In Zeiten der Corona-Krise Live-Gottesdienste bei Bibel TV anschauen

Ein Virus legt unser Leben in Städten und Gemeinden weitgehend lahm - dazu gehört auch die Schliessung von Kirchen. Damit das Glaubensleben in Deutschland mit Gottesdiensten weitergehen kann, bietet Bibel TV Live-Gottesdienste an. Beginnend mit dem kommenden Sonntag, den 22. März, überträgt Bibel TV zunächst bis einschliesslich Ostern jeden Sonntag einen Gottesdienst live aus verschiedenen Kirchen unterschiedlicher Konfessionen.

Weiterlesen

Zürich ZH: Für Grundversorgung Tätige können ab sofort gratis parkieren

Die Stadtpolizei Zürich leitet weitere Massnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus ein. Mitarbeitende des Gesundheitswesens und der allgemeinen Grundversorgung können ab sofort mit entsprechenden Bewilligungen gratis parkieren. Zur Bekämpfung des Coronavirus hat der Bundesrat der Bevölkerung empfohlen, bis auf Weiteres auf die Benützung des öffentlichen Verkehrs zu verzichten. Der ÖV soll insbesondere zu Stosszeiten gemieden werden.

Weiterlesen

Bertschikon TG / A7: Auto auf der Autobahn in Brand geraten

Aus noch ungeklärten Gründen kam es am Mittwochabend auf der Autobahn A7 bei Bertschikon zu einem Fahrzeugbrand. Es wurde niemand verletzt. Ein 32-jähriger Autofahrer war gegen 18.45 Uhr auf der Autobahn A7 in Richtung Kreuzlingen unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau bemerkte er Höhe Bertschikon eine Rauchentwicklung im Motorraum und hielt auf dem Pannenstreifen an. Beim Eintreffen der ersten Polizeipatrouille stand der Motorraum des Autos bereits in Vollbrand.

Weiterlesen

Herisau AR: Führerausweis nach Auffahrunfall entzogen

In Herisau hat sich am Mittwoch, 18. März 2020, eine Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen ereignet. Es entstand Sachschaden. Beim Lenker des auffahrenden Fahrzeuges wurden Alkoholsymptome festgestellt. Der Führerausweis wurde eingezogen. Ein 53-jähriger Autofahrer beabsichtigte um 16.30 Uhr mit seinem Personenwagen von der Gossauerstrasse in Herisau auf die Cilanderstrasse einzufahren. Aufgrund der Lichtsignalanlage, welche auf Rot stand, hielt der Mann sein Auto an.

Weiterlesen

SBB setzt reduzierten Fahrplan ab 19.03. in drei Schritten um

Im öffentlichen Verkehr ist aufgrund der ausserordentlichen Lage durch das Corona-Virus die Nachfrage stark zurückgegangen und es ist eine weitere Frequenzreduktion zu erwarten. Zudem sind erste Personalengpässe bei den Transportunternehmen spürbar. Die SBB und PostAuto als Systemführerinnen haben in Absprache mit dem Bundesamt für Verkehr entschieden, das Angebot zu reduzieren. Die Massnahmen sind nötig, damit der öffentliche Verkehr so lange wie möglich mit einem reduzierten Angebot funktionieren kann.

Weiterlesen

Coronavirus: Kantonspolizei Schwyz setzt Massnahmen des Bundes durch

Am Montag, 16. März 2020, hat der Bundesrat zum Schutz der Bevölkerung die Massnahmen weiter verschärft und die Situation in der Schweiz neu als ausserordentliche Lage gemäss Epidemiengesetz eingestuft. Bei der Umsetzung der Massnahmen setzt er auf das Verständnis der Bevölkerung. Die Kantonspolizei Schwyz wird im Rahmen der allgemeinen Patrouillentätigkeiten die Einhaltung der Beschlüsse des Bundesrates kontrollieren.

Weiterlesen

Schweiz dehnt Grenzkontrollen wegen Coronavirus aus – vorerst keine Visa mehr

Um den Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus weiter zu verstärken, dehnt die Schweiz die Einreisebeschränkungen auf Spanien aus. Diese gelten zudem ab sofort auch für den Luftverkehr aus Italien, Frankreich, Deutschland und Österreich sowie aus allen Nicht-Schengen-Staaten. Zudem setzt der Bundesrat die Erteilung von Schengenvisa wie auch von nationalen Visa für Angehörige von Drittstaaten für vorerst drei Monate aus. Die Einreise in die Schweiz ist für diese nur noch in Ausnahmefällen möglich.

Weiterlesen

Kanton Uri: Informationen betreffend Covid-19 aus dem Kantonalen Führungsstab

Der Kantonale Führungsstab (Kafur) trifft sich derzeit täglich zum Lagerapport. An diesen Sitzungen werden die aktuelle Lage und die erforderlichen Massnahmen durch die zuständigen Fachgremien dargelegt und besprochen. Der Kafur wird während der Woche, bei Bedarf auch am Wochenende, täglich mit Medienmitteilungen und Newsletters über die aktuelle Lage informieren. Der Newsletter kann unter www.ur.ch/newsletterlink abonniert werden.

