13. Februar 2018

Tunnel Lungern OW / A8: Ausländischer Raser mit Mietwagen gestoppt

Heute wurde bei einer Geschwindigkeitskontrolle im Tunnel Lungern ein Raser mit 158 km/h gemessen. Das Fahrzeug wurde durch die Staatsanwaltschaft sofort beschlagnahmt. Dem Fahrzeuglenker wurde eine hohe Kaution abgenommen. Am Dienstag, 13.02.2018, in der Zeit von 07.00 bis 14.00 Uhr führte die Kantonspolizei Obwalden im Tunnel Lungern auf der Autostrasse A8 eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die signalisierte Höchstgeschwindigkeit beträgt auf dieser Strecke 80 km/h.

Weiterlesen

Zizers GR: Auffahrkollision auf der Autobahn A13 führt zu Folgekollision

Bei der Ausfahrt der Autobahn A13 ist es am Montag zu einer Auffahrkollision gekommen. Das auffahrende Auto schleuderte danach auf die Normalspur und kollidierte mit einem weiteren Fahrzeug. Eine 23-jährige Autolenkerin befuhr am Montag um 17.30 Uhr die Nordspur der A13. Bei der Ausfahrt Landquart wollte sie die Autobahn verlassen.

Weiterlesen

Nottwil LU: Auto fährt nach Streifkollision mit Lieferwagen weiter – Zeugenaufruf

Heute Morgen ist es in Nottwil, Bühl, zu einer Streifkollision zwischen einem unbekannten Personenwagen und einem Lieferwagen gekommen. Der Autofahrer fuhr anschliessend weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Beim gesuchten Fahrzeug dürfte es sich um einen VW Amarok handeln. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Hurden SZ: Mutmasslicher Dieb (Deutscher) dank Hinweis eines Bürgers gefasst

Am Montag, 12. Februar 2018, beobachtete ein Bürger an der Hurdnerstrasse in Hurden um 16.30 Uhr, wie ein Mann einem Auto die Scheibe einschlug und Waren daraus entwendete, und meldete dies sofort der Kantonspolizei Schwyz. Im Zuge der sofort eingeleiteten Nahfahndung konnte eine Patrouille der Kantonspolizei St. Gallen den verdächtigten Mann in Rapperswil anhalten und der Kantonspolizei Schwyz übergeben.

Weiterlesen

Rüti bei Büren BE: Blutige Beziehungstat - Mann an Schussverletzung verstorben

Der Mann, der am Freitag schwer verletzt in einem Haus in Rüti bei Büren gefunden worden war, ist formell identifiziert. Den Ermittlungen zufolge ist er an einer Schussverletzung verstorben. Der Hergang der Ereignisse wird weiter untersucht. Der Mann, welcher am Freitag, 9. Februar 2018, schwer verletzt in einem Einfamilienhaus in Rüti bei Büren aufgefunden worden und gleichentags im Spital verstorben war (vgl. Meldung vom 9.2.2018), ist identifiziert.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Vermisste Schäferhündin nach langem Irrweg verletzt aufgefunden

Die seit Monaten vermisste Schäferhündin „Rapunzel“ ist dank dem beherzten Eingreifen von Rettungssanitätern von Schutz & Rettung gerettet worden. Die Hündin hat einen über 400 Kilometer langen Irrweg von Deutschland bis in die Schweiz hinter sich und konnte lebend, aber in kritischem Zustand dem Tierspital übergeben werden.

Weiterlesen

Benken SG / A3: Drei Selbstunfälle auf der Autobahn – niemand verletzt

Am Montagabend, 12.02.2018, kam es auf der Autobahn A3 in Benken SG (Zuständigkeitsgebiet Kapo GL) zu drei Selbstunfällen mit Sachschadenfolge. In kurzer Folge verloren um 19.30 Uhr zwei Autofahrer bei der Verzweigung Reichenburg in Richtung A53 Hinwil die Kontrolle über ihre Fahrzeuge. Diese schleuderte bei winterlichen Strassenverhältnissen über die Fahrbahn und kamen auf der angrenzenden Wiese zum Stillstand.

