26. Juni 2020

Gland VD: Hochspannungsmast mit Sprengstoff sabotiert - Zeugenaufruf

Ein Strommast der Höchstspannungsleitung (220 Kv) Romanel - Foretaille wurde in der Gemeinde Gland sabotiert. Dieses Ereignis hat keine Todesopfer gefordert. Die Ermittlungen vor Ort werden von Ermittlern der Waadtländer Kantonspolizei und von fedpol durchgeführt, während die Bundesanwaltschaft eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet hat. Die Polizei ruft nach Zeugen.

Weiterlesen

Côtes du Doubs NE: Mountainbiker (✝︎68) kommt bei Sturz ums Leben

Ein 68-jähriger Deutschschweizer ist bei einem Mountainbike-Unfall auf einem Weg in der Gegend von Roches-de-Moron ums Leben gekommen. Gestern Nachmittag um 13.54 Uhr teilten Zeugen dem Neuenburger Notfallzentrum (CNU) über 117 mit, dass ein Mann auf einem Mountainbike beim Abstieg auf dem Weg namens Pillichody, der an die Felsklippen des Doubs-Sprungs grenzt, gestürzt sei.

Weiterlesen

Kanton TI: Mobiler Polizeischalter in der Sommerzeit unterwegs

Wie jeden Sommer sind Sonne und Hitze auch im Tessin ein Synonym für eine Zunahme der Besucherzahlen in den Ferienorten und Tälern. Die Zunahme der Aktivitäten der lokalen Polizei ist daher von grundlegender Bedeutung für die Prävention von Verbrechen, Unfällen oder Verletzungen bei Sport- und Freizeitaktivitäten.

Weiterlesen

Caslano TI: Feuer bricht in Garage aus - eine Person verhaftet

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei melden, dass heute kurz vor 6 Uhr morgens in der Garage zweier Gebäude in der Via Rompada in Caslano ein Feuer ausgebrochen ist. An Ort und Stelle griffen Beamte der Kantonspolizei und zur Unterstützung die Gemeindepolizei Malcantone Ovest, die Feuerwehr von Lugano und Caslano sowie vorsorglich die Retter des Grünen Kreuzes von Lugano ein.

Weiterlesen

Pregassona TI: Ermittlungen zur Schlägerei vom 10.5. abgeschlossen - mehrere Anzeigen

Die Staatsanwaltschaft, die Jugendgerichtsbarkeit und die Kantonspolizei geben bekannt, dass die Ermittlungen zur Schlägerei vom 10.05.2020 auf dem Platz der Kirche von Pazzalino in Pregassona abgeschlossen sind. Die Schlägerei zwischen zwei gegnerischen Fraktionen, die aus nichtigen Gründen entstanden war, hatte das Eingreifen von Beamten der Kantonspolizei und, zur Unterstützung, der Polizei der Stadt Lugano an Ort und Stelle erfordert.

Weiterlesen

Ettiswil LU: Autofahrer (86) kommt von Strasse ab und durchschlägt Zaun

Heute Mittag hat sich ein Autofahrer bei einem Selbstunfall in Ettiswil leicht verletzt. Das Fahrzeug kam von der Surseestrasse ab, durchschlug einen Zaun und kam auf der Seite liegend auf einem Parkplatz zum Stillstand. Der Autofahrer musste aus dem Auto geborgen und mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden.

Weiterlesen

Appenzell AI: Autolenkerin übersieht Fahrradfahrer - an beiden Armen verletzt

Am Donnerstagmittag (25.06.2020) fuhr eine 23-jährige Frau auf der Rütistrasse und bog dann nach links in die Entlastungsstrasse Richtung Enggenhütten ein. Dabei übersah sie einen von der Entlastungsstrasse in die Rütistrasse abbiegenden Fahrradfahrer, weshalb es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen kam.

