02. September 2020

Nidau BE: Mann bei tätlichem Angriff verletzt und beraubt - Zeugenaufruf

In der Nacht auf den 23. August 2020 ist in Nidau ein Mann von einer unbekannten Personengruppe tätlich angegriffen und beraubt worden. Das Opfer wurde dabei leicht verletzt. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte die Täterschaft nicht identifiziert werden. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.

Weiterlesen

Cold Case - Mordopfer von 1996 identifiziert

Krefeld. Der Tote, der vor 23 Jahren in der Hauser Sandkuhle bei Rheurdt-Schaephuysen (Kreis Kleve) gefunden wurde, ist identifiziert. Er lebte in Würselen bei Aachen. Ein Hinweis nach der Veröffentlichung in der ZDF Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" brachte die entscheidende Spur. Das gaben Polizei und Staatsanwaltschaft in der heutigen Pressekonferenz bekannt.

Weiterlesen

Raser mit 248 km/h (anstatt 130 km/h) auf der Autobahn unterwegs

Gemeindegebiet Guntramsdorf – Bez. Mödling / A2. Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel führten in der Nacht zum 2. September 2020 Radarmessungen auf der Südautobahn, Fahrtrichtung Wien, im Gemeindegebiet Guntramsorf durch. Dabei wurde gegen 00.00 Uhr ein Pkw mit Wiener Kennzeichen mit einer Geschwindigkeit von 248 km/h anstatt der erlaubten 130 km/h und gegen 01.00 Uhr ein Pkw, ebenfalls mit Wiener Kennzeichen, mit einer Geschwindigkeit von 214 km/h anstatt der erlaubten 130 km/h gemessen.

Weiterlesen

14-jährige Radfahrerin gegen Poller geprallt und schwer verletzt

Rechlin. Am 02.09.2020 gegen 13:20 Uhr ist es in Rechlin zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Radfahrerin gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 14-jährige deutsche Jugendliche mit ihrem Fahrrad die Müritzstraße in Rechlin, als sie auf Höhe des dortigen Supermarktes aus bisher unbekannter Ursache gegen einen Straßenpoller fuhr und stürzte.

Weiterlesen

Ehemaliger Pastor getötet – Tatverdächtige in Rumänien festgenommen

Berlin. Im Fall des am 4. Juli 2020 in seiner Wohnung tot aufgefundenen 77-jährigen ehemaligen Pastors konnten inzwischen zwei Tatverdächtige festgenommen werden. Die Ermittlungen der 6. Mordkommission und der Staatsanwaltschaft Berlin führten zur Namhaftmachung zweier 20 und 24 Jahre alter Männer, die dem weiteren Umfeld des Getöteten zugeordnet werden konnten.

Weiterlesen

Kanton Zug: Falsche Liebe im Netz – Mann verliert 70`000 Franken

Ein Mann wurde Opfer der Internetbetrugsmasche „Romance Scam“. Er überwies seiner vermeintlichen Liebe rund 70`000 Franken. Das Geld sowie die Liebe sind nun weg. Ein 54-jähriger Mann hatte vor mehr als zwei Jahren auf Facebook eine Frau kennengelernt  und sich auf eine Internet-Beziehung eingelassen. Die Frau baute das Vertrauen und die Beziehung zu ihrem Opfer mit geschickten Geschichten aus und brachte ihn dazu, zwischen März 2018 und August 2020, immer wieder Geld auf ein Bankkonto in Frankreich zu überweisen.

Weiterlesen

Pkw mit Zug kollidiert - 55-jährige Pkw-Lenkerin verstorben

Diepersdorf, Bezirk Südoststeiermark. Bei der Kollision eines Pkw mit einem Zug der S-Bahn-Linie 51 wurde Dienstagabend die 55-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Südoststeiermark getötet. Der 25-jährige Lokführer aus dem Bezirk Weiz sowie vier im Zug befindliche Fahrgäste blieben unverletzt. Gegen 16.45 Uhr fuhr der 25-Jährige mit dem Zug Nr. 4190 der S-Bahn-Linie 51 aus Bad Radkersburg kommend in Fahrtrichtung Spielfeld-Straß.

