27. Juli 2018

Zürich ZH: Mutter und Knabe (2) durch Tanklaster verletzt – Kind schwer verletzt

Am Freitagnachmittag, 27. Juli 2018, wurden eine Frau und ein Kind an der Glatttalstrasse im Kreis 11 bei einer Kollision mit einem Tanklastfahrzeug verletzt. Gemäss ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es kurz vor 14.15 Uhr an der Glatttalstrasse, im Trottoir-Bereich der Avia Tankstelle, zu einer Kollision zwischen einem Tanklastfahrzeug und zwei Fussgängern.

Weiterlesen

Mutter (35) lässt zwei Kinder bei praller Sonne und 35° Aussentemperatur im Auto

Am Donnerstagnachmittag (26.07., 15.10 Uhr) meldete sich eine aufmerksame 19-jährige Zeugin bei der Polizei und teilte mit, dass sie auf dem Parkplatz eines Einkaufskomplexes an der Osnabrücker Landstraße 2 zwei Kinder in einem Auto bemerkt hatte, die dort offensichtlich alleine zurückgelassen worden waren. Daraufhin suchten die eingesetzten Polizeibeamten sofort den Parkplatz auf. Bei ihrem Eintreffen war die Mutter der Kinder bereits vor Ort.

Weiterlesen

Bennau SZ: Mottbrand im Waldbereich – Zeugenaufruf – Feuerverbot beachten!

Am Freitagmittag, 27. Juli 2018, kurz vor 12 Uhr, musste die Stützpunktfeuerwehr Einsiedeln wegen einem Mottbrand im Waldbereich des Hessenmoos auf dem Schnabelsberg ausrücken. Dank der vorbildlich raschen Brandmeldung über die Feuerwehr-Notrufnummer 118 konnten die Einsatzkräfte das Feuer auf einer Fläche von einigen Quadratmetern sofort eindämmen.

Weiterlesen

Bigenthal BE: Brand und Explosionen in Gewerbehalle - Stand 14.30 Uhr

Am Freitagmorgen ist es in Bigenthal (Gemeinde Walkringen) zu Explosionen und einem Brand in einer Gewerbehalle gekommen. Vier Personen wurden leicht verletzt. Weshalb es zu Explosionen kam, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Meldung zu einer Explosion in einer Gewerbehalle am Eybodenweg in Bigenthal (Gemeinde Walkringen) ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Bern am Freitag, 27. Juli 2018, kurz nach 10.00 Uhr, ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war im Gebäude bereits ein Brand ausgebrochen. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Einschränkungen für Feuer und Feuerwerk wegen grosser Trockenheit

Der Kanton Zürich hat heute ein Feuerverbot in Wäldern und in Waldesnähe erlassen. Die Stadt Zürich erlässt mit sofortiger Wirkung ein Feuerverbot für das Stadtgebiet, erlaubt bleiben Grillfeuer in festen Vorrichtungen unter Aufsicht. Das Abbrennen von Feuerwerk am 1. August ist nur von befestigtem, unbrennbarem Untergrund aus erlaubt.

Weiterlesen

Neuenkirch LU: Autofahrerin bei Kollision mit Lieferwagen verletzt

Gestern Nachmittag ist es auf der Luzernstrasse in Hellbühl zu einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Auto gekommen. Die Autofahrerin verletzte sich dabei und wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren. Am Donnerstag, 26. Juli 2018, kurz vor 15:30 Uhr fuhr ein Lieferwagen auf der Luzernstrasse von Hellbühl Richtung Moosschür.

Weiterlesen

Balsthal SO: Sprayereien an öffentlichen Gebäuden – Zeugenaufruf

Eine unbekannte Täterschaft hat in den vergangenen zwei Wochen an öffentlichen Gebäuden in Balsthal mehrere Sprayereien und Schriftzüge angebracht. Zur Ermittlung der Verursacher sucht die Polizei Zeugen. In Balsthal wurden in den vergangenen zwei Wochen mehrere Sprayereien an öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen festgestellt.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Marokkaner attackiert und verletzt – zwei Männer aus Eritrea verhaftet

Am Freitagmorgen, 27. Juli 2018, musste ein Mann nach einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen im Kreis 4 ins Spital gebracht werden. Zwei Männer wurden festgenommen. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen. Gemäss bisherigen polizeilichen Erkenntnissen kam es kurz nach 05.00 Uhr an der Piazza Cella zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen.

Weiterlesen

Lauenen bei Gstaad BE: Wanderer mehrere hundert Meter abstürzt und verstorben

Am Donnerstagnachmittag ist in Lauenen bei Gstaad ein Wanderer verunfallt. Trotz rascher Auslösung des Rettungseinsatzes konnte der Mann nur noch tot geborgen werden. Der Unfallhergang wird untersucht. Am Donnerstag, 26. Juli 2018, um 15.30 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung ein, dass in Lauenen bei Gstaad (Gemeinde Lauenen) ein Wanderer abgestürzt sei. Ersten Erkenntnissen zufolge war der Mann in Begleitung einer Frau in der Region Follhore im Abstieg, als es zum Unfall kam und er über Felsbänder mehrere hundert Meter abstürzte.

Weiterlesen

Freitod: Tiefe Trauer um Spidi (†51), den Clown des Circus Knie

Grosse Trauer im Schweizer National-Circus Knie: Peter Wetzel, bekannt als Clown Spidi, ist tot. Er hat 51-jährig gestern Donnerstagabend, 26. Juli 2018, in Aarau, den Freitod gewählt. Spidi, der Clown mit der weissen Lippe und den weiss geschminkten Augen gehörte seit 24 Jahren zur Zirkusfamilie und hat das Bild des Circus Knie wie kaum ein anderer geprägt. „Unser Maskottchen ist nicht mehr“, trauert Géraldine Knie, Artistische Direktorin des Circus Knie.

Weiterlesen

Altenrhein SG: Fahrunfähiger Kapitän prallt mit Boot in Bootsmotor

Am Donnerstag (26.07.2018), kurz vor 23:00 Uhr, ist es auf dem Bodensee bei der Hafeneinfahrt Altenrhein zu einer Kollision zwischen zwei Booten gekommen. Dabei touchierte ein Boot den Aussenbordmotor eines anderen Bootes. Der 57-jährige Kapitän wurde von der Kantonspolizei St.Gallen als fahrunfähig eingestuft.

Weiterlesen

Basel BS: Schwere Körperverletzung durch Mann aus Sri Lanka und Unbekannten

Am 26.07.2018, um 22.30 Uhr, kam es in der Drahtzugstrasse zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Ein 36-jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass es in der Drahtzugstrasse aus noch unbekanntem Grund zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen drei Männern gekommen war.

Weiterlesen

Polizei Basel-Landschaft erhält mehrheitlich gute Noten bei Bevölkerungsumfrage

Nach über zehn Jahren hat die Polizei Basel-Landschaft erneut eine Bevölkerungsumfrage durchgeführt, um ihre Dienstleistungen zu optimieren und an die sich ändernden Bedürfnisse anzupassen. Die Baselbieter Bevölkerung erteilt ihrer Polizei mehrheitlich gute Noten. Verbesserungspotential wurde insbesondere im Bereich der Bekämpfung der Internetkriminalität geortet.

Weiterlesen