Oberentfelden AG: Brand eines E-Scooter-Akku verwüstet Keller
Ein Akkubrand verwüstete am Samstag ein Keller in einem Mehrfamilienhaus. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenEin Akkubrand verwüstete am Samstag ein Keller in einem Mehrfamilienhaus. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenBei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Aadorf am Samstagabend entstand Sachschaden. Es wurde niemand verletzt.
WeiterlesenMit einem Messer bedrohte ein 14-jähriger Jugendlicher eine Frau und forderte die Herausgabe des Portemonnaies. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Samstag wurde ein Ehepaar an deren Wohnort gefesselt und überfallen. Die Geschädigten wurden dabei leicht verletzt. Die Kantonspolizei sucht Auskunftspersonen.
WeiterlesenAm Samstagabend, 20. Februar 2021, ist in Herisau eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Täterschaft erbeutete Bargeld und Schmuck und verursachte Sachschaden.
WeiterlesenAm Samstag (20.02.2021), sind auf der Allmeindstrasse zwei Velos miteinander kollidiert. Dabei verletzte sich eine 76-jährige Frau schwer. Sie wurde von der Rega ins Spital geflogen. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Samstag (20.02.2021), kurz nach 14:00 Uhr, hat auf der A15 ein Lieferwagen im Uznabergtunnel gebrannt. Die Brandursache wird untersucht. Der Lieferwagen erlitt Totalschaden.
WeiterlesenAm Samstag (20.02.2021), kurz vor 14:30 Uhr, ist auf der Stossstrasse ein Motorradfahrer gestürzt. Er zog sich dabei unbestimmte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
WeiterlesenAm Samstag (20.02.2021), kurz vor 17:45 Uhr, ist das Auto eines 41-jährigen Mannes beim Parkieren an der Flumserbergstrasse in ein anderes Auto geprallt. Der Mann war alkoholisiert. Ihm wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag mehrere Verkehrskontrollen im Hafengebiet durchgeführt. Dabei wurden zwölf Fahrzeuglenker wegen unerlaubten technischen Änderungen am Fahrzeug verzeigt.
WeiterlesenBeim Moosrank ist es zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Zwei Personen wurden verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 140`000 Franken.
WeiterlesenAus noch zu klärenden Gründen brannte am Samstagabend die Aussenfassade und Teile der Dachkonstruktion eines Garagenneubaus in Bettlach. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und einen Vollbrand des Holzbaus verhindern. Verletzt wurde dabei niemand.
WeiterlesenDas Wochenende stand und steht weiterhin im Zeichen des Frühlings, und auch in der kommenden Woche hält das sonnige und frühlingshaft milde Wetter durch. Dabei ist dem Wetter der Kalender anscheinend egal, der meteorologische Frühlings startet erst am 1. März, auf den kalendarischen Frühling müssen wir noch bis zum 20. März warten.
WeiterlesenAm Samstag, 20. Februar 2021, ca. 11.30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 bei Benken ein Auffahrunfall mit Sachschadenfolge. Ein 31jähriger Lenker war mit seinem Personenwagen auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Chur unterwegs.
WeiterlesenAm Samstagmorgen (20.02.2021) ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen im Herblingertal, wobei niemand verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag (20.02.2021) ist es im Kreisel Ring-/Salvatorenstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einer Motorradlenkerin gekommen. Die Motorradlenkerin wurde verletzt.
WeiterlesenAm Samstag, 20. Februar 2021, wollte ein 54-jähriger Mann um 11.45 Uhr einen Häcksler ab einem Motorkarren, der im unwegsamen und abfallendem Gelände stand, abladen. Als der Mann auf der Ladebrücke die Sicherungsgurten löste, verlagerte sich das Gewicht des Häckslers aufgrund des Gefälles talwärts.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Samstagnachmittag auf der Elisabethenanlage eine unbewilligte Kundgebung aufgelöst. Als sich eine Gruppe von Teilnehmenden zu einem Demonstrationszug formierte, musste die Kantonspolizei kurz Mittel einsetzen.
WeiterlesenAm Samstag (20.02.2021), um kurz vor 14:50 Uhr, hat an der Warteggstrasse eine Wohnung gebrannt. Die zuständige Feuerwehr war mit 30 Angehörigen vor Ort. Die Wohnung ist unbewohnbar.
WeiterlesenBei einem Selbstunfall wurde am Samstag in Fischingen ein Motorradfahrer verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war der 19-jährige Motorradfahrer kurz nach 17.15 Uhr auf der Murgstrasse in Richtung Hulftegg unterwegs.