Weiterlesen

Bundespolizei beschuldigt Syrer und Italiener der Schleuserei

Oberaudorf / Rosenheim. Die Bundespolizei hat am Mittwochmorgen (2. September) bei Oberaudorf einen Pkw mit französischen Kennzeichen gestoppt. Der italienische Fahrer wird beschuldigt, mit seinem Wagen drei Marokkaner eingeschleust zu haben. Mit dem Vorwurf des Einschleusens wurde zuvor auch ein Syrer konfrontiert, der in Begleitung von fünf anderen syrischen Staatsangehörigen in einem Fernreisezug unterwegs war. In Rosenheim fand diese Zugfahrt ein vorzeitiges Ende.

Weiterlesen

Liechtenstein: Verkehrskontrollen - sechs Prozent zu schnell unterwegs

Die Landespolizei führte im August in verschiedenen Gemeinden Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf der Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich von Schulwegen und eines Wohnquartiers in Ruggell. Im Rahmen von weiteren Kontrollen sowie bei Unfallaufnahmen konnte bei vier Fahrzeuglenkern eine Fahrunfähigkeit festgestellt werden.

Weiterlesen

Ladung abenteuerlich gesichert - Weiterfahrt untersagt

A62/Kusel. Ein auffällig beladener Pkw hat am späten Dienstagabend auf der A62 in Höhe Kusel die Aufmerksamkeit von Beamten der Autobahnpolizei Kaiserslautern auf sich gezogen. Auf dem Dach des Dacia Sandero befand sich eine große Matratze, die lediglich mit zwei Seilen provisorisch gesichert war und zusätzlich vom Fahrer und seiner Beifahrerin während der Fahrt festgehalten wurde.

Weiterlesen

Wil SG / A1: 21-jähriger Mann mit Motorrad von der Strasse abgekommen

Am Dienstag (01.09.2020), kurz nach 19:20 Uhr, ist ein 21-jähriger Mann mit seinem Motorrad auf der Autobahnausfahrt von der Strasse abgekommen. Er fuhr geradeaus ins Wiesenland und kam schliesslich in einem Gebüsch zum Stillstand. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und musste von der Rettung ins Spital gebracht werden.

Weiterlesen

Pratteln BL: Brandfall Galvaplast AG - strafrechtliche Aufarbeitung abgeschlossen

Nachdem es am Abend des 30. Juni 2019 in Pratteln zu einem Grossbrand in der Firma Galvaplast AG kam, hat die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft die entsprechende Strafuntersuchung inzwischen abgeschlossen. Sie verurteilte einen ehemaligen Mitarbeiter der Firma wegen fahrlässiger Verursachung einer Feuersbrunst mittels Strafbefehl zu einer bedingten Geldstrafe von 100 Tagessätzen sowie zu einer Busse von CHF 2'000.00. Zudem muss der Verurteilte die Kosten des Verfahrens in der Höhe von rund CHF 19'000.00 tragen. Der Strafbefehl ist rechtskräftig.

Weiterlesen

Mehr Sicherheit durch Verknüpfung von Informationssystemen

Mit der am 2. September 2020 verabschiedeten Botschaft an das Parlament will der Bundesrat die Sicherheit in der Schweiz verstärken und die Migrationssteuerung verbessern. Polizei-, Grenzkontroll- und Migrationsbehörden greifen europaweit auf zahlreiche Informationssysteme zu. Noch muss aber jedes System separat abgefragt werden. Mit der sogenannten Interoperabilität werden die Informationssysteme künftig vernetzt. So können die Informationen effizienter und gezielter genutzt werden. Für die zuständigen Behörden wird es damit beispielsweise einfacher, Personen zu identifizieren, die falsche Angaben zu ihrer Identität machen.

Weiterlesen

Monatliche Pension der verstorbenen Mutter unrechtmäßig bezogen

Graz/Straß i.d.Stmk. Ein 62-Jähriger steht im Verdacht, die monatliche Pension seiner seit 2014 verstorbenen Mutter bezogen zu haben. Aufgrund einer Anzeigeerstattung der Pensionsversicherungsanstalt Steiermark, führte die Polizeiinspektion (Fremden und Grenzpolizei) Paulustor, umfangreiche und intensive Erhebungen zu angezeigten Verdachtsmomenten.

Weiterlesen