22. Januar 2018

Rheinfelden AG: Kantonspolizei nimmt drei litauische Kriminaltouristen fest

Die Grenzwache kontrollierte gestern in Rheinfelden ein Auto mit drei Litauern. Darin fanden sich Einbruchsutensilien und Diebesgut. Zudem waren alle drei im Fahndungsregister ausgeschrieben. Die Kantonspolizei nahm das verdächtige Trio fest. Eine Patrouille der Schweizer Grenzwache stoppte den VW Touran am Sonntagabend, 21. Januar 2018, auf der Baslerstrasse in Rheinfelden. Darin sassen drei Litauer im Alter zwischen 28 und 31 Jahren, alle ohne Wohnsitz in der Schweiz. Die Grenzwächter brachten das Trio zur näheren Überprüfung auf den Posten.

Weiterlesen

Mägenwil AG / A1: Autofahrer (22) streift Mittelleitplanke – Polizei sucht Zeugen

Ein Autofahrer kollidierte gestern Abend mit der Mittelleitplanke. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar, weshalb die Kantonspolizei Zeugen sucht. Ein 22-Jähriger fuhr mit einem Mercedes-Benz am Sonntag, 21. Januar 2018, kurz nach 18 Uhr, auf dem zweiten Überholstreifen der Autobahn A1 in Richtung Zürich. Auf Höhe des Gemeindegebietes Mägenwil geriet er links von der Fahrbahn und streifte die Mittelleitplanke.

Weiterlesen

St. Stephan BE: Zwei Skitourengänger (Frau und Mann) leblos aufgefunden

Am späten Sonntagnachmittag sind in St. Stephan zwei Skitourengänger leblos aufgefunden worden. Sie wurden nach einer Vermisstmeldung im Gebirge intensiv gesucht. Die Umstände des Unglücks werden abgeklärt. Am späten Sonntagnachmittag, 21. Januar 2018, wurden eine Frau und ein Mann bei Seechäle im Gemeindegebiet St. Stephan leblos  aufgefunden. Sie waren am Samstagabend bei der Kantonspolizei Bern als vermisst gemeldet worden, nachdem sie nicht wie geplant von einer Skitour zurückgekehrt waren.

Weiterlesen

Lachen SZ: Raubüberfall auf Bankfiliale - Kantonspolizei Schwyz sucht Zeugen

Ein unbekannter Täter hat am Montag, 22. Januar 2018, bei einem Raubüberfall auf eine Bankfiliale in Lachen mehrere Tausend Euro erbeutet. Er betrat gegen 9.15 Uhr die Filiale, bedrohte das Personal mit einem Schraubenzieher und forderte die Herausgabe von Geld. Er flüchtete zu Fuss in unbekannte Richtung. Die sofort einleitete Fahndung blieb bislang erfolglos.

Weiterlesen

Kantonspolizei Glarus: Einbruchsversuch in Bijouterie in Niederurnen GL geklärt

Am Samstag, 17. Juni 2017, versuchten mehrere Täter gegen 02.30 Uhr in eine Bijouterie in Niederurnen einzubrechen. Dabei entstand ein Sachschaden von rund Fr. 15‘000.-. Nach intensiven Ermittlungen konnten die Täter zwischenzeitlich identifiziert und festgenommen werden.

Weiterlesen

Luzerner Polizei: 80-jähriger Bankräuber von Meggen gesteht weiteren Banküberfall

Die Luzerner Polizei hat einen Bankräuber festgenommen, welcher Ende Dezember in Meggen die Raiffeisenbank überfallen hatte. Der Mann konnte Dank intensiven Ermittlungen der Polizei gefasst werden. Nach umfangreichen Einvernahmen ist der Mann auch geständig, dass er bereits im Jahr 2012 in Meggen eine Bank überfallen hat.

Weiterlesen

Koordinierte Aktion: Luzerner Polizei nimmt albanische Drogendealer fest

Die Luzerner Polizei hat zwei albanische Drogendealer festgenommen, welche im Gütschwald in Luzern Kokain und Heroin verkauft haben. Die Staatsanwaltschaft Luzern hat einen der Männer bereits beim Kriminalgericht angeklagt. Sie fordert eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und eine Landesverweisung von 10 Jahren.

Weiterlesen

Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein: Bei Verdacht – Anruf 117!

Die Landespolizei lanciert zum Jahresbeginn eine Kampagne, um die Hemmschwelle für Verdachtsmeldungen bei der Landespolizei noch weiter zu senken. Mit der Kampagne ‚Bei Verdacht – Anruf!‘ soll die Bevölkerung darauf aufmerksam gemacht werden, dass verdächtige Feststellungen der Landespolizei jederzeit gemeldet werden sollen.

Weiterlesen

Basel BS: Diverse Sachbeschädigungen - Türke (19) und Schweizer (17) verhaftet

Im November und Dezember 2017 sowie im Januar 2018 wurden in der Bahnhofstrasse in Riehen mehrere Fahrzeuge durch eine unbekannte Täterschaft teilweise erheblich beschädigt (siehe Meldung vom 16.01.2018). Aufgrund eines Hinweises konnten letzte Woche vier junge Männer festgenommen werden, welche dringend verdächtigt werden, an der Serie der Sachbeschädigungen beteiligt gewesen zu sein.

Weiterlesen

Bundesamt für Statistik: Fast 40% weniger Todesopfer durch Tötungsdelikte seit 2004

Gemäss der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) wurden zwischen 2009 und 2016 durchschnittlich 49 Personen pro Jahr getötet; das sind 38% weniger als im Zeitraum der letzten Studie über die Jahre 2000 bis 2004. Die Zahl der Opfer versuchter Tötungsdelikte war mit 172 Personen pro Jahr 24% höher als im Zeitraum von 2000 bis 2004. Mindestens sechs von zehn Opfern kannten die tatverdächtige Person. Schusswaffen wurden weniger häufig als Tatmittel verwendet.

Weiterlesen

Wassen UR: Kollision zwischen zwei Personenwagen – niemand verletzt

Am Sonntagabend, 21. Januar 2018, kurz nach 19.30 Uhr, fuhr die Lenkerin eines Personenwagens mit Zürcher Kontrollschildern gefolgt vom Lenker eines Personenwagens mit Berner Kontrollschildern auf der Autobahn A2 in nördliche Richtung. Nach der Naxbergbrücke kam die PW-Lenkerin aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn ins Schleudern und blieb mit dem Fahrzeug quer auf der Fahrbahn stehen.

Weiterlesen