15. Mai 2020

Versammlung unter Motto „Grundrechte“ - Polizei verstärkt im Einsatz

Bremen-Findorff, Bürgerweide. Am Samstag ist die Polizei verstärkt im Einsatz und begleitet eine angemeldete Versammlung auf der Bürgerweide. Bei der Veranstaltung sind Gegenproteste nicht auszuschließen. Auf der Bürgerweide ist nach derzeitigem Stand um 15.30 Uhr eine Versammlung unter dem Motto "Grundrechte" geplant. Diese wurde vom Ordnungsamt mit Auflagen belegt.

Weiterlesen

Liechtenstein: Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts

Bildungsministerin Dominique Hasler und Schulamtsleiter Arnold Kind sowie die Schulleiterin der Gemeindeschule Ruggell, Elisabeth Büchel, und der Schulleiter der Realschule Vaduz, Peter Hilti, informierten am Freitag, 15. Mai 2020 anlässlich einer Pressekonferenz über die Einführungswoche und wie es nächste Woche an den Schulen weitergeht. Im Rahmen der Einführungswoche wurde der bisherige Fernunterricht mit ersten Präsenzveranstaltungen in kleinen Gruppen von maximal vier Schülerinnen und Schülern ergänzt.

Weiterlesen

Rikon ZH: Sachbeschädigungen mit Schaden von rund 200'000 Franken

Bei mehreren mutwilligen Sachbeschädigungen und einem Einbruch in Rikon im Tösstal ist in der Nacht auf Freitag (15.5.2020) ein Sachschaden von rund zweihunderttausend Franken entstanden. Gegen Mitternacht betraten unbekannte Personen eine Baustelle an der Tösstalstrasse 61. Dort wurden Eimerweise Farben ausgeleert, Türen von Neuküchen abgerissen und mit Wasser Räume sowie das Treppenhaus beschädigt.

Weiterlesen

Wileroltigen BE / A1: 19-jähriger Lenker nach Raserdelikt identifiziert

Mitte März wurde auf der Autobahn A1 bei Wileroltigen ein Auto mit 205 km/h gemessen. Der Lenker konnte mittlerweile identifiziert werden. Er wird sich nach den Bestimmungen über Raserdelikte vor der Justiz verantworten müssen. Die Kantonspolizei Bern hat den Lenker eines Autos identifiziert, welches am Mittwoch, 18. März 2020, bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Autobahn A1 bei Wileroltigen mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden war.

Weiterlesen

Lockerungen im Grenzverkehr zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz

Die gegenseitige Einreise wird zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich wieder erlaubt für Personen, die ihre Lebenspartnerinnen und Lebenspartner oder ihre Verwandten besuchen oder an wichtigen Familienanlässen teilnehmen wollen. Das Gleiche gilt für Besitzer von selbst genutzten Liegenschaften und Schrebergärten sowie von Landwirtschafts-, Jagd- oder Forstflächen. Ebenso dürfen Personen einreisen, die Tiere versorgen müssen.

Weiterlesen

Luzern LU: Sicherheitsdienst beobachtet Einhaltung der Corona-Verhaltensregeln

Seit 11. Mai 2020 sind die Absperrungen am Quai sowie auf dem Europaplatz und dem Inseli aufgehoben. Zur Beobachtung der Einhaltung der Verhaltensregeln wie Abstandhalten und dem Ansammlungsverbot hat die Stadt Luzern einen Sicherheitsdienst beauftragt. Dieser wird bei trockenem Wetter vorerst bis 21. Juni 2020 vor allem am Wochenende und an den Feiertagen rund ums Seebecken unterwegs sein. Auf den Badeanlagen im Lido sowie in der Tribschenbadi findet zwar weiterhin kein Badebetrieb statt, aber die Grünflächen können als Naherholungsgebiet genutzt werden.

Weiterlesen

Walterswil SO / A1: Anhänger gerät ins Schlingern und kippt

Auf der Autobahn A1 in Richtung Bern geriet ein Anhänger ins Schlingern und kippte. Verletzt wurde niemand. Es entstand erheblicher Sachschaden. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 14. Mai 2020, kurz nach 12.30 Uhr. Auf Höhe Walterswil/SO führte ein 52-jähriger Schweizer, mit seinem Lastwagen, ein Überholmanöver durch.

