Am Sonntagnachmittag, 14. Juli 2019, ist in Schwellbrunn ein Auto über die Strassenmitte geraten und mit einem entgegenkommenden Personenwagen zusammengeprallt.
Es entstand Sachschaden.
Am Sonntagnachmittag (14.07.2019), um 15:50 Uhr, sind auf der Ernetschwilerstrasse zwei Autos zusammen gestossen.
Bei unfallverursachenden 32-jährigen Fahrer wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet und sein Führerausweis abgenommen.
Am Sonntagabend, 14. Juli 2019, kurz vor 18.45 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Tessiner Kontrollschildern auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süd.
Kurz vor der Autobahnausfahrt in Wassen verlor der Lenker die Herrschaft über seinen Sportwagen.
Am Samstagvormittag ist es auf der Julierpassstrasse zu einem Verkehrsunfall gekommen. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt.
Eine 71-jährige Lenkerin eines Personenwagens fuhr auf der Julierstrasse vom Hospiz talwärts in Richtung Bivio. Bei der Örtlichkeit Punt Brüscheda beabsichtigte sie links auf den Ausstellplatz hinauszufahren.
Am Samstagvormittag löste sich in Triesen ein Wohnanhänger vom Zugfahrzeug und streifte ein entgegenkommendes Fahrzeug.
Ein französischer Tourist fuhr um ca. 10 Uhr mit seinem Personenwagen samt angehängtem Wohnwagen vom Campingplatz in Triesen kommend auf der Landstrasse in Richtung Triesen.
Am frühen Sonntagmorgen, 14.07.2019, zirka 04:34 Uhr, hat sich auf der Autobahn A2 im Seelisbergtunnel ein Selbstunfall mit einem Personenwagen ereignet.
Verletzt wurde niemand – der Sachschaden ist jedoch beträchtlich.
Am Sonntagmorgen, 14. Juli 2019, gegen 08.30 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Uri die Meldung ein, dass am Hochschijen eine Person verunfallt sei.
Die 31-jährige männliche Person aus dem Kanton SG wurde beim Klettern von einem Stein getroffen und an den Beinen eingeklemmt. Er wurde dabei erheblich verletzt.
Bei einem Unfall mit einem E-Bike in Wädenswil ist am Sonntagmorgen (14.7.2019) der Zweiradlenker schwer verletzt worden.
Gemäss jetzigem Erkenntnisstand fuhr gegen 04.45 Uhr ein 41-jähriger Mann mit seinem E-Bike (ohne KS) auf der Unteren Bergstrasse in Richtung Neubüel.
Ein 30-jähriger Gleitschirmschüler ist beim Landeanflug abgestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen.
Am Samstagnachmittag (13. Juli 2019), kurz nach 14.00 Uhr, wollte ein 30-jähriger Gleitschirmschüler, der zuvor auf dem Zugerberg gestartet war, im Bereich Gimenen in Oberwil bei Zug landen.
Ein 53-Jähriger aus Waidhofen an der Ybbs lenkte am 12. Juli 2019, gegen 19.15 Uhr, einen Pkw auf der B 121 aus Richtung Gaflenz kommend in Richtung Waidhofen durch das Stadtgemeindegebiet von Waidhofen an der Ybbs.
Zur gleichen Zeit lenkte ein 24-jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land einen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Dabei kam er aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß gegen den Pkw des 53-Jährigen.
Am 13.07.2019, 02:00 Uhr, ereignete sich in Hüllhorst-Schnathorst ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit einem tödlich verletzten Autofahrer:
Nach bisherigen Ermittlungen befuhr ein PKW-Fahrer mit einem Opel die Mindener Straße in Richtung Bergkirchen. Ca. 100 m vor der Einmündung zur Wulferdingsener Straße kam das Fahrzeug aus bis dato ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte frontal gegen einen Baum und schleudert dann auf ein angrenzendes Feld.
Am Samstagmittag, 13. Juli 2019, kurz vor 12.00 Uhr, ereignete sich im Verzweigungsgebiet Münchensteinerstrasse / Ausfahrt A 18 aus Richtung Basel, eine Kollision zwischen zwei Personenwagen.
Drei Personen wurden dabei leicht verletzt.
Am Sonntag, 07.07.2019 um ca. 1430 Uhr, ereignete sich im Kreisverkehr am Lothringerplatz ein Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einer Fahrradfahrerin.
Gemäss erstem Erkenntnissen, ereignete sich der Unfall, als der Personenwagen die Fahrradlenkerin im Kreisverkehr überholte. Während dem Überholmanöver bog der Personenwagen rechts ab und nahm die Ausfahrt Voltastrasse in Richtung Elsässerstrasse. Dabei touchierte er auf Höhe Beifahrertür die sich rechts von ihm befindende Fahrradfahrerin. Diese kam in der Folge zu Fall und wurde leicht verletzt.
