28. Februar 2017

Thayngen SH, J15: Heftige Auffahrkollision nach Vollbremsung - Lenkerin (57) verletzt

Am Dienstagmittag (28.02.2017) ereignete sich auf der J15 kurz vor dem Rastplatz Moos eine Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen. Dabei wurde eine Person verletzt. Am Dienstagmittag (12.12.2016) um 14:45 Uhr fuhr eine 57-jährige Lenkerin in ihrem Personenwagen von Schaffhausen herkommend auf der J15 in Fahrtrichtung Stuttgart hinter einem Sattelschlepper her.

Weiterlesen

Polizei Brandenburg: Verdächtiger überfährt zwei Polizisten bei Strassensperre an

Tatverdächtiger überfährt Beamte an Strassensperre - Innenminister spricht von „schwerstem Vorfall in der Geschichte der Polizei des Landes“. Innenminister Karl-Heinz Schröter hat tief bestürzt auf die Nachricht vom Tod zweier Polizeibeamter des Landes Brandenburg reagiert, die heute in Ausübung ihres Dienstes ums Leben gekommen sind.

Weiterlesen

Appenzell-Eggerstanden AI: Brand in Geschäftsbetrieb mit grossem Sachschaden

Bei einem Brand an einer CNC-Maschine in einem Geschäftsbetrieb entstand beträchtlicher Sachschaden. Am Dienstagnachmittag (28. Februar 2017) stellten Angestellte in Eggerstanden bei einer CNC-Maschine eine Rauchentwicklung fest. Sie begannen sofort mit Feuerlöschern die Brandentwicklung einzudämmen und alarmierten die Feuerwehr.

Weiterlesen

Reinach BL/A18: Spurwechsel führt zu heftiger Auffahrkollision – drei Verletzte

Am Dienstagmorgen, den 28. Februar 2017, um 06:28 Uhr, kam es im Reinachertunnel, in Fahrtrichtung Basel, auf der linken Fahrspur zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen. Drei Personen wurden verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft vollzog der Lenker eines Personenwagens, kurz nach der Einfahrt in den Reinachertunnel, einen Spurwechsel. Unmittelbar nachdem er von der rechten auf die linke Fahrspur gewechselt hatte, bremste er sein Fahrzeug stark ab.

Weiterlesen

Bern: Ermittlungen zu gewalttätigen Krawallen – Polizei sucht Bildmaterial

Die Kantonspolizei Bern führt zu den Ereignissen, welche im Nachgang zur Räumung der besetzten Liegenschaft an der Effingerstrasse in Bern stattgefunden haben, umfangreiche Ermittlungen durch. In diesem Zusammenhang wird Foto- und Videomaterial, welches den polizeilichen Ermittlungen sachdienlich sein könnte, gesucht. Nach der polizeilichen Räumung einer Liegenschaft an der Effingerstrasse in Bern sowie drei unbewilligten Kundgebungen, welche am Mittwoch-, Freitag- und Samstagabend im Nachgang zur Räumung stattgefunden haben, sind unter der Leitung der regionalen Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland umfangreiche Ermittlungen im Gang.

Weiterlesen

Oberdorf NW: Mit 112 km/h im Ausserortsbereich erwischt

Am Dienstagvormittag, 28.02.2017 hat die Kantonspolizei Nidwalden während rund 2 ½ Stunden eine Geschwindigkeitskontrolle im Bereich Wydächerli/Allmend durchgeführt. Etwas über 6 % der gemessenen Fahrzeuge haben die Limite von 80 km/h überschritten. Während der Kontrollzeit passierten 1‘512 Fahrzeuge die Messstelle.

Weiterlesen

Schattdorf UR: Seitliche Kollision bei der Coop-Tankstelle – keine Verletzten

Am Montag, 27. Februar 2017, kurz nach 12.30 Uhr, fuhr eine Personenwagenlenkerin mit Urner Kontrollschildern von Süden herkommend auf der Gotthardstrasse in Richtung Altdorf. Zur selben Zeit fuhr ein Personenwagenlenker ebenfalls mit Urner Kontrollschildern von Altdorf Richtung Süden und beabsichtigte bei der Verzweigung Höhe Coop Tankstelle in die Dorfstrasse abzubiegen.

