28. September 2018

Stadtpolizei St.Gallen erhält neue Einsatzkräfte

Am Freitag, 29. September 2018, wurden zwölf Aspirantinnen und Aspiranten der Stadtpolizei St.Gallen durch Stadträtin Sonja Lüthi zur Polizistin oder zum Polizisten befördert. Zudem wurden sieben Absolventinnen und Absolventen in die Pflicht genommen, welche den Grundkurs Sicherheitsassistenz erfolgreich absolviert haben. Ralph Hurni, Kommandant der Stadtpolizei St.Gallen, nahm die neuen Polizeiangehörigen feierlich ins Korps auf. Anlässlich der Inpflichtnahme der neuen Einsatzkräfte wurde der Leiter Gewerbe- und Verkehrsbewilligungen, Benjamin Rebsamen, zum Offizier befördert.

Weiterlesen

Ebikon LU: Tragischer Unfall mit Lieferwagen – kleiner Junge verstorben

Heute Morgen ist es an der Kaspar-Kopp-Strasse in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Kind und einem Lieferwagen gekommen. Der Junge erlitt beim Unfall derart schwere Verletzungen, dass er kurze Zeit später im Spital verstarb. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Emmen. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Geuensee LU: Zwei Personenwagen zusammengeprallt - zwei Leichtverletzte

Heute Morgen ist es auf der Krumbacherstrasse in Geuensee zu einem Unfall zwischen zwei Personenwagen gekommen. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Die Strasse musste vorübergehend gesperrt werden. Am Freitag, 28. September 2018, kurz nach 11:30 Uhr, fuhr ein Autofahrer auf der Krumbacherstrasse von Geuensee her Richtung Zopfenberg.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: 35 Polizeiangehörige ins Korps der Kantonspolizei aufgenommen

Am Freitagnachmittag (28.09.2018) sind vom Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartements des Kantons St.Gallen, Herr Regierungsrat Fredy Fässler, elf Aspirantinnen und 24 Aspiranten in einer feierlichen Brevetierung zu Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen befördert worden. Der Polizeikommandant, Dr. Bruno Zanga, durfte die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ein Jahr nach deren Antritt der Polizeischule Ostschweiz heute ins Korps der Kantonspolizei St.Gallen aufnehmen. Der feierliche Akt fand im Pfalzkeller mit musikalischer Begleitung der Polizeimusik St.Gallen statt.

Weiterlesen

Jegenstorf BE: Wer hat die beiden Zwergkaninchen ausgesetzt? Zeugenaufruf

In der Nacht auf Donnerstag hat eine unbekannte Täterschaft in einem Wohnquartier in Jegenstorf zwei Zwergkaninchen ausgesetzt. Die Kantonspolizei Bern ermittelt und sucht Zeugen. Der Kantonspolizei Bern wurde am Donnerstag, 27. September 2018, kurz nach 08.00 Uhr, gemeldet, dass bei einem Mehrfamilienhaus in einem Wohnquartier an der Sägetstrasse in Jegenstorf zwei Zwergkaninchen aufgefunden worden seien.

Weiterlesen

Liechtenstein: Autoscheibe eingeschlagen – Arbeiter von Holzlatte getroffen

Am Mittwoch (26.09.2018) bzw. Donnerstag (27.09.2018) kam es zu einem Einbruchdiebstahl bei einem Fahrzeug sowie zu einem Arbeitsunfall. In Schaan wurde von Mittwoch auf Donnerstag im Zeitraum zwischen 23:30 Uhr und 06:30 Uhr durch eine unbekannte Täterschaft bei einem Auto die hintere rechte Fensterscheibe eingeschlagen.

Weiterlesen

Liechtensteiner Oberland: Zwei Personen bei vier Verkehrsunfällen verletzt

Am Mittwoch sowie am Donnerstag ereigneten sich im Oberland insgesamt vier Kollisionen, bei denen sich zwei Personen verletzten. Am Mittwoch um 14:10 Uhr fuhr ein Mann mit seinem Motorrad auf der Bergstrasse talwärts in Richtung Triesenberg. Kurz nach der Verzweigung Bergstrasse / Rotaboda überholte er einen ebenfalls talwärts fahrenden Traktor.

Weiterlesen

Cham ZG / A4: Auffahrkollision zwischen zwei Lieferwagen im Morgenverkehr

Zwei Fahrzeuge sind auf der Autobahn zusammengestossen. Beide Lenker wurden leicht verletzt. Der Unfall führte zu Verkehrsbehinderungen im Morgenverkehr. Am Freitagmorgen (28. Juni 2018), kurz vor 05:45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A4, in Fahrtrichtung Zürich, auf dem Normalstreifen eine Auffahrkollision zwischen zwei Lieferwagen.

Weiterlesen

Frick AG: Diebe nehmen Autos ins Visier – die Kantonspolizei warnt

In Frick häufen sich derzeit nächtliche Diebstähle aus parkierten Autos. Die Kantonspolizei warnt vor solchen Dieben und mahnt zu erhöhter Wachsamkeit. Fahrzeugaufbrüche und Diebstähle aus abgestellten Autos gehören zu jenen Straftaten, mit denen sich die Polizei seit jeher ständig zu beschäftigen hat. Meist gehen diese Delikte auf das Konto lokal ansässiger Gelegenheitsdiebe, welche auf der Suche nach Bargeld und Wertgegenständen sind.

