#Schweizweit

Winter vor den Toren: Polizei gibt Vorbereitungs-Tipps

Windige Strömungen, Kälte und Schnee können gefährlich sein, wenn das Auto nicht gut für den Winter ausgerüstet ist. Wie jedes Jahr macht das Präventionsprojekt des Departements für Strassenverkehrssicherheit und der Kantonspolizei den Autofahrern bewusst, wie wichtig es ist, während der Wintersaison angemessen auf Reisen vorbereitet zu sein.

Weiterlesen

Passwort-Phishing: Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Cyberkriminellen

Unter den verschiedenen Tricks von Cyberkriminellen ist das Passwortfischen eine Technik, die häufig eingesetzt, aber dank zugänglicher Vorsichtsmassnahmen oft umgangen wird. Je nach Umgebung wird dieses Phänomen als "Phishing" oder "hameçonnage (fr.)" bezeichnet. Bei diesen Diebstählen von persönlichen und vertraulichen Informationen gibt es drei Phasen: Kontaktaufnahme - Abfangen persönlicher Daten - Anreicherung durch Nutzung der Daten.

Weiterlesen

Schweiz-Wetter: Frühlingsgefühle im November

Das riesige Sturmtief Nina dreht aktuell im hohen Norden seine Kreise, sein Zentrum liegt über dem Europäischen Nordmeer zwischen Island und Norwegen. An seiner Südflanke schaufelte es heute einen Schwall sehr milder Luft nach Mitteleuropa – das liess die Temperaturrekorde in der Schweiz, aber auch in Deutschland regelrecht purzeln. Hier eine kurze Bilanz zu einem der mildesten Novembertage seit Aufzeichnungsbeginn!

Weiterlesen

Bern: Protestwoche - Gesundheitspersonal fordert Respekt und mehr Mittel

Die Mobilisierungswoche des Gesundheitspersonals wurde am 31.10.2020 mit einer letzten Aktion in Bern abgeschlossen. Rund 1’000 Delegierte des Gesundheitspersonals aus der gesamten Schweiz haben auf dem Bundesplatz eine Menschenkette gebildet und eine deutliche Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und ihres Gesundheitsschutzes eingefordert.

Weiterlesen

Nationaler Einbruchspräventionstag: Herbst = Einbruchssaison - schützen wir uns!

Ende Oktober 2020 organisiert die Schweizer Polizei in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) und dem Verein Sicheres Wohnen Schweiz (SWS) den 6. nationalen Einbruchspräventionstag. Diese nationale Kampagne zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Risiken von Einbrüchen und insbesondere für geeignete Präventionsmassnahmen zu schärfen.

Weiterlesen

Sicher an Halloween: Kapo Jura gibt Tipps

Halloween am 31. Oktober ist die Gelegenheit für die Jüngsten, durch die Strassen zu gehen und an der Tür zu klingeln, um Süssigkeiten zu bekommen, oder ...., um diejenigen, die keine Süssigkeiten geben, mit einem "Fluch" zu belegen. Es gibt keine polizeiliche Präventionsbotschaft gegen böse Zaubersprüche, aber einige Tipps, wie man unglücklichen Situationen vorbeugen kann.

Weiterlesen

Ein kurzer Moment, schwerwiegende Folgen - Kapo Bern gibt Ausgeh-Tipps

Gewalt im öffentlichen Raum hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Unter dem Motto «Sicher feiern» hat sich die Kantonspolizei Bern dazu einen Schwerpunkt gesetzt. Ein Augenschein in einer Ausgangsnacht zeigt, wie schnell es gehen kann, dass der Ausgang in schlechter Erinnerung bleibt.

Weiterlesen

Cyber-Supportbetrug: Polizei warnt und gibt Tipps zur Vermeidung

Der Betrug mit gefälschtem Computersupport ist Gegenstand einer neuen Präventionsepisode der Schweizer Polizei und der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP), die sich mit anibis.ch zusammengetan haben, um die Öffentlichkeit auf diese Art von Cyber-Betrug aufmerksam zu machen. Diese neue Episode der Serie "Was ist mit Ihnen? Hätten Sie ja gesagt? Diese neue Episode der Serie "Was ist mit Ihnen? Hätten Sie ja gesagt?" gibt Ratschläge, wie Sie sich vor diesen Betrügereien schützen und wie Sie sich im Falle eines Missgeschicks verhalten sollten.

