24. September 2018

„Religionsstreit“ unter Auszubildenden – Somalier (20, Muslim) sticht zu

Donnerstagmittag ist es in einem Betrieb in Kronsburg (Kiel) zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Auszubildenden gekommen. Der Tatverdächtige hatte mit einem Cuttermesser in Richtung seines Kontrahenten gestochen, ihn jedoch nicht verletzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlags wurde eingeleitet. Nach jetzigem Ermittlungsstand kam es gegen 12 Uhr in dem Betrieb in der Barkauer Strasse zum Streit zwischen dem 20 Jahre alten Tatverdächtigen und dem 21-jährigen Geschädigten.

Weiterlesen

Basel BS: Radfahrer fährt Mädchen (5) an und ergreift die Flucht – Zeugen gesucht

Am Sonntag, den 23.09.2018 um 18.40 Uhr wollte ein fünfjähriges Mädchen in Begleitung ihrer Mutter und ihrem Bruder die Voltastrasse am Lothringerplatz überqueren. Als sie sich auf dem Fussgängerstreifen befand, wurde sie von einem Radfahrer, welcher aus dem Kreisverkehr durch die Voltastrasse in Richtung Elsässerstrasse fuhr, angefahren. Das Mädchen stürzte und wurde verletzt.

Weiterlesen

Tramelan BE: Täter (19) ersticht einen Mann (†36) und verletzt drei Personen (ein Kind)

Die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt von Sonntagnacht in Tramelan dauern an. Das tödlich verletze Opfer ist formell identifiziert – es handelt sich um einen 36-jährigen Schweizer. Der mutmassliche Täter zeigte sich in den Einvernahmen geständig, die Angriffe auf die Personen begangen zu haben. Er wurde verhaftet.

Weiterlesen

Bern BE / Stade de Suisse: Am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen

Am Mittwoch findet im Stade de Suisse der Fussballmatch zwischen dem BSC Young Boys und dem FC St. Gallen statt. Die Kantonspolizei Bern empfiehlt Matchbesuchern die frühzeitige Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Anpfiff für das Fussballspiel zwischen dem BSC YB und dem FC St. Gallen ist am Mittwoch, 26. September 2018, um 20.00 Uhr. Der Einlass ins Stadion erfolgt ab 1830 Uhr. Matchbesuchern wird empfohlen, frühzeitig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Weiterlesen

Silenen UR: Berggänger am Bristenstock in den Tod gestürzt

Am Sonntag, 23. September 2018, kurz vor 13.00 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Uri die Meldung, wonach ein Berggänger am Bristenstock abgestürzt sei. Die Rega konnte nur noch den Tod des 53-jährigen Mannes feststellen. Der Mann befand sich in einer geführten sechsköpfigen Gruppe von Berggängern und war via Nordostgrat auf dem Abstieg vom Bristenstock.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Schweizer & Schweizerin greifen Polizisten & Sicherheitsdienst an

Am Freitagabend, 21. September 2018, nahm die Stadtpolizei Winterthur an der Stadthausstrasse einen Mann und eine Frau fest. Diese widersetzten sich der Verhaftung massiv und griffen die Polizisten und einen Sicherheitsangestellten an. Die Beiden werden verdächtig, tags zuvor einer Frau die Handtasche entrissen zu haben.

Weiterlesen

Liechtenstein: Arbeiter stürzt in die Tiefe – weiterer Arbeiter klemmt sich Fuss ein

Zwei Männer zogen sich bei Arbeitsunfällen jeweils Verletzungen zu. Am Freitagnachmittag kam es in Balzers zu einem Unfall, als ein Arbeiter auf einer Baustelle an das Aussengerüst lehnte. Dieses löste sich wodurch der Mann mehrere Meter in die Tiefe stürzte. Er zog sich Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Oberglatt ZH: In einem Maisfeld gefundene Tote als vermisste 52-Jährige identifiziert

Am Freitagvormittag ist in Oberglatt eine tote Person gefunden worden (siehe Meldung vom 21. September 2018). Die nun abgeschlossenen Untersuchungen des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Zürich und der Kantonspolizei Zürich haben ergeben, dass es sich bei der tot aufgefundenen Person, um die seit dem 11. September 2018 vermisste 52-jährige Frau handelt.

Weiterlesen

Steinhausen ZG: „Toter Winkel“ - Schulkinder lernen Verhaltensregeln

Die Zuger Polizei führt in Steinhausen mit den Schulkindern eine Verkehrsschulung zum Thema „Toter Winkel“ durch. Am Montag und Dienstag (24. und 25. September 2018) lernen die Verkehrsinstruktoren der Zuger Polizei mit den 3. und 4. Klässlern der Schulen Steinhausen, wie man sich mit dem Fahrrad oder zu Fuss rundum grosse Fahrzeuge richtig verhält.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Velofahrer am Kopf verletzt – Wer kann Hinweise geben?

