15. März 2017

Wetzikon ZH: Feuerwehreinsatz wegen Brand an der alten Spinnerei (Video)

Am Mittwoch (15.03.2017), kurz nach 12 Uhr, wurden Einsatzkräfte von Polizei, Rettung und Feuerwehr zu einem Brand nach Wetzikon ZH gerufen. Das Feuer brach in einem Atelier auf dem Schönau Areal bei der alten Spinnerei aus. Die Stadtpolizei Wetzikon evakuierte umgehend das betroffene Gebäude. Eine Person wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Beim Brand entstand ein Sachschaden von 20'000 bis 30'000 Franken.

Weiterlesen

Schweizer Presserat: Filme von Giftgasopfern kamen nicht von Islamisten

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen einen Beitrag der Nachrichtensendung "10vor10" des Schweizer Fernsehens abgewiesen. Ein Zuschauer hatte den Beitrag "Syrische Regierung setzte Chlorgas ein" vom 31. August 2016 bemängelt: Die eingespielten Filmsequenzen über die Opfer der Giftgasangriffe vom März 2015 stammten seiner Meinung nach von einer Medienanstalt der terroristischen Nusra-Front. Das schloss der Zuschauer aus den links oben im Bild zu sehenden arabischen Signeten.

Weiterlesen

Check Point deckt auf, wie Hacker WhatsApp- und Telegram-Accounts knacken

Neue, in den beliebten Messaging-Diensten WhatsApp und Telegram entdeckte Schwachstelle ermöglichte Hackern, die absolute Kontrolle über Accounts zu erlangen. Betroffen waren auch Chat-, Bild-, Video- und Audiodateien sowie die Kontakte. Die Sicherheitsforscher von Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP) enthüllten eine neue Schwachstelle in den Online-Plattformen WhatsApp und Telegram - WhatsApp Web und Telegram Web - zwei der weltweit beliebtesten Messaging-Dienste. Angreifer, die diese Schwachstelle ausnutzten, konnten Nutzerkonten vollständig übernehmen und auf die persönlichen Gespräche und Gruppenunterhaltungen, Fotos, Videos und andere geteilte Dateien, Kontaktlisten und sonstige Daten zugreifen.

Weiterlesen

Italienische Republik überprüft die militärische Sicherheit der Schweizer Armee

Auf Ersuchen der Italienischen Republik wird am 15. März 2017 im Rahmen der OSZE, gestützt auf die Bestimmungen über die vertrauens- und sicherheitsbildenden Massnahmen des Wiener Dokuments 2011, Kapitel X (Regionale Massnahmen), die Militärische Sicherheit der Schweizer Armee von einem Überprüfungsteam besucht. Das aus vier Personen bestehende italienische Überprüfungsteam wird während eines Arbeitstags Standorte der Militärischen Sicherheit in Bern (Hauptquartier), Yverdon, Payerne und Kloten besuchen.

Weiterlesen

Lichtensteig SG: Frontalkollision zwischen VW-Bus mit Anhänger und einem PW

Am Mittwoch (15.03.2017), kurz vor 15.00 Uhr, ist es auf der Umfahrungsstrasse zu einer Frontalkollision zwischen einem VW-Bus mit Anhänger und einem Auto gekommen. Dabei wurden die beiden Fahrerinnen leicht verletzt. Für die Zeit der Unfallaufnahme mussten beide Fahrtrichtungen gesperrt werden.

Weiterlesen

Stadt Bern: Unbekannter setzt drei Zwergkaninchen aus – Zeugen gesucht

Am Dienstagnachmittag hat ein unbekannter Mann im Bremgartenwald in Bern drei Zwergkaninchen ausgesetzt. Die Tiere wurden in ein Tierheim gebracht. Die Kantonspolizei Bern ermittelt wegen Tierquälerei und sucht Zeugen. Bei der Kantonspolizei Bern ging am Dienstag, 14. März 2017, kurz vor 1720 Uhr, die Meldung ein, dass im Bremgartenwald in Bern drei Kaninchen ausgesetzt worden seien. Gemäss aktuellen Erkenntnissen hatte ein unbekannter Mann die Tiere im Waldstück an der Bremgartenstrasse gegenüber der Universität freigelassen und entfernte sich danach mit dem Velo in Richtung Länggassstrasse.

