Herisau AR: Verdächtige Autoeinbrecherin in Haft

In den vergangenen Tagen sind bei der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden rund ein Dutzend Meldungen eingegangen, wonach in Herisau Autoaufbrüche und Diebstähle aus Fahrzeugen begangen wurden. Im Zusammenhang der Abklärungen und Ermittlungen konnte durch die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden eine 38-Jährige festgenommen werden.

Weiterlesen

Bassersdorf ZH / Zeugenaufruf: Unbekannte überfallen Jugendheim - mit Beute davon

Bei einem Raubüberfall auf ein Jugendheim in Bassersdorf haben zwei unbekannte Täter am Samstag (04.05.2024) Bargeld erbeutet. Kurz nach 23 Uhr betraten zwei maskierte Männer das Büro des Jugendheims an der Neuen Winterthurerstrasse in Bassersdorf. Dort bedrohten sie den Mitarbeiter mit einer Waffe und zwangen ihn, den Tresor zu öffnen. Sie entnahmen das Bargeld in der Höhe von mehreren hundert Franken und flüchteten in unbekannte Richtung. Die sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Drei Anlässe auf Churer Stadtgebiet

Über das Wochenende (3. - 5. Mai) sind in Chur drei grössere Anlässe durchgeführt worden. Am Samstag 4. Mai fand im Fürstenwald die Schweizermeisterschaft im Staffel OL statt. Während des ganzen Wochenendes wurde der Weltjugendtag im Raume Hof durchgeführt. Im gleichen Zeitraum fand die ÖKK Bike Revolution statt, mit Start und Ziel in der Innenstadt.

Weiterlesen

Bern BE: Ausschreitungen bei Reitschule – elf verletzte Einsatzkräfte

In der Nacht auf Sonntag ist es im Raum Schützenmatte in Bern zu gezielten Angriffen gegen Einsatzkräfte der Kantonspolizei Bern gekommen. Die Einsatzkräfte wurden unter anderem mit Steinen, Flaschen, Feuerwerkskörpern und Lasern angegriffen. Es mussten in der Folge Mittel eingesetzt werden. Mehrere Polizisten wurden beim Einsatz verletzt. Es werden Zeugen gesucht.

Weiterlesen

Weiach / Windlach ZH: Raser (23) aus dem Verkehr gezogen

Bei Geschwindigkeitskontrollen in Weiach und Windlach (Gemeinde Stadel) hat die Kantonspolizei Zürich am Samstag (04.05.24) einen Auto- und einen Motorradlenker angehalten, die massiv zu schnell unterwegs waren. Kurz vor elf Uhr passierte ein 23-jähriger Deutscher mit seinem PS-starken Fahrzeug die Messstelle auf der Glattfelderstrasse bei Weiach. Er wurde mit 152 km/h gemessen. Nach Abzug der Toleranz überschritt er die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 67 km/h.

Weiterlesen

Küssnacht SZ: Heftiger Selbstunfall auf der A4 – Auto landet auf dem Dach

Auf der Autobahn A4 hat ein alkoholisierter Fahrzeuglenker die Kontrolle über sein Auto verloren und ist von der Strasse abgekommen. Das Auto hat sich überschlagen und ist auf der angrenzenden Wiese zu Stillstand gekommen.

Weiterlesen

Wallisellen ZH: Diensthund stellt Einbrecher

Die Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit mehreren Kommunalpolizeien am späten Samstagabend (04.05.2024) im Conforama in Wallisellen einen Einbrecher festgenommen. Kurz vor 22.30 Uhr meldete die Protectas der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich, dass ihre Mitarbeitenden beim Conforama Einbruchsspuren festgestellt und eine Person im Gebäude bemerkt hätten.

Weiterlesen

Basel-Stadt BS: Frau (†) stürzt aus 10. Stock und stirbt

Am Samstag, 4. Mai 2024, circa 18.30 Uhr, ist es an der St. Jakobs-Strasse zu einem Todesfall gekommen. Den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt zufolge war eine Frau aus dem zehnten Stock einer Liegenschaft gestürzt. Sie erlitt dabei tödliche Verletzungen. Hinweise auf Dritteinwirkungen oder einen Unfall liegen nicht vor.

Weiterlesen

Pilotprojekt zur E-ID: Elektronischer Lernfahrausweis in Appenzell Ausserrhoden

Appenzell Ausserrhoden stellt den Lernfahrausweis neu auch elektronisch aus. Das Bundesamt für Justiz (BJ), das Bundesamt für Strassen (ASTRA) zusammen mit der Vereinigung der Schweizerischen Strassenverkehrsämter (asa) und dem Strassenverkehrsamt Appenzell Ausserrhoden lancieren das Pilotprojekt im Hinblick auf die Einführung des staatlich anerkannten Identitätsnachweises (E-ID). Wer in Appenzell Ausserrhoden erfolgreich die Theorieprüfung Kategorie B (Personenwagen) bestanden hat, kann den Lernfahrausweis neu auch elektronisch beziehen. Der elektronische Lernfahrausweis (eLFA) wird vom Strassenverkehrsamt ausgestellt und von den Lernfahrerinnen und Lernfahrern in einer elektronischen Brieftasche auf dem Smartphone aufbewahrt. Wer den eLFA vorweisen will – zum Beispiel zu Beginn einer Fahrstunde oder in einer Verkehrskontrolle – kann dies via QR-Code tun. Anhand der übermittelten Daten können zum Beispiel Fahrschulen oder die Polizei die Gültigkeit des Ausweises überprüfen. Der eLFA ist in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein anerkannt.

