28. März 2018

Freiburg FR: Toter Mann mit Verletzungen in seinem Haus aufgefunden – Zeugenaufruf

Am vergangenen Montag fand die Kantonspolizei einen Toten in seiner Wohnung in Freiburg. Er hatte Verletzungen, die das Einwirken Dritter nicht ausschliessen lassen. Sein Tod geschah in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Um die Umstände dieser Tragödie zu klären, hat die Polizei einen Aufruf zur Zeugenvernehmung gestartet.

Weiterlesen

Landquart GR: Frau angefahren und verletzt – zwei Hunde unverletzt

Am Mittwochmorgen ist auf der Deutschen Strasse eine Fussgängerin auf dem Fussgängerstreifen angefahren worden. Die Frau wurde leicht verletzt. Am Mittwoch wollte die 53-jährige Fussgängerin mit ihren zwei Hunden gegen 09.40 Uhr die Hauptstrasse H13 bei der Bushaltestelle Landquart-Fabriken überqueren. Gleichzeitig fuhr ein 57-jähriger Automobilist von Zizers kommend in Richtung Landquart.

Weiterlesen

Olten SO: Alte Holzbrücke brannte – rund 100 Einsatzkräfte vor Ort – Zeugenaufruf

In Olten geriet am Mittwoch gegen Mittag die Alte Holzbrücke aus noch zu klärenden Gründen in Brand. Verletzt wurde durch das Ereignis niemand. Die Strafverfolgungsbehörden haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen Zeugen. Am Mittwoch, 28. März 2018, gegen 11.45 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Solothurn die Meldung ein, dass die Alte Holzbrücke in Olten brennt. Die aufgebotene Feuerwehr Olten war innert Minuten vor Ort und startete mit den Löscharbeiten.

Weiterlesen

Greifensee ZH: Nach Brand in Garage toter Mann aufgefunden (Video)

Nach dem Brand in einer Garage ist am Mittwochmittag (28.3.2018) in Greifensee ein zurzeit noch unbekannter Mann tot aufgefunden worden. Weitere Verletzte gab es nicht. Kurz vor 14 Uhr bemerkten Anwohner den Brandausbruch und alarmierten die Rettungskräfte. Die sofort ausgerückte Feuerwehr Greifensee konnte das Feuer, welches bei der Garage am Wohnhaus ausgebrochen war, schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen der Flammen auf das Hauptgebäude verhindern. In der Garage fanden die Feuerwehrleute einen toten Mann.

Weiterlesen

Willisau LU: Frontalkollision mit Sattelmotorfahrzeug - Autofahrer verletzt

Heute Morgen ist es auf der Menznauerstrasse in Willisau zu einer Frontalkollision zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und einem Personenwagen gekommen. Der Autofahrer wurde dabei verletzt. Am Mittwoch, 28. März 2018, kurz nach 09:00 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Menznauerstrasse von Menznau Richtung Willisau. Auf der Höhe des Gebäudes Menznauerstrasse 43 kam es aus noch ungeklärten Gründen zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Sattelmotorfahrzeug. Der Autofahrer wurde beim Unfall verletzt und durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen: Zwei mutmassliche Drogendealer (Serbe und Kroate) verhaftet

Am Montagnachmittag (26.03.2018) hat die Kantonspolizei St.Gallen in der Stadt St.Gallen zwei mutmassliche Drogendealer festgenommen. Es konnten rund 11 kg braunes Pulver und mehrere tausend Franken Bargeld sichergestellt werden. Anlässlich einer Personenkontrolle wurde ein 56-jähriger Serbe angehalten. Er trug rund 10 Gramm Heroin auf sich. Aufgrund dessen verfügte die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen eine Hausdurchsuchung in seiner Loge.

Weiterlesen

Uznach SG: Beiger Ford entfernt sich nach Streifkollision im Kreisel – Zeugenaufruf

Am Dienstag (27.03.2018), kurz nach 12:30 Uhr, hat sich auf der Zürcherstrasse, im Kreisel Höhe Migros, eine Streifkollision zwischen dem Auto eines 29-jährigen Mannes und einem beigen Ford ereignet. Dieser entfernte sich nach der Kollision, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Weiterlesen

Grenchen SO: Schwarzer Ford kollidiert mit Inselpfosten - Zeugenaufruf

Am späten Montagabend, 26. März 2018, hatte ein Fahrzeuglenker auf der Flughafenstrasse in Grenchen eine Kollision mit dem Inselpfosten einer Verkehrsinsel. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, setzte der Verursacher seine Fahrt fort. Die Polizei sucht den Lenker eines schwarzen Fords.

Weiterlesen

Feldkirch (Österreich): Vermisster junger Punker (13) in Deutschland aufgegriffen

Seit dem 23. März war Lins Vincent Kajetan Anton aus Feldkirch vermisst worden. Nun konnte der 13-Jährige endlich gefunden werden - und zwar nicht in Vorarlberg oder Österreich, sondern in Deutschland. Der junge Punker (13) verschwand am 23. März plötzlich aus der Wohnung seines Vaters in Feldkirch. Die Familie hatte daraufhin die Polizei eingeschaltet.