WeiterlesenEin 19-jähriger Neulenker verursachte in Würenlingen einen Verkehrsunfall und entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle. Kurze Zeit später konnte dieser an seinem Wohnort angehalten werden. Den Führerausweis musste er abgeben.
WeiterlesenAm Samstag (20.02.2021), um 12:30 Uhr, hat sich auf der Thalerstrasse ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Sattelschlepper und einem Motorrad ereignet. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt mit der Rega ins Spital geflogen.
WeiterlesenGestern Abend ereignete sich auf der Zeughausstrasse in Sursee ein Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einer Radfahrerin. Dabei wurde die Radfahrerin lebensbedrohlich verletzt. Zur Klärung des Unfallherganges sucht die Polizei Zeugen.
WeiterlesenEin Autofahrer ist in der Nacht auf Freitag (19.2.2021) vor einer Polizeikontrolle in Wermatswil geflüchtet und anschliessend in Uster verunfallt. Zwei Mitfahrer wurden leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
WeiterlesenEin Automobilist verlor vergangene Nacht die Herrschaft über seinen Ferrari und verursachte einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenAm Samstag, 20. Februar 2021 versammelten sich etwa 80 Personen in Sitten, um gegen die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zu demonstrieren. Diese Versammlung erfolgte ohne Bewilligung der Stadt Sitten.
WeiterlesenPublireportagen
Eine alkoholisierte Autofahrerin verursachte in der Nacht zum Samstag in Basadingen einen Selbstunfall. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war die Autofahrerin kurz vor 2 Uhr auf der Schlatterstrasse in Richtung Basadingen unterwegs.
WeiterlesenEine Automobilistin hat sich am Freitagabend bei einem Selbstunfall auf der Hauptstrasse in Hessigkofen tödliche Verletzungen zugezogen. Das Auto erlitt Totalschaden.
WeiterlesenIn der Nacht auf Samstag wurden im ganzen Kanton mehrere Clubs überwacht. Diejenigen die trotz der Covid-19-Verordnung den Betrieb offen hatten wurden kontrolliert, die Betreiber zur Anzeige gebracht und die anwesenden Gäste mittels Ordnungsbusse bedient. In der Nacht auf Samstag, 20. Februar 2021 wurde durch die Kantonspolizei Aargau im ganzen Kanton mehrere Clubs überwacht. In Aarburg, Rheinfelden und Spreitenbach musste interveniert werden, da die Clubs trotz der geltenden Covid-19-Verordnung offen hatten.
WeiterlesenAm Freitag, 19. Februar 2021, kurz vor 20.00 Uhr, kam es bei einem Grillplatz oberhalb der Seltisbergerstrasse in Liestal BL zu einem Brandunfall. Zwei Personen zogen sich dabei Verbrennungen zu.
WeiterlesenAm 20.02.2021, ca. 01.30 Uhr, wurde bei der Verzweigung Klingentalstrasse / Claragraben ein 67-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei leicht verletzt.
WeiterlesenEin alkoholisierter E-Bikefahrer ist mehrere Meter über eine Brüstungsmauer in die Tiefe gestürzt. Mit erheblichen Verletzungen wurde der 19-Jährige ins Spital eingeliefert.
WeiterlesenAm Freitag (19.02.2021), kurz vor 15:30 Uhr, hat sich auf der Tramstrasse eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Ein 67-jähriger Mann wurde für fahrunfähig befunden. Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen ordnete eine Blut- und Urinprobe an.
WeiterlesenAm Mittwoch (17.02.2021), gegen 19 Uhr, ist ein Helikopterpilot der Schweizer Armee auf einem Übungsflug von einem Laserstrahl geblendet worden. Der Tatverdächtige konnte eruiert und ein Laserpointer sichergestellt werden. Der Mann wird bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht.
WeiterlesenDie Kantons- und Gemeindepolizei teilt mit, dass im Interesse der Strassenverkehrsprävention in der Woche 08 vom 22. bis 28.02.21 mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Betroffen sind folgende Orte:
WeiterlesenAm Donnerstag, 18. Februar 2021, gegen 2000 Uhr, wurde das Polizeipräsidium informiert, dass eine Person hinter der Migrol-Station in Delémont in die Sorne gestürzt sei. Sofort machten sich Polizeistreifen auf den Weg zum Ort des Geschehens.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!