30. März 2020

Kanton Jura: 2019 weniger Verkehrsunfälle

Am 30. März 2020 hat die Kantonspolizei Jura die Statistik der Verkehrsunfälle auf den jurassischen Strassen für das Jahr 2019 veröffentlicht. Unaufmerksamkeit war der vorherrschende Faktor bei 77 der 294 Unfälle, die auf dem Strassennetz des Jura verzeichnet wurden und zu Opfern und Schäden führten. Das sind 10 Unfälle weniger als im Jahr 2018.

Weiterlesen

Opfikon ZH: Heftiger Streit eines Paars – Mann schwer und Frau leicht verletzt

In der Nacht auf Montag (30.3.2020) ist bei einer Auseinandersetzung zwischen einem Paar in Glattbrugg (Gemeinde Opfikon) die Frau leicht und der Mann schwer verletzt worden. Kurz nach 1:30 Uhr meldeten Anwohner einen Streit in einer Mietwohnung. Die sofort ausgerückten Kantonspolizisten trafen in der bezeichneten Wohnung zwei verletzte Personen an.

Weiterlesen

Österreicher (23) bedroht 47-Jährigen mit dem Umbringen – Festnahme

Wien. Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling wurden wegen des Verdachts einer gefährlichen Drohung und einer Körperverletzung alarmiert (Vorfallszeit: 29.03.2020, 14:30 Uhr, Vorfallsort: 19., Bereich Heiligenstädter Straße). Ein 23-jähriger österreichischer Staatsbürger soll eine 47-Jährige geschlagen und mit dem Umbringen bedroht haben.

Weiterlesen

Kanton Bern: Meldeportal für freiwillige Einsätze betreffend Coronavirus

Viele Freiwillige bieten derzeit ihre Dienste an, um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung trotz der Covid19-Pandemie zu gewährleisten. Auf einem neuen Meldeportal werden diese Einsätze koordiniert und verfügbar gemacht: Auf www.be.ch/corona / Rubrik „Meldeportal Einsätze“ können sich Fachleute aus verschiedenen Bereichen für Einsätze registrieren. Die Gesundheitsinstitutionen können sich über die Plattform mit den Interessierten in Verbindung setzen.

Weiterlesen

Bern BE: COVID-19 - mobiles Testcenter steht bereit

Am Montagnachmittag (30.3.2020) startet auf dem Gelände der BEA in Bern der Betrieb mit einem Bus zur Abnahme von COVID-19-Tests. Ärztinnen und Ärzte im Kanton Bern, die nicht selber testen können oder die eine alternative Testinfrastruktur benötigen, können ihre Patientinnen und Patienten, welche die Kriterien gemäss BAG erfüllen, an den mobilen Testbus überweisen. Personen, die aus eigenem Antrieb einen Test machen wollen, können nicht getestet werden. Eine ärztliche Überweisung ist zwingend.

Weiterlesen

Luzern LU: Mann getötet - drei Schweizer festgenommen

Am Donnerstag, 26. März 2020 wurde in der Stadt Luzern ein Mann neben seinem Fahrzeug tot aufgefunden. Gestützt auf Ermittlungen hat die Luzerner Polizei drei Personen festgenommen. Weiter konnte die mutmassliche Tatwaffe sichergestellt werden. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern. Am Donnerstag, 26. März 2020, um 02:15 Uhr fanden Einsatzkräfte an der Sedelstrasse in Luzern einen Mann in der Nähe eines Autos mit Stich- und Schnittverletzungen. Die Rettungskräfte konnten beim mutmasslichen Fahrzeuglenker nur noch den Tod feststellen.

Weiterlesen

Kanton Freiburg: Massnahmen gegen Coronavirus - 61 Personen angezeigt

Die Kantonspolizei hat bereits 61 Personen angezeigt, die gegen die Massnahmen der Behörden verstossen haben Die Massnahmen unserer Behörden werden im Allgemeinen von der Bevölkerung respektiert. Allerdings sind bereits 61 Personen wegen Verletzung dieser Auflagen gebüsst worden. Die Kantonspolizei ist auch besonders wachsam in Bezug auf die Kriminalität. Ausserdem hat sie aufgrund von Verkehrsunfällen, die das Rettungspersonal unnötig überlasten, die Zahl der Verkehrskontrollen erhöht.

Weiterlesen

Kanton AR: Einzelne Fahrzeuglenker nutzen Coronalage für schnelle Ausfahrten

Die Bevölkerung hält sich insgesamt sehr gut an die coronabedingten Empfehlungen der Behörden. Einzelne Fahrzeuglenker können es jedoch nicht lassen, die aktuell weniger frequentierten Strassen für schnelle Ausfahrten zu nutzen. Aus diesem Grund hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden über das vergangene Wochenende, Samstag/Sonntag, 28./29. März 2020, verschiedene Geschwindigkeits-kontrollen durchgeführt und musste dabei mehrere Führerausweise abnehmen.

Weiterlesen

Corona-Betrüger wollen Wohnung eines Senioren „desinfizieren“ – Warnung

Rheinhausen-Mitte. Am Samstagmorgen (28. März, 9 Uhr) hat sich ein Trickbetrüger telefonisch bei einem Senior an der Lortzingstraße gemeldet und behauptet, ein Mitarbeiter des Gesundheitsamtes zu sein. Er sagte, er müsse wegen der aktuellen Coronakrise die Wohnung des 83-Jährigen desinfizieren. Dazu sollte der Senior seine Wohnung verlassen. Statt das zu tun, rief der Mann seinen Sohn an und dieser informierte die Polizei.

