Einbrecher nutzen Sommerferienabwesenheiten für Diebestouren in leerstehende Häuser und Wohnungen schamlos aus.Wertsachen gestohlen, die Einrichtung ist beschädigt und es herrscht ein riesen Chaos. So will niemand seine Wohnung bzw. sein Haus antreffen, wenn er aus seinen Sommerferien zurückkehrt. Die Schaffhauser Polizei gibt Tipps, wie man sich für die bevorstehenden Sommerferien vor Einbrechern schützen kann.
Am Sonntag (01.07.2018), kurz nach 11:30 Uhr, sind auf der Waldhofstrasse ein Auto und ein E-Bike zusammengestossen. Dies, nachdem eine 46-jährige Autofahrerin am Strassenrand angehalten hatte, wegfahren wollte und die E-Bike-Fahrerin gleichzeitig am Auto vorbeifahren wollte. Die 63-jährige E-Bike-Fahrerin wurde dabei verletzt.
Am Sonntag (01.07.2018), um ca. 16:30 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung von einem Brand an der Bahnhofstrasse erhalten. Gemäss ersten Erkenntnissen hat zuerst ein Baum auf einem benachbarten Grundstück gebrannt und dann auf das Bürogebäude des Manor übergegriffen. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort.
Die Winterthurer Blaulichtorganisationen ziehen nach dem 47. Albanifest vom 29. Juni – 1. Juli eine positive Bilanz. Die Organisationen waren während den drei Tagen gefordert. Gemessen an den über 100 000 Besucherinnen und Besuchern verlief das Fest aber sehr friedlich und die Anzahl der Einsätze blieb in einem überschaubaren Rahmen.
Bei Geschwindigkeitskontrollen im Ausserortsbereich stoppte die Kantonspolizei über das Wochenende acht Lenker, die so schnell fuhren, dass sie den Führerausweis auf der Stelle abgeben mussten. Mit ihrem Lasermessgerät führte die Kantonspolizei Aargau am Sonntagmittag, 1. Juli 2018, auf der Hauptstrasse zwischen Muri und Geltwil eine Geschwindigkeitskontrolle durch.
Am Samstag, 30.06.2018, 1700 Uhr, kam es auf der Landstrasse in Mitlödi zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen. Eine 56-jährige Lenkerin fuhr mit ihrem Personenwagen auf der Landstrasse von Glarus in Richtung Mitlödi.
Im Bahnhof Effretikon ist es am Sonntagmorgen (1.7.2018) zu einem Ereignis mit einem Zug gekommen, bei dem ein Mann tödlich verletzt wurde. Um 09:22 Uhr ging die Meldung ein, dass im Bahnhof Effretikon beim Gleis 5 Sektor B eine Person unter den Zug geraten sei.
Auf der Autostrasse A13 in Lostallo hat sich am frühen Sonntagnachmittag ein Selbstunfall mit einem Personenwagen ereignet. Die Lenkerin wurde dabei verletzt.
Auf der Schanfiggerstrasse in St. Peter ist am Sonntagvormittag ein Motorradlenker über einen Bündnerzaun geschleudert worden. Er verletzte sich mittelschwer.
Am 30.06.2018, um 18.00 Uhr, kam es Im Langen Loh, nahe der General Guisan-Strasse, in einem Einfamilienhaus zu einem Brandfall. Es wurden keine Personen verletzt.
Nach einem Verkehrsunfall in Rickenbach bei Wil mussten am Sonntagmorgen drei Personen ins Spital gebracht werden. Ein 21-jähriger Autofahrer war gegen 5 Uhr auf der Wilerstrasse von Bazenheid in Richtung Wil unterwegs.
Am 30.06.2018, um 15.15 Uhr, kam es in der Elisabethenanlage beim Pavillon zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen einer Frau und einem Mann. Beide Personen wurden dabei verletzt. Sie wurden festgenommen.
Am 30.06.2018, nach 17.30 Uhr, wurde durch Passanten ein im Rhein treibender, lebloser Mann festgestellt und an der Uferstrasse aus dem Wasser geborgen. Trotz sofortiger Reanimation durch die Passanten konnten die zugezogenen Rettungskräfte der Sanität nur noch den Tod des Mannes feststellen.
In der Nacht auf Samstag haben Unbekannte in Landquart die Reifen von mehreren Personenwagen aufgeschlitzt. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen.
