19. Dezember 2019

Kanton Wallis: Taschendiebe nutzen die Weihnachtszeit - Warnung (Video)

Die Feiertage rücken näher. Viele Menschen besuchen die Weihnachtsmärkte und in den Geschäften ist die Suche nach den Geschenken im vollen Gang. Einkaufscenter und öffentliche Verkehrsmittel sind zu dieser Jahreszeit auch bei den Taschendieben sehr beliebt. Im Gedränge fällt es den Dieben leicht, in die Taschen ihrer Opfer zu greifen.

Weiterlesen

„Reichsbürger“ soll achtjähriges Mädchen sexuell missbraucht haben

Greifswald. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Polizei und der Staatsanwaltschaft Freiburg wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes wurde bekannt, dass der in Greifswald lebende 41-jährige Beschuldigte ein weiteres Kind in der Hansestadt missbraucht haben könnte. Durch das Amtsgericht Freiburg wurde ein Beschluss zur Durchsuchung der Wohnung des Beschuldigten erlassen. Die Maßnahmen sollten zur Auffindung von Beweismitteln und zur Identifizierung des möglicherweise weiteren geschädigten Kindes führen.

Weiterlesen

Trächtige Kuh "Lotte" hält Bahnverkehr auf

Gießen/Wetzlar. Viel Aufregung und Verspätungen für den Bahnverkehr verursachte heute Morgen (19.12.2019) die trächtige Kuh "Lotte" (Name nach Angaben des Besitzers). Die Bahnstrecke war für rund vier Stunden beide Richtungen gesperrt. Inzwischen fahren die Züge wieder. Das Tier war am Morgen in Gießen aus der Tierklinik ausgebüxt und zunächst auf die Gleise im Güterbahnhof Gießen gelaufen. Später lief sie weiter auf der Strecke Richtung Wetzlar.

Weiterlesen

Kanton FR: Fünf illegale Altreifen-Deponien im Sensebezirk entdeckt – Zeugen gesucht

Seit dem 12. Dezember 2019, wurden in mehreren Gemeinden im Sensebezirk rund 150 Altreifen illegal entsorgt. Die Polizei sucht Hinweise. Seit dem 12. Dezember 2019, wurden der Kantonspolizei fünf illegale Altreifen-Deponien gemeldet. Entdeckt wurden die rund 150 Pneus in Düdingen, beim Weiler Galmis und bei der Pumpstation, in Schmitten, beim Ausstellplatz an der Burghole, sowie in der Gemeinde Wünnewil-Flamatt, beim Weiler Balsingen und im Quartier Chrützzelg.

Weiterlesen

79-Jähriger bei Brand schwer verletzt – zwei Männer festgenommen, einer beging Suizid

Dahlerbrück. Nach dem Brand am 9. Dezember im Keller eines Mehrfamilienhauses in Schalksmühle ermittelte die Polizei wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Nachbarn bemerkten in der Nacht Flammen im Keller des Mehrfamilienhauses im Ortsteil Dahlerbrück und alarmierten die Feuerwehr.

Weiterlesen

Schwerer Unfall mit zwei Lkw und einem Pkw fordert zwei Tote (†24 und †56)

Paderborn. Ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Lastwagen und einem Pkw auf der B1 hat am Donnerstagvormittag zwei Todesopfer und einen Schwerverletzten gefordert. Laut erster Ermittlungen der Polizei fuhr der 56-jährige Fahrer eines 12Tonnen-LKW mit Gütersloher Kennzeichen gegen 09.55 Uhr von Bad Lippspringe in Richtung A 33. Etwa 500 Meter vor der Anschlussstelle Schloß Neuhaus (Dubelohstraße) geriet er aus bislang ungeklärter Ursache nach links über die doppelt durchgezogene Markierung in den zweispurigen Gegenverkehr.

Weiterlesen

Wohnungsbrand: Beherzte Passanten retten Familie

Essen/Katernberg. Am 18.12.19 um 19:02 Uhr haben zwei aufmerksame Passanten einen Wohnungsbrand in Essen/Katernberg auf der Schonnebeckhöfe bemerkt. Als sie die Flammen sahen, die aus dem Fenster drangen, rannten die beiden jungen Männer sofort in das Mehrfamilienhaus und ergriffen den sich dort befindenden Feuererlöscher. Sodann löschten sie die Flammen in der Küche.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Bruno Keller zum neuen Kommandanten ernannt

Der Regierungsrat hat Bruno Keller auf den 1. Mai 2020 zum Kommandanten der Kantonspolizei Zürich ernannt. Bruno Keller ist zurzeit Chef der Sicherheitspolizei und stellvertretender Kommandant der Kantonspolizei Zürich. Er löst Thomas Würgler ab, der nach über elfjähriger erfolgreicher Tätigkeit an der Spitze der Kantonspolizei Ende April 2020 mit Erreichen der Altersgrenze ausscheidet.