Letzte Nacht fuhr ein alkoholisierter Automobilist auf der A1 von Murten in Richtung Kerzers. Plötzlich kollidiert sein Fahrzeug mit dem Heck eines vor ihm fahrenden Personenwagens.
Die beiden Insassen des letztgenannten Fahrzeugs verletzten sich bei diesem Unfall.
Am Mittwoch, 10.07.2019, gegen 13 Uhr, kam es in der Oppenheimer Altstadt an der Ecke Burgstraße/ Zuckerberg (nahe der Burgruine) zu einem Zusammenstoß zwischen einem Jogger und einem PKW.
Der Jogger kam vom Feldweg der Burgruine her und überquerte die Burgstr., als der PKW aus der Straße "Zuckerberg" kam und ihn erfasste.
Nach einer Auffahrkollision in Eschlikon wurden am Freitagabend drei Personen leicht verletzt.
Eine 51-jährige Autofahrerin war gegen 16.50 Uhr auf der Bahnhofstrasse in Richtung Sirnach unterwegs. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau bemerkte sie eine 51-jährige Personenwagenlenkerin zu spät, welche vor ihr nach links abbiegen wollte. Aufgrund des Gegenverkehrs musste diese bis zum Stillstand abbremsen. Die Unfallverursacherin versuchte nach links in den Gegenverkehr auszuweichen. Während dem Ausweichmanöver kam es zur Kollision mit dem vorderen Fahrzeug, wobei sich der Personenwagen überschlug und gegen ein entgegenkommendes Auto prallte.
Zunächst wurde die hauptamtliche Wache am heutigen Freitag um 12.27 Uhr zu einem Unfall auf die Autobahn A 535 alarmiert.
Kurz vor dem Autobahndreieck Velbert in Fahrtrichtung Essen war ein Audi A4 mit offensichtlich hoher Geschwindigkeit auf einen Kleinwagen Peugeot aufgefahren. In diesem Bereich wird der Verkehr auf eine einzelne Fahrspur zusammengeführt, da der Abzweig auf die A 44 in Richtung Heiligenhaus seit einigen Wochen wegen Bauarbeiten gesperrt ist.
Am Samstag (13.07.2019), kurz nach Mitternacht, ist es auf der Staatsstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen.
Dabei stürzte der Velofahrer zu Boden und verletzte sich unbestimmt.
Ein 27jähriger Iraker aus der Region verursachte gestern Freitagabend in Meisterschwanden eine seitlich/frontale Kollision.
Mutmasslich war er am Steuer eingeschlafen.
In der Nacht auf Samstag, 13. Juli 2019, ist es kurz nach Mitternacht in Innerthal zu einer Selbstkollision eines Personenwagens gekommen.
Ein 21-jähriger Mann kam dabei ums Leben, ein 21-Jähriger musste mit schweren Verletzungen in ein ausserkantonales Spital geflogen werden. Gegen 01.00 Uhr waren zwei Männer mit einem Auto auf der Seestrasse talauswärts unterwegs. Ausgangs einer Kurve geriet das Auto linksseitig von der Strasse und fuhr rund 15 m über das Wiesland. Anschliessend stürzte das Fahrzeug vier Meter in den Beckibach und kam stark beschädigt zum Stillstand.
Schafstedt - Am Freitag morgen (12.07.2019), kurz vor sechs Uhr wurde die Schafstedter Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der A23 in Höhe Schafstedt alarmiert. Ein mit 35.000 Litern Kraftstoff beladener Tanklastwagen war von der Fahrbahn abgekommen und eine 15 m hohe Böschung hinabgestürzt.
Der Feuerwehreinsatz dauerte über 17 Stunden und stellte die 140 Einsatzkräfte vor eine große Herausforderung. Die Autobahn A23 wurde für die Dauer des Einsatzes in beide Richtungen voll gesperrt.
Am Freitag, 12.07.2019, 18.35 Uhr, ereignete sich auf der Kantonsstrasse in Niederurnen ein Verkehrsunfall.
Der 23-jährige Lenker eines Personenwagens fuhr von Niederurnen herkommend in Richtung Bilten. Durch eine Unaufmerksamkeit geriet er mit dem Fahrzeug über den rechten Strassenrand hinaus, wobei das Fahrzeug mit dem Röhrenzaun kollidierte.
Am 12. Juli 2019 gegen 11.00 Uhr wollte ein 74-jähriger Pensionist bei seinem Wohnhaus in der Gemeinde Millstatt am See, Bez. Spittal/Drau, ein Wespennest, welches sich über dem Balkon des 2. Stockwerkes im Dachfirst befand, mit einem Wespenspray bekämpfen.
