27. März 2020

Hütten ZH: Mann kollidiert beim Abbiegen mit Rettungswagen (Video)

Bei einer Streifkollision zwischen einem mit eingeschalteten Warnsignalen fahrenden Rettungswagen und einem Personenwagen ist am Freitagnachmittag (27.3.2020) in Hütten ein Mann leicht verletzt worden. Kurz nach 16.45 Uhr fuhr ein Rettungswagen der Sanität mit eingeschalteten Warnsignalen auf der Dorfstrasse Richtung Hütten zu einem Einsatz.

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz: Vier neue Polizisten vereidigt

Am Freitag, 27. März 2020, wurden vier Polizisten in einer schlichten Feier vom Schwyzer Sicherheitsdirektor André Rüegsegger vereidigt und in das Schwyzer Polizeikorps aufgenommen. Regierungsrat André Rüegsegger, Vorsteher des Sicherheitsdepartementes und Oberstlt Damian Meier, Kommandant der Kantonspolizei, sprachen zu den Anwesenden.

Weiterlesen

Einsiedeln SZ: Motorradlenker bei Kollision verletzt - Zeugenaufruf

Am Freitag, 27. März 2020, ereignete sich kurz nach 14 Uhr auf der Zürichstrasse in Einsiedeln ein Verkehrsunfall. Ein 39-jähriger Autofahrer war in Richtung Dorf unterwegs und bog nach links ab. Dabei kam es zur Kollision mit einem 67-jährigen Motorradlenker, der das Auto in diesem Moment überholte.

Weiterlesen

Kanton St. Gallen: Betrug (Phishing) mit falschen Universitäts-Offertanfragen

Im Kanton St.Gallen sind bereits mehrere Betriebe angeblich von der Universität St.Gallen angeschrieben und um eine Offerte gebeten worden. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch. Die Kantonspolizei St.Gallen warnt davor, per E-Mail verschickte Links anzuklicken, welche zu diesem Muster passen.

Weiterlesen

Kanton TI: Nur noch punktuelle Geschwindigkeitskontrollen bis Ende Notstand

Die derzeitige Situation im Zusammenhang mit Covid-19 erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der Zuweisung von Polizeikräften, sowohl in personeller als auch in finanzieller Hinsicht. Dies einerseits, um die Ausbreitung des Virus zu bewältigen und zu vermeiden, und andererseits, um die vielfältigen Sicherheitsaufgaben, wie die Überwachung der von der Behörde beschlossenen Bestimmungen, zu gewährleisten.

Weiterlesen

Brand bei Kfz-Handel – schwere Brandstiftung – Fahndung mit Bildern

Lierenfeld. Nach dem Brand auf dem Gelände eines Kfz-Handels in Lierenfeld im Februar dieses Jahres geht die Kriminalpolizei mittlerweile von Brandstiftung aus. Mit den Bildern aus einer Überwachungskamera fahnden die Ermittler nun nach drei unbekannten Tatverdächtigen und bitten um Zeugenhinweise.

Weiterlesen

Aus Kanaltrave geborgene tote Frau identifiziert – Zeugen werden gesucht

Lübeck. Der am Donnerstagvormittag (26. März 2020) aus der Lübecker Kanaltrave geborgene Leichnam ist identifiziert. Die Ermittlungen zur Todesursache dauern an. Ein Arzt hat die am gestrigen Tage in der Kanaltrave in Lübeck entdeckte Tote identifiziert. Es handelt sich um eine 35 Jahre alte Frau aus Lübeck. Die Staatsanwaltschaft hat zur Klärung der Todesursache die Obduktion beantragt.

Weiterlesen

Mehrere Autos angezündet - Polizei sucht Zeugen

Duisburg – Beeck. Freitagnacht (27. März) brannten innerhalb von fünf Stunden in der Nachbarschaft mehrere Autos. Kurz nach Mitternacht (00:06 Uhr) alarmierten Zeugen die Rettungskräfte, weil drei Pkw an der Karl-Albert-Straße in Flammen standen. Einen Fiat zerstörte das Feuer komplett, zwei weitere Autos zum Teil.

Weiterlesen

Fiese Betrugsmaschen mit Coronavirus – Warnung

Die kantonalen Polizeikorps stellen eine Zunahme von Cyberphänomenen fest, die Bezug zu COVID-19 nehmen. Kriminelle versuchen gezielt, Ängste und Sorgen der Bevölkerung für ihre Machenschaften auszunützen. NEDIK, das Netzwerk der Polizeibehörden zur Bekämpfung von Cyberkriminalität, und MELANI, die Melde- und Analysestelle des Bundes, warnen in diesem Zusammenhang vor diesen Formen der Cyberkriminalität.

Weiterlesen

Luzern LU: Mutmassliches Tötungsdelikt – nach Unbekanntem wird weiter gesucht

Am Donnerstag wurde in der Stadt Luzern ein Mann neben seinem Fahrzeug tot aufgefunden (siehe Meldung vom 26. März 2020). Das Opfer konnte zwischenzeitlich identifiziert werden. Die Polizei sucht weiterhin nach einem unbekannten Mann oder Personen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.