Weiterlesen

Militärdienst und Zivilschutz: Tauglichkeit leicht gestiegen

Im Jahr 2016 wurden in den Rekrutierungszentren der Schweizer Armee insgesamt 38'089 Stellungspflichtige abschliessend beurteilt. 25'254 von ihnen sind tauglich für den Militärdienst und 4'622 für den Zivilschutz. Die Tauglichkeit beträgt damit 78.4 Prozent, was einer Steigerung gegenüber 2015 von 3 Prozent entspricht. Insgesamt wurden 2016 in den sechs Rekrutierungszentren 39ʹ884 Stellungspflichtige beurteilt. Davon erhielten 38'089 (100 Prozent) Stellungspflichtige einen definitiven Entscheid. Dabei wurden 25'254 (66.3 Prozent) als militärdiensttauglich, 4'622 (12.1 Prozent) als schutzdiensttauglich und 8'213 (21.6 Prozent) als medizinisch untauglich beurteilt. Die restlichen 1'795 Stellungspflichtigen wurden aus verschiedenen Gründen zurückgestellt.

Weiterlesen

Kroate aus Lausanne VD kämpft für Schlächter-Brigade im Irak

Ein junger Mann, der sich in der Romandie als Koranverteiler betätigte, ist 2015 in den Dschihad gezogen. Nun will der Kämpfer einer IS-Schlächter-Brigade im Irak offenbar zurück in die Schweiz. Ajdin B., ein junger Mann mit bosnischen Wurzeln, brach im August 2015 von Lausanne in den Nahen Osten auf, um für die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) zu kämpfen. Er nahm dabei auch seine Frau mit, eine Schweizerin aus Lausanne. Auch sie stammt wie ihr Mann ursprünglich aus dem Balkan. Dies ergaben Recherchen von Tagesanzeiger.ch/Newsnet und der SRF-Sendung „10 vor 10“.

Weiterlesen

ASTRA: Weniger Ausweisentzüge 2016

Knapp 78‘000 Personen mussten letztes Jahr in der Schweiz ihren Führerausweis abgeben, etwas weniger als im Vorjahr. Die Hauptgründe für einen Ausweisentzug waren wie in den Jahren zuvor überhöhte Geschwindigkeit und Fahren im angetrunkenen Zustand. Dies zeigen die neuen Zahlen aus dem Administrativmassnahmenregister (ADMAS) des Bundesamtes für Strassen (ASTRA).

Weiterlesen

Reshani? Rishu? Oder lieber Ruwani?

Ab heute Dienstag können alle Interessierten auf der Website des Zoo Zürich darüber abstimmen, welchen Namen Farhas Tochter tragen soll. Der Rufname des am Samstagmorgen im Kaeng Krachan Elefantenpark geborenen Elefantenweibchens beginnt turnusgemäss mit dem Buchstaben «R». Die drei vorgeschlagenen Namen haben alle einen Bezug zu Sri Lanka, der Heimat von Farhas Mutter Ceyla-Himali.

Weiterlesen

Bregenz (A): Versuchte Vergewaltigung - 17-Jährige wehrt sich mit Zigarette

Eine 17-jährige Frau ging am 24.02.2017, gegen 20.00 durch die Fussgängerunterführung im Bereich des Kreuzungsbereiches Rheinstrasse/Prälatendammstrasse (Höhe Hausnr. 103) in Richtung Achsiedlung. Dabei kam ihr ein junger Mann entgegen. Als dieser auf gleicher Höhe wie die Frau war, erfasste er diese, drückte sie mit beiden Händen an die Wand und presste dabei seinen Körper gegen die Frau.

Weiterlesen

Forscher sehen Maus-Stammzellen auf Chip als potentiellen Ersatz für Tierversuche an

Forschende des Instituts für Infektionskrankheiten der Universität Bern haben auf einem Chip einen Test entwickelt, der auf Maus-Stammzellen basiert und fähig ist, das Nervengift Botulinum nachzuweisen. Bisher benötigte man dafür hauptsächlich Tierversuche. Der neue Test könnte nun einerseits diese Tierversuche reduzieren und andererseits dazu dienen, weitere gefährliche Stoffe nachzuweisen.

Weiterlesen

Bern/Stade de Suisse: Frühzeitig mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen!

Am kommenden Mittwoch findet in Bern der Viertelfinal des Schweizer Cups zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Winterthur statt. Matchbesuchern wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Das Viertelfinalspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Winterthur wird am Mittwoch, 1. März 2017, um 19.30 Uhr, im Stade de Suisse angepfiffen.

Weiterlesen

Birrwil AG: 62-jährige Autofahrerin rutschte in Bachbett - niemand verletzt

Heute Morgen verlor eine Autofahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug aufgrund der prekären Strassenverhältnisse. Sie schlitterte von der Strasse und blieb auf der Seite in einem Bachbett liegen. Es wurde niemand verletzt. Eine 62-jährige Autofahrerin fuhr am Dienstag, 28. Februar 2017, um zirka 5.15 Uhr, auf der Seestrasse in Birrwil bergaufwärts.

