16. Januar 2018

Basel BS: Tram muss wegen Fussgängern bremsen - zwei Fahrgäste erheblich verletzt

Am 16.01.2018, 15.09 Uhr, fuhr das Tram Nr. 11 vom Totentanz her durch die St. Johanns-Vorstadt in Richtung Schanzenstrasse. Durch zwei unbekannte Fussgänger, welche die Fahrbahn von rechts nach links unvorsichtig betraten, musste der Wagenführer eine Notbremsung einleiten. Dabei verletzten sich zwei Fahrgäste erheblich und mussten durch die Sanität in die Notfallstation verbracht werden.

Weiterlesen

Luzern LU: Lenker eines Personenwagens gefährdet Fussgänger und verletzt Polizist

Auf der Zürichstrasse gefährdet der Lenker eines Personenwagens Fussgänger auf dem Fussgängerstreifen und Trottoir. Weil sich der Fehlbare bei der anschliessenden Kontrolle durch die Polizei heftig wehrte, musste er festgenommen werden. Dabei wurde ein Polizist verletzt. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Stansstad NW: International gesuchter Mann anlässlich Verkehrskontrolle verhaftet

In der Nacht auf Freitag, 12.01.2018, kurz nach Mitternacht, führte die Kantonspolizei NW auf der Autobahn A2 eine Verkehrskontrolle durch. Dabei wurde ein Fahrzeug angehalten, in dem ein Mann mitfuhr, der von der Deutschen Polizei dringend verdächtigt wird, am 08.01.2018 einer anderen Person lebensbedrohliche Verletzungen zugefügt zu haben und deshalb mit internationalem Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben war.

Weiterlesen

Laufenburg AG: Beschuldigter (Schweizer, 24) hatte zuvor gedroht

Die Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg wird für den 24-jährigen Schweizer, der unter dringendem Verdacht steht, am Montag den Brand im ehemaligen Hotel Schützen in Laufenburg gelegt zu haben, drei Monate Untersuchungshaft beantragen (Polizei.news berichtete). Der Beschuldigte hatte wenige Tage zuvor gedroht, das Gebäude "in die Luft zu sprengen".

Weiterlesen

Diessenhofen TG: Freilaufender Hund beisst zwei Frauen

Am Montagmorgen wurden in Diessenhofen zwei Frauen durch einen freilaufenden Hund gebissen und leicht verletzt. Kurz nach 7 Uhr meldete eine Auskunftsperson der Kantonalen Notrufzentrale, dass ein freilaufender Hund auf Passanten losgehe. Nach ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau gelangte der Mischlingsrüde aus seinem Gehege und biss auf der Strasse zwei Frauen.

Weiterlesen

Basel BS: Parkierte Fahrzeuge teils schwer beschädigt – Zeugen gesucht

Am 11.01.2018 sowie am 14.01.2018, jeweils abends bzw. nachts, wurden in Riehen insgesamt 7 parkierte Fahrzeuge durch eine unbekannte Täterschaft teils erheblich beschädigt. Im ersten Fall wurden in der Bahnhofstrasse u.a. die Heckscheiben von vier Autos eingeschlagen. Wenige Tage später wurden an der gleichen Örtlichkeit drei weitere Autos beschädigt.

Weiterlesen

Stadt Zürich: VBZ-Chauffeur mit Linienbus auf dem Weg ins Depot verunfallt

Am Montagabend, 15. Januar 2018, verunfallte ein VBZ-Chauffeur mit seinem Linienbus im Kreis 4. Es entstand beträchtlicher Sachschaden. Kurz nach 19.45 Uhr fuhr ein VBZ-Bus ohne Passagiere von der Hardstrasse herkommend durch die Bullingerstrasse in Richtung Depot Hardau. Höhe Bullingerstrasse 80 verlor der Chauffeur aus noch nicht geklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Weiterlesen

Stabübergabe bei fedpol: Yanis Callandret wird Chef der Bundeskriminalpolizei

Yanis Callandret wird ab dem 1. April 2018 die Bundeskriminalpolizei (BKP) leiten. Gleichzeitig wird er Mitglied der Geschäftsleitung fedpol und Vizedirektor. Derzeit ist Yanis Callandret stellvertretender Chef der BKP. Er übernimmt die Funktion von Hans-Rudolf Flury, der während der Reorganisation der BKP-Chef ad interim war und dessen Mandat nun abgeschlossen ist. Er wird wieder seine frühere Funktion als stellvertretender Chef der BKP übernehmen. Mit dieser Stabübergabe wird bei fedpol die Kontinuität gewährleistet.

Weiterlesen

Frauenfeld TG: Autofahrerin und Motorradlenker alkoholisiert unterwegs

Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht zum Dienstag in Frauenfeld eine alkoholisierte Autofahrerin und einen alkoholisierten Motorradfahrer aus dem Verkehr gezogen. Kurz vor 2.30 Uhr kontrollierte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau an der Staubeggstrasse eine Autofahrerin. Eine Atemalkoholprobe ergab bei der 54-jährigen Schweizerin einen Wert von 0,54 mg/l.

Weiterlesen

Altdorf UR: Lastwagen mit Personenwagen kollidiert - niemand verletzt

Am Montagnachmittag, 15. Januar 2018, kurz vor 15.30 Uhr, beabsichtige der Lenker eines Lastwagens mit deutschen Kontrollschildern vom Areal der Firma Ruch AG rückwärts in die Hellgasse einzubiegen. Zur selben Zeit fuhr die Lenkerin eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern von Bürglen herkommend auf der Hellgasse Richtung Altdorf.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: In zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses eingebrochen

Am Montag, (15.01.2018), in der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft am Neuhüsli-Park in zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. In beiden Fällen verschaffte sich die unbekannte Täterschaft über die Haustür gewaltsam Zutritt zum Inneren der Wohnung. Dort durchsuchte sie die Räumlichkeiten und Behältnisse.

Weiterlesen

Holderbank AG: Somalier (23) in Asylbewerberunterkunft mit Messer verletzt

In der Asylbewerberunterkunft Holderbank entbrannte heute Nacht unter mehreren Bewohnern ein Streit. Durch ein Messer verletzt musste ein Beteiligter ins Spital gebracht werden. Die Polizei nahm zwei Männer fest. Die Umstände sind noch unklar. Tatort war die Asylbewerberunterkunft an der Hauptstrasse in Holderbank. Einer der Bewohner meldete der Notrufzentrale am Dienstag, 16. Januar 2018, kurz nach zwei Uhr, dass ihn jemand mit einem Messer angegriffen und verletzt habe. Die Kantonspolizei Aargau rückte sofort mit mehreren Patrouillen aus.

Weiterlesen

In den Strandferien vor Wind gut geschützt – mit einer Strandmuschel

Um sich am Strand ein gemütliches Plätzchen einzurichten, muss man nicht unbedingt einen Strandkorb mieten. Eine Strandmuschel bietet einen zuverlässigen Schutz vor Windböen und Sandverwehungen. Es handelt sich um halboffene Zelte, die mit wenigen Handgriffen an jedem Ort aufgestellt werden können. Strandmuscheln gibt es in verschiedenen Bauweisen, Grössen und Farben. Neben kleinen Muscheln für eine Person sind auch grössere Modelle für die ganze Familie verfügbar. Sogar Modelle für Haustiere sind erhältlich. Einen guten Überblick über moderne Strandmuscheln bietet die Seite strandka.de.

Weiterlesen