Weiterlesen

Glarus und Oberurnen GL: Zwei Auffahrunfälle vor dem Fussgängerstreifen

Am Mittwoch, 15.03.2017, kam es in Glarus und Oberurnen zu Auffahrkollisionen mit Sachschadenfolge. Um 11.50 Uhr war in Glarus ein Autofahrer von Netstal herkommend auf der Landstrasse unterwegs. Auf Höhe des Zeughauses kollidierte der 80-Jährige mit dem Heck des voranfahrenden Personenwagens, weil er zu spät bemerkte, dass dessen Lenkerin vor dem Fussgängerstreifen anhalten musste.

Weiterlesen

Stadt Luzern: Polizei warnt vor Kuss-Diebin - sie verwirrt Opfer mit Zärtlichkeiten

Die Luzerner Polizei warnt vor einer unbekannten Gaunerin, die in Luzern ihr Unwesen treibt. Sie hat es vor allem auf teure Armbanduhren abgesehen (s. Meldung vom 14.03.2017). Ihre Masche: Sie verwirrt ihre Opfer gezielt mit Zärtlichkeiten. Seit rund einem Monat ist die besagte Trickdiebin in der Stadt Luzern unterwegs, wie die Luzerner Polizei schreibt.

Weiterlesen

Maggia TI: Brände von 2016 - Ermittlungen abgeschlossen

Die Staatsanwaltschaft, das Jugendgericht und die Kantonspolizei teilen mit, dass sie ihre Ermittlungen zu den Bränden, den Sachbeschädigungen und anderen Geschehnissen, die sich zwischen Mai und August 2016 in Maggia ereignet haben, abgeschlossen. Die polizeilichen Ermittlungen haben zu einer Anklage gegen neun Personen, allesamt Einwohner von Valle Maggia, in mehreren Punkten nach dem Schweizerischen Strafgesetzbuch und anderen Bundesgesätzen.

Weiterlesen

Zürich: Star-Bodybuilder Sandro Hofer stürzte aus Bordell-Fenster in den Tod

Der Mann, der am Freitagabend aus dem Fenster eines Zürcher Bordells in den Tod stürzte (wir berichteten), ist Profi-Bodybuilder Sandro Hofer. Laut Hofers Ehefrau hatte er offenbar das Bordell aufgesucht, um „Stoff“ zu besorgen. Sandro Hofer war ein Star der Schweizer Bodybuilding-Szene. Warum er am letzten Freitagabend aus dem Fenster eines Bordells auf das Trottoir der Häringstrasse in Zürich vor sein Auto stürzte, ist derzeit nicht bekannt. Die Staatsanwaltschaft hat den Vorfall noch nicht offiziell bestätigt.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Superreines Kokain sorgt für steigende Notfälle

In der Stadt Zürich gibt es mehr Notfälle wegen Kokain. Grund: Der Reinheitsgrad von Kokain ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. So lag der Wert noch vor sechs Jahren bei durchschnittlich 42 Prozent. Im Jahr 2015 stieg er auf durchschnittlich 71,7 Prozent – und 2016 lag er sogar noch höher. Dies zeigt der Kokain-Bericht des Drogeninformationszentrums der Stadt Zürich.

Weiterlesen

Geltwil/Rottenschwil AG: Drei Rasern Führerausweise auf der Stelle abgenommen

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle mit dem Lasermessgerät fuhren heute Morgen drei Automobilisten so schnell, dass ihnen die Kantonspolizei den Führerausweis auf der Stelle abnahm. Mit dem Lasermessgerät führte die Kantonspolizei am Mittwoch, 15. März 2017, am Morgen zwischen Geltwil und Müswangen sowie zwischen Rottenschwil und Hermetschwil je eine Geschwindigkeitskontrolle durch.

Weiterlesen

Stein AG: Rotlicht missachtet – Lastwagenfahrer kracht heftig in Auto

Weil ein Lastwagenfahrer das Rotlicht missachtete, kollidierte sein Fahrzeug heftig mit einem Auto. Dessen Lenker wurde leicht verletzt. Der Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch, 15. März 2017, kurz nach sieben Uhr auf der Schaffhauserstrasse in Stein. Von Sisseln her war ein Lastwagen auf dieser Strasse in Richtung Mumpf unterwegs.

