DE | FR | IT

Author Archive

Abtreibung aufgrund des Geschlechts soll verhindert werden

03.10.2014 |  Von  |  Beitrag

Pränatale Bluttests ermöglichen es heutzutage, das Geschlecht eines Fötus bereits in der neunten Schwangerschaftswoche zu bestimmen. Dadurch besteht allerdings die Gefahr, dass einige Eltern sich für eine Abtreibung entscheiden, weil ihnen das Geschlecht des Kindes nicht zusagt. Das soll sich jetzt ändern.

Die Möglichkeit einer vorgeburtlichen Geschlechterselektion durch die Hintertür alarmierte die Aargauer SP-Ständerätin Pascale Bruderer. In einer Motion, die jetzt vom Ständerat angenommen wurde, forderte sie eine Überarbeitung der bestehenden Anforderungen an pränatale Frühuntersuchungen, um das Missbrauchsrisiko zu reduzieren.

Weiterlesen »

Weshalb der Anti-Viren-Schutz heute nicht mehr ausreicht!

13.06.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Sicherheit im Internet? Da denken viele Nutzer ausschliesslich an ein Anti-Viren-Programm. Über die letzten 15 Jahre haben nicht nur Nutzer in der Schweiz erkannt, wie wichtig die Sicherheit vor Schädlingen im Netz ist, und verfügen zumeist über einen kostenlosen oder kommerziellen Virenschutz. Was den meisten bislang entgangen ist: Die Aktivitäten von Hackern im World Wide Web haben sich gewandelt, neben der Installation eines Anti-Viren-Programms rückt der Schutz vor Trojanern stärker in den Vordergrund.

Zum wesentlichen Problem hierbei wird, dass der Trojaner auf dem klassischen PC oder Smartphone schlichtweg nicht vom Nutzer erkannt wird. Stattdessen läuft das Programm in den meisten Fällen als Backdoor im Hintergrund und ermöglicht dem Hacker das Abfangen sensibler Informationen und Daten des Nutzers. Ein Anti-Viren-Programm ist nicht in der Lage, diese Art von Gefahr zu verhindern, zumal der Nutzer meist selbst für den Download der Schadsoftware verantwortlich ist. Um diese auf das System aufzuspielen, ist schliesslich ein Hauptprogramm – das sprichwörtliche Trojanische Pferd – vonnöten. Und dieses kommt fast ausnahmslos durchs bewusste Herunterladen von Apps & Co. auf das System.

Weiterlesen »

WhatsApp-AGB: Jeder Nutzer tritt sämtliche Bildrechte ab

30.05.2014 |  Von  |  Beitrag

Wem gehören deine selbst geschossenen und über WhatsApp verschickten Fotos? Dir? Dachtest du. In Wahrheit hat WhatsApp das Copyright.

Tief in den AGB ist sie versteckt: die Klausel, die sämtliche Bildrechte an WhatsApp abtritt. Wer die AGB akzeptiert, tritt somit sämtliche Bildrechte an das Facebook-Unternehmen ab. Ist dein und mein Konterfei also bald an jeder Litfasssäule zu sehen, ohne dass ich dafür auch nur einen Rappen sehe?

Weiterlesen »

2’333 YouTube-Filmstunden pro Sekunde: Echtzeit-Infografik offenbart Internet-Datenmengen

29.05.2014 |  Von  |  Beitrag

Was im Internet datenmässig los ist, kann man nur erahnen. Oder auch nicht. Eine interaktive Echtzeit-Infografik zeigt jetzt jedenfalls das Ausmass der Datenmengen, die jede Sekunde neu generiert werden.

Irgendwie weiss jeder, dass im Internet ungeheure Datenmengen bewegt werden. Wie viel täglich dazukommt, mag nicht jedem sofort geläufig sein. Was Penny Stocks Lab da zeigen, ist jedenfalls atemberaubend.

Weiterlesen »

Protonmail: Sicheres E-Mailing Made in Switzerland

28.05.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Verschlüsselte E-Mails, die Big Brother nicht mitlesen kann: Das bietet nach eigenen Angaben der Genfer E-Mail-Anbieter ProtonMail. Dass die Ankündigung in Zeiten der Snowden-Enthüllungen gut ankommt, zeigt der Andrang, der alle Erwartungen übertrifft.

Zwar ist die Technologie nicht neu, doch so nutzerfreundlich kam sie bisher noch nie daher. Leicht bedienbar wie GMail und so sicher wie PGP soll Protonmail sein. Wir haben uns das Konzept einmal näher angeschaut.

Weiterlesen »

WhatsApp-Nachrichten auf dem Mac empfangen: so geht es

26.05.2014 |  Von  |  Beitrag

Der Wunsch gehört sicher zu den meistverbreiteten in der WhatsApp-Fangemeinde: Nachrichten des Messengers auf dem Desktop empfangen zu können. Bisher gab es dafür nur sehr unkomfortable Lösungen.

Die App Notifyr verspricht hier Besserung. Das Programm eines jungen niederländischen Entwicklers kommt schick und obendrein nutzerfreundlich daher. Allerdings funktioniert es nur für die Kombination iPhone/Mac bzw. MacBook.

Weiterlesen »

Wurden deine Daten geklaut? Der Sofortcheck sagt’s dir

25.05.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Datendiebstahl in erschreckendem Ausmass wurde Anfang diesen Jahres bekannt. Insgesamt 16 Millionen E-Mail-Adressen samt Passwörtern. Ein neuer Sofortcheck macht es jetzt möglich, nicht nur zu prüfen ob man betroffen ist, sondern auch in welchem Ausmass.

