Bei einem Arbeitsunfall ist am Dienstagmorgen (24.3.2020) in Dietikon ein Arbeiter schwer verletzt worden.
Ein Arbeiter beabsichtigte kurz vor 10.30 Uhr über eine Auszugsleiter vom Treppenhaus auf das Flachdach des Gebäudes zu gelangen.
Im Jahr 2019 wurden im Kanton Schwyz insgesamt 832 Verkehrsunfälle polizeilich registriert, im Vorjahr waren es 821. Sechs Personen verloren auf Schwyzer Strassen ihr Leben, 2018 waren es fünf. Am stärksten nahmen die Unfälle mit Sachschaden zu. Unaufmerksamkeit und Ablenkung waren wiederum die häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle.
Im vergangenen Jahr ereigneten sich im Kanton Schwyz 832 (821 im Vorjahr) polizeilich erfasste Verkehrsunfälle. Dabei liessen sechs Menschen ihr Leben, eine mehr als im Vorjahr. 48 Personen erlitten erhebliche Verletzungen, sechs lebensbedrohliche. Die Anzahl der Schwerverletzten verharrt auf Vorjahresniveau. 243 (289) Verkehrsteilnehmer erlitten leichte Verletzungen. Die Anzahl Unfälle mit Personenschaden ging um 17 zurück, während diejenigen mit Sachschaden um 28 zugenommen haben.
Auf der A18 in Aesch BL kam es am Dienstagmorgen, 24. März 2020, kurz vor 09.30 Uhr, zu einem aussergewöhnlichen Verkehrsunfall.
Personen wurden dabei keine verletzt.
Am Montag, 23. März 2020, ist es in Rehetobel zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Postauto gekommen. Verletzt wurde niemand, es entstand Sachsachaden.
Am frühen Abend fuhr ein 33-jähriger Fahrzeuglenker von Rehetobel her kommend Richtung Speicherschwendi.
Am Montag (23.02.2020), um 11 Uhr, ist an der Goldermühlestrasse ein 32-jähriger Arbeiter auf einer Baustelle verletzt worden.
Er musste ins Spital gebracht werden.
Am Montagnachmittag (23.03.2020), um 14:45 Uhr, ist es im Rütihof zu einem Arbeitsunfall auf einem Bauernhof gekommen.
Ein 57-jähriger Landwirt verletzte sich unbestimmt.
Nach einem Selbstunfall am Montag in Wilen bei Wil musste ein Buschauffeur zur Kontrolle ins Spital gebracht werden.
Ein 36-jähriger Buschauffeur befuhr gegen 19 Uhr von der Wilenstrasse herkommend die Dorfstrasse.
Haren. Am Montagvormittag ist es auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes an der Straße Altenschloot zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen.
Gegen 11.45 Uhr wurde dort ein zweijähriger Junge von einem Radlader erfasst.
Worms. Zwei PKW sind gestern, gegen 06:00 Uhr auf der L443, Einmündung K9, frontal zusammengestoßen, wobei eine Person verletzt wurde.
Ein 33-jähriger Wormser war mit seinem PKW auf der Landstraße 443, aus Richtung Worms-Pfeddersheim kommend in Richtung Hohen-Sülzen, unterwegs.
Ingelfingen. Glück im Unglück hatte eine 65-Jährige am frühen Montagmorgen bei Ingelfingen.
Die Frau war gegen 5.50 Uhr mit ihrem VW auf der Kochertalstraße unterwegs als es an der Kreuzung nach Criesbach zum Unfall kam.
Velbert. Am noch nächtlichen Dienstagmorgen des 24.03.2020, gegen 03.30 Uhr, wurden Anwohner der Schmalenhofer Straße in Velbert-Mitte von einem lauten Unfallgeräusch geweckt.
Als die aufmerksamen Zeugen nach der Ursache schauten, sahen sie, dass auf dem zur Nachtzeit leeren Großparkplatz eines nahen Supermarktes an der Sontumer Straße 73 ein Fahrzeug verunglückt war.
Auf den Bündner Strassen sind im 2019 bei insgesamt 2'166 Verkehrsunfällen, wie im Vorjahr, 13 Menschen gestorben. 616 Personen wurden bei einem Verkehrsunfall verletzt, was im Vergleich zum Vorjahr einer Zunahme von mehr als vier Prozent entspricht.
