Kaltlufteinbruch aus dem Osten nach frühlingshaft mildem Wetter

Nachdem es in dieser Woche jeweils tagsüber frühlingshaft mild und oft sonnig war, etabliert sich am Wochenende über Skandinavien ein umfangreiches Hochdruckgebiet. So stellt sich im Alpenraum eine nordöstliche Strömung ein. Diese führt allmählich Luftmassen arktischen Ursprungs ins Land, es wird markant kühler, und ab Montag muss im Flachland jeweils am Morgen mit Frost gerechnet werden.

Weiterlesen

Kanton Uri: Anpassungen im öffentlichen Verkehr per 23. März 2020

Aufgrund der aktuellen Lage wird das öV-Angebot im Kanton Uri ab dem 23. März 2020 angepasst. Die Anpassungen finden Sie unten. Die Bevölkerung ist angehalten, den öffentlichen Verkehr nur bei Bedarf zu nutzen und den Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten. Grundsätzlich gilt: Die publizierten Hygiene- und Verhaltensregeln sind von allen Personen und von allen weiterhin geöffneten Betrieben konsequent umzusetzen.

Weiterlesen

Kanton Nidwalden: Zivilschutz steht wegen Coronavirus im Dauereinsatz

Seit zwei Wochen unterstützen Mitglieder der Nidwaldner Zivilschutzorganisation kantonale Stellen und das Kantonsspital Nidwalden bei der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie. Dabei führen sie mit entsprechender Schutzbekleidung auch Testabstriche bei Verdachtsfällen durch. Die ersten Zivilschützer begannen ihren Dienst vor rund zwei Wochen bei der Hotline des kantonalen Gesundheitsamts, das nach dem Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 200 Teilnehmern mit sehr vielen Telefonanrufen konfrontiert war.

Weiterlesen

Neunkirch SH: Auto landet in einem Bach – niemand verletzt

Am Freitagmorgen (20.03.2020) hat sich in Neunkirch ein Alleinunfall ereignet, wobei am Unfallauto ein Totalschaden entstand. Fahrzeuglenker und Beifahrerin blieben dabei unverletzt. Um 07.45 Uhr am Freitagmorgen (20.03.2020) kam es zu einem Alleinunfall auf der Strecke H13, Neunkirch – Guntmadingen (Beringen), Höhe Haldenhof. Ein 52-jähriger Mann kam aus noch ungeklärten Gründen mit einem Auto von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Verkehrsunfälle 2019 leicht gestiegen

Die Unfallzahlen 2019 bewegen sich leicht über denjenigen der Vorjahre. Es wurden 530 Verkehrsunfälle im Kanton Schaffhausen polizeilich rapportiert bei denen 207 Personen verletzt wurden. Davon zogen sich 162 Verunfallte leichte Verletzungen zu. Von den 45 Schwerverletzten wurden 2 lebensbedrohlich verletzt. Im Gegensatz zur Anzahl der Leichtverletzten, welche gegenüber dem Vorjahr zunahmen, mussten rund 25 weniger Schwerverletzte verzeichnet werden.

Weiterlesen

Lupfig AG: Betrunkene Autolenkerin leistet betrunkenem Unfallfahrer Hilfe

Ein Lenker verlor vergangenen Nacht die Herrschaft über sein Fahrzeug und prallte gegen die Mittelleitplanke. Es stellte sich heraus, dass dieser in angetrunkenem Zustand unterwegs war. Die aufgebotene Hilfe war ebenfalls betrunken. Der Unfall ereignete sich am Freitag, 20. März 2020 kurz nach 3 Uhr in Lupfig auf der Lenzburgerstrasse. Ein 24-jähriger Schweizer verlor in der Ausfahrt der A3 die Herrschaft über sein Fahrzeug und prallte bei der Kreuzung in die Mittelleitplanke. Der Lenker blieb dabei unverletzt.

Weiterlesen

Liesberg BL: Motorradraser (29-jähriger Schweizer) erwischt

Am Donnerstagabend, 19. März 2020, kurz nach 18.00 Uhr, registrierte die Polizei Basel-Landschaft im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle auf der Delsbergstrasse in Liesberg BL einen Motorradlenker, welcher mit massiv übersetzter Geschwindigkeit in Richtung Delsberg unterwegs war. Die Messungen ergab, nach Abzug der gesetzlichen Toleranz, eine Geschwindigkeit von 141 km/h; auf dem betreffenden Streckenabschnitt sind 80 km/h zulässig.