Weiterlesen

Luzerner Polizei: Christian Bertschi wird neuer Chef Kommunikation

Der derzeitige Chef Kommunikation Kurt Graf geht Ende Jahr in Pension. Mit Christian Bertschi wurde seine Nachfolge geregelt. Christian Bertschi tritt seine Stelle am 1. Januar 2019 an. Ende Jahr wird Kurt Graf, Chef Kommunikation bei der Luzerner Polizei, in Pension gehen. Er übernahm diese Funktion im Jahr 2012. Vorher war er mehrere Jahre bei der Kriminalpolizei tätig. Die Luzerner Polizei dankt Kurt Graf schon jetzt für seinen Einsatz bei der Luzerner Polizei in den vergangenen Jahren.

Weiterlesen

Kanton Appenzell Ausserrhoden: Vorsicht vor Telefonanrufen durch falsche Polizisten!

Zurzeit stellt die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden eine verstärkte Aktivität von Telefonbetrug im Kanton fest. Die Anrufer geben sich als Polzisten aus. In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag, 27./28. September 2018, erkundigten sich etliche Personen bei der der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau, wegen merkwürdigen Telefonanrufen von einem Polizisten.

Weiterlesen

Ist die Organentnahme nach Herz-Kreislaufstillstand ungesetzlich?

Die geltende Regelung für die Todesfeststellung nach Herz-Kreislauf-Stillstand vor Organentnahmen ist untauglich, weil trotz der geprüften Reflexe der irreversible Funktionsausfall des Gehirns nicht bewiesen werden kann. HLI-Schweiz und die Vereinigung der Katholischen Ärzte der Schweiz (VKAS) fordern deshalb eine unabhängige Untersuchung, ob die Regelung gegen das Transplantationsgesetz verstösst. Sie verlangen den sofortigen Stopp aller Organentnahmen nach Herz-Kreislaufstillstand, bis die Angelegenheit geklärt ist.

Weiterlesen

Wittenbach SG: Auf dem Herd vergessene Pfanne fängt Feuer

Am Donnerstag (27.09.2018), um 10:20 Uhr, hat im Halten in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses eine auf dem Herd vergessene Pfanne Feuer gefangen. Ein 39-jähriger Wohnungsbewohner liess eine Pfanne auf dem Herd stehen, bis das Essen darin in Brand geriet. Als der Mann dies realisierte, begab er sich sofort zum nächsten Feuerlöscher und sagte der Nachbarin, dass sie die Feuer alarmieren solle.

Weiterlesen

Gossau SG / A1: Auffahrkollision mit vier Fahrzeugen – Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag (27.09.2018), um 17:10 Uhr, hat sich auf der Autobahn A1 ein Auffahrunfall ereignet. Da der Hergang nicht vollständig geklärt ist, sucht die Kantonspolizei St.Gallen Zeugen. Ein 46-jähriger Autofahrer und seine 41-jährige Beifahrerin, ein 39-jähriger Autofahrer, ein 84-jähriger Autofahrer und ein 22-jähriger Lieferwagenfahrer fuhren in genannter Reihenfolge von Winkeln Richtung Gossau.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen: Nach Auffahrkollision wird ein beteiligter Autofahrer gesucht

Am Montagabend (24.09.2018) ereignete sich auf der Rosenbergstrasse eine Auffahrkollision. Dabei entstand kein Sachschaden und zum dortigen Zeitpunkt war niemand verletzt. Erst ein paar Tage später kamen bei der einten Unfallbeteiligten Nackenschmerzen auf, worauf sie den Vorfall der Polizei meldete. Die Polizei sucht den zweiten Autofahrer oder Zeugen.

Weiterlesen

Basel BS: Räuber (südländischer Typ) entreisst Seniorin Halskette - Zeugenaufruf

Am 27.09.2018, kurz vor 18.00 Uhr, wurde eine 78-jährige Frau an der Riehenstrasse / Hirzbrunnenallee, bei der dortigen provisorischen Bushaltestelle, Opfer eines Raubes. Sie wurde dabei leicht verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass die 78- Jährige nach dem Aussteigen aus dem Bus einige Schritte gegangen war.

Weiterlesen

Reinach BL: Rollerfahrerin muss abrupt bremsen und verletzt sich bei Sturz

Im Kreisverkehr Bruggstrasse/Aumatt-/Kägenstrasse in Reinach BL kam es am Donnerstagabend, 27. September 2018, kurz nach 19:00 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, wobei eine Rollerfahrerin nach einem Bremsmanöver stürzte und sich dabei Verletzungen zuzog. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr ein 25-jähriger Personenwagenlenker, von der Bruggstrasse her, in den Kreisel ein und wollte diesen in Richtung Dornach wieder verlassen.

Weiterlesen

Rothrist AG / A1: Fahrendes Auto in Brand geraten und komplett ausgebrannt

Am Donnerstagabend ist auf der Autobahn A1 bei Rothrist in Richtung Zürich ein Auto aus noch unbekannten Gründen vollständig ausgebrannt. Verletzt wurde niemand. Auf der Autobahn A1, kurz vor der Autobahnausfahrt Rothrist, geriet am Donnerstagabend, 27. September 2018, kurz nach 19 Uhr, ein in Richtung Zürich fahrendes Auto aus derzeit noch unbekannten Gründen in Brand.

Weiterlesen