Die Stadtpolizei Chur ist über das vergangene Wochenende zu 21 Einsätzen ausgerückt. Zwei Fahrzeuglenker wurden wegen Verfehlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz angezeigt. Zudem ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Signinastrasse.
Am Samstagnachmittag (30. Juni 2018) ist auf dem Zürich-, Ober- und Walensee eine mehrstündige interkantonale Grosskontrolle durchgeführt worden. Es beteiligten sich neben der Kantonalen Seepolizei auch die Schifffahrtskontrolle des Kantons Zürich sowie die Wasserschutzpolizei der Stadt Zürich, die Seepolizei des Kantons Schwyz, die Kantonspolizei Glarus und das Schifffahrtsamt des Kantons St. Gallen.
Am Samstagnachmittag ist es in Reichenbach im Kandertal zu einem Unfall mit einer privaten Transportseilbahn gekommen. Vier Personen wurden verletzt und ins Spital gebracht. Der Unfall wird untersucht.
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Sonntag in Salmsach eine Autofahrerin angehalten, die alkoholisiert und ohne Führerausweis unterwegs war. Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau kontrollierte gegen 5.30 Uhr an der Kehlhofstrasse eine Autofahrerin.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Samstagnachmittag (30.6.2018) in Illnau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt und sieben Schnellfahrer gestoppt. Verkehrspolizisten führten zwischen 15.30 und 17 Uhr im Ausserortsbereich der Usterstrasse eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch.
Am Samstag (30.06.2018), kurz nach 16:20 Uhr, hat an der Stockenstrasse eine Gartenlaube gebrannt. Aus Versehen ist beim Versorgen des Rasenmähers ein Herd eingeschaltet worden, auf dem ein Radio gestanden hat.
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen (01.07.2018) hat die Kantonspolizei St.Gallen 13 Verkehrsteilnehmende in fahrunfähigem Zustand angehalten. Acht Personen mussten ihren Führerausweis abgeben und drei Ausländern wurde der Führerausweis für die Schweiz aberkannt.
Am Samstag, 30. Juni 2018, 13.35 Uhr, stürzte ein Motorradfahrer auf der Schwägalpstrasse und verletzte sich dabei am Knie. Auf der Fahrt von Urnäsch in Richtung Schwägalp verlor der Motorradlenker die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Die Luzerner Polizei zieht nach dem Fest mit vielen Besucherinnen und Besuchern eine positive Bilanz ohne grössere Zwischenfälle. Mehrheitlich verlief das Fest geordnet und friedlich. Acht Festnahmen wegen Trunkenheit und Diebstahl, sowie einige Wegweisungen.
Anlässlich der in den Gemeinden Hägendorf und Herbetswil durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen mit einem Anhalteposten stellte die Polizei rund 150 Übertretungen fest. Acht Personen werden angezeigt.
Am Freitagabend, 29.06.2018, ca. 22.00 Uhr, fuhr ein 25-jähriger Mann mit seinem PW auf der Mattenbachstrasse Richtung Zeughausstrasse und beabsichtigte, nach links auf diese abzubiegen. Gleichzeitig fuhr ein 13-jähriger Junge mit seinem Fahrrad vom Radweg auf der gegenüberliegenden Seite der Mattenbachstrasse ebenfalls auf die Zeughausstrasse. In der Folge kam es zur Kollision wobei der Fahrradlenker stürzte und sich am linken Arm verletzte. Der Junge wurde mit der Ambulanz zwecks Behandlung ins Kantonsspital Winterthur gefahren. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in der Höhe von ca. Fr. 1‘100.00.
Durch die Vollbremsung eines Lininenbusses bei der Einmündung Flughafenstrasse/ Neudorfstrasse sind am Samstagmittag mehrere Fahrgäste gestürzt. Vier Personen verletzten sich dabei. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte drei von ihnen ins Spital.
Auf der Hauptstrasse in Hölstein BL ereignete sich am Samstag, 30. Juni 2018, um 18.30 Uhr, ein Selbstunfall eines Motorradfahrers. Der Motorradlenker verletzte sich bei dem Sturz. Die REGA stand im Einsatz.
Im Juni 2018 sind bei der Schaffhauser Polizei mehrere Meldungen über dubiose Steinreiniger eingegangen. Diese bieten Ihre Dienste an Haustüren zu überwucherten Preisen an. Die Schaffhauser Polizei mahnt zur Vorsicht und einer gesunden Portion Misstrauen im Umgang mit Handwerkern, die ihre Dienstleistungen an der Haustüre anbieten.