13. Mai 2020

Pratteln BL: PW gerät ins Schleudern und kollidiert mit Leitplanke

Nach der Ausfahrt aus dem Kreisverkehrsplatz Frenkendörferstrasse, Richtung A22 / Liestal, ereignete sich am Mittwoch, 13. Mai 2020, kurz vor 13.00 Uhr, ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Personen wurden keine verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 22-jährige Personenwagenlenker, aus Richtung Rheinfelden kommend, via A3/A2/Ausfahrt Pratteln, Kreisverkehrsplatz Frenkendörferstrasse, Richtung A/22 / Liestal.

Weiterlesen

Bern BE: Gemeinderat pocht auf Kundgebungsverzicht

Das vom Bund angeordnete Versammlungsverbot gilt nach wie vor, darunter fallen auch Kundgebungen. Der Gemeinderat verurteilt die Missachtung der Vorgaben und fordert, dass auf Kundgebungen verzichtet wird, um Menschenansammlungen zu verhindern. Die Kantonspolizei Bern hat einen entsprechenden Auftrag erhalten, Kundgebungen weiterhin im Rahmen der Verhältnismässigkeit zu verhindern. Zudem findet nach neun Wochen am kommen- den Samstag wieder der Berner Wochenmarkt in angepasster Form statt. Und auch für Läden und Gastronomiebetriebe wird es der erste Samstag im Geschäftsbetrieb sein.

Weiterlesen

Coronavirus: Bundesrat legt Eckwerte für Stabilisierungspaket für den Sport fest

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 13. Mai 2020 Massnahmenbereiche und finanzielle Eckwerte für ein Stabilisierungspaket zu Gunsten des Schweizer Sports festgelegt. Der Bundesrat rechnet mit Beträgen von 350 Millionen Franken für den Betrieb der Fussball- und Eishockeyligen und 150 Millionen Franken zur Stützung des Breiten- und Leistungssports. Der Zusammenbruch des Ticket- und Saisonkartenverkaufs, die Absage von kleinen und grossen Sportveranstaltungen, der Rückzug von Sponsoren – die Folgen der Coronakrise bedrohen vom lokalen Verein bis zu den professionellen Klubs und Verbänden tragende Pfeiler des Schweizer Sportsystems.

Weiterlesen

Schweiz verständigt sich mit Deutschland, Österreich und Frankreich auf Grenzöffnung

Eine vollständige Grenzöffnung mit Deutschland, Österreich und Frankreich soll, sofern die epidemische Entwicklung dies erlaubt, am 15. Juni 2020 erfolgen. Darauf hat sich Bundesrätin Keller-Sutter in Gesprächen mit den Innenministern dieser drei Nachbachländer verständigt. Sie hat den Bundesrat in seiner Sitzung vom 13. Mai 2020 darüber informiert.

Weiterlesen

Coronavirus: Bundesrat verabschiedet Verordnung für Proximity-Tracing-App

In den nächsten Wochen wird die Schweizer Proximity-Tracing App getestet, welche die Eindämmung des Coronavirus unterstützen soll. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Mai 2020 für diese Pilotphase eine befristete Verordnung verabschiedet. Er hat zudem die Unterstützung des Kultursektors um vier Monate bis zum 20. September verlängert.

Weiterlesen

Bulle FR: Fahrzeuglenker ohne Führerausweis von der Polizei gestoppt

Gestern Morgen hat eine Polizeipatrouille in Bulle einen Fahrzeuglenker angehalten, der ohne Führerausweis unterwegs war. Er wurde auf dem Polizeiposten befragt. Er wird bei der zuständigen Behörde zur Anzeige gebracht. Am Dienstag, 12. Mai 2020, gegen 1130 Uhr, nahm die eine Patrouille der Kantonspolizei eine präventive Präsenz zum Schulbeginn in Bulle, an der Rue de la Léchère, vor.

