahrer unbestimmt verletzt.
Ein Auto stürzte am Freitagmorgen an der Luzernerstrasse in Muri in eine Baugrube. Die beiden Insassen, ein älteres Ehepaar, wurden verletzt und mussten mit Unterstützung der Feuerwehr geborgen und durch die Ambulanzbesatzungen ins Spital eingeliefert werden. Der genaue Unfallhergang wird nun ermittelt.
Eine Automobilistin, die auf der Landstrasse in Richtung Untersiggenthal fuhr, kam aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Die 69-jährige Schweizerin und die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Am Samstag, 16.12.2017, ca. 16.55 Uhr, kam es auf der Autobahn A3 in Mühlehorn zu einem Selbstunfall mit Sachschaden. Der Lenker eines Personenwagens fuhr auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Zürich.
Am Samstagmittag (16.12.2017) prallten zwei Autos frontal ineinander. Verletzt wurde niemand. An beiden Autos entstand Totalschaden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Kurz nach Mitternacht geriet eine junge Autofahrerin in Densbüren mit ihrem Fahrzeug eine Böschung hinab gegen einen Bach. Sie zog sich beim Unfall leichte Verletzungen zu. Die Polizei führte einen Atemlufttest durch, welcher positiv verlief. In der Folge wurde eine Blutentnahme vorgenommen. Zudem nahm ihr die Polizei den Führerausweis ab.
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle ausserorts mass die Kantonspolizei einen Automobilisten mit 139 km/h. Dem Fehlbaren, einem 47-jährigen Basler, nahm die Kantonspolizei den Führerausweis ab. Zwei weiteren Schnellfahrern droht ebenfalls der Entzug des Führerausweises.
Auf der Gempenstrasse in Dornach begann am Samstagnachmittag ein Auto an zu brennen. Der Lenker konnte sein Fahrzeug rechtzeitig verlassen und blieb unverletzt.
Auf der Bennwilerstrasse zwischen Bennwil BL und Niederdorf BL ereignete sich am Samstag, 16. Dezember 2017, um 16.00 Uhr, ein Selbstunfall. Vier Personen mussten zur Kontrolle in ein Spital. Am Fahrzeug entstand grosser Sachschaden.