Am Sonntagnachmittag, 23. September 2018, wurde ein Velofahrer im Kreis 4 bei einem Verkehrsunfall am Kopf verletzt. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeuginnen und Zeugen. Um ca. 13.30 Uhr verständigten Passanten die Stadtpolizei Zürich, die an der Erismannstrasse, kurz vor der Hohlstrasse, einen verletzten Mann betreuten.

Weiterlesen

Bremgarten AG: Diensthund "Nacho" stellt rumänische Einbrecher in Gartencenter

Freitagnacht brachen vier Männer in ein Verkaufsgeschäft in Bremgarten ein. Ein aufmerksamer Anwohner verständigte umgehend die Polizei, worauf diese vier Rumänen im Gebäude festnehmen konnte. Ein aufmerksamer Anwohner stellte am Freitag, 21. September 2018, kurz vor 23 Uhr, in einem Gartencenter in Bremgarten Taschenlampenlicht fest und meldete dies der Kantonalen Notrufzentrale. Umgehend rückten mehrere Patrouillen der Kantons- und Regionalpolizei aus.

Weiterlesen

Solothurner Polizist mit Diensthund erneut Schweizermeister

An der Schweizermeisterschaft für Militär- und Diensthundeführer hat der Solothurner Polizist Ueli Oppliger in der Kategorie "Spürhund Betäubungsmittel" bereits zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz belegt. Am Samstag und Sonntag, 22./23. September 2018, fand in Frauenfeld TG die Schweizermeisterschaft für Militär- und Diensthundeführer statt.

Weiterlesen

Kanton Zug: Polizeihund „Wyk“ erschnüffelt gleich zweimal Deliktsgut

Am vergangenen Wochenende hat Polizeihund „Wyk“ gleich zweimal seine feine Nase unter Beweis gestellt. Der deutsche Schäferhund erschnüffelte in zwei Fällen Deliktsgut. Nach einem Einbruch in ein Reiheneinfamilienhaus an der Eichmattstrasse in Hünenberg durchsuchte ein Hundeführer am Samstag (22. September 2018) mit dem Polizeihund „Wyk“ die Umgebung rund um das Einbruchsobjekt. Dabei erschnüffelte der deutsche Schäferhund eine Armkette, die beim Einbruch gestohlen wurde.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Passant greift ein - zwei Taschendiebe aus Algerien verhaftet

Am Samstagabend, 22. September 2018, verhaftete eine Streifenwagenpatrouille der Stadtpolizei Zürich im Kreis 1 zwei Männer wegen eines Taschendiebstahls. Kurz vor 23.30 Uhr wurde eine Streifenwagenpatrouille der Stadtpolizei Zürich an der Bahnhofstrasse auf ein Gerangel zwischen mehreren Personen aufmerksam. Die Polizisten stiegen aus und trennten die streitenden Personen.

Weiterlesen

Martinach VS: Informationsbus zum Thema Menschenhandel

Der Nationale Aktionsplan gegen Menschenhandel 2017-2020 definiert die Schweizer Strategie zur Bekämpfung von Menschenhandel. Die Massnahmen der Schweiz gegen Menschenhandel beruhen auf den vier Säulen Prävention, Strafverfolgung, Opferschutz und Zusammenarbeit. Während der Bund für die Gesetzgebung gegen Menschenhandel zuständig ist, fallen die Strafverfolgung gegen die Täter und der Schutz der Opfer im Einzelfall grundsätzlich in die Zuständigkeit der Kantone. Der Kooperationsmechanismus auf kantonaler Ebene, kantonaler runder Tisch genannt, existiert derzeit in 18 Kantonen.

Weiterlesen

Buchs AG: Kosovaren (Vater und Sohn) attackieren Stadtpolizisten und verletzen sie

Zwei Stadtpolizisten rückten am Freitagabend nach Buchs aus. Dort eskalierte ein Streit wegen eines falsch parkierten Autos. Zwei Kosovaren, Vater und Sohn, gingen die Polizisten tätlich an. Die Polizisten wurden verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet.

Weiterlesen

Basel BS: Portugiese (†41) zu Tode geprügelt – Slowene verhaftet

In der Nacht vom 28.07.2018 wurde am Unteren Rheinweg ein 41-jähriger Mann von zwei Personen angegriffen. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er wenig später verstarb. Die bisherigen Ermittlungen der Sonderkommission der Kriminalpolizei ergaben, dass sich ein Unbekannter im Geviert der Mittleren Rheinbrücke, Seite Kleinbasel, aufhielt. Offensichtlich wurde ihm dort sein Smartphone gestohlen.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Diverse Schäden durch Sturmtief Fabienne – niemand verletzt

Das Sturmtief Fabienne fegte am Sonntagabend über den Kanton Luzern. Verletzt wurde niemand. Vermehrt wurden Baustellenabschrankungen umgestossen. In der Zeit vom Sonntagabend bis Montagmorgen (23./24. September) sind bei der Luzerner Polizei 12 Meldungen eingegangen. Die Sturmwinde haben dazu geführt, dass in Sempach und Dagmersellen je ein Baum umgefallen ist.

Weiterlesen