Im Zuge dessen stürzte er aus derzeit noch nicht bekannten Gründen vom Balkon im 2. Stock ca. 7 m auf die darunter liegende Wiese und erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Ein 25-jähriger bosnischer Staatsbürger aus dem Bezirk Mistelbach lenkte am 11. Juli 2019, gegen 08.00 Uhr, einen PKW auf der L 20, im Gemeindegebiet Großkrut, aus Altlichtenwarth kommend in Fahrtrichtung Großkrut.
Aus bislang unbekannter Ursache dürfte der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben und von der Straße abgekommen sein.
Ein 51-jähriger Landwirt wurde am Morgen des 12. Juli 2019 in Seeham bei Stallarbeiten von einem Stier angegriffen und zu Boden geschleudert.
Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt.
In den Vormittagsstunden des 12. Juli 2019 stürzte ein 85 jähriger Bewohner eines Seniorenwohnheimes in Hof b. Sbg.aus bis dato unbekannten Gründen sieben Meter vom Balkon im dritten Stock in die Tiefe.
Beim Aufprall auf dem Steinpflaster zog sich der Mann tödliche Verletzungen zu.
Um 15.38 Uhr kam es in Recklinghausen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem fünf Menschen verletzt wurden.
Ein 26-jähriger Hertener bog mit seinem Pkw vom August-Schmidt-Ring nach links in die Kardinal-von-Gahlen-Str. ein. Dabei übersah er den in Richtung Innenstadt fahrenden 36-jährigen Pkw-Fahrer aus Oer-Erkenschwick. Als dieser einen drohenden Zusammenstoß bemerkte, versuchte er mit einer Vollbremsung die Kollision zu verhindern. Dabei drehte sich der Pkw um 180 Grad und prallte mit dem Heck auf ein entgegenkommendes Fahrzeug.
Verkehrsbedingt kam es im Bereich des Autobahndreiecks Bottrop zu einem Rückstau auf der BAB 31.
Ein LKW-Fahrer hat das Stauende übersehen und ist auf einen PKW aufgefahren. In dem PKW saßen vier Frauen, die auf der Heimreise waren.
Auf der L 755 zwischen Marienmünster-Vörden und Bredenborn ist am Freitag, 12. Juli, ein Peugeot 206 von der Straße abgekommen und in einem Feld gelandet.
Warum der 20-jährige Fahrer gegen 10.50 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, über die Fahrbahn schleuderte und dabei auch gegen einen Baum prallte, ist noch unklar.
In einer langen Linkskurve auf der L 946 zwischen Albaxen und Bödexen ist am Freitag, 12. Juli, eine 31-jährige Fahrerin mit ihrem Renault Twingo ins Schleudern geraten und mit einem entgegenkommenden VW Golf zusammengestoßen.
Die Twingo-Fahrerin aus Marienmünster fuhr gegen 13.50 Uhr von Albaxen in Richtung Bödexen, als sie auf regennasser Fahrbahn aus noch unklarer Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor, erst gegen die rechte Leitplanke stieß und dann auf die Gegenfahrbahn schleuderte. Hier verfehlte sie zunächst nur knapp ein entgegenkommendes Auto, stieß aber dann mit einem weiteren Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn zusammen.
In Kirchhundem ereignete sich am Donnerstag gegen 12 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 553 in Richtung Würdinghausen, bei dem sich eine 54 Jährige leicht verletzte.
Die Mercedes-Fahrerin kam in einer Rechtskurve zunächst nach rechts und anschließend nach links von der Fahrbahn ab, bis der Pkw schlussendlich im Seitengraben auf der Seite liegen blieb.
Am 11.07.2019, gegen 17.05 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 1 in der Ortsdurchfahrt Groß Berkel zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.
Eine 52-jährige Frau aus Horn-Bad Meinberg war vermutlich infolge Sekundenschlafes mit ihrem Pkw Opel Meriva nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und war gegen einen dort parkenden VW Passat gefahren.
Am frühen Morgen des 12 Juli 2019, gegen 04:00 Uhr kam es auf der Bundesstraße 10 zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person.
Der 25-Jährige, männliche Verkehrsunfallverursacher aus Pirmasens, befuhr mit seinem PKW die B10 in Fahrtrichtung Landau. Kurz vor dem Parkplatz Rinnthal verlor er nach einem Überholvorgang und vermutlich unangepasster Geschwindigkeit, auf regennasser Fahrbahn, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Hierbei schleuderte er nach rechts in die angrenzende Böschung und überschlug sich mehrfach.
Ein 35 jähriger Pkw Fahrer befuhr mit seinem Subaru die Landstraße zwischen Obersimten und Niedersimten.
In der S-Kurve vor dem Ortseingang Niedersimten kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen großen Steinblock neben der Fahrbahn, drehte sich und prallte gegenüber in die Leitplanke.