28. September 2022

Sieben Täter schlagen zwei Reisende brutal zusammen - Wer kennt diese Männer?

Duisburg. Im Duisburger Hauptbahnhof schlugen, traten und bespuckten am Mittwochabend (29. Dezember 2021), um 19.40 Uhr, sieben unbekannte, junge Männer zwei Reisende (20, 22). Die Geschädigten flüchteten in einen Zug und begaben sich nach Düsseldorf auf die Wache am Hauptbahnhof. Nun bittet die Bundespolizei um Hilfe aus der Bevölkerung. Wer kennt diese Männer?

Weiterlesen

Diamonds Body: Schmerzfreie, dauerhafte Haarentfernung mit neuen Technologien

Diamonds Body gibt es in der Schweiz an 7 Standorten. Überall erwartet Sie eine hochprofessionelle und effiziente Behandlung für dauerhafte Haarentfernung. Diamonds Body existiert seit 2015 und entwickelt sich seither stetig weiter. Mit mehreren Standorten in der Schweiz und dem Fokus auf die dauerhafte Haarentfernung mit Laser hat sich das Institut in dem Spezialgebiet etablieren können.

Weiterlesen

Intensiver Dauerregen

Die Schweiz befindet sich im Einflussbereich einer fast stationären Frontalzone welche zu starken Niederschlägen auf der Alpennordseite führt. Neben den westlichen Alpen sind voraussichtlich auch Teile des Berner Mittellands von besonders ergiebigen Niederschlägen betroffen. Die Stufe 3 Warnung von gestern Dienstag wurde entsprechend um einige Regionen erweitert.

Weiterlesen

Henau SG / A1: Drei Auffahrkollisionen auf der Autobahn – Zeugenaufruf

Am Mittwochmorgen (28.09.2022), kurz vor 06:30 Uhr, ist es in Henau auf der Autobahn A1 gleich zu drei Auffahrkollisionen gekommen. Der Sachschaden beträgt mehrere zehntausend Franken. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen der Kollision, welche sich als letztes zwischen einem VW und einem BMW ereignete.

Weiterlesen

34-jähriger Radfahrer nach Kollision mit Auto schwer verletzt

Mönchengladbach. Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Brunnenstraße / Landgrafenstraße hat ein 34-jähriger Radfahrer am frühen Mittwochmorgen, 28. September, schwere Verletzungen davon getragen. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr der 34-Jährige gegen 5.40 Uhr mit seinem Fahrrad die Brunnenstraße aus Fahrtrichtung Heinrich-Pesch-Straße und schickte sich Zeugenaussagen zufolge an, nach links in die Landgrafenstraße abzubiegen.

Weiterlesen

Inspektion militärischer Aktivitäten der Schweizer Armee durch Montenegro und Belgien

Auf Ersuchen von Montenegro und Belgien sowie nach erfolgter Zustimmung der Schweiz traf am 27. September 2022 eine dreiköpfige Inspektionsgruppe, bestehend aus zwei Offizieren von Montenegro und einem belgischen Offizier, zur Durchführung einer Inspektion im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in der Schweiz ein. Die Inspektion findet in den Kantonen Bern, Wallis und Waadt statt.

Weiterlesen

Junge Männer schlagen auf Senior (81) ein – Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Erkelenz. Am Dienstagvormittag (27. September) geriet ein 81 Jahre alter Mann gegen 11.25 Uhr im Kreuzungsbereich der Krefelder Straße und Roermonder Straße auf einem Radweg offenbar mit zwei bislang unbekannten jungen Männern in Streit, in dessen Folge einer der jungen Männer dem Senior mit der Faust ins Gesicht schlug. Der 81-Jährige fiel infolgedessen zu Boden und trug Verletzungen davon.

Weiterlesen

Unbekannter schießt mutmaßlich mit Softair-Waffe auf Bauarbeiter

Schwerin. Am 27.9. gegen 14.00 Uhr wurden zwei Bauarbeiter in der Robert-Beltz-Straße von einem Unbekannten mutmaßlich mit einer Softair-Waffe beschossen. Die 26 und 45 Jahre alten Deutschen aus dem Kreis Ludwigslust-Parchim hielten sich auf offener Straße auf und führten Bauarbeiten aus, als sie die Schüsse aus einer noch unbekannten Richtung wahrnahmen. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Hanfplantage in Herisau AR: Abklärungen ergaben Drogenhanf

Anfangs Juni 2022 hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden an der Alpsteinstrasse in Herisau rund 6800 Hanfpflanzen im Auftrag der Staatsanwaltschaft sichergestellt (Polizei.news berichtete). Zwischenzeitlich liegen der Staatsanwaltschaft die Analysen über den THC-Gehalt und die Ergebnisse der Ermittlungen vor.

