Zürich ZH: Nach Auseinandersetzung ein Schweizer und zwei Sri Lanker in U-Haft

Am frühen Samstagmorgen (15.9 2018) kam es im Zürcher Niederdorf zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen (siehe auch die Meldung der Stadtpolizei Zürich vom 15.9.2018). Dabei wurden fünf Personen verletzt, drei Männer und zwei Frauen. Alle involvierten Personen mussten ins Spital gebracht werden. Die drei Männer wurden anschliessend verhaftet.

Weiterlesen

Ardez GR: Auto nach Kollision ausgebrannt – Lenker (19) befreit – Zeugenaufruf

In Ardez hat sich am Sonntagabend ein Verkehrsunfall mit einem Personenwagen ereignet. Der Lenker wurde aus dem Fahrzeug befreit, bevor es in Vollbrand geriet. Der 19-jährige Autolenker fuhr am Sonntag um 19.30 Uhr auf der Engadinerstrasse H27 von Ardez in Richtung Giarsun. Auf einem kurvigen Streckenabschnitt kollidierte das Auto mit der rechtsseitigen ansteigende Böschung.

Weiterlesen

Ostschweiz: Über 1000 Personen im öffentlichen Verkehr kontrolliert

Von Freitag auf Samstag (15.09.2018), in der Zeit zwischen 20 Uhr und 1 Uhr, haben die Transportpolizei der SBB, die Polizeikorps der Kantone St.Gallen, Schwyz und Glarus sowie das Grenzwachtkorps und die Militärpolizei, zusammen mit Kontrolleuren des Tarifverbunds OSTWIND, eine Grosskontrolle im öffentlichen Verkehr durchgeführt. Dabei wurden über tausend Personen kontrolliert.

Weiterlesen

Realp UR: Motorradfahrer landet nach Überholmanöver in Bachbett – ein Verletzter

Am Sonntagnachmittag, 16. September 2018, kurz nach 14.15 Uhr, fuhr ein Motorradfahrer mit Walliser Kontrollschild auf der Furkastrasse Richtung Passhöhe. Im Bereich Galenböden überholte er einen voranfahrenden Personenwagen. Nach dem Überholmanöver wurde der Motorradfahrer wegen Nebel vom weiteren Strassenverlauf überrascht, kam von der Strasse ab und landete in einem etwa drei Meter tiefer gelegenen Bachbett.

Weiterlesen

Basel BS: An mehr als einem Dutzend Fahrzeugen Pneus zerstochen

In der Nacht vom 15. auf den 16.09.2018 wurden durch eine unbekannte Täterschaft an mehr als einem Dutzend Fahrzeugen die Pneus zerstochen bzw. weitere Sachbeschädigungen begangen. Die Autos waren in der Kastelstrasse, Marschalkenstrasse, Lothringerstrasse, Beckenstrasse, Colmarerstrasse und Haltingerstrasse abgestellt. Die Täter beschädigten vor allem Fahrzeuge der Marke Mercedes und Audi sowie einen Landrover und einen Skoda.

Weiterlesen

Kanton GL / SZ: Veloanlass „FreiPass“ führt zu Verkehrseinschränkungen

Am Samstag, 22.09.2018, findet am Klausenpass und am Sonntag, 23.09.2018, im Klöntal sowie am Pragelpass der Veloanlass „FreiPass“ statt. Damit die Anlässe für die Velofahrer, aber auch für die übrigen Verkehrsteilnehmenden und Zuschauer gefahrlos durchgeführt werden können, werden die folgenden Strassenabschnitte für den Individualverkehr jeweils in beide Fahrtrichtung wie folgt gesperrt:

Weiterlesen

Kanton BL: Strafverfahren gegen zwei Polizei-Mitarbeitende eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft führte gegen einen Zivilangestellten der Polizei Basel-Landschaft sowie gegen dessen Vorgesetzten ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Begünstigung. Die beiden Strafuntersuchungen haben nun ergeben, dass die Straftatbestände in beiden Verfahren nicht vorlagen. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat daher beide Strafverfahren rechtskräftig eingestellt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Solothurn an der HESO: Thema „Betrug“ im Fokus

Informieren Sie sich an der HESO am Stand der Kantonspolizei Solothurn. Ob via Social Media, per E-Mail, am Telefon oder direkt an der Haustüre - betrogen wird immer häufiger und auf verschiedenste Art und Weise. Romance Scam, Sextortion, Phishing, Enkeltrick, falscher Polizist - dies sind nur einige von vielen Betrugsformen, mit denen sowohl die Bürgerinnen und Bürger wie auch die Polizei konfrontiert sind.

Weiterlesen

Publireportagen

Altdorf UR: "Blitzer" schwer beschädigt – Kantonspolizei suchten Zeugen

Heute Sonntag, 16. September 2018, kurz nach 1.30 Uhr, meldete eine Person der Kantonspolizei Uri, dass er beim „Blitzer“ an der Klausenstrasse einen Knall gehört habe und Rauch aufgestiegen sei. Vor Ort fanden die ausgerückten Polizisten eine stark beschädigte semistationäre Geschwindigkeitsmessanlage. Es entstand ein beträchtlicher Sachschaden. Die in der Anlage vorhandenen Daten blieben unbeschädigt und werden nun ausgewertet.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!