03. Oktober 2020

Kanton UR: Reusshochwasser - Präventivmassnahmen haben sich bewährt

Zurzeit sind im Kanton Uri weiterhin intensive Arbeiten im Zusammenhang mit dem heutigen Reusshochwasser im Gange. Auf der A2 finden zwischen Flüelen und Erstfeld Aufräum-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten statt. Verschiedene Feuerwehren sind zudem mit dem Rückbau der Hochwasserschutzmassnahmen beschäftigt.

Weiterlesen

Kanton VS: Aufhebung der Wetterwarnung - weiterhin Vorsicht geboten

Am Samstag, 3. Oktober 2020 um 15:30 Uhr, fand die letzte Sitzung des Kantonalen Führungsorganes (KFO) statt. Dabei wurde entschieden, die Wetterwarnung auf 16:30 Uhr hin aufzuheben, wobei in gewissen Gebieten weiterhin Vorsicht geboten ist. Die Ereignisse in den letzten Stunden waren zahlreich, jedoch nicht schwerwiegend. Es sind keine Personen verletzt worden.

Weiterlesen

Basel BS: Alkoholisierter Autofahrer trinkt bei Rotlicht aus Bierdose

Ein 53-jähriger Autofahrer hat sich am Freitagmorgen an einem Rotlicht in der Feldbergstrasse einen Schluck aus der Bierdose gegönnt. In der Fahrspur neben ihm stand eine Motorradpatrouille der Kantonspolizei Basel-Stadt. Die folgende Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 1,28 mg/l. Der Lenker musste seinen Führerausweis abgeben und wurde verzeigt.

Weiterlesen

Bern BE: Verunfallte Frau (42†) im Spital verstorben

Die Autolenkerin, die am Dienstag nach einem Unfall in Bern schwer verletzt ins Spital gebracht worden war, ist am Freitagabend im Spital ihren Verletzungen erlegen. Die Frau, die bei einem Unfall am Dienstag auf der Turnierstrasse in Bern schwer verletzt worden war (s. Zeugenaufruf vom 29. September 2020), ist am Freitagabend, 2. Oktober 2020, im Spital verstorben.

Weiterlesen

Mels SG: Heftiger Selbstunfall unter Alkohol

Am Samstag (03.10.2020), um 05:40 Uhr, ist eine 37-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Weisstannenstrasse verunfallt und unbestimmt verletzt worden. Sie wurde als fahrunfähig beurteilt. Durch die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen wurde eine Blut- und Urinprobe verfügt. Der Führerausweis musste die Frau abgeben.

Weiterlesen

Kanton TG: Führerausweise eingezogen

Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht auf Samstag zwei alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Kurz vor 22.45 Uhr hielt eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau auf der Stockenholzstrasse in Wallenwil einen 30-jährigen Autofahrer zur Kontrolle an. Weil die Atemalkoholprobe beim Schweizer einen Wert von rund 0.6 mg/l ergab, wurde sein Führerausweis zuhanden des Strassenverkehrsamtes Thurgau eingezogen.

Weiterlesen

Basel-Stadt BS: Taxichauffeur überfallen und verletzt - Zeugen gesucht

Am 03.10.2020, ca. 08.30 Uhr, wurde in der Freiburgerstrasse ein 43-jähriger Taxichauffeur überfallen und dabei verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass das aus Weil am Rhein/D kommende deutsche Taxi einen Fahrgast nach Basel fahren wollte. In der Freiburgerstrasse, Nähe der Grenze, liess der Fahrgast das Taxi halten und stieg aus. Plötzlich griff dieser den Chauffeur an und schlug auf ihn ein. Dabei fügte er ihm mehrere Verletzungen zu.

Weiterlesen

Wetter-Schweiz: Aktualisierte Zwischenbilanz zu Regen und Sturm

Im Vorfeld von Tief Brigitte hat sich im Alpenraum eine stürmische Südstaulage eingestellt. Im Süden gab es teilweise über 200, örtlich gar über 300 Liter Regen pro Quadratmeter, auf den Bergen und örtlich in den Föhntälern tobten Orkanböen. Wie MeteoNews mitteilt, stellte sich auf der Vorderseite von Tief Brigitte mit Zentrum über der Bretagne gestern Samstag eine stürmische Südstaulage ein.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Selbstunfall – fünf Personen verletzt – Auto in Vollbrand

Am Samstag (03.10.2020), kurz vor 2 Uhr, ist auf der Uznacherstrasse ein Auto mit fünf Insassen von der Strasse abgekommen und in Brand geraten. Die Verunfallten wurden alle verletzt. Sie konnten von Kollegen aus dem brennenden Auto befreit werden. Die Verletzten wurden von einem Helikopter und mehreren Rettungswagen in umliegende Spitäler gebracht.

Weiterlesen

Kanton UR: Reusshochwasser - mehrere Feuerwehren des Kantons Uri im Einsatz

Am Freitag, 2. Oktober 2020, setzte am Nachmittag im südlichen Teil des Kantons Uri starker Regen ein. Um Mitternacht wurde in Seedorf der Hochwasseralarm der Reuss ausgelöst, worauf die Kantonspolizei Uri verschiedene Partnerorganisationen zur Bewältigung der Hochwasserlage aufbot. Aufgrund des steigenden Wasserpegels in der Reuss mussten diverse Massnahmen bezüglich Verkehrsführung und Hochwasser getroffen worden. Seit Mitternacht sind mehrere Feuerwehren des Kantons Uri damit beschäftigt, Bauten vor Hochwasser zu schützen, Sturm- und Wasserschäden zu beheben und Sperren des Hochwasserschutzkonzeptes in Betrieb zu nehmen.

Weiterlesen