Weiterlesen

Kanton Waadt: Verkehrsunfallbericht 2019 - mehr Unfälle, weniger Tote

Das Jahr 2019 ist durch einen Rückgang der Todesfälle auf den Waadtländer Strassen gekennzeichnet. Andererseits ist die Zahl der Unfälle etwas höher als im Jahr 2018. Darüber hinaus ist auch das Volumen der Unfälle mit Todesfolge leicht angestiegen. Die Präventionskampagnen der Waadtländer Polizei richten sich an die schwächsten Verkehrsteilnehmer, wie Fussgänger, Radfahrer und Motorradfahrer.

Weiterlesen

Martigny VS: Nachtschliessungen der A9 zwischen Riddes und Conthey/Vétroz

Im Rahmen der Sanierung der A9 "Martigny und Umgebung" wird die Autobahn zwischen Riddes und Conthey/Vétroz für zwei Nächte gesperrt, um die Installation von Baustelleneinrichtungen und Verkehrsmanagementelementen zu ermöglichen. Der 5 Kilometer lange Abschnitt zwischen der Rhône-Brücke in Riddes und der Brücke über die Lizerne in Ardon wird in diesem Jahr komplett renoviert.

Weiterlesen

Publireportagen

SWISS verlängert Umbuchungszeitraum und bietet 50 Euro Discount

Aufgrund der aussergewöhnlichen Umstände durch die Ausbreitung des Corona-virus kommt SWISS ihren Kunden noch weiter entgegen. Wie bereits am 13. März kommuniziert, können Kunden, die Tickets für stornierte und auch bestehende SWISS-Flüge haben, dieses Ticket behalten, ohne sich zunächst auf ein neues Flugdatum festlegen zu müssen. Hierbei werden bestehende Buchungen zunächst gestrichen, Ticket und Ticketwert bleiben aber bestehen und können auf ein neues Abflugdatum bis einschliesslich 31. Dezember 2020 umgebucht werden. Kunden können auch auf eine andere Destination umbuchen.

Weiterlesen

Oey BE: Frau getötet – Mann aus Bosnien und Herzegowina in Haft

Einsatzkräfte der Kantonspolizei Bern haben am Mittwochnachmittag in Oey eine leblose Frau aufgefunden. Sie wurde aktuellen Erkenntnissen zufolge Opfer eines Tötungsdelikts. Der mutmassliche Täter befindet sich in Haft und ist geständig. Am Mittwoch, 18. März 2020, in den Mittagsstunden wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass es in Oey (Gemeinde Diemtigen) möglicherweise zu einem Tötungsdelikt gekommen sei.

Weiterlesen

Kanton SG: Coronavirus - Gruppen mit mehr als 15 Personen werden nicht toleriert

Die Kantons- und Stadtpolizei St.Gallen weisen darauf hin, dass die vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus wichtig zur Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung sind. Sie haben von der Regierung des Kantons St.Gallen und dem Stadtrat der Stadt St.Gallen den Auftrag erhalten, diese umzusetzen. Namentlich, dass Personengruppen mit mehr als 15 Personen nicht toleriert werden. Wichtig ist zudem, dass das Abstandhalten bei jeglichen Kontakten eingehalten wird.

Weiterlesen

Polizei Basel-Landschaft konzentriert Postenbetrieb an zentralen Standorten

Die Polizei Basel-Landschaft konzentriert ihren Postenbetrieb vorübergehend an einigen zentralen Standorten. Die Versorgung der Bevölkerung mit polizeilichen Dienstleistungen ist in vollem Umfange gewährleistet. Aufgrund der Entwicklung der Pandemie-Situation hat sich die Polizei Basel-Landschaft entschieden, präventiv ihren Postenbetrieb an den Standorten Liestal, Reinach, Binningen, Muttenz und Laufen zu konzentrieren.

Weiterlesen

Grandvillard FR: Frau bei Bergwanderung in den Tod gestürzt

Gestern im Verlaufe des Tages, ist eine 45-jährige Frau zu einer Wanderung in der Region Bounavau, Gemeinde Grandvillard, aufgebrochen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt stürzte sie zirka siebzig Meter in die Tiefe und verlor ihr Leben. Am Mittwoch, 18. März 2020, gegen 2000 Uhr, wurde die Kantonspolizei informiert, dass die REGA in den Freiburger Voralpen, in der Region Bounavau, Gemeinde Grandvillard, intervenieren würde für eine Frau, die nach einer Wanderung in den Bergen nicht nach Hause zurückgekehrt war.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!