Schon im Zuge der Veröffentlichung hatte das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Seite eingerichtet, in der man überprüfen konnte ob man betroffen ist. Jetzt wartet ein Portal des Hasso-Plattner-Instituts mit weiteren Möglichkeiten auf.

Weiterlesen »

Viren auf Mimikry: Trojaner-Mails mit gefälschtem BSI-Absender

24.05.2014 |  Von  |  Beitrag

Es vergeht kaum eine Woche, da in den Online-Medien nicht eine neue Trojaner-Version auftauchen würde. Jetzt gehen Mails um, die vorgeben, von einem „Erzfeind“ der Hacker zu stammen, nämlich dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Und diese Mails haben es in sich: Wer den Anhang öffnet, riskiert ein Opfer der Hackerspionage zu werden.

Weiterlesen »

eBay-Hack: Nutzer sollten ihre Passwörter ändern

22.05.2014 |  Von  |  Beitrag

Und noch ein grosser Corporate-Hack. Wie erst jetzt bekannt wurde, haben Hacker schon im Februar Nutzerdaten inklusive Passwörter von e-Bay-Servern kopiert. Ein Teil der Daten lag unverschlüsselt vor.

Sicherheitshalber empfiehlt eBay deshalb allen Nutzern, ihr Passwort zu ändern. Offen bleibt jedoch, wie es überhaupt zu dem Hack kommen konnte und warum die Nutzerdaten nicht besser abgesichert waren.

Weiterlesen »

Was verdient Facebook an mir? PrivacyFix sagt es dir

20.05.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Dass Facebook, Google und Co. einen ziemlichen Reibach mit den Daten ihrer Nutzer machen, ist kein Geheimnis. Interessant kann es für den Einzelnen dennoch sein, seinen persönlichen „Marktwert“ zu ermitteln.

Mit PrivacyFix hat jetzt Antiviren-Hersteller AVG ein Tool herausgebracht, das einem genau diese Daten liefert. Zudem dient das Programm als Dashboard zur Übersicht über die eigenen Datenschutz-Einstellungen bei Facebook.

Weiterlesen »

Schwangere Christin zum Tode verurteilt – wegen „Abtrünnigkeit“

19.05.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein barbarisches und haarsträubendes Urteil: Meriam Yahia Ibrahim Ishag wurde zum Tod durch den Strang verurteilt, weil sie ihrem christlichen Glauben nicht abschwor.

Die 27 Jahre alte Frau erklärte dem Gericht in der sudanesischen Hauptstadt Khartum immer wieder, sie sei schon immer Christin gewesen. Doch die Richter wollten das nicht akzeptieren: Als im Sudan Geborene sei sie per Definition Muslima. Und damit seien sowohl ihr Glaube als auch ihre Ehe mit dem christlichen Südsudanesen Daniel Wani eine Straftat.

Weiterlesen »

Trojaner for Mac: Schädlinge jetzt auch für OS X

19.05.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie sind Mac-User und wähnten sich bisher gefeit vor Trojanern? Dann sollten Sie jetzt weiterlesen. Experten berichten nämlich, dass speziell für OS X designte Trojaner im Umlauf seien.

Die Viren kämen mit an sich vertrauenswürdigen und nützlichen Applikationen. Die Folge seien sehr aufdringliche Werbebanner auf Webseiten. Lesen Sie, wie Sie die Gefahr einer Mac-Trojaner-Installation umgehen können.

Weiterlesen »

Nach dem EuGH-Urteil: So stellen Sie einen Löschantrag bei Google

15.05.2014 |  Von  |  Beitrag

Ein völlig überraschendes Urteil vom 13.05.2014 verpflichtet Internet-Suchmaschinen – allen voran natürlich Google – zur Löschung personenbezogener Daten, falls diese nicht mehr aktuell sind.

Das „Recht auf Vergessen“ wurde vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) für alle EU-Länder festgelegt. Auch für Schweizer könnte das neue Urteil bald relevant werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie heute schon einen Löschungsantrag stellen.

Weiterlesen »

„Conchita Wurst“: Was der Eurovision-Sieg für Europa bedeutet – und was nicht

12.05.2014 |  Von  |  Beitrag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Gemüter sind erhitzt seit vergangenen Samstag. Mit Conchita Wurst hat ein Travestie-Künstler den Preis gewonnen. Obwohl es der erste Sieg für Österreich seit 48 Jahren ist, mag im Nachbarland keine recht Freude aufkommen.

Während die einen es als Sieg für Toleranz und Fortschrittlichkeit in Europa werten, platzt konservativen Politikern, Geistlichen und Kolumnisten die Hutschnur. Den Niedergang der abendländischen Kultur wähnen die einen, die anderen eine hochstilisierte Provokation Russlands. Was – und wer – ist Conchita Wurst alias Thomas Neuwirth wirklich?

Weiterlesen »

Texterkennung direkt aus Bildern: Browser-Plugin Project Naptha macht’s möglich

12.05.2014 |  Von  |  Beitrag

Schon mal Text direkt aus einem Internet-Bild verwenden wollen? Da blieb bisher nur eines übrig: Abtippen. Das könnte bald der Vergangenheit angehören.

Die Software „Project Naptha“ des MIT-Studenden Kevin Kwok ermöglicht das direkte Erkennen von Text in Bildern. Egal ob Screenshots, Scans, Fotos oder Memes: Bald soll sogar das Bearbeiten und direkte Übersetzen möglich sein.

Weiterlesen »