Dies gibt die aktuelle Unfallstatistik des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) wieder.
Am Montag sind auf der Autostrasse A13 von einem Anhängerzug Eisplatten auf einen Lieferwagen heruntergefallen. Dessen Frontscheibe wurde komplett beschädigt.
Der Lieferwagenlenker fuhr um 08.20 Uhr auf der Autostrasse A13 von Rothenbrunnen in Richtung Domat/Ems.
Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen sind am Montagnachmittag (23.3.20) in Hinteregg vier Erwachsene und zwei Kinder leicht- bis mittelschwer verletzt worden.
Kurz nach 15 Uhr fuhr eine Personenwagenlenkerin auf der Rellikonstrasse Richtung Rällikon.
Letzten Montag (16.03.2020) kam es auf der Zürcher Strasse im Westen der Stadt zu einer Kollision zwischen zwei Autos. Eine Frau wurde leicht verletzt.
Da beide Autofahrerinnen angaben, grün gehabt zu haben, sucht die Polizei Zeugen.
Erfurt. Arnstadt. Zu dem schweren Verkehrsunfall vom 04.03.2020 auf der A 71 zwischen dem Kreuz Erfurt und Arnstadt Nord ermittelt die Autobahnpolizeiinspektion in mehreren Verfahren gegen den mutmaßlichen Unfallverursacher.
Der 80-jährige Beschuldigte war mit seinem Pkw BMW an dem besagten Mittwoch kurz vor 14:00 Uhr auf der A 71 auf die Richtungsfahrbahn Sangerhausen falsch aufgefahren und war zwischen dem Parkplatz Erfurter Becken und der Anschlussstelle Arnstadt Nord als Geisterfahrer unterwegs.
Am Samstag verursachte ein Autofahrer auf der A2 einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden liegt insgesamt bei über 100'000 Franken.
Der Unfall ereignete sich am frühen Samstagmorgen (21.3.20 / ca. 00.15 Uhr) auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Norden. Kurz vor der Ausfahrt Rothenburg beschleunigte ein 33-jähriger Schweizer sein Auto. Dabei brach das Fahrzeugheck aus.
2019 hat die Zahl der Straftaten im Thurgau leicht abgenommen. Es gab weniger Gewalt-, aber deutlich mehr Betrugsdelikte. Die Zahl der Verkehrsunfälle ging nochmals zurück, fünf Menschen kamen auf Thurgauer Strassen ums Leben.
In der Polizeilichen Kriminalstatistik wird die verzeigte Kriminalität, in der Verkehrsunfallstatistik werden die polizeilich bearbeiteten Verkehrsunfälle des vergangenen Jahres erfasst.
Am frühen Montagmorgen, 23. März 2020, kurz nach 02.00 Uhr, kam es in der Delsbergerstrasse in Laufen BL zu einem Selbstunfall. Personen wurden dabei keine verletzt.
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr eine 55-jährige Fahrzeuglenkerin, von Laufen kommend, in der Delsbergerstrasse Richtung Delémont.
Am Sonntagabend, 22. März 2020, kurz nach 18.00 Uhr, kam es auf der Verzweigung Brunngasse / Gartenstrasse in Reinach BL zu einem Selbstunfall.
Personen wurden dabei keine verletzt.
Am Sonntag, 22. März, um 13.05 Uhr, fuhr ein Auto, das von einem 54-jährigen Einwohner von Cernier gelenkt wurde, von Le Pâquier in Richtung Villiers.
Zu einem Zeitpunkt kam es zu einer Kollision mit dem Auto, das von einem 56-jährigen Einwohner von Le Pâquier gefahren wurde, der in die entgegengesetzte Richtung fuhr.
Am Samstag, 21. März 2020, ca. 14.30 Uhr, ereignete sich in Sisikon beim Parkplatz des Hotels Eden ein Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Velo.
Gemäss den bisherigen Kenntnissen der Kantonspolizei Uri wollte ein 25-jähriger Autofahrer, der auf der Axenstrasse in südliche Richtung unterwegs war, im erwähnten Bereich nach rechts auf den Parkplatz einbiegen.
