Kantonspolizei Nidwalden: Reto Berchtold Kommandant ad Interim

Seit Sonntagnachmittag führt Reto Berchtold als Kommandant ad Interim die Kantonspolizei Nidwalden. In gegenseitigem Einvernehmen wurde das Arbeitsverhältnis mit dem bisherigen Kommandanten Jürg von Gunten per sofort aufgelöst. Hintergrund sind Führungsprobleme und unüberbrückbare Differenzen. Das Funktionieren der Kantonspolizei Nidwalden und des Kantonalen Führungsstabes ist jederzeit gewährleistet.

Weiterlesen

Kanton Obwalden: Verkehrsunfallstatistik 2019 – Unfallzahlen leicht rückläufig

Die Verkehrsunfallzahlen nahmen im Jahr 2019 leicht ab. Dabei war die Anzahl verletzter Personen ebenfalls rückläufig. Eine Person wurde tödlich verletzt. Die Strassen im Kanton Obwalden sind sehr sicher. Die Unfallzahlen im Kanton Obwalden sanken gegenüber dem Vorjahr. Sie befinden sich mit 249 (Vorjahr 259) polizeilich rapportierten Verkehrsunfällen aber noch über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre.

Weiterlesen

Zürich ZH: Zwei Männer angegriffen, Mann beraubt - vier Jugendliche verhaftet

Vier mutmassliche Täter, die am Neujahrsmorgen im Zürcher Niederdorf zwei Männer angegriffen und verletzt sowie einen Mann beraubt hatten, konnten von der Stadtpolizei Zürich ermittelt und verhaftet werden. Am 1. Januar 2020, ca. um 02.00 Uhr wurden beim Zähringerplatz zuerst zwei Männer von Unbekannten tätlich angegriffen und verletzt und einige Minuten danach ein weiterer Mann mutmasslich von derselben Gruppierung beraubt und verletzt.

Weiterlesen

Kanton Zug: COVID-19-Virus - einzelne Polizeidienststellen bleiben geschlossen

Die Zuger Polizei setzt die Empfehlungen von Bundesrat und Zuger Regierung um und schliesst vier Polizeiposten. Die Sicherheit der Bevölkerung ist jederzeit gewährleistet. Aufgrund der aussergewöhnlichen Lage im Zusammenhang mit dem COVID-19-Virus hat das Kommando der Zuger Polizei in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden entschieden, vier Polizeidienststellen zu schliessen.

Weiterlesen

Kanton BL: Eröffnung eines neuen Cybercrime-Kompetenzzentrums

Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft eröffnen Anfang April 2020 je ein eigenes Cybercrime-Kompetenzzentrum, um das Know-how in diesem Bereich zu konzentrieren und Cybercrime-Delikte gezielt zu verhindern, zu verfolgen und zu ahnden. Delikte im Internet und mit dem Internet nehmen stetig zu. Die Cyberkriminalität betrifft aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft zahlreiche Lebensbereiche und fast die ganze Bevölkerung. Der volkswirtschaftliche Schaden, der durch Cyberkriminalität verursacht wird, ist sehr gross. Die Bevölkerung erwartet deshalb von den Strafverfolgungsbehörden, dass diese Delikte effektiv und effizient verhindert, verfolgt und geahndet werden.

Weiterlesen

Kanton Neuenburg ruft Notstand wegen Coronavirus aus

Auch im Kanton Neuenburg sind als vierter Kanton am Sonntag strengere Massnahmen aufgrund des Coronavirus in Kraft getreten. Am Sonntagabend hat der Kanton Neuenburg den Notstand angesichts der Ausbreitung des Coronavirus ausgerufen. Nach dem Tessin, Basel-Land und dem Jura ist Neuenburg damit der vierte Kanton, der eine solche Entscheidung trifft. Der Notstand ist seit Sonntagmitternacht in Kraft getreten.

Weiterlesen

Kanton GR: Läden und Gastronomie müssen ab Montag, 12.00 Uhr schliessen

Im Kanton Graubünden wird das öffentliche Leben ab Montagmittag bis 30. April erheblich eingeschränkt: Einkaufsläden und Gastronomiebetriebe müssen geschlossen bleiben. Mit diesen Massnahmen will die Bündner Regierung die Ausbreitung des neuen Coronavirus noch konsequenter bekämpfen. Lebensmittelläden, Apotheken, Drogerien, Banken und Postschalter können weiterhin offen bleiben. Die Regierung ruft die Bevölkerung auf, ihre Mobilität auf das Notwendige zu reduzieren.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Anpassungen bei Öffnungszeiten

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus sind die Kundenfrequenzen an den Schaltern für Verkehrsbewilligungen sowie Gast- und Unterhaltungsgewerbe der Stadtpolizei St.Gallen in den letzten Tagen massiv zurückgegangen. Daher und um die personellen Ressourcen zielgerichtet einzusetzen, werden die Öffnungszeiten der betroffenen Schalter bis auf Weiteres verkürzt. Der Informationsschalter hat weiterhin normal geöffnet.

Weiterlesen

Corona-Pandemie trifft Europa mit voller Wucht

Die Coronavirus-Pandemie trifft Europa mit voller Wucht: Das öffentliche Leben kam am Wochenende in immer mehr Ländern zum Erliegen. Nach Spanien ordnete auch Österreich "Ausgangssperren" für das ganze Land an. Frankreich kündigte die schrittweise Reduzierung des Langstreckenverkehrs mit Zügen, Autos und Flugzeugen an. Die Einschränkungen werden teils rigide durchgesetzt, in Österreich drohen hohe Geldstrafen bei Missachtung.

Weiterlesen

Publireportagen

Baselland ruft Notlage aus

Der Regierungsrat nimmt mit grosser Besorgnis zur Kenntnis, dass sich das Coronavirus exponentiell und viel rascher als erwartet verbreitet. Dies trifft auf die Region Basel in besonderem Masse zu. Um die Ausbreitung des Coronavirus im Kanton Basel-Landschaft einzudämmen und um die Bevölkerung und die Gesundheitsversorgung zu schützen, beschliesst der Regierungsrat die Ausrufung einer Notlage im Sinne von § 3 des Gesetzes über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz im Kanton Basel-Landschaft.

Weiterlesen

Arbon/Weinfelden TG: Zwei stark alkoholisierte Autolenker aus dem Verkehr gezogen

Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht auf Sonntag in Arbon und Weinfelden zwei alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Am Samstagabend kurz nach 21 Uhr kontrollierte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau in Arbon einen Autofahrer. Da die Polizisten beim 63-jährigen Schweizer Alkoholmundgeruch wahrnahmen, führten sie eine Atemalkoholprobe durch. Diese ergab einen Wert von 0,71 mg/l.

Weiterlesen

Martigny VS: Nächtliche Autobahnschliessungen wegen Sanierungsarbeiten

Im Rahmen der Sanierung der A9 "Martigny und Umgebung" wird die Autobahn zwischen Saint-Maurice und Saxon zwei Nächte lang teilweise gesperrt, um die Installation von Baustelleneinrichtungen und Verkehrsmanagementelementen zu ermöglichen. Dieses Jahr werden die Arbeiten zwischen der Ausfahrt Martigny-Fully und der Restaurierung des "Relais du St-Bernard" in Richtung Lausanne durchgeführt. Die Renovierung umfasst die zwei Verbindungsspuren zwischen dem Autobahnkreuz und der Kreuzung sowie drei Unterführungen.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!