04. Mai 2021

Zürich ZH: Fussgänger nach Kollision mit Tram erheblich verletzt - Zeugenaufruf

Am Dienstagnachmittag, 4. Mai 2021, kam es im Kreis 5 zu einer Kollision zwischen einem Tram der Linie 13 und einem Fussgänger. Dieser musste durch die Sanität mit erheblichen Verletzungen ins Spital gebracht werden. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen. Kurz vor 13 Uhr erhielt die Stadtpolizei Zürich die Meldung, dass es an der Limmatstrasse, zu einer Kollision zwischen einem Tram und einem Fussgänger gekommen sei. Gemäss ersten Erkenntnissen war ein Cobra-Tram der Linie 13 in Richtung Escher-Wyss-Platz unterwegs.

Weiterlesen

19 ausländerrechtliche Massnahmen bei Kontrolle von mutmasslichen Bettlern

Während einer Kontrollaktion hat die Kantonspolizei Basel-Stadt gemeinsam mit mehreren Partnerbehörden in der Nacht auf Dienstag 52 mutmassliche Bettlerinnen und Bettler kontrolliert. 21 dieser Personen hat sie dem Migrationsamt Basel-Stadt für vertiefte Abklärungen zugeführt. In 19 Fällen erliess das Amt eine ausländerrechtliche Massnahme.

Weiterlesen

Gossau SG: Stadtpolizei Region Gossau neu auf E-Bikes unterwegs

Am Dienstag (04.05.2021) hat der Sicherheitsverbund Region Gossau (SVRG) der Stadtpolizei Region Gossau zwei E-Bikes übergeben. Damit soll mehr persönliche Nähe mit der Bevölkerung bei gleichzeitig zügigem Vorankommen auf Stadtgebiet ermöglicht werden. Beschafft wurden die ökologischen E-Bikes beim örtlichen Velohändler Gätzi Sport.

Weiterlesen

Landespolizei Liechtenstein: Patrouillenfahrzeuge mit neuem Design

Die Landespolizei ist seit Jahrzehnten mit Orange folierten Fahrzeugen auf Patrouille. Ab Mittwoch, 05. Mai 2021 werden die Patrouillenfahrzeuge der Landespolizei erstmals im neuen Design in Liechtenstein für Sicherheit sorgen. Orange als Signalfarbe für die Polizei ist ausser in Liechtenstein vor allem noch in der Schweiz – speziell der Deutschschweiz – in Verwendung.

Weiterlesen

Kleintransporter mit neun Pferden auf den Ladeflächen gestoppt

Regensburg. Dass spezielle Anhänger für den Transport von Pferden genutzt werden ist nicht ungewöhnlich, dass aber lebende Tiere auf den Ladeflächen von Kleintransportern befördert werden, entspricht nicht den geltenden Vorschriften. So staunten selbst erfahrene Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege Waidhaus des Hauptzollamts Regensburg nicht schlecht, als sie vor kurzem nahe Waidhaus zwei aus Südosteuropa kommende Fahrzeuggespanne anlässlich einer zollrechtlichen Überprüfung aus dem fließenden Verkehr zogen.

Weiterlesen

McDonald's in der Schweiz - Standorte

Wer denkt, McDonald’s wäre überall auf der Welt gleich, der irrt sich! In der Schweiz kommen die Zutaten zu 89 % aus Schweizer Betrieben und daher schmecken hier die Burger & Co. besonders gut! McDonald’s Schweiz arbeitet mit 8’700 Schweizer Bauern zusammen und bekommt von ihnen Salat, Kartoffeln und Fleisch. So kann man als Schweizer ein gutes Gefühl haben, wenn man hier isst, denn man unterstützt so seine Heimat, auch wenn man amerikanisch isst.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Von Strafanstalt abgängiger Mann flieht vor Polizei

Am Sonntagabend (02.05.2021) hatte die Stadtpolizei St.Gallen einen Mann beim Drehen eines Joints entdeckt. Aus diesem Grund sollte der Mann genauer kontrolliert werden. Beim Anblick der Polizei, floh dieser jedoch. Die Patrouille konnte ihn kurz darauf stellen. Es zeigte sich, dass der Mann von einer Strafanstalt abgängig und zur Verhaftung ausgeschrieben ist.

Weiterlesen

Kanton Bern: Interkantonale Polizeischule Hitzkirch LU - Regierungsrat empfiehlt vorsorgliche Kündigung des Konkordates

Der Regierungsrat empfiehlt dem Grossen Rat aufgrund einer externen Analyse eine vorsorgliche Kündigung des Konkordates über Errichtung und Betrieb der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch (IPH) per Ende 2035. Mit der Führung einer eigenen Polizeischule ab 2036 reduzieren sich die jährlichen Kosten des Kantons Bern um schätzungsweise 2,3 Millionen Franken pro Jahr und die geographische Nähe bringt weitere Vorteile. Die praxisbezogene Ausbildung soll damit insgesamt verbessert und effizienter werden.

Weiterlesen

Kalbendes Hochlandrind droht zu ertrinken

Goch-Hommersum. Ungewöhnlicher Einsatz am Abend für die Löschgruppen Hommersum und Hassum der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Goch: Spaziergänger hatten bemerkt, dass sich in der Niers am Klockschen Weg ein Rind befindet und nicht mehr selbständig das Ufer erreichen kann. Das Tier drohte zu ertrinken. Es handelte sich um ein Hochlandrind, offenbar von einer Herde der gegenüberliegenden niederländischen Landseite.

Weiterlesen

Densbüren AG: Sachbeschädigung an Bushaltestelle - Zeugenaufruf

Über das vergangene Wochenende wurde die Bushaltestelle in Densbüren, beim Abzweiger Asp, stark beschädigt. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen. In der Nacht vom 01. auf den 02. Mai 2021 wurde die Bushaltestelle in Densbüren, beim Abzweiger Asp, mutwillig beschädigt. Es wurden sämtliche Scheiben sowie ein Aschenbecher beschädigt.

Weiterlesen