Muttenz BL: Vermisster Christian R. gesund aufgefunden
Der Vermisste konnte gefunden werden; er ist wohlauf. Auf Grund des Persönlichkeitsschutzes können keine weiteren Angaben gemacht werden.
WeiterlesenDer Vermisste konnte gefunden werden; er ist wohlauf. Auf Grund des Persönlichkeitsschutzes können keine weiteren Angaben gemacht werden.
WeiterlesenAm Samstagvormittag ist es auf der Oberalpstrasse zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Personenwagenlenker wurde verletzt.
WeiterlesenSeit dem 28. Februar 2020 unterstützt der Zivilschutz im Kanton Zürich die zivilen Behörden sowie die Gesundheitseinrichtungen bei der Bewältigung von Arbeiten im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus. 20 Zivilschutzangehörige unterstützen täglich den Betrieb der 24h-Hotlines des Kantons Zürich.
WeiterlesenAm Samstagmittag, ca. 13.15 Uhr, verlor ein 34-jähriger Gleitschirmflieger aus dem Glarnerland die Kontrolle über sein Fluggerät und stürzte in Ennenda/GL auf eine Wiese oberhalb des Durchgangszentrums Rain. Der verunfallte Gleitschirmflieger war nach dem Absturz ansprechbar, zog sich jedoch derzeit noch unbekannte Verletzungen zu und musste mit dem Helikopter ins Kantonsspital St. Gallen überführt werden.
WeiterlesenDie Luzerner Polizei reagiert auf die COVID-19-Lage und schliesst die kleineren Polizeiposten. Die Hauptposten bleiben geöffnet. Für kleinere Anzeigen steht der Online-Polizeiposten rund um die Uhr zur Verfügung.
WeiterlesenIm Auftrag der Familienangehörigen der vermissten Person bittet die Kantonspolizei Freiburg um Verbreitung der folgenden Vermisstmeldung. Vermisst wird der 55-jährige Guido B. aus Marly FR.
WeiterlesenAm Freitag (13.03.2020), kurz vor 12:30 Uhr, ist in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Schurtannenstrasse ein Brand ausgebrochen. Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen.
WeiterlesenAm Freitag (13.03.2020), um 15:20 Uhr, hat sich auf der Landstrasse ein Auffahrunfall ereignet. Verletzt wurde dabei niemand.
WeiterlesenAm Freitag (13.03.2020), um 16.50 Uhr, hat sich auf der Autobahn A1, Gossau – St.Gallen, ein Auffahrunfall mit vier involvierten Fahrzeugen ereignet. Verletzt wurde dabei niemand.
WeiterlesenAm Freitag (13.03.2020), um 17 Uhr, hat ein 41-jähriger Mann mit seinem Elektromobil auf der Dorfstrasse einen Selbstunfall verursacht. Er war alkoholisiert unterwegs.
WeiterlesenIn der Nacht auf Samstag ist es auf der A13 bei Chur zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine Person wurde dabei verletzt.
WeiterlesenIn einem Regionalzug zwischen Lenzburg und Hunzenschwil kam es gestern Freitagabend zu einer Schlägerei. Zwei Personen griffen einen Passagier an und verletzten diesen.
WeiterlesenDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. März 2020 weitere Massnahmen beschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus in der Schweiz einzudämmen und die Bevölkerung und die Gesundheitsversorgung zu schützen. Da die Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) bezüglich Skigebiete in den Kantonen unterschiedlich ausgelegt wird, hält das Bundesamt für Gesundheit fest: die beschlossenen Massnahmen gelten auch für Freizeitbetriebe wie Skigebiete.
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus wird der Zoo Zürich für die Besucher geschlossen. Der Zoo Zürich hat heute Freitag, 13. März 2020, aufgrund der neuen vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen festgelegt, dass der Zoo ab Samstag, 14. März 2020, für die Besucher geschlossen bleibt. Wie lange die Schliessung andauert, ist derzeit offen.
WeiterlesenAm 14.03.2020, um 02.15 Uhr, wurde am Barfüsserplatz ein 38-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Der Mann wurde nicht verletzt.
WeiterlesenAufgrund der neusten Anordnungen des Bundesrates im Zusammenhang mit dem Coronavirus wird der reguläre Unterricht in sämtlichen Schulen des Kantons Nidwalden bis vorerst zum 4. April unterbrochen. Von der Massnahme sind auch die Kindergärten betroffen. Die Schulen in den Gemeinden sind bemüht, für dringende Fälle ein Betreuungsangebot zu organisieren.
WeiterlesenDie Ausbreitung des Coronavirus in der Schweiz hat den Bundesrat bewogen, heute einschneidende Massnahmen zum Schutz der Gesundheit unserer Bevölkerung und zur Unterstützung der betroffenen Branchen zu ergreifen. Diese Massnahmen sind notwendig, um unser Gesundheitswesen, unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft zu befähigen, diese Krise zu bewältigen. Die CVP unterstützt den Bundesrates vollumfänglich und ruft zur Solidarität in der Bevölkerung, insbesondere zwischen den Generationen, auf.
WeiterlesenAufgrund des bundesrätlichen Veranstaltungsverbotes infolge des Coronavirus findet der St.Galler Frühlingsjahrmarkt vom 15. bis 19. April 2020 nicht statt. Der Bundesrat hat am Freitag, 13. März 2020 entschieden, das Veranstaltungsverbot, welches vorerst bis zum 15. März gültig ist, zeitlich auszudehnen und zu verschärfen.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag, 13. März 2020, um 16.00 Uhr, ereigneten sich auf der Autobahn A18 im Eggflue Tunnel zwei Verkehrsunfälle innert Minutenfrist. Insgesamt waren acht Fahrzeuge involviert. Verletzt wurde niemand. Der Tunnel musste während rund 1 ¼ Stunden komplett gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
WeiterlesenIn Planken kam es am Freitag zu einem Arbeitsunfall, bei dem sich ein Mann schwer verletzte. Gegen 09:00 Uhr bestieg ein Arbeiter das Dach eines Einfamilienhauses, um mit Abdeckungsarbeiten zu beginnen.
