05. Juli 2024

Flüelen UR: Erfolgreiche Festnahme von zwei mutmasslichen Einbrechern

Am Donnerstag, 4. Juli 2024, ging bei der Kantonspolizei Uri durch eine aufmerksame Bürgerin die Meldung ein, wonach sich beim Kohlplatzweg in Flüelen ein auffälliges Fahrzeug befinde. Die ausgerückte Patrouille konnte im Fahrzeug zwei Personen, einen 20-jährigen und einen 21-jährigen moldawischen Staatsangehörigen, antreffen.

Weiterlesen

Bundespolizei stellt 8,2 kg Marihuana im Wert von 82.000 Euro sicher

Kleve / Kempen / Niederkrüchten. Anlässlich der zur UEFA EURO 2024 temporär wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen an der Grenze zu den Niederlanden kontrollierte die Bundespolizei am Mittwochvormittag, 26. Juni 2024 um 11:50 Uhr, einen 36-jährigen Niederländer als Fahrer eines in Belgien zugelassenen Personenkraftwagen. Im Rahmen der Kontrolle entdeckten die Beamten im Kofferraum 14 Vakuumbeutel mit insgesamt 8,2 Kilogramm Marihuana.

Weiterlesen

Siviriez FR: Kollision zwischen Lastwagen und Kommunalfahrzeug – zwei Verletzte

Heute Morgen kam es zwischen Siviriez und Ursy zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Kommunalfahrzeug. Der Lastwagenführer musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide Lenker wurden verletzt und mit zwei Ambulanzen in ein Spital transportiert.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Prävention - Wichtig ist die Botschaft, nicht die Form!​

Polizistinnen und Polizisten stehen regelmässig im Kontakt mit Einwohnerinnen und Einwohnern und sind dabei oft mit kriminalpräventiven Fragestellungen konfrontiert. Diese Form des persönlichen Austausches ist auch heute noch wichtig. Prävention wird zwar in der modernen Welt vornehmlich in digitaler Form betrieben, beispielsweise auf den sozialen Medien. Auch viele Medienmitteilungen der Kantonspolizei St.Gallen, beispielsweise nach Einbruchdiebstählen oder Schockanrufen, haben einen präventiven Zweck. Was aber nicht ausser Acht gelassen werden darf, ist der Aspekt, dass auch Infobroschüren und Flyer in Papierform weiterhin eine Bedeutung haben.

Weiterlesen

Herrenloses Gepäckstück sorgt für Zugräumung und Polizeieinsatz

Magdeburg. Am Donnerstag, den 4. Juli 2024 erhielt die Bundespolizei gegen 13:00 Uhr fernmündlich die Meldung von der Notfallleitstelle der Bahn, dass sich in einem Regionalexpress am Bahnsteig sieben des Hauptbahnhofes Magdeburg ein herrenloses Gepäckstück befindet. Eine sofort alarmierte Streife verlegte zum Einsatzort, um alle notwendigen Maßnahmen zu treffen.

Weiterlesen

Tödlicher Arbeitsunfall – Mann (†26) erlag seinen Verletzungen

Hamburg-Veddel. Bei einem Arbeitsunfall im Stadtteil Veddel wurde gestern Vormittag (04.07.2024, 10:14 Uhr) ein 26-jähriger Mann tödlich verletzt. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hat sich am Dienstagvormittag bei Verladearbeiten von Gerüstbaustangen durch eine Gerüstbaufirma mindestens eine Stange aus noch ungeklärter Ursache aus einer Kranbefestigung gelöst.

Weiterlesen

Stadt Luzern LU: Neuer Veloweg von der Neustadt- zur Zentralstrasse

Der Stadtrat will einen Veloweg von der Neustadtstrasse entlang der Bahngleise und hinter dem Capitol-Gebäude hindurch zur Zentralstrasse realisieren. Dank dem neuen Veloweg müssen Velofahrende künftig nicht mehr über den Bundesplatz fahren. Für den Bau des Veloweges beantragt der Stadtrat beim Grossen Stadtrat einen Sonderkredit von 8,57 Mio. Franken.

Weiterlesen

Ostschweizer Kantone gegen Cyberangriffe

Die Ostschweizer Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Schaffhausen und Thurgau haben sich unter der Federführung des Kantons St.Gallen zur Abwehr gegen Cyberangriffe zusammengeschlossen. Sie beschaffen eine gemeinsame IT-Lösung gegen Cyberrisiken. Gewinnerin der bereits erfolgten Ausschreibung ist die Swisscom.

Weiterlesen

Orsières / Val de Bagnes VS: Glückliche Ausgänge für zwei Wanderinnen

Am Mittwochabend, 3. Juli, konnte eine Wanderin gerettet und medizinisch versorgt werden, nachdem sie in der Region des Fenêtre d'Arpette gestürzt war. Eine weitere wurde am frühen Donnerstagmorgen, 4. Juli, von einem Helikopter der Schweizer Armee geortet, nachdem sie sich unterhalb des Col Termin im Val de Bagnes verirrt hatte.

Weiterlesen

Widnau SG: Alkoholisierter Motorradfahrer (55) verursacht Selbstunfall

Am Donnerstag (04.07.2024), kurz nach 13 Uhr, ist es auf der Unterdorfstrasse zu einem Selbstunfall eines Motorradfahrers gekommen. Der 55-jährige Mann war in alkoholisiertem Zustand unterwegs. Er wurde durch den Unfall unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital.

Weiterlesen

Bellach SO: Schülerin von Auto touchiert und verletzt – Zeugenaufruf

In Bellach kam es am Donnerstag zu einer leichten Kollision zwischen einem unbekannten Fahrzeug und einer Fussgängerin. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Automobilist von der Unfallstelle. Die Polizei hat Ermittlungen zu dessen Identität aufgenommen und sucht Zeugen.

Weiterlesen