Am Samstagabend ereignete sich in Kerns auf der Stanserstrasse ein Verkehrsunfall mit Todesfolge.
Am Samstag, 21.03.2020 um ca. 20:30 Uhr fuhr ein Motorradlenker auf der Stanserstrasse in Richtung Kerns.
Ehra-Lessien. Zum oben angegebenen Zeitpunkt kam es zu einem folgenschweren Unglück.
In der Ortschaft Ehra-Lessien wollte ein 11 jähriger Junge Schlauchverbindungen zwischen einem Traktor und einem Grubber herstellen, während sich der 69 jährige Großvater auf dem Traktor befand.
Am Donnerstagabend, 19. März 2020, 20.55 Uhr, ist in Einsiedeln ein Personenwagen mit einem Zaun kollidiert (Polizei.news berichtete).
Der 24-jährige Fahrer war auf der Zürichstrasse vor einer Polizeikontrolle geflüchtet und überholte dabei einen Personenwagen. Auf der Grotzenmühlestrasse verlor der Beschuldigte die Kontrolle über das Auto und kollidierte mit einem Zaun.
Am Samstagabend, 21. März 2020, kurz vor 18.15 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker auf der Hauptstrasse in Diegten BL einen Selbstunfall.
Verletzt wurde niemand. Das Fahrzeug wurde stark beschädigt.
Am Samstag, 21.03.2020, zirka 13:20 Uhr, ist ein Autofahrer auf der Hauptstrasse in Wolfenschiessen mit seinem Fahrzeug von der Strasse abgekommen und ins abfallende Strassenbord gefahren.
Es wurde niemand verletzt.
Münster/Herne. Bei einem Unfall am Freitagmorgen (20.3., 9.20 Uhr) auf der Autobahn 42 wurde ein BMW-Fahrer schwer verletzt.
Der 31-Jährige fuhr an der Anschlussstelle Herne-Wanne in Richtung Duisburg auf die Autobahn auf.
Freitag, 20.03.2020, 2210 Uhr, ereignete sich in Appenzell Steinegg AI ein Selbstunfall eines Personenwagens.
Das Fahrzeug fuhr von Weissbad kommend in Richtung Steinegg.
Am Freitag (20.03.2020), kurz nach 18:45 Uhr, ist ein 55-jähriger Mann in einem Betrieb, an der Industriestrasse, tödlich verunglückt.
Er war mit Reparaturarbeiten an einer Maschine beschäftigt.
Am Samstag (21.03.2020), kurz nach 1 Uhr, ist eine 40-jährige Frau mit ihrem Auto auf der St.Gallerstrasse verunfallt.
Sie war in fahrunfähigem Zustand unterwegs.
Am Freitagmittag, 20. März 2020, kam es auf der Zugerstrasse in Küssnacht zu einem Selbstunfall eines Personenwagens.
Der Lenker und sein Beifahrer erlitten dabei leichte Verletzungen und mussten zur ärztlichen Kontrolle ins Spital überführt werden.
Am Freitag (20.03.2020), kurz nach 7:30 Uhr, ist an der Mühlegutstrasse ein 44-jähriger Arbeiter auf einer Baustelle verletzt worden.
Ein 52-jähriger Arbeiter war dabei, mit einem Radlader Betonelemente abzutransportieren.
Am Donnerstagabend, 19. März 2020, 20.55 Uhr, beabsichtigte eine Polizeipatrouille in Einsiedeln einen vom Rabennest herkommenden Personenwagen auf der Zürichstrasse zu kontrollieren.
Der PW-Lenker setzte jedoch seine Fahrt dorfeinwärts fort. Auf der Grotzenmühlestrasse verlor er die Kontrolle über das Auto und kollidierte mit einem Zaun.
Am Freitagmorgen (20.03.2020) hat sich in Neunkirch ein Alleinunfall ereignet, wobei am Unfallauto ein Totalschaden entstand. Fahrzeuglenker und Beifahrerin blieben dabei unverletzt.
Um 07.45 Uhr am Freitagmorgen (20.03.2020) kam es zu einem Alleinunfall auf der Strecke H13, Neunkirch – Guntmadingen (Beringen), Höhe Haldenhof. Ein 52-jähriger Mann kam aus noch ungeklärten Gründen mit einem Auto von der Fahrbahn ab.