Weiterlesen

Schwanden GL: PW-Lenkerin verliert Kontrolle auf schneebedeckter Fahrbahn

Am Montag, 12.02.2018, 20.50 Uhr, kam es auf der Sernftalstrasse in Schwanden zu einem Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge. Die 22-jährige Lenkerin eines Personenwagens verlor auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Dieses schleuderte auf die Gegenfahrbahn, wo es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Auto kam.

Weiterlesen

Kanton SH: Illegale Leistungssteigerungen an Fahrzeug festgestellt

Technische Änderungen an Fahrzeugen ziehen eine Melde- und Prüfungspflicht beim jeweilig zuständigen Strassenverkehrsamt nach sich. Welche Änderungen meldepflichtig sind, regelt die Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeugen. In diesem Zusammenhang wurde von der Schaffhauser Polizei letzte Woche ein Fall an die Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen rapportiert, bei welchem illegale Leistungssteigerungen an einem Fahrzeug festgestellt wurden.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Unbekannter Einbrecher von Bewohnerin ertappt

Am Montagabend (12.02.2018), in der Zeit zwischen 17:15 Uhr und 18:30 Uhr, ist an der Etzelstrasse ein unbekannter Mann in eine Wohnung eingebrochen und hat Schmuck gestohlen. Der Unbekannte begab sich zu einem Fenster und brach dieses auf. Anschliessend durchsuchte er die Wohnung und stahl Schmuck und ein Handy im Wert von mehreren tausend Franken.

Weiterlesen

Diepoldsau SG: Ungebührliche Fahrweise einer Opel Corsa-Fahrerin führt zu Unfall

Am Montag (12.02.2018), kurz nach 13 Uhr, hat eine 34-jährige Frau auf der Autobahn A13, aufgrund der Fahrweise einer Opel Corsa Fahrerin, einen Selbstunfall verursacht. Die 34-Jährige wurde dabei leicht verletzt und musste durch das Rettungsteam ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Rund 40 Verkehrsunfälle im Kantonsgebiet

In der Zeit zwischen Montagmorgen und Dienstagmorgen (13.02.2018), 9 Uhr und 7 Uhr, musste die Kantonspolizei St.Gallen an rund 40 Verkehrsunfälle ausrücken, bei denen es zumeist bei Blechschäden blieb. Bei sieben Unfällen wurden mehrere Personen leicht oder unbestimmt verletzt. Die meisten Unfälle sind auf das Nichtanpassen der Geschwindigkeit an die Strassenverhältnisse zurückzuführen.

Weiterlesen

Opfikon ZH: Hausbewohner von zwei Tätern brutal überfallen - Belohnung ausgesetzt

Im Zusammenhang mit einem bewaffneten Raubüberfall auf einen Mehrfamilienhausbewohner setzt die Kantonspolizei Zürich eine Belohnung von bis zu 2‘000 Franken für die Ermittlung der Täterschaft aus. Am 15. Juni 2017 kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Schaffhauserstrasse in Glattbrugg (Gemeinde Opfikon) zu einem bewaffneten Raubüberfall auf einen Bewohner.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen: Verkehrsunfälle 2017 leicht zurückgegangen – jedoch mehr Verletzte

Die jährliche verkehrspolizeiliche Statistik der Stadtpolizei St.Gallen liegt vor. Die polizeilich erfassten Verkehrsunfälle haben im Jahr 2017 leicht abgenommen. Die Anzahl verletzter Personen ist im Vergleich zum Vorjahr jedoch gestiegen. Die Geschwindigkeitseinhaltung in Bezug auf die Legislaturziele ist positiv. Bei Fahrern in nicht fahrfähigem Zustand zeigt sich ein klarer Rückgang.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen: Auf schneebedeckter Fahrbahn vier PWs ineinander gerutscht

Am Montagabend (12.02.2018) rutschten auf der Landhausstrasse vier Autos ineinander. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden. Am Montag kurz nach 19 Uhr wollte eine Autofahrerin die Landhausstrasse aufwärts fahren. Im steilen Strassenstück kam die Frau auf der schneebedeckten Fahrbahn nicht mehr vorwärts und blieb stehen. Gleichzeitig fuhr eine Autofahrerin die Landhausstrasse abwärts. Diese kam ins Rutschen und prallte leicht in das Auto auf der Fahrbahn.

Weiterlesen