Weiterlesen

Das Wetter im Juli 2020: Rund ein Grad zu mild, teils massiv zu trocken und zu sonnig

Der vergangene Juli war in der Schweiz etwa 0,5 bis 1,5 Grad zu mild, verbreitet und teilweise massiv zu trocken und überall zu sonnig. Wie MeteoNews in einer Mitteilung schreibt, war der Juli 2020 verbreitet zwischen etwa 0,5 und 1,5 Grad zu mild. Damit war es rund ein Grad weniger warm als noch vor einem Jahr. Hitzetage (Tage mit Maxima über 30 Grad) gab es bisher im Norden nur vereinzelte, heute und morgen kommen aber im Flachland und in den tiefergelegenen Alpentälern noch zwei dazu.

Weiterlesen

Polizei warnt vor erpresserischen E-Mails (Breachstortion)

In letzter Zeit erhalten Webseitenbetreiber E-Mails von Cyberkriminellen. Sie behaupten die Webseite oder den Server gehackt zu haben und dadurch an sensitive Daten gelangt zu sein. Den Opfern wird gedroht, die Daten zu veröffentlichen. Dadurch soll der Ruf des Opfers geschädigt werden. Um dies zu verhindern, soll Lösegeld in Form von Bitcoins überwiesen werden. In den meisten Fällen handelt es sich allerdings um einen Bluff!

Weiterlesen

Öffentliche Warnung: Listerien in Gstaader Bergkäse mit Kräutermantel der Molkerei Gstaad

Bern, 03.07.2020 - Die Molkerei Gstaad hat im Rahmen von internen Kontrollen Listerien im Gstaader Bergkäse im Kräutermantel nachgewiesen. Der Konsum dieses Produktes kann die Gesundheit gefährden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren. Die Molkerei Gstaad hat das betroffene Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.

Weiterlesen

Sommerferien 2020: Tipps zum Verreisen und Stauvermeiden

Die Sommerferien werden dieses Jahr für die Allermeisten anders ausfallen, als gewohnt. Durch die Corona-Pandemie hat sich unser Reiseverhalten geändert. Die Reisebranche rechnet damit, dass Herr und Frau Schweizer, wie auch unsere europäischen Nachbarn zu einem grossen Teil Ferien im eigenen Land machen werden. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr. Freie Fahrt in den Süden wird es aber trotzdem nicht geben.

Weiterlesen

Sommerzeit: Kapo Genf gibt Tipps zur Prävention von Einbruch & Diebstahl

Das Leben im öffentlichen Raum ist wieder in Gang gekommen, und die Sommerferien stehen vor der Tür. Dies ist eine Gelegenheit, sich einige nützliche Ratschläge in Erinnerung zu rufen. Nach der COVID-19-Periode, die durch einen starken Rückgang aller Arten von Straftaten gekennzeichnet war, zeigt sich nun seit der Aufhebung der Restriktionen ein Wiederanstieg der Straftaten.

Weiterlesen

Schweiz-Wetter: Im Süden viel Regen, im Bündnerland teils Schnee bis 1200 Meter!

Ausgehend von einem umfangreichen Tief über Nordeuropa floss heute Sonntag feuchte und zunehmend kühle Luft zum Alpenraum. Vor allem auf der Alpensüdseite regnete es kräftig und intensiv. Lokal kamen innerhalb von 24 Stunden über 160 Liter Regen pro Quadratmeter zusammen. Zeitgleich sorgte in Nord- und Mittelbünden die Niederschlagsabkühlung für Schneeflocken bis gegen 1200 Meter.

Weiterlesen

Schweiz-Wetter: Zu sonniger, zu trockener und etwas zu warmer Mai

Der Mai 2020 fiel im Vergleich zum langjährigen Mittel insgesamt zu sonnig, zu trocken und etwas zu warm aus. Wie MeteoNews mitteilt zeigte der Mai 2020 im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt deutlich mehr Sonnenschein, auch bezüglich Temperaturen wurde meist ein leichter Überschuss verzeichnet. Niederschläge fielen hingegen fast überall unterdurchschnittlich aus.

Weiterlesen

Empfehlungen