09. Juli 2017

Arbon TG: Betrunkener Autofahrer rammt zwei parkierte Autos und haut ab

Ein alkoholisierter Autofahrer kollidierte am Samstagabend in Arbon mit zwei parkierten Autos und entfernte sich von der Unfallstelle. Kurz vor 20 Uhr kollidierte ein Autofahrer auf der Bahnhofstrasse mit zwei Fahrzeugen und entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle. Aufmerksame Passanten konnten den Unfall beobachten und meldeten der Kantonale Notrufzentrale, dass das Fahrzeug an der Rebhaldenstrasse abgestellt worden sei.

Weiterlesen

Innertkirchen BE: Motorradlenker erleidet bei Kollision schwere Verletzungen

Ein Motorradlenker ist am Sonntagnachmittag bei einem Unfall auf dem Sustenpass bei Innertkirchen schwer verletzt worden. Die Strasse musste vorübergehend gesperrt werden. Am Sonntag, 9. Juli 2017, kurz vor 1300 Uhr wurde die Kantonspolizei Bern über einen Unfall auf dem Sustenpass bei Innertkirchen informiert. Gemäss ersten Erkenntnissen war ein Auto von Gadmen in Richtung Steingletscher unterwegs, als es in einer Kurve zu einer Kollision mit einem von der Passhöhe entgegenkommenden Motorradlenker kam.

Weiterlesen

Bischofszell TG: 56-jähriger Motorradfahrer mittelschwer verletzt

Bei einem Selbstunfall am Sonntag in Bischofszell verletzte sich ein Motorradfahrer und musste ins Spital gebracht werden. Der 56-Jährige war kurz nach 10.30 Uhr mit seinem Motorrad auf der Grabenstrasse in Richtung Schiffskreisel unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte.

Weiterlesen

Neuenegg BE: Brand im Keller mit starkem Rauch – Bewohner evakuiert

Am Sonntagnachmittag hat ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Neuenegg zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Die Bewohner wurden vorübergehend evakuiert. Drei Personen wurden vor Ort medizinisch betreut. Der Kantonspolizei Bern wurde am Sonntag, 9. Juli 2017, kurz vor 13.00 Uhr eine starke Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in Neuenegg gemeldet. Erste Abklärungen vor Ort ergaben, dass ein Kellerabteil in Brand geraten war.

Weiterlesen

Zofingen AG: Verkehrslage und Stromversorgung normalisieren sich

Im Verlaufe des Sonntagabends konnte die Stromversorgung in Zofingen fast flächendeckend wieder sichergestellt sowie die Hauptverkehrsachsen inklusive Unterführungen geöffnet werden. Der Notfalleinsatz der Blaulichtorganisationen ist somit weitgehend abgeschlossen, die Aufräumarbeiten gehen in den kommenden Tagen weiter.

Weiterlesen

Zofingen AG: Lage hat sich stabilisiert, die Rettungskräfte arbeiten mit Hochdruck

Seit den heftigen Regenfällen am Samstagabend sind in Zofingen weiterhin zahlreiche Rettungskräfte aus diversen Gemeinden im Dauereinsatz. Bisher sind rund 490 Schadensmeldungen bei der kantonalen Notrufzentrale und bei der Feuerwehr Zofingen eingegangen, laufend gehen weitere Meldungen ein. Aktuell konnte bei rund der Hälfte der Schadensmeldungen der Ersteinsatz abgeschlossen werden. Die Lage stabilisiert sich, die Rettungsarbeiten schreiten voran. Die Einsatzkräfte arbeiten mit Hochdruck daran, die überschwemmten Unterführungen für den Verkehr passierbar zu machen, Keller auszupumpen und die Stromversorgung sicherzustellen.

Weiterlesen

Bezirke Pfäffikon und Uster ZH: Regionale Polizeikontrollen durchgeführt

Die Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag (8./9. Juli 2017) an verschiedenen Orten in den Bezirken Pfäffikon und Uster kriminal- und verkehrspolizeiliche Kontrollen durchgeführt. Während etwa acht Stunden kontrollierten Polizisten der Verkehrs- und Kriminalpolizei an verschiedenen Orten Fahrzeuge und deren Insassen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich / Zürichsee, Obersee, Walensee - Interkantonale Grosskontrolle

Mehrere Organisationen haben am Samstagnachmittag (9.7.2017) auf dem Zürichsee, dem Obersee und dem Walensee eine interkantonale Grosskontrolle durchgeführt. Die mehrstündige Kontrolle zielte in erster Linie auf die Überprüfung des Schiffsverkehrs bezüglich der Einhaltung der Schifffahrts- und der Fischereivorschriften.

Weiterlesen

Feuerwehr Zofingen: Grossaufgebot an Einsatzkräften nach Unwetter in Zofingen

Seit den heftigen Regenfällen am Samstagabend sind in Zofingen über 300 Rettungskräfte aus diversen Gemeinden im Dauereinsatz. Bisher sind rund 400 Schadensmeldungen bei der kantonalen Notrufzentrale und bei der Feuerwehr Zofingen eingegangen. Die Lage stabilisiert sich. Die Einsatzkräfte arbeiten mit Hochdruck daran, die überschwemmten Unterführungen für den Verkehr passierbar zu machen, Keller auszupumpen und die Stromversorgung sicherzustellen.

Weiterlesen

Oberriet SG: Unfall wegen Fahrunfähigkeit - Führerausweis abgenommen

Am Samstagmorgen (08.07.2017), kurz nach 06:10 Uhr, ist ein 22-jähriger Autofahrer auf der Werkstrasse, Höhe Einmündung Eichaustrasse, mit seinem Auto verunfallt. Er kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Wegen Verdacht auf Fahrunfähigkeit musste er seinen Führerausweis abgeben.

Weiterlesen

Darm-Vorsorge: Selbsttests helfen bei der Früherkennung

Jeder Mensch kennt im Laufe des Lebens Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung oder eine Entzündung der Magenschleimhaut. Viele dieser Beschwerden sind von kurzer Dauer und lassen sich mit einfachen Mittel bekämpfen. Mit höherem Lebensalter steigt jedoch das Risiko chronischer Krankheiten, im Extremfall nimmt Darmkrebs einen grossen Einfluss auf die Lebensqualität. Vorboten des Darmes sind deshalb ernstzunehmen, vor einem Arztbesuch ist eine Abklärung verschiedener Risiken über einen Darmvorsorge-Selbsttest möglich.

Weiterlesen

Aargau AG: Zahlreiche Feuerwehreinsätze wegen Unwetter

Das gestrige Gewitter mit Regenfällen und Hagel führte am Samstag besonders im Westaargau zu etlichen Feuerwehreinsätzen. Besonders betroffen waren die Stadt Zofingen und die umliegenden Gemeinden. Auf der Autobahn A1, Höhe Oftringen kam es zu Staus und Verkehrsbehinderungen. Erst gegen 23.00 Uhr konnten beide Fahrstreifen wieder frei gegeben werden. Über Personenschäden liegen keine Angaben vor.

Weiterlesen