Weiterlesen

Pakistani (28) verletzt Afghanen (31) mit Messer – Festnahme

Bad Hersfeld. Am 28.03.2020, gegen 18.00, kam es in Bad Hersfeld, OT Hohe Luft, Am Helfersgrund, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 28-jährigen Mann mit pakistanischer Herkunft und einem 31-jährigen Mann mit afghanischer Herkunft. Im Verlauf der Auseinandersetzung verletzte der 28-Jährige seinen Kontrahenten mit einem Messer.

Weiterlesen

Geldbörse einer Seniorin gestohlen - Wer kennt die abgebildete Person?

Fröndenberg. Am 06.07.2019 wurde einer 72-jährigen Fröndenbergerin in einem Lebensmittelgeschäft an der Westicker Straße die Geldbörse aus der Handtasche entwendet. Noch am gleichen Tag wurde mit einer entwendeten Debitkarte bei einem Geldinstitut an der Westicker Straße Bargeld an einem Geldautomaten abgehoben. Der unbekannte Abheber ...

Weiterlesen

Kanton SZ: Polizeiliche Kriminalstatistik 2019 - deutlich mehr Cyberdelikte

Im vergangenen Jahr ist die Anzahl Straftaten im Kanton Schwyz um 6.2 Prozent gesunken. Die Kantonspolizei registrierte weniger Delikte bei den Straftaten gegen das Strafgesetz und das Betäubungsmittelgesetz. Die Verstösse gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz blieben konstant. Die Zahl der Einbruchsdelikte ging erneut zurück. Delikte im Bereich Cyberkriminalität, vor allem Cyber-Betrugsdelikte sowie Delikte gegen die sexuelle Integrität, nahmen hingegen stark zu. Jugendliche begingen im Jahr 2019 weniger Straftaten, was eine Reduktion der Jugendquote zur Folge hat.

Weiterlesen

Tötungsdelikt Hausen AG: 20 Jahre Haft für Kosovaren (57) beantragt

Die Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach hat gegen einen 57-jährigen Kosovaren Anklage wegen mehrfacher vorsätzlicher Tötung erhoben. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Beschuldigten vor, am 8. Januar 2018 in Hausen seine Ehefrau und seine Schwägerin erstochen zu haben und beantragt eine Freiheitsstrafe von 20 Jahren. Die Anklage ist am Bezirksgericht Brugg hängig.

Weiterlesen

Morgins VS: Coronavirus - aktuelle Situation am Grenzübergang

Der Grenze bei Morgins ist seit dem 17. März 2020 für den Verkehr gesperrt. Grenzgänger benötigen einen Passierschein, welcher strikt kontrolliert wird. Am 17. März 2020 hat die Eidgenössische Zollverwaltung mit Unterstützung der Kantonspolizei Walis und der Dienststelle für Mobilität die Grenze bei Morgins geschlossen. Eine Umleitung wurde ausgeschildert.

Weiterlesen

Kanton Bern: Weniger Verkehrsunfälle und Todesopfer auf Berner Strassen

Die Gesamtzahl der im Kanton Bern registrierten Verkehrsunfälle wie auch der tödlichen Unfälle im Speziellen ist 2019 zurückgegangen. 21 Personen haben letztes Jahr auf Berner Strassen ihr Leben verloren. Es ist der tiefste Wert seit Einführung der Statistik. Rückläufig ist auch die Anzahl schwerer Unfälle beim Langsamverkehr. Der entsprechende Schwerpunkt mit dem Ziel, diese Zahl weiter zu senken, wird 2020 fortgesetzt.

Weiterlesen

Lüsslingen BL: Brand durch mangelnde Vorsicht bei Schweissarbeiten verursacht

Im Industriegebiet von Lüsslingen hat am Mittwoch, 25. März 2020, ein neues Industriegebäude gebrannt (Nachtrag zur Meldung vom 25. März 2020). Der Gesamtschaden dürfte mehrere CHF 100'000.- betragen. Die Brandursachenabklärungen haben in der Zwischenzeit ergeben, dass mangelnde Vorsicht bei Schweissarbeiten an der Gebäudefassade zum Brand geführt haben.

Weiterlesen

Läufelfingen BL: 19-jähriger PW-Lenker kollidiert mit Leitplanke

In der Unteren Hauensteinstrasse in Läufelfingen BL ereignete sich am Sonntagabend, 29. März 2020, kurz nach 22.00 Uhr, ein Selbstunfall. Personen wurden keine verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 19-jährige Personenwagenlenker, aus Richtung Läufelfingen kommend, in der Unteren Hauensteinstrasse Richtung Buckten.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Corona-Sicherheitslage - acht Fälle mit Bezug zum Coronavirus

In der Zeit zwischen Sonntag- und Montagmorgen (30.03.2020) hat sich die Kantonspolizei St.Gallen mit insgesamt acht Fällen mit Bezug zum Coronavirus beschäftigt. Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen wurden mehrfach zur Kontrolle von angeblich zu grossen Personengruppierungen aufgeboten. In den meisten Fällen waren jedoch keine Verfehlungen festzustellen.

Weiterlesen