DE | FR | IT
Tierische Rettung

Rega-Einsatz: Junges Lamm samt Mutter von Boneralp ins Tal geflogen

Eine kurze Geschichte von einem speziellen Einsatz: Gestern flogen wir mit unserem Schulungshelikopter zwei nicht alltägliche „Patienten“:

Ein junges Lamm auf der Boneralp oberhalb von Grindelwald konnte aufgrund einer Verletzung am Bein nicht mehr selbständig ins Tal laufen. Für eine tierärztliche Abklärung musste es zusammen mit dem Mutterschaf ins Tal gebracht werden.

Weiterlesen »

Schildkröte ausgebüxt – Polizei sucht Eigentümer/in

Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis. Da staunten die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers Neckargemünd nicht schlecht, als am Sonntagmittag eine 30-jährige Frau eine griechische Landschildkröte als Fundsache auf der Dienststelle abgab.

Das knapp 20 cm große und vermutlich zehn Jahre alte Tier hatte die Frau bei einem Spaziergang auf dem Feldweg zwischen „Alter Hofweg“ und „Postweg“ entdeckt, als die Schildkröte gemächlich ihres Weges zog.

Weiterlesen »

Schwanenfamilie bringt Verkehr auf Autobahn A7 zum Stillstand

Höhe Sieverstedt / Autobahn A7. Dienstagmorgen (27.06.23), gegen 06.30 Uhr, meldeten sich diverse Berufspendler auf der A7 in Fahrtrichtung Norden bei der Polizei: Eine Schwanenfamilie (Mutter, Vater und sieben Jungtiere) befanden sich auf einem gemeinsamen Ausflug auf dem Standstreifen der A7 in Fahrtrichtung Norden.

Da es weit und breit keinen Ausweg für die Tiere gab, wurde die Autobahn kurzerhand von den alarmierten Beamten des Polizei-Autobahn- und Bezirksrevieres Nord in Richtung Norden gesperrt.

Weiterlesen »

Kanton AI: Rehkitzrettung mit Drohnen übertrifft Erwartungen

Die diesjährige Heuernte startete Ende Mai 2023. Dank dem grossen Einsatz der Jägerschaft, der Wildhut und der Bäuerinnen und Bauern konnten 115 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden.

Am Mittwoch, 24. Mai 2023, hat in Appenzell I.Rh. die diesjährige Heuernte grossflächig begonnen. Die sechs Rehkitz-Rettungsdrohnen des Kantons, des Patentjägervereins und eines privat engagierten Jägers waren seitdem ständig im Einsatz. Insgesamt wurden 115 Rehkitze während 305 geflogenen Einsätzen aus den Wiesen getragen oder vertrieben.

Weiterlesen »