Weiterlesen

Kanton Zug: Straftaten auf tiefem Stand – Verkehrsunfälle 2017 erneut gesunken

Die Polizeiliche Statistik weist für den Kanton Zug erneut eine stabile Sicherheits-, Kriminalitäts- und Verkehrslage aus. Die erfassten Straftaten weisen den tiefsten Stand seit 2009 auf, die Massnahmen gegen Einbrüche zeigen Wirkung und die Anzahl Verkehrsunfälle ist weiter gesunken. Die Rahmenbedingungen fordern weiterhin das Setzen von Schwerpunkten.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen: Spurwechsel führt zu Streifkollision - Autofahrerin alkoholisiert

Am Dienstag (28.03.2018) kam es infolge eines Spurwechsels beim Blumenbergplatz zu einer Streifkollision. Verletzt wurde niemand, es entstand geringer Sachschaden. Eine Autofahrerin war alkoholisiert. Am Dienstagmorgen (28.03.2018) fuhr eine 58-jährige Autofahrerin auf der Müller-Friedberg-Strasse in Richtung Stadtzentrum. Auf Höhe Blumenbergplatz 3 wechselte die 58-jährige auf die parallel führende Fahrspur und streifte dabei ein anderes Fahrzeug. Die beiden Autolenkerinnen blieben unverletzt. Es entstand geringer Sachschaden.

Weiterlesen

Les Evouettes VS: Wohnmobil in Brand geraten – erheblicher Sachschaden

Am 27. März 2018 gegen 20:45, entfachte in einem Wohnmobil, welches in Les Evouettes parkiert war, ein Brand. Verletzt wurde dabei niemand. Eine Drittperson meldete der Einsatzzentrale der Kantonspolizei, dass an der Route de la Praille ein Wohnmobil in Brand geriet. Das Feuer weitete sich in der Folge auf einen Personenwagen hinter dem Camper sowie auf die Fassade des Wohnhauses aus. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Weiterlesen

Tierschutzhelfer(innen) seit über 17 Jahren im Einsatz für Tierheimtiere

Während Tierheime in der ganzen Schweiz täglich um ihr Bestehen kämpfen und sich um die aufwändige Pflege ihrer Waisentiere kümmern, kann es geschehen, dass wichtige Punkte in ihrem Tierheimalltag vernachlässigt werden. Die Tierheim-Unterstützung der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz hilft seit über 17 Jahren dort weiter, wo Tierheime an ihre Grenze stossen: Es gehört zur täglichen Arbeit der SUST-Fachleute, Einsatztage in Tierheimen durchzuführen, in denen Teams der SUST längst fällige Arbeiten anpacken, Tierheim-Einrichtungen baulich zu verändern oder zu ergänzen, Tierheimabläufe zu reorganisieren, Handwerkerarbeiten zu koordinieren (und deren Kosten zu übernehmen) und Tierfutter, Tierheimutensilien und Baumaterialien in Tierheime in der ganzen Schweiz zu liefern.

Weiterlesen

Reichenburg SZ: 37-jährige Lenkerin Autofahrerin bei Kollision leicht verletzt

Am Dienstag, 27. März 2018, wurde eine Frau um 19.15 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Reichenburg verletzt. Ein 59-jähriger Autofahrer fuhr auf dem Autobahnzubringer in Richtung Reichenburg, als er zu spät bemerkte, dass das Fahrzeug vor ihm verkehrsbedingt anhalten musste. Er wich nach links aus, worauf es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Personenwagen kam.

Weiterlesen

Kanton BL: Einbruchdiebstähle und Verkehrsunfälle 2017 zurückgegangen

Die Polizei Basel-Landschaft informierte am Mittwoch, 28. März 2018, über ihre Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 2017. Neben einem weiteren Rückgang bei den Einbruchdiebstählen um 11 Prozent nahm auch die Zahl der Verkehrsunfälle um 15 Prozent ab. Die Leitung der Polizei Basel-Landschaft präsentierte die Kriminal- und die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2017.

Weiterlesen

Kanton Appenzell Ausserrhoden: Zahl der Verkehrsunfälle nahm 2017 zu

Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Zahl der polizeilich registrierten Verkehrsunfälle um 36. Waren es 2016 noch 382, sind es im Statistikjahr 418 Unfälle. Letztmals registrierte die Kantonspolizei im Jahr 2013 mehr als 400 Verkehrsunfälle. Die häufigsten Unfallursachen sind nach wie vor die nichtangepasste Geschwindigkeit und auf das Missachten des Vortrittsrechts zurückzuführen. Die Anzahl Fahrradunfälle sind im Vergleich zum Vorjahr praktisch unverändert.

Weiterlesen

Lupfig AG: Lastwagen kippt beim Befahren einer Kurve – grosser Schaden

Beim Befahren einer Kurve auf einer Kreuzung kippte gestern Nachmittag ein Sattelzug. Der Fahrer wurde verletzt. Die Kreuzung wurde während Stunden blockiert. Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 27. März 2018, um 13.30 Uhr auf der Kreuzung beim A3-Anschluss in Lupfig. Von der Autobahn her fuhr der Sattelschlepper mit Anhänger auf die Kreuzung zu, um nach rechts in die Umfahrungsstrasse einzubiegen.

Weiterlesen