Weiterlesen

Auseinandersetzungen zwischen Türken und Kurden – Polizisten verletzt

Wien. Zu erneuten Auseinandersetzungen, Attacken und Störaktionen ist es im Zuge einer Versammlung am Viktor-Adler-Markt gekommen. Praktisch mit Beginn der Kundgebung kam es zu Provokationen und Konflikten zwischen den rund 300 kurdischen Teilnehmern der Demonstration und türkischen Gruppierungen, bei denen es unter anderem zu Würfen mit Steinen, Flaschen und pyrotechnischen Gegenständen kam. Direkte Konfrontationen konnten durch den massiven Einsatz von Polizeikräften unterbunden werden. Bis zum Ende der Demo um ca. 19.50 Uhr hielt sich diese aggressive Stimmung und der Demozug wurde immer wieder beworfen und provoziert. Die kurdischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von den Polizeikräften noch zu den U-Bahnen geleitet und entfernten sich Großteils vom Viktor-Adler-Markt.

Weiterlesen

Kaninchen gestohlen: Wo sind "Ratz" und "Rübe"?

Eppertshausen. Bereits zwischen Freitagabend (19. Juni) und Samstagmorgen (20. Juni) gelangten Unbekannte auf ein Grundstück in der Nieder-Röder Straße und entwendeten die beiden Zwergwidder-Kaninchen "Ratz" und "Rübe". Letztmalig wurden die Beiden am Freitagabend, gegen 20.30 Uhr, gesehen. Als die Besitzer in den Morgenstunden am darauffolgenden Tag die offene Stalltür entdeckten, ahnten sie nichts Gutes. "Ratz" und "Rübe" wurden nach derzeitigem Kenntnisstand aus dem Stall im Gartenhaus entwendet.

Weiterlesen

Wer kennt den EC-Kartenbetrüger? Polizei bittet um Hinweise

Gelsenkirchen. Mit zwei Fahndungsfotos aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Gelsenkirchen einen tatverdächtigen Taschendieb und EC-Kartenbetrüger. Der Unbekannte steht im Verdacht, am Freitag, 14. Februar 2020, gegen 19 Uhr, einer 62-jährigen Gelsenkirchenerin auf der Bahnhofstraße in der Innenstadt die EC-Karte gestohlen zu haben.

Weiterlesen

Bundespolizei bringt Reisepläne durcheinander: Erst zahlen, dann weiterfahren

A93 / Kiefersfelden. Am Donnerstag (25. Juni) haben die Grenzkontrollen der Bundespolizei die Reisepläne eines Kroaten sowie eines Slowaken völlig durcheinander gebracht. Die Männer wurden in der Kontrollstelle auf der A93 bei Kiefersfelden unabhängig voneinander festgenommen. Erst nachdem sie tief in ihre Taschen gegriffen hatten, konnten die beiden die Weiterreise antreten.

Weiterlesen

Bundespolizei fahndet drei Tage lang im Norden Sachsen-Anhalts

Sachsen-Anhalt, Magdeburg, Stendal. Auf beachtenswerte Fallzahlen zur Aufklärung des Dunkelfeldes bei Straftaten im Bereich des Bahnverkehrs können die Beamten der Bundespolizeiinspektion Magdeburg schauen. Hintergrund des Einsatzes waren unter anderem auch, die häufig stattfindenden Übergriffe in Form von Beleidigungen und Körperverletzungen auf Zugbegleiter.

Weiterlesen

Die Polizei rät: Üben Sie mit Ihren Kindern den sicheren Schulweg!

Mettmann. Für rund 4.300 Kinder im Kreis Mettmann beginnt nach den Sommerferien der vielfach zitierte "Ernst des Lebens" - Mitte August werden sie erstmals die Schule besuchen. Premiere feiern die i-Dötzchen dabei aber nicht nur als Schülerinnen und Schüler, sondern auch als regelmäßige Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Die Polizei rät daher allen Eltern: Jetzt ist die Zeit, um noch einmal intensiv und wiederholt mit Ihren Kindern den sicheren Schulweg zu üben. Wie das geht, hat Verkehrssicherheitsberaterin Ilka Steffens von der Kreispolizeibehörde Mettmann nun bei einem Ortstermin in Langenfeld vorgemacht.

Weiterlesen