Der Bundesrat will mit einer massiven Ausweitung des Testens die Öffnungsschritte begleiten.
Damit mehr getestet wird, schlägt er vor, dass der Bund die Kosten sämtlicher Tests übernimmt. Um die Prävention und Früherkennung von Corona-Ausbrüchen zu verbessern, sollen Unternehmen und Schulen wiederholt Tests durchführen.
Weiterlesen »
Auf der A2 bei Hergiswil werden Lärmschutz- und Instandsetzungsmassnahmen umgesetzt.
Dies zieht im März 2021 verschiedene Sperrungen der Ausfahrt Hergiswil Nord in Fahrtrichtung Süden sowie des Loppertunnels in beide Fahrtrichtungen nach sich.
Weiterlesen »
Der Auditor der Militärjustiz hat Anklage gegen einen Piloten der Patrouille Suisse erhoben.
Dieser kollidierte während eines Trainingsflugs für die «Netherland Air Force Open Days 2016» mit einem zweiten Kampfjet der Patrouille Suisse. Der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten und wurde dabei nur leicht verletzt.
Weiterlesen »
Neben den aussergewöhnlich hohen Temperaturen beschäftigt uns seit Wochenbeginn Saharastaub. Aufgrund grossräumiger Subsidenz konnte dieser nun bis in tiefe Lagen sedimentieren, und sorgt dabei für eine stark erhöhte Feinstaubkonzentration.
Diese liegt teilweise deutlich über dem Grenzwert!
Weiterlesen »
Wie MeteoNews in einer Mitteilung schreibt, wurden heute Nachmittag in den nördlichen Alpentälern mit Föhnunterstützung bis 20 Grad erreicht.
In Vaduz im Fürstentum Liechtenstein reicht es sogar für knapp 22 Grad. In Vaduz und Glarus wurde der bisherige Februarrekord um ein paar Zehntelgrad egalisiert.
Weiterlesen »
Das Wochenende stand und steht weiterhin im Zeichen des Frühlings, und auch in der kommenden Woche hält das sonnige und frühlingshaft milde Wetter durch.
Dabei ist dem Wetter der Kalender anscheinend egal, der meteorologische Frühlings startet erst am 1. März, auf den kalendarischen Frühling müssen wir noch bis zum 20. März warten.
Weiterlesen »
Die Zahl der Neuansteckungen, ist in den letzten Wochen weiter gesunken. Die epidemiologische Lage bleibt aber wegen den neuen, ansteckenderen Virusvarianten fragil. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. Februar 2021 die Situation analysiert.
Er schlägt eine vorsichtige, schrittweise Öffnung vor, um dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben wieder mehr Raum zu geben. Gleichzeitig soll eine dritte Erkrankungswelle möglichst verhindert werden. In einem ersten Schritt sollen nur Aktivitäten mit geringem Infektionsrisiko wieder zugelassen werden.
Weiterlesen »
Als Fussgängerin oder Velofahrer muss ich aufmerksam sein.
Da kann der Griff zum Smartphone schwerwiegende Konsequenzen haben.
Weiterlesen »
Nachdem in der letzten Woche noch der Winter regierte, gibt es in dieser Woche schon einen Hauch von Frühling. So erreichen die Temperaturen in den kommenden Tagen vielerorts zweistellige Maxima.
Ab dem kommenden Wochenende sind gar lokal über 15 Grad im Bereich des Möglichen!
Weiterlesen »
Abgesehen von Hochnebelfeldern war die vergangene Nacht sternenklar, die Bise im Flachland liess deutlich nach. In Kombination mit der trockenen und kalten Kontinentalluft sackten die Temperaturen ordentlich in den Keller.
Auf der Glattalp sogar auf -44,4 Grad!
Weiterlesen »