30. Juli 2020

Mann sprüht Auszubildender in Weinberg Flüssigkeit ins Gesicht – Phantombild

Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis. Nach einem Vorfall am Montag, den 13.07.2020 in den Dossenheimer Weinbergen im Bereich des Gewann Neuwingert/Augustenbühl, bei dem eine 20-jährige Auszubildende von einem unbekannten Mann zunächst beleidigt worden ist und später eine unbekannte Flüssigkeit ins Gesicht gesprüht bekam, fahndet die Polizei nun mit einem Phantombild nach dem Unbekannten. Die Auszubildende war gerade mit der Rebstockpflege beschäftigt, als der Unbekannte sie ansprach und beleidigte.

Weiterlesen

Sexueller Übergriff auf 18-Jährige am See – Zeugen gesucht

Altwarmbüchener See (Isernhagen). Die Polizei ermittelt aufgrund eines sexuellen Übergriffs auf eine 18-Jährige, der sich am Dienstag, 28.07.2020, gegen 22:00 Uhr am Altwarmbüchener See, nahe der Seestraße, ereignet haben soll. Gesucht werden Zeugen, die den unbekannten Täter möglicherweise vor oder nach der Tat gesehen haben.

Weiterlesen

Polizeibekannter Mann (Serbe) turnt auf dem Dach der Bundespolizeiwache herum und entblößt sein Geschlechtsteil

Hagen. Ein 39-jähriger Mann aus Hagen löste vergangenen Dienstag (28. Juli) einen Einsatz von Bundes- und Landespolizei am Hagener Hauptbahnhof aus. Der serbische Staatsangehörige war auf das Dach des Hauptbahnhofs geklettert. Gegen 14 Uhr informierten Bahnmitarbeiter die Bundespolizei über eine verdächtige Person auf einem Mitarbeiterparkplatz am Hagener Hauptbahnhof. Als Bundespolizisten dort eintrafen, war der Mann bereits nicht mehr vor Ort.

Weiterlesen

Lebenspartner/-innen aus Drittstaaten können ab 3. August 2020 einreisen

Am 20. Juli 2020 hat der Bundesrat alle coronabedingten Einreisebeschränkungen für die ersten zwölf Drittstaaten ausserhalb des EU/EFTA-Raums aufgehoben. Aus allen anderen Drittstaaten ist die Einreise in die Schweiz für einen Kurzaufenthalt weiterhin nur in Ausnahmefällen möglich. Ab dem 3. August dürfen Personen, die eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner in der Schweiz haben, neu einreisen, sofern sie diese Beziehung belegen können. Personen aus Staaten und Gebieten mit erhöhtem Infektionsrisiko unterstehen unabhängig davon der Quarantänepflicht.

Weiterlesen

Zürich ZH: Zwei Uhrendiebe (19, 28) verhaftet

Am Mittwochmittag, 29. Juli 2020, stellten ein Passant und drei Polizisten der Kantonspolizei Zürich zwei mutmassliche Uhrendiebe im Kreis 1 und übergaben diese anschliessend der Stadtpolizei Zürich. Um ca. 12.30 wurden drei Polizisten der Kantonspolizei Zürich in zivil auf einen Mann aufmerksam, der zwei weiteren Männern wild gestikulierend nachrannte.

Weiterlesen

Männliche Person in Frauenkleidern macht Aufnahmen von spielenden Kindern

Freiburg. In den letzten Tagen wurde eine auffällige, männlich wirkende Person beobachtet, die sich in Frauenbekleidung gehüllt auf Spielplätze begibt und mit einer Kamera spielende Kinder video-/bzw. fotografiert. Die Person wurde bislang auf Spielplätzen im Bereich des Dietenbachparks sowie auf einer Straße laufend in der Hofackerstraße gesichtet.

Weiterlesen

3,7 Promille wegen Glas Wein und Schokopraline?

Wörth. Nur ein Glas Wein und eine Schokopraline will eine 45-jährige Fahrerin aus Scheidt zu sich genommen haben, bevor sie mit knapp 3,7 Promille einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Die Fahrerin war am 29.07.2020 gegen 16:20 Uhr auf der K 16 zwischen Minfeld und Büchelberg unterwegs und versuchte ihr Fahrzeug auf gerader Strecke zu wenden.

Weiterlesen

Pulverbriefe verschickt und Messer auf Spielplätzen ausgelegt – Hinweise erbeten

Bremen (20.07.20). Die Ermittler der Sonderkommission Spielplatz konnten einen Messerfund auf einem Spielplatz in der Neustadt und einen an die Grünen gesendeten Pulverbrief mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Täter zuordnen, der in der Vergangenheit wiederholt mit diesen Begehungsweisen aktiv war. Die Polizei hofft mit der Veröffentlichung einer Handschrift und eines Bildes des Messers auf weitere Hinweise aus der Bevölkerung.

Weiterlesen

Güterzug mit Steinbrocken beworfen - Bundespolizei ermittelt

Köln. In der Nacht zum Donnerstag wurde ein Güterzug durch einen Gesteinsbrocken getroffen. Dieser wurde vermutlich von einer Personenbrücke auf den Zug geworfen. Der Triebfahrzeugführer (56) wurde verletzt, das Triebfahrzeug musste ersetzt werden. Heute (30.07.2020) um ca. halb 2 Uhr morgens traf ein Gesteinsbrocken die Frontscheibe eines herannahenden Güterzugs am Mediapark Köln.

Weiterlesen

Rorschacherberg SG / A1: Fahrunfähig und ohne Ausweis mit Motorrad verunfallt

Am Mittwochabend (29.07.2020), kurz nach 21 Uhr, ist ein 35-jähriger Mann mit seinem Motorrad auf der Autobahn A1 zwischen Meggenhus und Rheineck gestürzt. Das Motorrad war nicht eingelöst, der Mann hatte Ausweisentzug und wurde als nicht fahrfähig eingestuft. Beim Sturz wurde er mit grossem Glück nur leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Ukrainer schießt mit Airsoft-Pistole aus dem Fenster

Wien. Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering wurden alarmiert, da ein 34-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger mit einer Airsoft-Pistole aus dem Fenster seiner Wohnung geschossen haben soll (Vorfallszeit: 29.07.2020, 11:35 Uhr, Vorfallsort: 11., Bereich Simmeringer Hauptstraße). Der Mann fühlte sich offensichtlich von den Tauben im Innenhof gestört und wollte diese mit den Schüssen vertreiben.

Weiterlesen

Polizeibekannter Mann bedroht 20-Jährige am Bahnhof – Zeugenaufruf

Velbert, Bahnhof Langenberg. Am späten Mittwochabend (29. Juli 2020) bedrohte ein 19-jähriger Velberter eine 20-jährige Bochumerin am Bahnhof Langenberg an der Hauptstraße in Velbert. Der zunächst flüchtige 19-Jährige konnte noch im Umfeld angetroffen und zur Polizeiwache Velbert gebracht werden. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und sucht nach Zeugen.

Weiterlesen

Schneller Antikörper-Test gegen SARS-CoV-2 entwickelt

Ein schweizerisch-deutsches Team stellt einen Test vor, der die Menge neutralisierender Antikörper binnen kurzer Zeit bestimmt. Der Test wurde am Institut für Virologie und Immunologie (IVI) der Universität Bern und des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV entwickelt und in Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität Bochum an Serumproben von COVID-19-Erkrankten evaluiert.

Weiterlesen