Weiterlesen

Junger Mann brutal attackiert und schwer verletzt - 25-jähriger Österreicher festgenommen

Wien. Zeugen alarmierten die Polizei und gaben an, ein junger Mann sei von einem Unbekannten auf offener Straße mit Faustschlägen und Tritten attackiert worden und liege nun verletzt am Boden, der Unbekannte sei geflüchtet. Eine Polizeistreife übernahm bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung des Verletzten, weiter Streifen beteiligten sich an der Sofortfahndung.

Weiterlesen

Giftköder aufgefunden – die Polizei bittet um Hinweise

Borken-Weseke/Velen. Starke Krampfanfälle und Erbrechen waren nur einige der lebensbedrohlichen Symptome eines Hundes, der offensichtlich einen Giftköder gefressen hatte. Am Mittwoch (06.05.2020) ging eine 49-jährige Heidenerin mit ihrem Hund im Bereich der "Sandkuhle Tecklenborg" (Heidener Landweg) spazieren, als dieser einen unbekannten Gegenstand fraß. Die Hundehalterin suchte sofort eine Tierarztpraxis auf. Der erkrankte Hund erholte sich dort bei einem zweitägigen stationären Aufenthalt.

Weiterlesen

Fahrwangen AG: Schwerverletzte Frau aufgefunden – Ermittlungen eingeleitet

Eine 30-jährige Frau zog sich in der Nacht auf Freitag schwere Beinverletzungen zu. Sie dürfte gemäss ersten Ermittlungen der Kantonspolizei Aargau von einem unbekannten Motorrad angefahren worden sein. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Kollision zwischen Feuerwehrauto und Pkw – Pkw-Fahrerin verstorben

Basedow/Lauenburg. Am 15. Mai 2020, gegen 08:21 Uhr kam es auf der L200 bei Basedow, in Höhe der Einmündung zur Dorfstraße, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr und einem Pkw. Bei dem Verkehrsunfall ist die Fahrerin des Pkw tödlich verletzt worden. Ein 32-Jahre alter Feuerwehrangehörige einer örtlichen Wehr befand sich mit seinem Einsatzfahrzeug zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten (Blaulicht und Martinshorn) auf dem Weg zu einem Löscheinsatz in Lauenburg.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Coronavirus - Software für Contact-Tracing

Für das Contact Tracing, also die Rückverfolgung von Infektionsketten, hat sich der Kanton Luzern für die Software SORMAS entschieden. Er betreibt diese in einer Verbundlösung mit anderen Kantonen. Zudem baut der Kanton das Medical Center Luzern in Nottwil zurück und verlegt das „Drive-In“-Testzentrum von der Messe Luzern auf das Gelände des Armeeausbildungszentrums Luzern (AAL). Mit Blick auf die weitere Lockerungsphase per Anfang dieser Woche zieht WAS Wirtschaft Arbeit Soziales eine positive Zwischenbilanz bei den Kontrollen der Betriebe.

Weiterlesen

Mann (Deutscher, 29) greift Frau hinterrücks auf Bahnsteig an

Heilbronn. Ein 29 Jahre alter Mann hat am Donnerstagmorgen (14.05.2020) gegen 09:30 Uhr ohne erkennbaren Grund eine 38-jährige Frau auf einem Bahnsteig des Heilbronner Bahnhofs angegriffen und sie dadurch verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen sprang der Tatverdächtige die Frau offenbar von hinten an, soll sie hierbei umklammert und zu Boden gerissen haben.

Weiterlesen

Polizeibekannter Marokkaner (24) schlägt Polizisten mit der Faust ins Gesicht

Oldenburg. Ein 24-Jähriger hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Hauptbahnhof Oldenburg einen Bundespolizisten mit der Faust mitten ins Gesicht geschlagen. Damit war das Maß voll. Weil der Mann strafrechtlich immer wieder in Erscheinung tritt, ordnete ein Gericht heute die Hauptverhandlungshaft im beschleunigten Verfahren an.

Weiterlesen

Emmenbrücke LU: Bei Streit Messer eingesetzt – Somalier festgenommen

Am vergangenen Mittwoch gerieten in Emmenbrücke zwei Männer in einen Streit, bei welchem ein Messer eingesetzt wurde. Eine Person erlitt dabei eine Stichverletzung und wurde hospitalisiert. Der mutmassliche Täter konnte noch am gleichen Abend durch die Polizei festgenommen werden. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern.

Weiterlesen