09. Juli 2024

La Chaux-de-Fonds NE: Radfahrer nach Kollision mit Auto verletzt

Am Dienstag, 9. Juli, um 13:25 Uhr, fuhr ein Auto, das von einer 62-jährigen Frau aus Fontainemelon gelenkt wurde, auf dem Boulevard de la Liberté in La Chaux-de-Fonds. Im Kreisel von Bas-du-Reymond kam es zu einer Kollision mit dem Fahrrad, das von einem 64-jährigen Einwohner von La Chaux-de-Fonds gesteuert wurde.

Weiterlesen

Villeneuve VD: Betrug - Festnahmen von zwei falschen Polizistinnen

Am Sonntag, den 7. Juli 2024, wurden in Villeneuve zwei Frauen von der Kantonspolizei festgenommen, die verdächtigt wurden, einer älteren Person Geld entwendet zu haben. Die Frauen gaben sich als falsche Polizistinnen aus, um einen Betrug zu begehen. Die Ermittlungen der Sicherheitspolizei des Kantons Waadt unter der Leitung der Staatsanwaltschaft führten zu ihrer Verurteilung durch einen sofortigen Strafbefehl.

Weiterlesen

Kanton Waadt: Betrug mit "QR-Code" an Parkuhren - Polizei ruft zur Vorsicht auf

Die Polizei verzeichnet eine Welle von Betrügereien mit betrügerischen "QR-Codes", die an Parkuhren in verschiedenen Städten des Kantons angebracht sind. Diese "QR-Codes" leiten zu einer Phishing-Seite weiter, deren Ziel es ist, Kreditkarteninformationen zu stehlen. Die Polizei ruft zur Wachsamkeit auf und erinnert daran, dass im Zweifelsfall die Polizeidienste zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Kanton Waadt: Spass am See - aber sicher

Mit der Ankunft des Sommers und der schönen Tage möchte die CGN bei den Seebenutzern auf oder in der Nähe der Anlegestellen riskantem Verhalten vorbeugen. Die CGN, die Kantonspolizei Waadt und die Kantonspolizei Genf empfehlen Bootsfahrern und Schwimmern, sich auf den Wasserflächen des Genfersees verantwortungsvoll und vorbildlich zu verhalten.

Weiterlesen

Vallemaggia TI: Anfragen für Hilfeleistungen von Unternehmen und Privatpersonen

Der regionale Kommandostab (SMRC), der zur Bewältigung der Ereignisse in Vallemaggia aktiv ist, informiert, dass ein Bedarfskonzept erstellt wurde, um Interventionsanfragen von Privatpersonen, Unternehmen und/oder Bürgern zu bearbeiten. Nachstehend finden Sie die Angaben mit den Kontaktadressen.

Weiterlesen

Vallemaggia TI: Update zu Zugangskriterien für Fussgängerbrücke im Gebiet Visletto

Die SMRC (Stato Maggiore Regionale di Condotta) gibt bekannt, dass im Rahmen der Arbeiten zur Gewährleistung der Lebensfähigkeit im Vallemaggia die Möglichkeit der Durchfahrt auf der Fussgängerbrücke im Bereich Visletto für leichte Fahrzeuge bis zu einem Höchstgewicht von 3,5 Tonnen, mit einer maximalen Breite von 1,80 Metern und einer Geschwindigkeit von 10 Kilometern pro Stunde ab heute mit zusätzlichen Bestimmungen und Fahrplänen erweitert wurde. Dies geschieht auf Anweisung des Personals, das für die Regelung des Zugangs zu dem Bauwerk zuständig ist.

Weiterlesen

Neuhausen a./Rhf. SH: Kollision zwischen Auto und Rhyfallexpress

Am Montagmittag (08.07.2024) hat sich in Neuhausen am Rheinfall eine Kollision zwischen einem Auto und dem Touristenzug "Rhyfallexpress" ereignet. Unfallursache dürfte ein gesundheitliches Problem des Autofahrers gewesen sein. Dieser musste von einer Ambulanz-Crew ins Spital überführt werden.