Weiterlesen

BFU-Erhebungen 2022 - Tragquote für Velohelm stabil

Zwei von fünf Velofahrerinnen und Velofahrern tragen noch immer keinen Helm. Die Helmtragquote ist mit 56 % aber gegenüber dem Vorjahr (57 %) stabil geblieben, wie die BFU-Erhebung 2022 zum Verhalten im Strassenverkehr zeigt. Die Quote hängt stark vom Zweck der Fahrt ab. Auf langsamen E-Bikes ist die Tragquote etwas höher (68 %). Die Erhebung zeigt zudem, dass zu wenige E-Bikes mit Licht am Tag fahren.

Weiterlesen

Kapo Wallis: Einmal Musiker, immer Musiker

Jean-Claude Moix und Patrick Rey gingen vor Kurzem bei der Kantonspolizei Wallis in Pension. Die beiden leidenschaftlichen Musiker gründeten mit anderen Musikern eine Soul- und Jazz-Gruppe... die „SOJAZZ“. Sie erzählen uns mehr... Jean-Claude Moix war als Chef der Abteilung Logistik im Stab der Kantonspolizei tätig. Patrick Rey arbeitete in der Abteilung Jugend und Sitte der Kantonspolizei. Beide gingen sie vor Kurzem in den Ruhestand.

Weiterlesen

Mordermittlungen: Wer tötete Tamara T. (†45) aus Bremerhaven?

Bremerhaven. Am 5. September 2022 fand ein Spaziergänger im Bremerhavener Stadtteil Geestemünde einen Leichnam. Die daraufhin durchgeführte umfangreiche rechtsmedizinische Untersuchung hatte ergeben, dass es sich bei der aufgefundenen Person um eine Frau handelte, die mit großer Wahrscheinlichkeit Opfer eines Tötungsdeliktes geworden war.

Weiterlesen

Die Rallye der Kantonspolizei Wallis

Die „Rallye“ für Motorradfahrer, organisiert von der Verkehrsprävention fand am Samstag, den 11. Juni 2022, im Oberwallis statt. Das Ziel des Tages: "Die Verkehrssicherheit auf spielerische und angenehme Weise entdecken, während man auf den schönen Strassen unseres Kantons fährt". Rund 80 Motorradfahrer/innen hatten sich für diesen Anlass angemeldet. In Gruppen von zehn Personen fuhren sie auf den Strassen im Oberwallis und liessen sich an den verschiedenen Ständen, welche entlang der zirka 100 km langen Strecke für sie eingerichtet worden waren, beraten.

Weiterlesen

Kapo Wallis: Pfadi Bundeslager (BuLa) - alle Augen auf das Goms VS

Vom 23. Juli bis zum 6. August 2022 fand im Goms das Pfadi Bundeslager (BuLa) unter dem Motto „mova“ statt. Ein Pfadilager, welches die Schweiz so noch nie gesehen hat. Rund 30'000 Pfadis besiedelten und bewegten das Goms. Die Kantonspolizei sorgte in Zusammenarbeit mit den Organisatoren der Veranstaltung für die Sicherheit der Pfadis und der Helfer auf dem gesamten Lagerplatz. Bilder sprechen mehr als Worte – Bilder bewegen

Weiterlesen

Kanton Wallis: Rückgang der Gletscher bringt vermehrt Dinge zum Vorschein

Der Rückgang der Gletscher bringt vermehrt Dinge zum Vorschein, die lange Zeit als verschollen galten. Durch den überdurchschnittlich heissen Sommer und die damit verbundene, anhaltende Gletscherschmelze, wurden auch in diesem Jahr viele Entdeckungen gemacht. Ein Rückblick auf die Arbeit der Kantonspolizei innerhalb der Kommunikation.

Weiterlesen