Weiterlesen

Arbon TG: Sicherheitsmängel und Abgas-Manipulation - zwei Lastwagen stillgelegt

Bei Schwerverkehrskontrollen wurden am Dienstag in Arbon zwei Lastwagen stillgelegt. Die Chauffeure werden durch die Kantonspolizei Thurgau verzeigt. Spezialisten der Kantonspolizei Thurgau kontrollierten am Dienstagmorgen in Arbon insgesamt 16 Liefer- und Lastwagen. Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Betriebssicherheit der Fahrzeuge, der Sicherung der Ladung sowie der Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten.

Weiterlesen

Liechtenstein: Totalrevision des Gerichtsgebührengesetzes

In seiner Sitzung vom Dezember 2016 hat der Landtag anlässlich der ersten Lesung die von der Regierung vorgeschlagene Totalrevision des Gerichtsgebührengesetzes ausdrücklich begrüsst. Ziel dieses Projekts ist es, ein einheitliches und nachvollziehbares Gerichtsgebührensystem zu schaffen, das für die Zukunft ein höheres Mass an Rechtsklarheit und an Rechtssicherheit garantiert. Zu diesem Zweck soll in Liechtenstein ein Pauschalgebührensystem nach österreichischem Vorbild eingeführt werden.

Weiterlesen

Bundesgericht bestätigt Freiheitsstrafe für einen IS-Touristen

Weil er sich dem Islamischen Staat (IS) anschliessen wollte, wurde der schweizerisch-libanesische Doppelbürger Ahmed J. (27) zu 18 Monaten bedingter Freiheitsstrafe verurteilt. Das Bundesgericht bestätigt nun das Urteil. 2015 wollte der schweizerisch-libanesische Doppelbürger Ahmed J. (27) nach Syrien reisen, um sich der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) anzuschliessen.

Weiterlesen

Aarau AG: Heisse Asche führte zu Brand mit grossem Schaden

Eine Fahrlässigkeit führte heute Morgen zu einem Brand in einem Wohn- und Gewerbegebäude. Dieser richtete grossen Schaden an. Verletzt wurde niemand. Vom Brand betroffen war ein Wohn- und Gewerbegebäude an der Bleichemattstrasse in Aarau. Anwohner bemerkten am Mittwoch, 15. März 2017, um 9.30 Uhr, dass vom Dach Rauch aufstieg. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brandherd in einem Abstellraum lokalisieren, der zu einer Dachwohnung gehört.

Weiterlesen

Gefahrenzone Baustelle: Unachtsames Lenken gefährdet Mitarbeiter

Um Autofahrerinnen und Autofahrer für die Gefahren von Strassenbaustellen zu sensibilisieren, simulierten die Waadtländer Behörden, der TCS und das Bundesamt für Strassen (ASTRA) eine Kollision zwischen einem Auto und einem Signalisationsfahrzeug. Der im Rahmen der Kampagne "Richtiges Verhalten" organisierte Crash-Test fand heute Morgen um 10.15 Uhr auf dem Autobahnzubringer Perraudettaz bei Lutry statt.

Weiterlesen

Baar ZG: Motorradlenker bei Zusammenprall mit Lieferwagen verletzt

Zwischen Baar und Sihlbrugg sind ein Motorrad und ein Lieferwagen zusammengeprallt. Eine Person wurde verletzt. Der Unfall ereignete sich am Mittwochmorgen (15. März 2017) kurz nach 08:00 Uhr. Beim Einbiegen von der Hegistrassse in die Sihlbruggstrasse, übersah ein 32-jähriger Lieferwagenlenker einen korrekt fahrenden Motorradfahrer, worauf es zur Kollision kam.

Weiterlesen

Illegale Elektro-Stehroller – Vorsicht vor strafrechtlichen Konsequenzen!