Weiterlesen

Stadt Winterthur ZH: Rund 80 mutmasslich gestohlene Fahrräder sichergestellt

Anfangs Juli filmte ein aufmerksamer Mann einen Fahrraddiebstahl in Töss. Noch am gleichen Tag erkannte ein Fahnder der Stadtpolizei Winterthur den mutmasslichen Dieb und verhaftete diesen. Weitere Ermittlungen der Stadtpolizei führten zu einem Lager mit rund 80 mutmasslich gestohlenen Fahrrädern. Die Polizei sucht nun die Inhaber/innen der Fahrräder.

Weiterlesen

Kanton Bern: Kampagne „schliifts?!“ - zur Prävention von Motorradunfällen

Mit Blick auf die hohen Unfallzahlen bei den Motorradlenkenden in den letzten Jahren lanciert die Kantonspolizei Bern eine neue, mehrjährige Präventionskampagne „schliifts?!“. Da sich ein Grossteil der Motorradunfälle auf Berner Passstrassen ereignet, fokussiert die Kampagne insbesondere auf das Fahrverhalten auf Alpenpässen.

Weiterlesen

armasuisse führt Roundtable zum Thema Drohnen durch

Am 9. Juli 2024 hat das Bundesamt für Rüstung armasuisse mit Vertretern aus der Industrie und des VBS einen Roundtable zum Thema Drohnen durchgeführt. Die Schweiz soll in unmittelbarer Zukunft unterschiedliche Drohnen in einer grösseren Anzahl einsetzen können, damit den Bedrohungen begegnet sowie die Verteidigungsfähigkeit der Armee gestärkt werden kann.

Weiterlesen

Stadt Winterthur ZH: Tötungsversuch - Velofahrer von Auto überrollt - Zeugenaufruf

Am Montagabend (08.07.2024) kam es in Winterthur zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Autofahrer und einem Velofahrer, in deren Verlauf der Velofahrer vom Auto überrollt wurde. Kurz vor 19.30 Uhr kam es beim Rotlicht auf der Frauenfelderstrasse, Höhe Einmündung Seenerstrasse, zu einer Auseinandersetzung zwischen einem derzeit unbekannten Autofahrer und einem 34-jährigen Velofahrer.

Weiterlesen

Pferde verendet - Unbekannter soll Tieren giftige Substanz verabreicht haben

Ettenheim. Wie den Beamten des Polizeipostens Ettenheim am Montag zur Anzeige gebracht wurde, soll ein bislang Unbekannter im Obermattenweg (Erlenwäldle Gewann Obermatten) zwei Pferden eine giftige Substanz verabreicht haben, die in beiden Fällen zum Verenden der Tiere führte. Eine tierärztliche Untersuchung bestätigte den Nachweis eines Giftstoffes im Blut der Vierbeiner.

Weiterlesen

Stadt Schaffhausen SH: Reisebus mit abgelaufenen Reifen

Am späteren Montagmittag (08.07.2024) stellten Mitarbeiter der Schaffhauser Polizei in der Stadt Schaffhausen bei einem Gesellschaftswagen (Reisebus) fünf abgefahrene Reifen und beim Chauffeur gravierende Widerhandlungen im Bereich der Lenk- und Ruhezeiten (ARV1) fest. Um 17.15 Uhr am späteren Montagnachmittag (08.07.2024) kontrollierten Mitarbeiter der Schaffhauser Polizei, anlässlich einer Schwerverkehrskontrolle, im Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in der Stadt Schaffhausen, einen bulgarischen Reisebus mit türkischen Reisegästen.