Weiterlesen

Basel BS: Mann ausgeraubt und verletzt

Am Sonntag, 5. Mai 2024, circa 01.00 Uhr, hat ein Unbekannter einen dreissigjährigen Mann bei der Kreuzung Elsässerstrasse/Schlachthofstrasse beraubt und verletzt. Ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt zufolge hatte ein unbekannter Mann den Geschädigten unvermittelt angegangen und mit Körpergewalt verletzt. Er raubte ihm die Handtasche und flüchtete in unbekannte Richtung. Eine sofortige Fahndung durch die Kantonspolizei Basel-Stadt verlief bislang erfolglos.

Weiterlesen

Unterterzen SG: Selbstunfall mit Todesfolge – Zeugen gesucht

Am Samstag (04.05.2024), um 22:30 Uhr, hat sich auf der Quartnerstrasse ein Selbstunfall ereignet. Ein im Kanton Glarus wohnhafter 81-jähriger Schweizer zog sich durch den Unfall tödliche Verletzungen zu. Aktuell ist noch unklar, wie es genau zum Unfall gekommen ist. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Weiterlesen

Kreuzlingen TG: Von Kletterstamm gestürzt

Bei einen Unfall in Kreuzlingen wurde am Samstag ein Knabe verletzt. Er musste von einem Rettungshelikopter ins Spital gebracht werden. Nach den bisherigen Erkenntnissen bestieg ein 6-jähriger Knabe kurz vor 12.30 Uhr an der Hauptstrasse in Kreuzlingen einen vertikalen Kletterstamm. Dabei hatte er ein Klettergeschirr angelegt und wurde durch einen Drittperson mit einem Seil gesichert.

Weiterlesen

Urdorf ZH: 29-jähriger Mann nach Angriff schwer verletzt - Zeugenaufruf

Ein unbekannter Mann hat am Samstagmorgen (04.05.2024) einen 29-jährigen Mann angegriffen und schwer am Kopf verletzt. Gegen 06:45 Uhr griff ein Mann den 29-jährigen Geschädigten in Urdorf im Bereich Bergstrasse / Im Baurenacker aus unbekannten Gründen an. Mit körperlicher Gewalt schlug er auf den Geschädigten ein und verletzte ihn schwer am Kopf. Der Geschädigte musste nach der Erstversorgung ins Spital gebracht werden. Der Täter verliess den Tatort unerkannt.

Weiterlesen

A1 / Härkingen SO: Auffahrkollision mit zwei beteiligten Autos – Zeugenaufruf

Auf der Autobahn A1 bei Härkingen kollidierten am Samstagmorgen zwei Autos miteinander. Beide Lenkenden wurden zur Kontrolle in ein Spital gebracht. Die Polizei ist auf weitere Informationen zur Fahrweise des einen Lenkers angewiesen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Weiterlesen

Publireportagen

Bad Ragaz SG: 46-jährige fahrunfähige Autofahrerin verursacht Streifkollision

Am Freitag (03.05.2024), gegen 23:45 Uhr, ist es auf der Fläscherstrasse zu einer Streifkollision zwischen zwei Autos gekommen. Eine 46-jährige Autofahrerin wurde als fahrunfähig eingestuft. Die Kantonspolizei St.Gallen verfügte die Entnahme einer Blut- und Urinprobe bei der Autofahrerin. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.

Weiterlesen

Glarus GL: E-Scooter-Unfall - 26-Jähriger erlitt Kopf- und Handverletzungen

Am gestrigen Freitag, 3. Mai 2024, ca. 22:50 Uhr, kam es auf der Landstrasse in Glarus zu einem Selbstunfall mit Verletzungsfolge. Ein 26-jähriger Lenker war mit seinem E-Scooter auf der Landstrasse von Netstal herkommend in Fahrtrichtung Glarus unterwegs. Kurz nach der Verzweigung Landstrasse/Schwimmbadstrasse verlor er aus unbekannten Gründen die Herrschaft über sein Fahrzeug. In der Folge fuhr er über den rechtsseitigen Randstein, überquerte das Trottoir und prallte in einen Metallpfosten, welcher sich am Rand des angrenzenden Wieslands befand.

Weiterlesen

Kanton ZH: „Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis“ – der Podcast

Der Umgang mit Straffälligkeit in der Gesellschaft ist oft von Mythen und Missverständnissen umgeben. Um Licht ins Dunkel zu bringen, lanciert Justizvollzug und Wiedereingliederung Kanton Zürich (JuWe) den Podcast „Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis“. In jeder Episode der ersten Staffel analysieren Mitarbeitende von JuWe spezifische Aspekte des Lebens im und nach dem Gefängnis.

Weiterlesen

Staad SG: Österreicher (34) flüchtet nach Selbstunfall mit entwendetem Auto

Am Freitag (03.05.2024), kurz vor 5:15 Uhr, hat eine vorerst unbekannte Person einen Selbstunfall mit einem Auto verursacht und flüchtete vor der Polizei. Die Person im Auto, ein 34-jähriger Österreicher aus Vorarlberg, konnte kurz darauf von der Kantonspolizei St.Gallen, nach einem weiteren Selbstunfall festgenommen werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – täglich bestens informiert mit dem grössten Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Zusammen mit polizeinews.ch, dem ältesten Polizeinewsportal der Schweiz, bildet Polizei.news das meistgelesene, reichweitenstärkste und grösste Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas.

Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news täglich aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich, Bern, Luzern oder St.Gallen sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des grössten Polizeiportals der Schweiz und Europas von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!