Weiterlesen

Streit wegen Maskenpflicht - 25-jähriger Deutscher legt sich bei Flucht ins Bahngleis

München. Am Dienstag (12. Mai) fuhr ein 25-Jähriger ohne vorgeschriebenen Mund- und Nasenschutz in der S-Bahn. Nach Verlassen der S-Bahn mit DB-Bediensteten am Hauptbahnhof versuchte er zu flüchten und legte sich in den Gleisbereich. Eine Nothaltauslösung sowie eine Schnellbremsung konnten Schlimmeres verhindern.

Weiterlesen

Totes Baby (Mia): Duisburger Kommissar bei "hallo deutschland" im ZDF

Duisburg. Der Leiter der Ermittlungskommission des noch ungeklärten Falls des toten Babies Mia ist am Donnerstag (14. Mai) ab 17:15 Uhr in der Sendung "hallo deutschland" zu sehen: Kriminalhauptkommissar Jan Bietzig gibt nicht nur Einblicke in die Hintergründe der Ermittlungen, sondern erhofft sich weitere Hinweise zur Aufklärung des Todes des neugeborenen Mädchens. Im Filmbeitrag zu sehen ist auch die Fallanalytikerin Barbara Ernst vom Landeskriminalamt NRW. Sie hat gemeinsam mit ihrem Team die Arbeit der Duisburger Polizei unterstützt. Jetzt erklärt die Profilerin den Zuschauern, warum Mütter Neugeborene aussetzen oder sogar töten.

Weiterlesen

18-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt – Zeugen werden gesucht

Zw. Sümmern und Platte Heide. Der 18-jährige Mendener wird weiter medizinisch betreut und schwebt in Lebensgefahr. Die Polizei ermittelt mit Hochdruck hinsichtlich des Hergang und der Hintergründe. Der Verkehrsunfall ereignete sich gegen 23.25 Uhr. Nur wenige Sekunden vorher soll dem Fahrer des Ford Transits ein Fahrzeug in Fahrtrichtung Iserlohn entgegen gekommen sein und das Fernlicht abgeblendet haben. Der Fahrer bzw. die Fahrerin des Fahrzeugs wird dringend als Zeuge gesucht.

Weiterlesen

Bundesrat will mit Veloweggesetz für bessere und sicherere Velowege sorgen

Die Schweizer Bevölkerung hat 2018 dem Bundesbeschluss über die Velowege zugestimmt. Damit hat sie sich für eine Aufwertung der Velowege entschieden. Der Bundesrat hat nun an seiner Sitzung vom 13. Mai 2020 die rechtlichen Grundlagen zur Umsetzung des neuen Verfassungsartikels geschaffen: Der Bau von Velowegen bleibt Aufgabe der Kantone. Sie haben künftig aber die Pflicht, Velowege verbindlich zu planen und für ein zusammenhängendes und sicheres Velowegnetz zu sorgen.

Weiterlesen

Zentrale schweizerische Maturitätsprüfung wird in angepasster Form durchgeführt

Der Bundesrat hat am 13. Mai 2020 beschlossen, dass die zentrale schweizerische Maturitätsprüfung im Sommer 2020 in angepasster Form durchgeführt wird. Die Möglichkeit, im Herbst 2020 an einer Hochschule ein Studium zu beginnen, bleibt damit gewährleistet. Die entsprechende Verordnung tritt sofort in Kraft und gilt bis am 13. September 2020.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Mit plattem Pneu und Alkohol im Blut unterwegs

Die Stadtpolizei Winterthur zog am Mittwoch, 13. Mai 2020, einen Mann aus dem Verkehr, der sein nicht betriebssicheres Fahrzeug unter Alkoholeinfluss lenkte. Kurz nach Mitternacht, gegen 00.30 Uhr, fiel einer Patrouille der Stadtpolizei Winterthur im Quartier Rosenberg ein Fahrzeug auf, das mit einem platten Pneu unterwegs war.