Der Kantonspolizei St.Gallen ist es ein Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger über die rechtlichen Bestimmungen von Trendfahrzeuge sowie bei einem allfälligen Unfall über die Konsequenzen informiert sind. Der Frühling steht vor der Türe. Die Aussenaktivitäten nehmen zu. Sie sind beliebt, trendig, versprechen Fahrspass und heissen Smart Wheel oder auch Hoverboard. Die Geräte dürfen in der Schweiz zwar verkauft werden, damit aber auf Strassen und Trottoirs fahren ist verboten.

Weiterlesen

Balzers (FL): Zwei Kinder im Auto bei Zusammenprall verletzt

Am Dienstagnachmittag kam es in Balzers zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich zwei Kinder verletzten. Um 16:25 Uhr fuhr eine Autolenkerin auf der Landstrasse in südliche Richtung und bog links in die Hauptstrasse Egerta ein. Dabei übersah sie ein vortrittsberechtigtes Auto, welches auf der Hauptstrasse Gagoz in östliche Richtung unterwegs war, und kollidierte gegen dieses.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Fünf Fahrer unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen

Am Dienstag (14.03.2017), hat die Kantonspolizei St.Gallen fünf fahrunfähige Personen aus dem Verkehr gezogen. Sie standen alle unter Drogeneinfluss. Um 10 Uhr hat die Kantonspolizei St.Gallen anlässlich einer Gurtenkontrolle an der Hauptstrasse in Staad einen 23-jährigen Lieferwagenfahrer angehalten. Da die Polizei Anzeichen von Drogenkonsum bei ihm feststellte, wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser fiel positiv aus. Dem 23-Jährigen wurde eine Blut- und Urinprobe sowie der Führerausweis abgenommen.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Feuer in Küche durch austretendes Wasser gelöscht

Am Dienstag (14.03.2017), kurz vor 17 Uhr, sind die Einsatzkräfte an einen Brand in der Mythenstrasse gerufen worden. Es entstand Rauch- und Wasserschaden von schätzungsweise mehreren 10‘000 Franken. Der Brand dürfte im Bereich des Abfalleimers in der Küche einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen sein. Dadurch wurde eine Wasserleitung beschädigt. Das austretende Wasser löschte den Brand, verursachte aber einen grösseren Wasserschaden.

Weiterlesen

Aristau-Althäusern AG: Trotz Vollbremsung knallt Auto in Rollerfahrer und verletzt ihn

Heute Morgen fuhr auf der Bremgartenstrasse ein Autofahrer auf einen Roller auf. Der Rollerfahrer musste mit einem Rettungshelikopter wegen Verdacht auf Rückenverletzungen ins Spital geflogen werden. Ein 23-jähriger Schweizer fuhr am Mittwoch, 15. März 2017, um zirka 7 Uhr auf der Bremgartenstrasse von Althäusern her in Rich...

Weiterlesen

Basel: Sieben Sexarbeiterinnen wurden die Pässe abgenommen

Bei der Kontrolle in einer Kleinbasler „Kontaktbar“ hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Dienstagabend sieben mutmasslichen Sexarbeiterinnen wegen Verstössen gegen das Ausländergesetz die Pässe abgenommen. Eine Person wurde wegen eines Einreiseverbots festgenommen. Dem Betreiber des Lokals droht ein Strafverfahren wegen Arbeitenlassens ohne Bewilligung von Drittstaatenangehörigen.

Weiterlesen

Buochs NW: Brand mit mehreren CHF 100‘000.00 Sachschaden

Am Mittwoch, 15.03.2017, kurz vor 05:30 Uhr, hat sich in Buochs NW in einem Wohn- und Geschäftshaus ein Brand ereignet (s. Meldung vom 15.03.2017). Die Feuerwehren haben den Brand unter Kontrolle gebracht. Eine Person ist zwecks Kontrolle in das Kantonsspital Nidwalden gebracht worden. Am Mittwoch, 15.03.2017, 05:27 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Nidwalden telefonisch die Meldung einer Drittperson, wonach sich in Buochs NW, in einem Wohn- und Geschäftshaus, eine grosse Rauchentwicklung ereignen würde. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort stellten diese Rauch fest, der aus einer Wohnung des Wohn- und Geschäftshauses, trat. Das betroffene Wohn- und Geschäftshaus befindet sich im Zentrum von Buochs NW.

Weiterlesen