Weiterlesen

Frauenfeld TG: Coronavirus - Warnung vor Betrügern und Wucher-Angeboten

Die Unsicherheit rund um die Verbreitung des Coronavirus wird vermehrt von Betrügern und Kriminellen ausgenutzt. Die Kantonspolizei Thurgau bittet die Bevölkerung um Vorsicht. Bisher wurden der Kantonspolizei Thurgau erst vereinzelte Betrugsversuche und Wucher-Angebote aus dem Kanton gemeldet. Es ist aber davon auszugehen, dass mit dem weiteren Verlauf der Pandemie die Zahlen steigen werden. Dies betrifft einerseits Betrugs-Versuche, andererseits aber auch Wucher-Angebote im Zusammenhang mit Schutzmaterial.

Weiterlesen

Kanton NW: Neuer Direktionssekretär für die Justiz- und Sicherheitsdirektion

Christof Würsch wird neuer Direktionssekretär der Justiz- und Sicherheitsdirektion Nidwalden. Der 39-jährige Jurist tritt seine Stelle am 1. April 2020 an. Christof Würsch ist in Nidwalden aufgewachsen und hat sein Rechtsstudium an der Universität Fribourg absolviert. Seit 2007 arbeitet er im Rechtsdienst des Kantons Nidwalden als Verwaltungsjurist und im Parlamentsdienst als Sekretär für verschiedene Landratskommissionen.

Weiterlesen

Betrügerisches Atemmasken-Angebot im Fake-Shop – Kriminalpolizei warnt

Neuburg-Schrobenhausen. Vor wenigen Tagen meldete sich der Betreiber einer Import-Export-Firma aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen bei der Polizei. Er war im Rahmen einer Bestellung Opfer eines Online-Betrugs geworden. Der geschädigte Firmeninhaber bestellte Anfang März über eine Internetseite einer polnischen Firma Atemschutzmasken im Gesamtwert von 160.000 Euro. Es wurde Vorkasse verlangt.

Weiterlesen

Pedelecfahrer (†80) von Autofahrer (99) tödlich erfasst – Zeugenaufruf

Rinteln. Zu einem Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person ist es am Donnerstag, 26.03.2020, gegen 17:05 Uhr, in Rinteln auf der L 435 an der Einmündung Straße Am Doktorsee gekommen. Ein 80-jähriger Rintelner fuhr mit seinem Pedelec die L 435 aus Richtung Innenstadt kommend in Richtung der Einmündung zur Straße Am Dokorsee. Unmittelbar vor der Einmündung überquerte er an der dortigen Querungshilfe die L 435.

Weiterlesen

Zu dritt zusammengestanden – Männer kassieren Anzeigen

Kreis Soest. Die Polizei stellt im Kreisgebiet nur vereinzelte Verstöße gegen das Kontaktverbot in der Öffentlichkeit fest. In Soest wurden am Donnerstag, gegen 12 Uhr, drei Männer im Alter von 31 bis 51 Jahren am Bahnhof auf diesen Umstand hingewiesen. Gegen 13.45 Uhr standen sie aber wieder zu dritt zusammen, worauf die Polizeibeamten für jeden eine Anzeige fertigten.

Weiterlesen

Bundespolizei warnt vor Umgehung der Grenzkontrollen

Koblenz, Trier, Saarbrücken, Bexbach, Kaiserslautern, Mainz. Seit dem 16. März 2020 kontrolliert die Bundespolizei die Einreise an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg, um die Ausbreitung des Corona Virus zu verlangsamen. Ein Überschreiten der Grenze ist ausschließlich an den hierfür vorgesehenen und zugelassenen Grenzübergangsstellen gestattet. Andere Grenzübergangsstellen wurden in Absprache mit den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland gesperrt und dürfen zum Zwecke des Grenzübertrittes nicht mehr genutzt werden.

Weiterlesen

Kabelbinder mutwillig um Igel geschnürt - Polizei sucht Zeugen

Hameln. In der Nacht des 21.03.2020 (Samstag) fand eine Frau aus Hameln beim Spaziergang mit ihrem Hund gegen 22:30 Uhr einen Igel auf dem Gehweg der Sprengerstraße in Hameln. Als die Finderin dem Tier ein Plastiknetz aus den Stacheln entfernen wollte, fiel ihr auf, dass der Igel einen Kabelbinder fest um den Körper gebunden hatte. Der Kabelbinder sei derart fest am Tier gewesen, dass nach Angaben der Frau auszuschließen sei, dass es sich hierbei um einen Unfall des Tieres gehandelt haben könnte.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Corona-Sicherheitslage - 18 Fälle mit Bezug zum Coronavirus

In der Zeit zwischen Donnerstag- und Freitagmorgen (27.03.2020) ist die Kantonspolizei St.Gallen mit insgesamt 18 Fällen mit Bezug zum Coronavirus beschäftigt gewesen. Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen kontrollierten mehrere Erotikbetriebe, wobei nirgends Verfehlungen festgestellt wurden. Weiter gingen einige Anrufe bezüglich zu grosser Menschengruppen ein.

Weiterlesen

Wintereinbruch ab Sonntag zu erwarten - nächste Woche kommt Frost

Am Sonntag kommen Niederschläge auf, mit aufkommender Bise sinken die Temperaturen, die Schneefallgrenze fällt unter 1000 Meter. In der Nacht auf Montag fällt Schnee zunehmend bis in tiefe Lagen. Auch am Montag ist noch mit etwas Schnee zu rechnen. Somit dürfte es vielerorts, auch im Flachland, eine weisse Überraschung geben. Zudem weht eine starke, am Genfersee sogar stürmische Bise. Ausserdem droht wieder Frost, zur Wochenmitte sind wiederum Tiefstwerte lokal bis gegen -5 Grad möglich.

Weiterlesen