Weiterlesen

Kanton Bern / Gemeinderat appelliert: "Zwei Meter Abstand halten. Immer und überall"

Der Gemeinderat hat an seiner heutigen Sitzung Massnahmen beschlossen, um das Abstandhalten durchzusetzen: Personen sollen sich im öffentlichen Raum nur vereinzelt oder in Kleinstgruppen bewegen und den Sicherheitsabstand von zwei Metern zueinander unbedingt einhalten. Polizeipatrouillen sensibilisieren für die dringende Notwendigkeit der Massnahme und setzen sie durch. Ausserdem hat die Stadt Bern aufgrund der vom Bundesrat ausgerufenen ausserordentlichen Lage beschlossen, per 18. März 2020 das Regionale Führungsorgan Bern plus zur Bewältigung der COVID-19 Pandemie einzusetzen.

Weiterlesen

Die Eidgenössische Volksabstimmung vom 17. Mai 2020 wird nicht durchgeführt

Der Bundesrat hat am 18. März 2020 beschlossen, auf die Durchführung der angeordneten eidgenössischen Volksabstimmung vom 17. Mai 2020 zu verzichten. Für alle hängigen eidgenössischen Volksbegehren (Volksinitiativen und fakultative Referenden) sollen die Sammel- und Behandlungsfristen während einer begrenzten Zeit stillstehen. Der Bundesrat wird eine entsprechende Verordnung beschliessen. Ausserdem empfiehlt er den Kantonen und Gemeinden ausdrücklich, Gemeindeversammlungen nur in zwingenden Fällen zu bewilligen.

Weiterlesen

Coronavirus (COVID-19) – Sitzungskalender des Grossen Rats wird der Lage angepasst

Solidarität und Schutz der Gesundheit haben höchste Priorität Das Büro des Grossen Rats hat die Lage analysiert und entsprechende Beschlüsse gefasst. In den kommenden Tagen und Wochen werden die Sitzungen der Kommissionen und des Grossen Rats zur Einhaltung der Vorgaben abgesagt. Zum Ausgleich werden drei zusätzliche Grossratssitzungstage in die Planung aufgenommen. Gemeinsam mit dem Regierungsrat werden dringende Geschäfte priorisiert.

Weiterlesen

Coronavirus: Bevölkerung und alle Spitäler machen bei der Gesundheitsversorgung mit

Der Bundesrat hat weitreichende Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung verordnet, die voraussichtlich bis am 19. April 2020 gelten. Er stuft die Situation als "ausserordentliche Lage" ein. Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat an seiner gestrigen Sitzung die Umsetzung der Anordnungen behandelt und eine Verschärfung der Massnahmen im Gesundheitswesen beschlossen. Dafür hat er erste Verordnungen erlassen; der Kantonale Führungsstab (KFS) hat bei der Armee ein Unterstützungsgesuch eingereicht.

Weiterlesen

Kanton Zürich / Coronavirus: Polizei setzt Richtlinien einheitlich um

Der Bundesrat hat am Montag die ausserordentliche Lage gemäss Epidemiengesetz erklärt. Damit verbunden sind Handlungsrichtlinien, die das öffentliche Leben stark beeinflussen und auch die Arbeit der Polizeikorps im Kanton Zürich berühren. Dem Sicherheitsdirektor, Regierungsrat Mario Fehr, und dem Kommandanten der Kantonspolizei, Thomas Würgler, ist es wichtig, dass alle Polizeikorps im Kanton Zürich die Handlungsrichtlinien des Bundesrats einheitlich umsetzen.

Weiterlesen

Publireportagen

Buchrain LU: Motorradfahrer mit Auto kollidiert und verletzt

Heute Morgen ereignete sich auf der Ronstrasse in Buchrain eine Kollision zwischen einem Auto und einem Motorradfahrer. Letzterer wurde dabei verletzt und durch den Rettungsdienst ins Spital gefahren. Am Mittwoch, 18. März 2020, kurz nach 08:50 Uhr kam es bei der Einmündung Neuhaltenring/Ronstrasse in Buchrain zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorradfahrer. Dieser verletzte sich beim Unfall und wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Weisungen nicht befolgt - drei Anzeigen betreffend Corona-Situation

Die Kantonspolizei hatte Kontrollen angekündigt. Ihre Präsenz vor Ort wurde in Zusammenarbeit mit den Gemeindepolizeien verstärkt, um der Bevölkerung Hilfe zu leisten, aber auch um die Behördenbeschlüsse im Kampf gegen das Coronavirus strikt durchzusetzen. Am 17. März 2020 sah sich die Kantonspolizei gezwungen, drei Verzeigungen wegen Nichtbefolgung von Weisungen auszusprechen.

Weiterlesen

Villars-sur-Glâne FR: Brand in Einkaufszentrum – Jugendliche angehalten

Am Dienstagabend ist die Feuerwehr im Untergeschoss eines Einkaufszentrums in Villars-sur-Glâne interveniert, um einen Brand zu löschen. Vorsichtshalber wurden zirka zehn Bewohner aus ihren Wohnungen evakuiert. Es wurden zwei Jugendliche angehalten. Am Dienstag, 17. März 2020, gegen 19:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei verlangt, wegen eines Brandes in einem Lokal im Untergeschoss eines Einkaufszentrums im Quartier Les Dailles in Villars-sur-Glâne.

Weiterlesen

Sins AG: Motorradfahrer (42) prallt gegen Auto

Gestern Nachmittag verlor ein Motorradfahrer die Herrschaft über sein Fahrzeug und prallte gegen ein Auto. Er kam mit leichten Verletzungen davon. Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 17. März 2020, kurz vor 16 Uhr auf der Bahnhofstrasse in Sins. Von den Parkplätzen beim Bahnhof her beschleunigte der 42-jährige Motorradfahrer und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!