30. Januar 2020

Polizei sucht unbekannten Taschendieb und Betrüger

Seevetal und Winsen. Mit Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Seevetal nach einem unbekannten Mann, der in mehreren Fällen mittels unmittelbar zuvor gestohlener EC-Karten Geld abgehoben hat. Am 06.09.2019, gegen 10.30 Uhr, wurde der Mann an einem Geldautomaten der Sparkasse an der Straße Löhnfeld aufgezeichnet. Dort setzte er eine EC-Karte ein, die einer Frau kurz zuvor in einem nahegelegenen Geschäft aus der Handtasche gestohlen worden war. Der Mann hob mehrere hundert Euro Bargeld ab.

Weiterlesen

Luzern LU: 57-jähriger E-Bikefahrer unter Alkoholeinfluss gestürzt

Gestern Abend kam ein E-Bikefahrer auf den Schweizerhofquai in Luzern zu Fall und verletzte sich leicht. Eine durchgeführte Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 1,03 mg/l. Am Mittwoch, 29. Januar 2020, kurz nach 20:45 Uhr, fuhr ein E-Bikefahrer in Luzern vom Bahnhofplatz her über die Seebrücke Richtung Luzernerhof.

Weiterlesen

Kanton Uri: Richtiges Verhalten am Fussgängerstreifen – Tipps der Polizei

Bei Fussgängerstreifen kommt es leider immer wieder zu brenzligen Situationen oder heiklen Zwischenfällen. Das Strassenverkehrsgesetz verlangt, dass Fahrzeuglenkende vor Fussgängerstreifen besonders vorsichtig fahren und nötigenfalls anzuhalten haben, um den Fussgängern den Vortritt zu gewähren, die sich schon auf dem Streifen befinden oder im Begriff sind, ihn zu betreten.

Weiterlesen

Zug ZG: Jugendliche fälschten Unterschriften für die Nationalratswahlen

Vier Jugendliche haben im Vorfeld der Nationalratswahlen zahlreiche Unterschriften gefälscht. Für ihr Handeln müssen sie sich nun vor der Jugendanwaltschaft verantworten. Um die notwendige Anzahl Unterschriften zu erhalten und für die Nationalratswahlen 2019 zugelassen zu werden, hat ein Kandidat im Sommer 2019 ein heute 15-jähriges Mädchen mittels Ferienjob beauftragt, für ihn Unterschriften zu sammeln.

Weiterlesen

Task Force „Verkehrssituation Nidwalden“ arbeitet für besseren Verkehrsfluss

Die Task Force „Verkehrssituation Nidwalden“ befasst sich mit möglichen Lösungen, um den Verkehrsfluss auf problematischen Strassenabschnitten dauerhaft zu verbessern. Nun hat sie erste Massnahmen beschlossen, die bei auftretenden Stausituationen kurzfristig umgesetzt werden können.

Weiterlesen

Unbekannte Täter entwenden zwei Kirchenglocken - die Polizei sucht Zeugen

Lübeck. Aus dem Südturm der Marienkirche zu Lübeck wurden von bisher unbekannten Tätern zwei ausrangierte, ältere Kirchenglocken entwendet. Die beiden Glocken sind aus Bronze und haben einen geschätzten Materialwert von circa 1000.- Euro, sie sind in etwa 30 Zentimeter hoch und wiegen circa 19 bzw. 16 Kilogramm.

Weiterlesen

Übergabe der Zuwendung der Öffentlichen Versicherung Bremen an die Feuerwehr

Bremen. Die jährliche Zuwendung der Öffentlichen Versicherung Bremen (ÖVB) für die Feuerwehr Bremen wurde im vergangenen Jahr traditionsgemäß für die weitere Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr Bremen verwendet. Die Anschaffung: Im Speziellen diente die finanzielle Zuwendung zur Anschaffung von fünf Monitoren (Wasserwerfern) vom Typ "Blitzfire HE" mit der Monitordüse "MaxForce". Die Monitore ersetzen ältere Modelle um die Funktionsmöglichkeit und vor allem die Sicherheit des Bedienpersonals erhöhen.

Weiterlesen

Gesamtschweizerischer Sirenentest am kommenden Mittwoch, 5. Februar 2020

Die Sirenen bilden nach wie vor das Kernelement im Gesamtsystem zur Alarmierung der Bevölkerung, auch wenn die Behörden heute Meldungen via Internet verbreiten können. Besonders in der Nacht bleibt die "Weckfunktion" der Sirenen zentral. Im Ereignisfall können Sirenen zuverlässig alarmieren, vorausgesetzt, sie funktionieren richtig. Am Mittwoch, 5. Februar 2020 findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt.

Weiterlesen

Neuenhof AG / A1: 14-Jährige am Steuer auf der Autobahn erwischt

Auf der A1 in Richtung Bern konnte in der Nacht auf Donnerstag eine 14-jährige Fahrzeuglenkerin angehalten werden. Diese war alleine mit dem Fahrzeug ihrer Familie auf Strolchenfahrt. Am Donnerstag, 30. Januar 2020, kurz vor 2 Uhr, meldete eine Drittperson dem Polizeinotruf, dass ein Auto auf der A1 in Richtung Bern unterwegs sei, welches eine auffällige Fahrweise an den Tag lege.

Weiterlesen

Zentralschweiz: „Wer trinkt, fährt nicht“ – das gilt auch während der Fasnacht

In der Fasnacht soll ausgelassen gefeiert werden, doch „Wer trinkt, fährt nicht.“ gilt auch jetzt. Aber nicht nur der Alkoholkonsum birgt Gefahren im Strassenverkehr, auch wer sich unter Drogeneinfluss oder übermüdet ans Steuer setzt gefährdet sich selbst und andere.

Weiterlesen