Wattwil SG: Zwei Verletzte bei heftiger Frontalkollision
Am Samstagmittag (29.09.2018) sind bei einem Verkehrsunfall auf der Rickenstrasse zwei Männer verletzt worden. Die Strasse musste für mehrere Stunden komplett gesperrt werden.
WeiterlesenAm Samstagmittag (29.09.2018) sind bei einem Verkehrsunfall auf der Rickenstrasse zwei Männer verletzt worden. Die Strasse musste für mehrere Stunden komplett gesperrt werden.
WeiterlesenAm Freitagmittag (28.09.2018) ist ein Verkehrsunfall auf der Flawilerstrasse glimpflich ausgegangen. Darin involviert waren ein Auto und ein Lastwagen. Es entstand lediglich Sachschaden.
WeiterlesenAm Freitagabend (28.09.2018) hat eine Autofahrerin beim Anschlusswerk Trübbach einen anderen Wagen übersehen, wodurch es zu einer heftigen Kollision kam. Dabei wurde niemand verletzt. Um 17:45 Uhr beabsichtigte eine 58-jährige Autofahrerin, aus Richtung Chur von der Autobahn kommend, bei der Staatsstrasse in Richtung Trübbach abzubiegen.
WeiterlesenAm Freitagabend (28.09.2018) ist ein 35-jähriger Radfahrer auf der Werkhofstrasse bei einer Kollision mit einem Auto verletzt worden. Um 19:15 Uhr war eine 68-jährige Autofahrerin im Begriff, den Kreisel an der Bahnhofstrasse/Werkhofstrasse in Grossrichtung Flums zu verlassen.
WeiterlesenBei einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Personenwagen ist am Freitagnachmittag (28.9.2018) in Dübendorf der Zweiradfahrer schwer verletzt worden. Die Kapo Zürich sucht Zeugen
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, 28. September 2018, kurz vor 15 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Schwyz von der Rega-Einsatzzentrale die Nachricht, dass im Stoos-Gebiet eine Frau abgestürzt sei. Die ausgerückten Rettungskräfte konnten nur noch den Tod der im Kanton Luzern wohnhaften Frau feststellen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht zum Samstag auf der Autobahn A7 bei Frauenfeld einen nicht fahrfähigen Rollerfahrer aus dem Verkehr gezogen. Ein Autofahrer meldete kurz vor 2 Uhr der Kantonalen Notrufzentrale, dass auf der Autobahn A7 zwischen Müllheim und Frauenfeld ein Roller auf dem Pannenstreifen unterwegs sei.
WeiterlesenAm Samstagvormittag (29.09.2018) kam es in einem Mehrfamilienhaus in Neuhausen am Rheinfall zu einem Brand. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Gemäss aktuellem Erkenntnisstand wurden bei diesem Brand keine Personen verletzt. Es entstand ein erheblicher Sachschaden.
WeiterlesenAm frühen Samstagmorgen ist auf dem Postplatz in Olten ein verletzter Mann auf-gefunden worden. Derzeit ist unklar, wie sich dieser die Verletzungen zugezogen hat. Zur Klärung des Hergangs und der Umstände sucht die Polizei Zeugen.
WeiterlesenNach einem warmen Sonntag wird es am Montag deutlich kühler, die Schneefallgrenze sinkt gegen 1200 Meter! Wie MeteoNews in einer Mitteilung schreibt, wird es am Montag mit einem Höhentrog deutlich kühler.
WeiterlesenBei einem Verkehrsunfall am Freitagabend auf der Autobahn A7 bei Frauenfeld wurden zwei Personen mittelschwer und schwer verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war ein 36-jähriger Lieferwagenfahrer kurz vor 17 Uhr auf der Autobahn A7 in Richtung Kreuzlingen unterwegs. Kurz vor der Autobahnausfahrt Frauenfeld-Ost geriet er aus noch unbekannten Gründen neben die Fahrbahn, geriet auf die Böschung, hob ab und kam nach rund 40 Meter auf dem angrenzenden Wiesland bei einem Firmengelände zum Stillstand.
WeiterlesenIn der Nacht vom Donnerstag auf Freitag, 27./28. September 2018, ist in Waldstatt in eine Mietwohnung und in Speicherschwendi in ein Verkaufsgeschäft eingebrochen worden. Die unbekannte Täterschaft erbeutete Bargeld und Wertgegenstände.
WeiterlesenAm Freitagabend (28.09.2018) wurde durch die Stadtpolizei St.Gallen ein Motorradlenker angehalten. Es stellte sich heraus, dass er keinen Führerausweis besitzt.