Weiterlesen

Walliswil bei Wangen BE: Haus nach Brand unbewohnbar

Am Dienstagabend ist in einem Schopf in Walliswil bei Wangen ein Brand ausgebrochen. Der Brand griff auf ein Wohnhaus über. Es wurden keine Personen verletzt. Die Brandursache wird abgeklärt. Die Meldung zu einem Brand in einem Schopf bei einer Liegenschaft an der Ringstrasse in Walliswil bei Wangen ging bei der Kantonspolizei Bern am Dienstagabend, 12. Mai 2020, um 23.15 Uhr, ein.

Weiterlesen

March SZ: Schweizerin und zwei Schweizer wegen Sprayereien angezeigt

Die Kantonspolizei Schwyz konnte 19 Sachbeschädigungen in Form von Sprayereien klären. Am 3. September 2019, ging um 23.15 Uhr bei der Kantonspolizei Schwyz die Meldung ein, wonach mehrere Personen in der Nähe des Bahnhofs in Altendorf Sprayereien anbringen. Kurze Zeit später konnten die ausgerückten Patrouillen beim Bahnhof drei verdächtige Personen anhalten.

Weiterlesen

Mit gestohlener EC-Karte Geld abgehoben - Fahndung nach jungem Mann

Düren. Als er mit einer gestohlenen EC-Karte Geld an einem Automaten abheben wollte, wurde ein junger Mann von der Überwachungskamera aufgezeichnet. Die Polizei bittet um Hinweise auf seine Identität. Dem Einsatz der EC-Karte ging eine dreiste Tat voraus: eine unbekannte Frau klingelte am 01.02.2020 an der Wohnungstür eines älteren Paares in Düren.

Weiterlesen

Unbekannter Toter in der Lenne aufgefunden - Polizei sucht Zeugen

Altena/Märkischer Kreis. Zeugen fanden Freitagabend eine Leiche in der Lenne. Der Fundort befand sich an der Linscheidstraße, in Höhe der Stadtwerke. Der Körper trieb etwa einen Meter vom Ufer entfernt im Wasser und wurde durch Kräfte der Feuerwehr Altena geborgen. Trotz intensiver Spurensuche ergaben sich vor Ort keine konkreten Hinweise auf die Identität des Toten oder die Ursache des Todes. Daher erfolgte am gestrigen Dienstag in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Hagen eine Obduktion des Leichnams.

Weiterlesen

Kanton GR: Strafverfahren in Sachen "Verkauf der Therme Vals" eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Graubünden hat am 5. Mai 2020 das Verfahren wegen Verdachts auf ungetreue Geschäftsbesorgung etc. im Zusammenhang mit dem Verkauf der Therme Vals eingestellt. Das Verfahren war eröffnet worden, nachdem die Regierung des Kantons Graubünden am 22. März 2017 bei der Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht hatte. Das Strafverfahren führte der ausserordentliche Staatsanwalt Beat Fehr.

Weiterlesen

Schweiz unterstützt Entwicklung von Diagnostika, Therapien und Impfstoffen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Mai 2020 über die Verwendung von 175 Millionen Franken im weltweiten Kampf gegen die COVID-19-Pandemie entschieden. Mit diesem Betrag soll einerseits humanitäre Hilfe geleistet und andererseits die Entwicklung, die Produktion und ein global gerechter Zugang zu Diagnostika, Therapien und Impfstoffen gefördert werden. Die 175 Millionen Franken sind Teil eines Pakets von 400 Millionen Franken, welches der Bundesrat vor zwei Wochen verabschiedet hatte.

Weiterlesen

Seedorf UR: Rollerfahrer bei Sturz verletzt – Polizei bittet um Hinweise

Am Mittwochmorgen, 13. Mai 2020, kurz nach 07.00 Uhr, fuhr ein Urner Rollerfahrer auf der Dorfstrasse von Altdorf herkommend Richtung Seedorf. Zur selben Zeit bog ein unbekannter grauer Personenwagen von der „Unteren Feldgasse“ in die Dorfstrasse ein. Um eine Kollision mit dem Personenwagen zu vermeiden, musste der Rollerfahrer ausweichen und kam zu Fall.

Weiterlesen