WeiterlesenIn Schaan ereignete sich am Donnerstag ein Verkehrsunfall. An der Bahnschranke entstand Sachschaden.
WeiterlesenIn Lommiswil hat sich am Freitagmittag eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei hat sich eines der beteiligten Autos überschlagen. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenIn der Nacht von Donnerstag (12.03.2020) auf Freitag (13.03.2020) hat eine unbekannte Täterschaft einen Einbruchdiebstahl in einen Info-Pavillon am Rheinfallquai begangen. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise.
WeiterlesenIm Kanton Luzern hat sich die Zahl der mit dem neuen Coronavirus infizierten Personen auf 18 erhöht (Stand 13. März 2020). Die Bevölkerung wird gebeten, die Verhaltensregeln des Bundesamtes für Gesundheit zu befolgen, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
WeiterlesenDas Auto, welches am Donnerstagmorgen in Staad bei Grenchen in die Aare fuhr und kurz darauf unterging, konnte am Freitagmittag lokalisiert und schliesslich geborgen werden. Der mutmassliche Fahrzeuglenker befand sich im Auto, für ihn kam jede Hilfe zu spät. Hergang und Umstände bilden Gegenstand weiterer Abklärungen. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es bislang nicht.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag, 4. März 2020, um ca. 15.30 Uhr, wurde der Kantonspolizei Uri eine Gewässerverschmutzung im Bereich der Seepromenade, nahe des Restaurants Apertura, in Flüelen gemeldet. Die ausgerückte Polizeipatrouille und eine Vertreterin des Amts für Umweltschutz stellten im Mündungsbereich des Mättlitalbachs eine weissliche Trübung fest. Trotz eines anschliessenden Augenscheins im Einzugsgebiet des Bachs konnte der Verursacher nicht ermittelt werden.
WeiterlesenPublireportagen
Der Brand eines Schweinestalls Ende Februar in Herdern ist wegen eines technischen Defekts ausgebrochen. Nach dem Brand vom 25. Februar haben der Brandermittlungsdienst und der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau zusammen mit einem Elektroinspektor die Arbeit aufgenommen.
WeiterlesenDer Bundesrat ergreift Notrecht und ordnet drastische Massnahmen an, um das Coronavirus einzudämmen. Hier eine Zusammenfassung!
WeiterlesenDie Situation rund um das Coronavirus spitzt sich in der Schweiz zu. Zu den Risikogruppen gehören ältere Menschen, die sich zum eigenen Schutz zunehmend ins Private zurückziehen müssen. Soziale Kontakte sind für ältere Menschen jedoch sehr wichtig. Eine Möglichkeit, etwas gegen die soziale Isolation zu tun, ist die Telefonkette von Pro Senectute.
WeiterlesenIm August und September 2019 wurde in den Kantonen Luzern, St. Gallen und Thurgau in mehreren Schwimmbädern, Sportanlagen und Clubhäusern Einbruchdiebstähle verübt. Im Zuge ihrer Ermittlungen konnte die Luzerner Polizei den beiden mutmasslichen Täter insgesamt 29 Einbruchdiebstähle zur Last legen.
WeiterlesenAm Freitagmorgen (13.03.2020) hat der Leiter Verkehrspolizei Philipp Sennhauser zusammen mit dem Leiter der Verkehrstechnik, Werner Lendenmann, die Verkehrsunfallstatistik 2019 präsentiert. Erfreulicherweise wurde ein Rekordtief an Verkehrsunfällen verzeichnet.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag, 12. März 2020, wurde ein Jugendlicher im Kreis 4 beim Schulhaus Sihlfeld tätlich angegriffen und beraubt. Er erlitt dabei erhebliche Verletzungen. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen.
WeiterlesenAm Donnerstagabend, 12. März 2020, kontrollierte die Stadtpolizei Zürich im Bereich des Rigiplatzes acht Fahrzeuge und 37 Personen. Dabei wurden diverse verbotene Gegenstände sichergestellt.
WeiterlesenDie Seepolizei der Kantonspolizei hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Drei Personen verloren bei Unfällen ihr Leben, vier wurden verletzt. Die Gesamtzahl der registrierten Unfälle auf dem Thurgauer Teil des Bodensees und Hochrheins sowie den restlichen Thurgauer Gewässern stieg mit 32 registrierten Unfällen gegenüber dem Vorjahr um acht an.
WeiterlesenAm 12.03.2020, kurz vor 06.00 Uhr, wurde ein schwer verletzter Mann am St. Johanns-Rheinweg bei der Johanniterbrücke aufgefunden. Trotz sofortiger Reanimation durch den Notarzt und die Sanität der Rettung Basel-Stadt erlag der Mann noch an Ort seinen schweren Verletzungen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am Dienstag (3.3.2020) einen mutmasslichen Cyber-Betrüger verhaftet, welcher sich mittels unbefugter Datenbeschaffung Bonuspunkte eines Detailhändlers im Wert von mehreren Tausend Franken angeeignet hatte. Der Täter beschaffte sich im Darknet illegal Bonuspunkte eines Detailhändlers. Diese nutzte er für Einkäufe in verschiedenen Filialen.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!