Weiterlesen

Stanserhorn NW: Wegen Brandalarm rückten Feuerwehrleute mit Cabrio-Bahn an

In der Nacht auf Dienstag kam es zu einem automatischen Brandalarm in der Bergstation Stanserhorn. Feuer fanden die ausgerückten Feuerwehrleute keines vor. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Das Ersteinsatzelement der Kp 1 brachte das Einsatzmaterial zum Verlad zur Zwischenstation Kälti. Die Livebilder der Videoüberwachung legten die Vermutung nahe, dass Nebelschwaden den Alarm ausgelöst hatten.

Weiterlesen

Balerna TI: Flüchtling klettert auf Zugdach und wird durch Stromschlag getötet

Im Tessin ist ein Mann auf das Dach eines Zuges geklettert und dabei durch einen Stromschlag getötet worden (s. Meldung vom 28.02.2017). Möglicherweise wollte er von Italien in die Schweiz reisen. Am Montag kurz nach 19.00 Uhr erlitt im Tessin ein Mann einen tödlichen Stromschlag. Er war auf das Dach der S10 geklettert. Der Zug verbindet das Tessin und Italien.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Entflohener U-Häftling fühlt sich „rassistisch“ behandelt

R. S. wurde nach einer Prügelei zwischen Kurden ins Untersuchungsgefängnis Winterthur gesteckt. Kürzlich konnte er ausbrechen – seither befindet er sich auf der Flucht. Der Zeitung „20 Minuten“ erzählte er, wie es dazu kam. Am 3. Februar verhaftete die Kantonspolizei Zürich mehrere Männer nach einer Schlägerei an der Technikumstrasse. In drei Fällen beantragte die Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland U-Haft.

Weiterlesen

Oftringen AG: Sprayer im Umfeld einer Schulanlage unterwegs - Zeugenaufruf

Unbekannte Vandalen versprayten im Umfeld einer Schulanlage in Oftringen diverse Objekte. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen. Mit blauem Farbspray verunstaltete die Täterschaft auf dem Schulgelände Oberfeld sowie beim Kirchweg diverse Mauern, Abfallkübel sowie einen Stromverteilerkasten mit Schriftzügen.

Weiterlesen

Bellinzona TI: Regierungsrat über Gotthard-Raser: „Den bringen wir hinter Gitter!“

Der verurteilte deutsche Gotthard-Raser Christian R. (42) lacht über die Schweizer Justiz (wir berichteten). Fragt sich nur, wie lange noch. Denn: Das Vergehen des Deutschen soll nicht ungestraft bleiben. Regierungsrat Norman Gobbi (39) erklärt den Fall zur Chefsache. Er möchte den Raser im Gefängnis sehen. Der Deutsche war im Sommer 2014 mit 200 km/h durch den Gotthard-Tunnel gerast und überholte dabei zehn Mal im Tunnel. Mit seiner Wahnsinnsfahrt prahlte der Raser gegenüber BLICK: „Ich bin durchgebolzt wie ein Affe und es hat Spass gemacht!“ Letzte Woche wurde Christian R. in Lugano TI für sein Vergehen zu 30 Monaten Haft verurteilt, davon zwölf unbedingt.

Weiterlesen

Oberriet SG: Imbiss-Personal von Fasnachtsgruppe angegriffen

Am Samstag (25.02.2017), um 22:20 Uhr, wurden ein 53-jähriger Wirt und ein 54-jähriger Koch von der schwarz gekleideten Fasnachtsgruppe „Team Vollgas“ in einem Imbiss-Laden in Oberriet tätlich angegangen. Nachdem die beiden Männer zu Boden stürzten, wurden diese noch weiter traktiert.

Weiterlesen

Gossau SG: Lenkerin (26) fährt Fussgänger (71) auf Fussgängerstreifen an

Am Montag (27.02.2017), um 14:50 Uhr, ist auf der St.Gallerstrasse ein 71-jähriger Mann beim Überqueren des Fussgängerstreifens vom Auto einer 26-Jährigen angefahren worden. Der Fussgänger wurde dabei verletzt. Eine 26-jährige Autofahrerin fuhr auf der St.Gallerstrasse von St.Gallen in Richtung Gossau. Zur gleichen Zeit schob ein 71-jähriger Fussgänger sein Velo über die St.Gallerstrasse via Fussgängerstreifen.

Weiterlesen

Coeuve JU: Überhöhte Geschwindigkeit fordert schweren Unfall mit Verletzten

Am Montagabend (27.02.2017), kurz vor 19 Uhr, fuhr ein Autofahrer von Coeuve JU in Richtung Porrentruy. Nach ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei Jura verlor der Fahrer in einer Linkskurve auf Grund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto drehte und schleuderte sich auf die Gegenfahrbahn wo es mit einem korrekt entgegenkommenden Auto heftig kollidierte und schlussendlich auf dem Dach liegend zum stillstand kam.

Weiterlesen