Weiterlesen16 Polizistinnen und Polizisten sind am Freitag in Frauenfeld feierlich in die Kantonspolizei Thurgau aufgenommen worden. "Frau Regierungspräsidentin, ich verspreche es." Drei Frauen und zwölf Männer, die erfolgreich die Polizeischule Ostschweiz in Amriswil absolviert haben, legten im Rathaus Frauenfeld vor Regierungspräsidentin Cornelia Komposch das Amtsgelübde ab; ebenso ein Polizist, der Mitte Jahr zur Kantonspolizei Thurgau gekommen ist.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag (28.09.2018) hat die Schaffhauser Polizei im Rahmen der Inpflichtnahme eine Polizistin und vier Polizisten ins Korps aufgenommen. Anlässlich einer feierlich gestalteten Inpflichtnahme wurden die Absolventin und die vier Absolventen der Polizeischule 2017/2018 am Freitagnachmittag (28.09.2018) durch die Regierungsrätin Dr. Cornelia Stamm Hurter zu Polizisten befördert.
WeiterlesenAm Freitag, 28. September 2018, wurden in der Pfarrkirche in Altendorf eine Polizistin und vier Polizisten feierlich vereidigt und in das Schwyzer Polizeikorps aufgenommen. Die fünf Vereidigten haben ein intensives und anspruchsvolles Ausbildungsjahr an der interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch (IPH) und mit korpsinternen Ausbildungsblöcken absolviert. Die Frau und vier Männer blicken positiv auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Sie haben die Ausbildung zur Polizistin bzw. zum Polizisten mit der Berufsprüfung erfolgreich abgeschlossen.
WeiterlesenAm Freitag hat die Kantonspolizei Graubünden in Rona und in Bivio Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurden drei Raser angehalten.
WeiterlesenDie 25-jährige Velolenkerin, die am Mittwoch, 26. September 2018 im Kreis 8 bei einer Kollision mit einem Auto schwer verletzt worden war (Polizei.news berichtete), ist im Spital verstorben. Bekanntlich kam es am 26. September 2018, kurz nach 18:00 Uhr auf der Forchstrasse Höhe Rehalp zu einer Kollision zwischen einer Velofahrerin und einem Auto.
WeiterlesenIm Dachstock eines Doppeleinfamilienhauses in Aarburg brach gestern Abend ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte diesen rasch löschen. Vorsorglich wurden zwei Bewohner ins Spital gebracht.
WeiterlesenAuf der Autobahn A1 in Richtung Zürich, zwischen Kriegstetten und Wangen an der Aare, haben sich am Freitagnachmittag innert kurzer Zeit zwei Auffahrkollisionen mit elf beteiligten Fahrzeugen ereignet. Dabei wurden drei Personen leicht bis mittelschwer verletzt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
WeiterlesenAuf einem abschüssigen Maisfeld geriet ein Mähdrescher gestern Nachmittag ausser Kontrolle. Er stürzte einen steilen Abhang hinunter und überschlug sich mehrfach. Der Lenker wurde ins Spital geflogen.
WeiterlesenAm Freitag, 28. September 2018, kurz vor 13.30 Uhr, geriet auf der Hauptstrasse in Eptingen BL ein Lastwagen in Brand. Verletzt wurde niemand. Am Fahrzeug entstand grosser Sachschaden.
WeiterlesenAm Freitag, 29. September 2018, wurden zwölf Aspirantinnen und Aspiranten der Stadtpolizei St.Gallen durch Stadträtin Sonja Lüthi zur Polizistin oder zum Polizisten befördert. Zudem wurden sieben Absolventinnen und Absolventen in die Pflicht genommen, welche den Grundkurs Sicherheitsassistenz erfolgreich absolviert haben. Ralph Hurni, Kommandant der Stadtpolizei St.Gallen, nahm die neuen Polizeiangehörigen feierlich ins Korps auf. Anlässlich der Inpflichtnahme der neuen Einsatzkräfte wurde der Leiter Gewerbe- und Verkehrsbewilligungen, Benjamin Rebsamen, zum Offizier befördert.
