14. September 2018

Hünenberg ZG / A4: 77-jährige E-Bikefahrerin auf der Autobahn unterwegs

Die Zuger Polizei hat eine E-Bikefahrerin angehalten, die auf der Autobahn unterwegs war. Die Zweiradlenkerin muss sich vor der Staatsanwaltschaft verantworten. Am Freitagnachmittag (14. September 2018), kurz vor 15:15 Uhr, gingen bei der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei mehrere Meldungen ein, dass eine E-Bikefahrerin auf der Autobahn A4 von Lindencham Richtung Rotkreuz unterwegs sei.

Weiterlesen

Hospental UR: Mehrere Verletzte bei Kollision im Gotthard-Strassentunnel

Am Freitagnachmittag, 14. September 2018, kurz nach 14.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit niederländischen Kontrollschildern im Gotthard-Strassentunnel in nördliche Richtung. Rund vier Kilometer vor der Tunnelausfahrt in Göschenen überfuhr der PW-Lenker, aus derzeit unbekannten Gründen, die doppelte Sicherheitslinie und kollidierte auf der Gegenfahrbahn mit einem korrekt entgegenkommenden Personenwagen mit Kontrollschildern des Kantons Basel-Stadt.

Weiterlesen

Terrorismusbekämpfung: Strafrecht wird gezielt angepasst

Der Bundesrat will die Möglichkeiten, terroristische Straftaten zu verfolgen, verbessern. Deshalb passt er insbesondere das Strafrecht gezielt an und will zudem die internationale Zusammenarbeit verbessern. An seiner Sitzung vom 14. September 2018 hat er die Vernehmlassungsergebnisse zu seinem Vorentwurf zur Kenntnis genommen und die Botschaft zu einem entsprechenden Gesetzesentwurf verabschiedet. Die Verstärkung des strafrechtlichen Instrumentariums gegen den Terrorismus ist eines von drei Vorhaben, mit denen terroristische Taten wirksamer verhütet und bekämpft werden können.

Weiterlesen

Wassen UR / A2: Ins Heck eines abbremsenden PWs geprallt

Am Freitagmorgen, 14. September 2018, kurz nach 10.15 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern, gefolgt von einem Lenker eines Personenwagens mit Zürcher Kontrollschildern, auf der Autobahn A2 in Wassen in südliche Richtung. Vor der Dosierstelle Naxberg bremste der Urner PW-Lenker stark ab, da das Lichtsignal auf Rot wechselte.

Weiterlesen

Liechtenstein: Kollision nach Ausweichmanöver - zwei weitere Unfälle

Am Mittwoch (12.09.2018), Donnerstag (13.09.2018) und Freitagmorgen (14.09.2018) ereignete sich in Vaduz, Schaan und Triesen je ein Verkehrsunfall. In Vaduz fuhr eine Frau am Mittwoch gegen 16:20 Uhr mit ihrem Personenwagen auf der Nebenstrasse Fürst-Franz-Josef-Strasse in Richtung Triesenberg, als ihr ein unbekannter Fahrzeuglenker entgegen kam.

Weiterlesen

Adligenswil LU: Auto in Brand geraten – Totalschaden – niemand verletzt

Gestern Abend ist ein Personenwagen auf der Meggerstrasse in Adligenswil in Brand geraten. Verletzt wurde niemand. Die Strasse musste vorübergehend gesperrt werden. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Am Donnerstag, 13. September 2018, kurz vor 17:00 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Meggerstrasse von Meggen Richtung Adligenswil.

Weiterlesen

Wängi TG: Auto prallt in korrekt fahrendes Motorrad – Lenker schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Wängi wurde am Freitagmorgen ein Motorradfahrer schwer verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Ein 26-jähriger Autofahrer war kurz vor 6.30 Uhr auf der Aadorferstrasse von Wängi in Richtung Aadorf unterwegs. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau kam er aus noch unbekannten Gründen in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem korrekt entgegenkommenden Motorrad eines 57-jährigen Lenkers.

Weiterlesen

Wetter Schweiz: Teils kräftige Regengüsse und Gewitter – 7441 Blitze registriert

Gestern Nachmittag und Abend sowie in der vergangenen Nacht gab es verbreitet und zum Teil kräftige Regengüsse und auch Gewitter. Insgesamt wurden 7441 Blitze registriert, zudem fiel entlang der Voralpen, im Raum Zürich und in der Ostschweiz verbreitet 15 bis 30, lokal sogar bis über 50 Liter Regen pro Quadratmeter. Wie MeteoNews schreibt, kamen in der angefeuchteten, schwülwarmen und labilen Luftmasse nach nochmals sommerlichen Höchstwerten von über 25 Grad verbreitet teils kräftige Regengüsse und örtliche Gewitter auf. Vor allem entlang der Voralpen gab es einige Blitze, aber auch im Zürcher Unterland nahe Schaffhausen war ein ziemlich blitzaktives Gewitter unterwegs. Am meisten Blitze wurden im Kanton Luzern verzeichnet, es waren deren 1280 Stück. Auf Rang 2 liegt der Kanton Bern mit 1068 Blitze, Rang 3 belegt der Kanton Zürich mit 833 Blitzen.

Weiterlesen