A9 / Tunnel Turtmann VS: Sperrungen für Vermessungsarbeiten
Im Tunnel Turtmann finden Vermessungsarbeiten statt. Dafür wird der Tunnel tagsüber gesperrt. Im Tunnel Turtmann der A9 sind verschiedene Vermessungsarbeiten nötig.
WeiterlesenIm Tunnel Turtmann finden Vermessungsarbeiten statt. Dafür wird der Tunnel tagsüber gesperrt. Im Tunnel Turtmann der A9 sind verschiedene Vermessungsarbeiten nötig.
WeiterlesenAm kommenden Montag bleibt der Grossteil der Wachen der Kantonspolizei Bern geschlossen. Grund dafür sind der Besuch des Ministerpräsidenten der Volksrepublik China sowie der Einsatz am diesjährigen World Economic Forum (WEF). Die Kantonspolizei Bern wird mit einem sichtbaren Dispositiv im Einsatz stehen.
WeiterlesenDiese Woche kam es im Skigebiet Pizol auf der Bad Ragazer Seite zu einer grossen Suchaktion bei der auch die AAA Alpine Air Ambulance beteiligt war. Eine Lawine ist ausserhalb der markierten Skipiste niedergegangen.
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Mittwochvormittag und Donnerstagmorgen (11.01.2024) hat die Kantonspolizei St.Gallen mehrere fehlbare Autofahrende wegen diversen Widerhandlungen im Strassenverkehr zur Anzeige gebracht. Einem Mann wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen.
WeiterlesenAm Mittwoch (10.01.2024), kurz nach 13:10 Uhr, ist es auf der Churerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Mann auf einem E-Bike gekommen. Der 80-jährige E-Bike-Fahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
WeiterlesenAm Mittwoch (10.01.2024), um 17:40 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos gekommen. Eine 59-jährige Frau wurde dabei leicht verletzt. Sie konnte selbständig einen Arzt aufsuchen. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren tausend Franken.
WeiterlesenEin alkoholisierter Autofahrer musste am Mittwochabend in Erlen seinen Führerausweis abgeben. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau hielt gegen 21 Uhr auf der Hauptstrasse einen Autofahrer zur Kontrolle an.
WeiterlesenAm Mittwochabend wurde eine Autofahrerin bei einer Verkehrskontrolle in Wängi als fahrunfähig beurteilt. Der Führerausweis wurde eingezogen.
WeiterlesenBei einem Überholmanöver touchierte ein Auto einen Mofa-Lenker. Dieser stürzte und verletzte sich leicht. Der beteiligte Autolenker unterliess es, seine Angaben anzugeben.
WeiterlesenBereits im Kreisverkehr befand sich ein Linienbus, als ein Audi-Fahrer in die Seite des Busses fuhr. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenDurch den Beschluss, die bestehenden Autobahnen um 53 Kilometer zu erweitern, wollen Bundesrat und Parlament eine wichtige Infrastruktur der Schweiz gezielt ausbauen. Die sechs durch das Referendum in Frage gestellten Projekte werden bestenfalls bis 2040 realisiert und machen 2,3 Prozent des Nationalstrassennetzes aus. Der Touring Club Schweiz wird sich in der kommenden Kampagne stark für diesen Bundesbeschluss einsetzen.
WeiterlesenAm Mittwoch ist es auf der Nationalstrasse N28 zu einer Kollision zwischen einem Auto sowie einem Lastwagen gekommen. Der Automobilist wurde verletzt.
WeiterlesenAm Mittwoch, 7. Februar 2024, findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Mit dem Test werden die Sirenen überprüft, damit sie im Ereignisfall zuverlässig alarmieren. Zum Test gehören Meldungen via die Alertswiss-App. Anlässlich des Sirenentests lanciert das BABS zusätzliche Sprachversionen für den Notfallplan. Die Bevölkerung muss keine Massnahmen ergreifen.
WeiterlesenAm 09.01.24 kontrollierte eine Patrouille der Stadtpolizei Uster an der Brunnenstrasse einen BMW. Dieser erzeugte wiederholt „Schubknallen“, welche im Sportmodus gewollt erzeugt werden konnten.
WeiterlesenEin Guckloch in der Frontscheibe ist zu wenig. Mit einer eingeschränkten Sicht aus dem Fahrzeug gefährden Sie sich und andere Verkehrsteilnehmende.
WeiterlesenAm Samstagmittag, 06. Januar 2024, wurde eine verletzte Frau in einer Parkanlage aufgefunden. Die Umstände, wie es zu den Verletzungen gekommen war, sind noch unklar. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagabend (09.01.2023) am Flughafen Zürich einen Drogenkurier verhaftet und rund 14 Kilogramm Marihuana sichergestellt. Ein 18-jähriger Spanier reiste mit dem Flugzeug von Bangkok nach Zürich, um nach Amsterdam weiterzureisen.
WeiterlesenDer Alpenraum liegt am Südrand eines umfangreichen Hochdruckgebietes in einer Bisenströmung. Ein besonders in der Höhe ausgeprägtes Tief, ein sogenanntes Höhentief, sorgte am Dienstagabend und in der Nacht auf Mittwoch für wenige, lokal auch für einige Zentimeter Neuschnee.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen (10.01.2024) entriss ein unbekannter Mann einer Passatin in der Stadt Schaffhausen deren Handtasche. Personen wurden bei diesem Vorfall keine verletzt. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Entreissdiebstahl.
WeiterlesenAm Dienstag, 9. Januar 2024, ging bei SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) eine Drohung ein. Daraufhin kam es zu einem Polizeieinsatz. Eine tatverdächtige Person wurde in der Zwischenzeit festgenommen.