Weiterlesen

Mann (32) versucht junge Frau (21) an Bushaltestelle mit Messer zu töten

Berg bei Ravensburg. Wegen eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt die Kriminalpolizei gegen einen 32-jährigen Mann, der am Mittwochabend gegen 16.30 Uhr einer 21-jährigen Frau an einer Bushaltestelle in Berg bei Ravensburg Stich- und Schnittverletzungen zufügte. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der mutmaßliche Täter die Wohnung des Opfers aufgesucht, um dessen Mutter aufzusuchen, mit der er liiert ist.

Weiterlesen

Betriebsstart für Erweiterungsbau des Gefängnisses Bässlergut Anfang 2020

Nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit kann der Kanton Basel-Stadt Anfang 2020 die Erweiterung des Gefängnisses Bässlergut in Betrieb nehmen. Mit den 78 Plätzen für Strafvollzug-Inhaftierte im Erweiterungsbau („Bässlergut II“) hat der Kanton Basel-Stadt nun genügend eigene Kapazitäten und kann auf die verschiedenen Provisorien der Vorjahre verzichten.

Weiterlesen

Zollikon ZH: Fahrzeug landet nach heftigem Unfall auf Gartensitzplatz – Zeugenaufruf

Bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen in Zollikon ist am Donnerstagmorgen (19.12.2019) eine Lenkerin mittelschwer bis schwer verletzt worden. Um 5.45 Uhr lenkte eine 54-jährige Lenkerin ihren Personenwagen auf der Bergstrasse talwärts Richtung See. Auf der Höhe der Rotfluhstrasse kam es zu einer Kollision mit dem Fahrzeug eines 31-jährigen Lenkers.

Weiterlesen

Stadtpolizei Chur verzeichnet Rekord bei Einsätzen 2019 – Korpsrapport

Mit 4'080 polizeilichen Interventionen zählt die Stadtpolizei Chur so viele Einsätze wie noch nie. Darin sind auch 490 Dienst- und Hilfeleistungen für die Bevölkerung enthalten. Am traditionellen Korpsrapport dankte Kommandant Ueli Caluori seinen Mitarbeitenden für ihre hohe Einsatzbereitschaft und ihr kompetentes Handeln.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Verbesserte Finanzierung der Soforthilfe in Frauenhäusern

Die Kantone beraten Opfer von Straftaten sowie ihre Angehörigen und leisten Beiträge an die Finanzierung von Schutzunterkünften für Opfer von häuslicher Gewalt. Der Kanton Luzern setzt die Empfehlung der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren um und wird ab kommendem Jahr die Finanzierung von Aufenthalten in Frauenhäusern verbessern.

Weiterlesen

Kurioses und Irrtümer aus dem Alltag der Kantonspolizei Bern im Jahr 2019

Oft genug erleben Polizistinnen und Polizisten bei ihrer täglichen Arbeit belastende Situationen. Umso schöner ist es, wenn sich ein vermeintlich ernster Fall als Irrtum oder Kuriosität entpuppt. Hier ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2019. Gewalt, Unfälle und menschliche Tragödien – im Polizeialltag gibt es immer wieder Situationen, die für unsere Mitarbeitenden eine Belastung darstellen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Momente, in denen sie aufatmen und lachen können. Etwa dann, wenn sich ein vermeintlicher Ernstfall als Irrtum herausstellt. Gerne teilen wir hier einige Kuriositäten aus dem Jahr 2019 mit Ihnen.

Weiterlesen

Kaiseraugst AG: Matratzenbrand mit grosser Rauchentwicklung – drei Verletzte

Infolge fahrlässigem Umgang mit Raucherware fing eine Matratze Feuer. Die Person, welche sich in der Wohnung aufhielt, sowie zwei Nachbarn musste zur Kontrolle ins Spital gebracht werden. Ein Anwohner meldete am Mittwoch, 18. Dezember 2019 kurz vor 15 Uhr dem Feuerwehrnotruf, dass er einen Schwellbrand festgestellt habe. Eine Person beklage sich bereits über Atemnot.

Weiterlesen