Weiterlesen

Zoll stellt mehr als 9 kg Heroin sicher - Straßenverkaufswert von rund 480.000 Euro

Osnabrück. Osnabrücker Zöllner stellten am Nachmittag des 07. Juli 2024 bei einer Fahrzeugkontrolle mehr als neun Kilogramm Heroin im Wert von rund 480.000 Euro sicher. Die Ermittler überwachten den fließenden Verkehr auf der Autobahn 30 aus den Niederlanden, als ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug ihr Interesse weckte. Sie leiteten den Pkw für eine Kontrolle auf einen Parkplatz in der Nähe der Ausfahrt Bad Bentheim.

Weiterlesen

CWIX 2024: Entwickeln, Testen, Optimieren, Verifizieren

Die Schweiz hat im Juni mit Vertretern der Armee, der armasuisse und der RUAG an der bisher grössten Interoperabilitätsübung der NATO teilgenommen. Gemeinsam mit über 2'500 Teilnehmenden aus 29 Nationen nutzte die Schweizer Armee die Gelegenheit Systeme, Fähigkeiten und die Umsetzung von Ideen praktisch zu testen. Dies in technischer Zusammenarbeit mit möglichen internationalen Partnern. Die Erkenntnisse aus CWIX stärken die Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee.

Weiterlesen

Merligen BE: Kollision zwischen Motorrad und Auto – Motorradfahrer schwer verletzt

Am Montagabend ist es in Merligen auf der Seestrasse zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen. Beim Unfall wurde eine Person verletzt und mit einer Ambulanz ins Spital gefahren. Der Verkehr musste für mehrere Stunden umgeleitet werden. Der Unfall wird untersucht.

Weiterlesen

Stadt Glarus GL: Edelkrebs zu Besuch auf dem Polizeistützpunkt

Am Montagvormittag, 08.07.2024, war ein 21-jähriger Mann mit seinem Mofa in Glarus unterwegs. Auf der Hauptstrasse entdeckte er einen mutmasslich verirren Krebs. Beherzt nahm er das dehydrierte Tier auf und brachte es zum Polizeistützpunkt Glarus. Dort wurde das Wassertier sofort in einem Gefäss mit Wasser versorgt.

Weiterlesen

Fußgängerin von Radfahrer sexuell belästigt – Hinweise erbeten

Weißenbach. Am 8. Juli 2024 gegen 17:45 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Radfahrer in Weißenbach am Lech auf dem Lechradweg von der Johannisbrücke kommend in Richtung Baggersee. Als der Mann an einer Fußgängerin vorbeifuhr, streckte der Unbekannte plötzlich seine Hand aus, berührte die Frau im Brustbereich und setzte seine Fahrt in Richtung Forchach fort.

Weiterlesen

Mann (Tscheche, 40) mit Waffe im Zug festgenommen

Stadt Linz. Am 7. Juli 2024 gegen 17:45 Uhr wurde die Polizei zum Bahnsteig am Hauptbahnhof gerufen, da im Zug ein Mann mit einer Schusswaffe sei und gedroht habe, er werde tschechisches Zugpersonal erschießen, sobald er welches sehe. Mehrere Polizeistreifen inklusive der Schnellen Interventionsgruppe "SIG" fuhren zum Bahnhof und konnten den 40-jährigen tschechischen Staatsbürger im Zug festnehmen.

Weiterlesen

TCS testet Raststätten für Camper - vielerorts gibt es noch Verbesserungspotential

Die Verbreitung von Wohnmobilen in der Schweiz hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dazu kommen zahlreiche Touristen aus dem Ausland, die mit ihren Fahrzeugen auf der Durchreise sind oder in der Schweiz Camping-Ferien machen. Diese Entwicklung macht sich auch auf den Raststätten bemerkbar, die von immer mehr Wohnmobilen und Wohnwagen-Gespannen angesteuert werden. Doch was für eine Infrastruktur und welche Ausstattung finden Camper auf den 58 Schweizer Raststätten vor?

Weiterlesen