WeiterlesenIm August 2023 starteten die Bauarbeiten mit dem Abbruch der Brücke Grenzacherstrasse über der Autobahn. Dieses Projekt erfolgt zusammen mit der SBB, welche ihre Brücke Grenzacherstrasse über dem Güterbahnhof Muttenz ebenfalls erneuert.
WeiterlesenUnbekannte haben sich über die Festtage durch ein aufgebrochenes Fenster Zutritt in ein Recyclingzentrum verschafft und dabei mehrere Kilo Edelmetalle entwendet. Tatort war ein Recyclingzentrum in einem Industriegebiet in Menziken.
WeiterlesenEin Guckloch alleine genügt nicht. Stelle sicher, dass dein Fahrzeug komplett von Schnee und Eis befreit ist, bevor du wegfährst. Damit trägst du in den kalten Wintermonaten einen wesentlichen Teil zur Sicherheit im Strassenverkehr bei – und kannst dir zudem bei einer Polizeikontrolle eine Busse, eine Strafanzeige oder sogar den Führerausweisentzug ersparen.
WeiterlesenAm Dienstagabend, 9. Januar 2024, kurz nach 20.00 Uhr, ereignete sich auf der Bielstrasse in Oberwil BL ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Personen wurden dabei keine verletzt.
WeiterlesenAm Montagvormittag, 8. Januar 2024, lief ein 9-jähriger Knabe um 11.30 Uhr auf der Hauptstrasse in Wollerau über einen Fussgängerstreifen. Dabei wurde er von einem silbergrauen Auto am rechten Arm touchiert. Der PW-Lenker fuhr in Richtung Felsenstrasse weiter, ohne sich um den Jungen zu kümmern. Dieser blieb unverletzt.
WeiterlesenEine Autofahrerin musste am Mittwochmorgen in Güttingen nach einem Zusammenstoss mit einem Schneepflug ins Spital gebracht werden. Eine 29-jährige Autofahrerin fuhr im Kolonnenverkehr von Sommeri in Richtung Güttingen. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau überholte sie bei schneebedeckter Fahrbahn die Kolonne.
WeiterlesenPublireportagen
Telefonbetrüger haben mit einer frei erfundenen Geschichte einen Rentner dazu gebracht, einem Mann über 18`000 Franken auszuhändigen. Nach der Geldübergabe wurde der „Geldabholer“ festgenommen.
WeiterlesenGestern morgen fuhr in Alpnachstad eine 38-jährige Fahrzeuglenkerin mit ihrem Auto auf der schneebedeckten Grossmatt-Renggstrasse talwärts. Dabei kam sie in einer Kurve von der Strasse ab und stürzte den Abhang hinunter.
WeiterlesenAuf der Autobahn A13 hat sich am Dienstag ein Anhänger von einem Lieferwagen gelöst. Der Anhänger kollidierte mit der Mittelleitplanke. Ein 37-Jähriger fuhr am Dienstag kurz nach 09.20 Uhr als Lenker eines Lieferwagens mit Sachentransportanhänger auf der Autobahn A13 in Richtung Sargans.
WeiterlesenEine ältere Frau geriet mit ihrem Rollstuhl am Dienstagnachmittag aus noch unbekannten Gründen in das Geleisbett und wird von einem durchfahrenden Zug verletzt. Eine weitere Person wurde durch herumfliegende Rollstuhlteile getroffen. Der Schienenverkehr war in Kaiseraugst über mehrere Stunden eingestellt.
WeiterlesenNach den nächtlichen Schneefällen führte die Kantonspolizei Basel-Stadt zwischen 06.00 und 06.30 Uhr an der Grenzacherstrasse eine Verkehrskontrolle durch. Erfreulicherweise konnte festgestellt werden, dass sich die überwiegende Mehrheit der Verkehrsteilnehmenden an die geltenden Vorschriften gehalten hat, insbesondere was das Freihalten der Fahrzeuge von Schnee und Eis betrifft. Bei einem Lenker war die Frontscheibe noch so stark mit Schnee und Eis bedeckt, dass seine Sicht übermässig eingeschränkt war. Er muss mit einer Busse rechnen.
WeiterlesenAm Dienstag, 09.01.2024, um 22:30 Uhr, ereignete sich in Basel an der Solothurnerstrasse 4 ein Verkehrsunfall. Aufgrund der schneebedeckten Strasse kam ein Personenwagen in der Linkskurve von der Fahrbahn ab.
WeiterlesenDie Arbeiten zur Pannenstreifen-Umnutzung und dem Bau der neuen Lärmschutzwände starten in die letzte Bausaison. Die Arbeiten werden nach der Weihnachtspause ab dem 15. Januar wieder aufgenommen. Diesbezüglich kommt es auf der A6 im Bereich Wankdorf – Ostring ab nächster Woche zu Sperrungen der A6 sowie von Ein- und Ausfahrten.
WeiterlesenBei der Bushaltestelle „Dorf“ in Triengen ist am Dienstagabend ein Auto mit einem Postauto kollidiert. Verletzt wurde beim Unfall niemand. Es entstand grösserer Sachschaden.
WeiterlesenAm Dienstagabend, 9. Januar 2024, kam es bei der Lichtsignalanlage Rabennest in Einsiedeln zu einem Verkehrsunfall mit zwei Autos. Ein von Biberbrugg herkommender Personenwagen kollidierte nach 19 Uhr mit einem Auto, das aus Richtung Einsiedeln über die Kreuzung fuhr.
WeiterlesenAuf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Zürich, kurz nach der Einfahrt Aarau-Ost, ereignete sich am Dienstagabend ein Unfall. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden. Die Kantonspolizei Aargau sucht das Verursacherfahrzeug.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!