Praz FR: Brand einer Schiffswerft – Feuerwehr und Kantonspolizei im Einsatz

Gestern am frühen Abend wurden die Feuerwehr und die Kantonspolizei zum Brand einer Schiffswerft in Praz gerufen. Es wurde niemand verletzt. Der Brand konnte später in der Nacht gelöscht werden. Die Kantonsstrasse zwischen Sugiez und Môtier wurde für die Intervention gesperrt. Ein Hangar und mehrere Boote wurden von den Flammen zerstört. Die Brandursache ist zurzeit nicht bekannt, es ist eine Untersuchung im Gange.

Weiterlesen

Kapo Zürich: Zu Besuch beim Seepolizeizug und im Polizeiposten Horgen

Der Sicherheitsdirektor, Regierungsrat Mario Fehr, und Kommandant Bruno Keller haben sich am 16.02.2020 ein Bild von den Arbeiten des Seepolizeizugs und im Polizeiposten Horgen gemacht. Während sich in Horgen die Postenmannschaft inklusive Polizeihund kurz für ein Bild in coronakonformer Distanz aufstellte, waren in Oberrieden gerade die Abschlussprüfungen neuer Polizeitaucher im Gang (Wassertemperatur 5,2 Grad).

Weiterlesen

Sisikon UR: Axenstrasse wegen Steinschlag gesperrt

Heute Mittwoch, 17. Februar 2021, um ca. 00.40 Uhr, stellten die Überwachungsinstrumente Geländebewegungen im Bereich „Gumpisch“ fest, die in der Folge zu Aufschlägen von Steinen in den Schutznetzen oberhalb der Axenstrasse führten. Folgedessen musste die Axenstrasse umgehend gesperrt und die Fahrzeuge auf der Axenstrasse gewendet werden. Personen wurden keine verletzt. Strasse und Brücke wurden nach bisherigem Kenntnisstand nicht beschädigt.

Weiterlesen

[CH] Bundesrat plant ersten, vorsichtigen Öffnungsschritt ab 1. März

Die Zahl der Neuansteckungen, ist in den letzten Wochen weiter gesunken. Die epidemiologische Lage bleibt aber wegen den neuen, ansteckenderen Virusvarianten fragil. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. Februar 2021 die Situation analysiert. Er schlägt eine vorsichtige, schrittweise Öffnung vor, um dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben wieder mehr Raum zu geben. Gleichzeitig soll eine dritte Erkrankungswelle möglichst verhindert werden. In einem ersten Schritt sollen nur Aktivitäten mit geringem Infektionsrisiko wieder zugelassen werden.

Weiterlesen

Lugano TI: Jetzt nicht mehr gross im Geschäft - Drogendealerin (55) verhaftet

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass am 12.02.2021 im Rahmen von Ermittlungen, die in Zusammenarbeit mit dem Anti-Drogen-Dienst der Polizei der Stadt Lugano durchgeführt wurden, eine 55-jährige Schweizer Staatsbürgerin mit Wohnsitz im Raum Lugano festgenommen wurde. Die Frau wird verdächtigt, im Zeitraum zwischen Juni 2020 und Februar 2021 eine grössere Menge Kokain und Heroin auf dem Gebiet des Tessins verkauft zu haben.

Weiterlesen

Gelterkinden BL: PW kollidiert mit parkiertem PW und landet im Bachbett

Am Dienstagmorgen, 16. Februar 2021, kurz vor 10.45 Uhr, kollidierte ein Personenwagen auf einem Parkplatz an der Sissacherstrasse in Gelterkinden BL mit einem parkierten Personenwagen, überquerte die Sissacherstrasse und kam folglich im Bachbett der Ergolz zum Stillstand. Personen wurden dabei keine verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr ein 73-jähriger Personenwagenlenker in der Sissacherstrasse in Gelterkinden BL Richtung Sissach.

Weiterlesen

Zürich ZH: "Falsche Polizisten" festgenommen – die Polizei warnt

Am Montag, 15. Februar 2021, konnten Fahnder der Stadtpolizei Zürich anlässlich einer Geldübergabe zwei mutmassliche Betrüger festnehmen, die sich zuvor gegenüber dem Opfer als Polizisten ausgegeben hatten. Um ca. 14:30 Uhr erhielt die Stadtpolizei Zürich von einem Mitarbeiter der Zürcher Kantonalbank die Meldung, dass eine 91-jährige Kundin ihres Bankinstitutes mehrere tausend Franken habe abheben wollen und er befürchte, dass die Kundin Opfer einer Betrugsmasche geworden sei.

Weiterlesen

Zürich ZH: Trampilot von Laser geblendet – Jugendlicher ermittelt

Am frühen Dienstagmorgen, 16. Februar 2021, ermittelte die Stadtpolizei Zürich einen Jugendlichen, der vorgängig im Kreis 10 einen Trampiloten mit einem Laser geblendet hatte. Gegen 00.45 Uhr stand das Tram der Linie 13 an der Haltestelle "Frankental". Dabei wurde der Pilot von einem grünen Laserstrahl aus einem Fenster eines nahegelegenen Gebäudes geblendet. Es gelang dem 35-Jährigen zu erkennen, woher die Laserblendung kam. In der Folge alarmierte er die Stadtpolizei Zürich.

Weiterlesen

Publireportagen

Muttenz BL/A18: Überholmanöver führt zu Kollision zwischen zwei Personenwagen

Am Montagabend, 15. Februar 2021, kurz nach 17.00 Uhr, kam es nach einem Überholmanöver, in der Autobahn A18, in Muttenz BL, zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person wurde dabei verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 40-jährige Personenwagenlenker, aus Richtung Reinach kommend, in der Autobahn A18, auf dem Ueberholstreifen, Richtung Basel. Kurz vor dem Schänzli-Tunnel wechselte er auf den Normalstreifen, überholte einen voranfahrenden Personenwagen rechts und bog unmittelbar vor diesem wieder auf den Ueberholstreifen ein.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!