WeiterlesenHeute Morgen ist es an der Kaspar-Kopp-Strasse in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Kind und einem Lieferwagen gekommen. Der Junge erlitt beim Unfall derart schwere Verletzungen, dass er kurze Zeit später im Spital verstarb. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Emmen. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenHeute Morgen ist es auf der Krumbacherstrasse in Geuensee zu einem Unfall zwischen zwei Personenwagen gekommen. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Die Strasse musste vorübergehend gesperrt werden. Am Freitag, 28. September 2018, kurz nach 11:30 Uhr, fuhr ein Autofahrer auf der Krumbacherstrasse von Geuensee her Richtung Zopfenberg.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag (28.09.2018) sind vom Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartements des Kantons St.Gallen, Herr Regierungsrat Fredy Fässler, elf Aspirantinnen und 24 Aspiranten in einer feierlichen Brevetierung zu Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen befördert worden. Der Polizeikommandant, Dr. Bruno Zanga, durfte die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ein Jahr nach deren Antritt der Polizeischule Ostschweiz heute ins Korps der Kantonspolizei St.Gallen aufnehmen. Der feierliche Akt fand im Pfalzkeller mit musikalischer Begleitung der Polizeimusik St.Gallen statt.
WeiterlesenPublireportagen
In der Nacht auf Donnerstag hat eine unbekannte Täterschaft in einem Wohnquartier in Jegenstorf zwei Zwergkaninchen ausgesetzt. Die Kantonspolizei Bern ermittelt und sucht Zeugen. Der Kantonspolizei Bern wurde am Donnerstag, 27. September 2018, kurz nach 08.00 Uhr, gemeldet, dass bei einem Mehrfamilienhaus in einem Wohnquartier an der Sägetstrasse in Jegenstorf zwei Zwergkaninchen aufgefunden worden seien.
WeiterlesenAm Mittwoch (26.09.2018) bzw. Donnerstag (27.09.2018) kam es zu einem Einbruchdiebstahl bei einem Fahrzeug sowie zu einem Arbeitsunfall. In Schaan wurde von Mittwoch auf Donnerstag im Zeitraum zwischen 23:30 Uhr und 06:30 Uhr durch eine unbekannte Täterschaft bei einem Auto die hintere rechte Fensterscheibe eingeschlagen.
WeiterlesenAm Mittwoch sowie am Donnerstag ereigneten sich im Oberland insgesamt vier Kollisionen, bei denen sich zwei Personen verletzten. Am Mittwoch um 14:10 Uhr fuhr ein Mann mit seinem Motorrad auf der Bergstrasse talwärts in Richtung Triesenberg. Kurz nach der Verzweigung Bergstrasse / Rotaboda überholte er einen ebenfalls talwärts fahrenden Traktor.
WeiterlesenAm Sonntagnachmittag 23. September 2018, ereignete sich am Nadelhorn ein Bergunfall. Ein Alpinist kam dabei ums Leben (vgl. Meldung vom 24. September 2018). Das Opfer wurde in der Zwischenzeit formell identifiziert.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag (27.09.2018), um 14:15 Uhr, ist es Fahndern der Kantonspolizei St.Gallen gelungen, zwei bettelnde Männer in der Schwertgasse und unmittelbarer Umgebung festzunehmen. Die beiden Rumänen haben sich als Gehörlose ausgegeben und so Passanten dazu gebracht, ihnen Geld zu geben.
WeiterlesenAm Freitagvormittag sind im Berner Münster 21 neue Korpsangehörige der Kantonspolizei Bern feierlich vereidigt worden. Dabei wurden unter anderem vier Frauen und 14 Männer, welche zuvor erfolgreich die Polizeiausbildung sowie die Berufsprüfung absolviert hatten, per Eid oder Gelübde ins Korps aufgenommen.
WeiterlesenAm Freitagmorgen, 28. September 2018, kam es an der Zürcherstrasse in Winterthur-Töss zu einer Kollision zwischen einem Stadtbus und einem Personenwagen. Die beiden Insassen des Autos wurden leicht verletzt, es entstand Sachschaden von über 10 000 Franken.
WeiterlesenIn den vergangenen Tagen erreichten die Kantonspolizei Schwyz zwei Meldungen, wonach im Ried bei Buttikon Fleischköder gefunden wurden, die mit Nägeln durchsetzt sind. Bislang sind keine Tiere zu Schaden gekommen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Graubünden hat zwei neue Polizistinnen und dreizehn neue Polizisten. Im Grossratssaal in Chur sind sie am Freitagvormittag feierlich in das Korps aufgenommen worden.
WeiterlesenZwei Fahrzeuge sind auf der Autobahn zusammengestossen. Beide Lenker wurden leicht verletzt. Der Unfall führte zu Verkehrsbehinderungen im Morgenverkehr. Am Freitagmorgen (28. Juni 2018), kurz vor 05:45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A4, in Fahrtrichtung Zürich, auf dem Normalstreifen eine Auffahrkollision zwischen zwei Lieferwagen.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!