Liechtenstein: Schliessung aller Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen

Als dringliche Massnahme zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus hat die Regierung in der Nacht auf heute Freitag, 13. März 2020 beschlossen, dass alle öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie ausserhäusliche Kinderbetreuungseinrichtungen und Spielgruppen geschlossen werden. Die Massnahme gilt ab Montag, 16. März 2020, bis zu den Osterferien. Tagesfamilien sind von der Massnahme nicht betroffen.

Weiterlesen

Burgdorf / Bern-Mittelland BE: Mann muss sich für 18 Einbruchsdelikte verantworten

Im Dezember 2019 ist in Burgdorf ein Mann bei einem Einbruchdiebstahl in flagranti angehalten worden. Nach umfangreichen Ermittlungen können ihm insgesamt 18 Einbruchsdelikte angelastet werden. In der Samstagnacht des 14. Dezember 2019, ging bei der Kantonspolizei Bern, kurz vor 23.30 Uhr, die Meldung ein, dass eben ein Mann in ein Velogeschäft in Burgdorf eingebrochen sei. Die umgehend ausgerückte Patrouille konnte vor dem Geschäft einen 20-jährigen Verdächtigen anhalten. Er wurde für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache gebracht und vorübergehend festgenommen.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Nach Hundebissen - Beschwerde von Hundehalterin abgelehnt

Der kantonale Veterinärdienst hatte im Januar 2019 gegen eine Hundehalterin aus der Region Seetal einschränkende Massnahmen zur Führung von Hunden im öffentlichen Raum verfügt: Aufgrund mehrerer Vorfälle mit Hundebissverletzungen wurde angeordnet, dass sie beziehungsweise von ihr beauftragte Drittpersonen nicht mehr als einen Hund gleichzeitig führen dürfen und dabei eine kurze Leine von maximal einem Meter verwenden müssen.

Weiterlesen

Staad bei Grenchen SO: Auto versinkt in Aare – polizeiliche Suchaktion im Gang

Ein Passant hat am Donnerstagvormittag beobachtet, wie in Staad bei Grenchen ein Auto von einem Feldweg herkommend in die Aare gefahren und anschliessend gesunken ist. Trotz umfangreichen Suchmassnahmen, durch Angehörige der Polizeikorps der Kantone Solothurn und Bern, konnte das Auto bis zur Stunde nicht lokalisiert werden. Die Suchaktion wird morgen Freitag intensiv weitergeführt.

Weiterlesen

Publireportagen

Basel BS: Vermisst werden Claudia Blum und Tom Barth – bitte mithelfen

Vermisst werden seit Donnerstag, 20. Februar 2020, ab Wohnheim Basel Lighthouse an der Gustav Wenk-Strasse 40 in Basel, die 51-jährige Claudia BLUM und der 53-jährige Tom BARTH. Claudia Blum ist 168 cm gross, hat graue Augen und schulterlange blond-braune Haare mit grauen Strähnen. Sie ist blind. Tom Barth ist 175 cm gross, hat blau-grüne Augen und kurze braune Haare. Beide Personen sind auf Medikamente angewiesen.

Weiterlesen

Sundlauenen BE: Motorradfahrer gegen Felswand geprallt und schwer verletzt

Am Mittwochabend hat sich in Sundlauenen ein Selbstunfall ereignet. Ein Motorradlenker prallte gegen eine Felswand und wurde dabei schwer verletzt. Er wurde mit einem Helikopter ins Spital geflogen. Die Meldung zu einem Selbstunfall in Sundlauenen (Gemeinde Beatenberg) ging bei der Kantonspolizei Bern am Mittwoch, 11. März 2020, kurz vor 19.10 Uhr, ein. Gemäss aktuellen Erkenntnissen fuhr ein Motorradfahrer auf der Seestrasse von Interlaken herkommend in Richtung Thun. Auf Höhe Steinbruch Balmholz prallte der Motorradlenker aus noch zu klärenden Gründen in einer Linkskurve in die Felswand.

Weiterlesen

Walterswil SO/A1: Alkoholisiert und ohne gültigen Führerausweis Unfall verursacht

Ein Autolenker, der trotz Entzug des Führerausweises und alkoholisiert am Steuer seines Autos sass, verursachte am Mittwochnachmittag eine Kollision. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Ein 26-jähriger Schweizer fuhr gestern, Mittwoch 11. März 2020, kurz nach 16.45 Uhr auf der A1 in Richtung Zürich. Auf dem Gemeindegebiet von Walterswil/SO kollidierte dieser mit dem Heck des vorausfahrenden Autos.

Weiterlesen

Basel BS: Unbekannter PW-Lenker verursacht Sachschaden – Zeugenaufruf

Donnerstag, 12.03.2020, 0640 Uhr, ereignete sich in Basel, an der Wanderstrasse 21, ein Verkehrsunfall, mit einem unbekannten Personenwagen, diversen Bauabschrankungen, einer mobilen WC Anlage sowie einem korrekt parkierten Personenwagen. Dabei wurde die mobile WC-Anlage komplett zerstört, diverse Bauabschrankungen zerborsten und der korrekt parkierte Personenwagen stark beschädigt.

Weiterlesen

Zentralschweiz: „Bei Verdacht Tel. 117 - Gemeinsam gegen Einbrecher“

Nach Abschluss der Kampagne zur Bekämpfung von Einbruchdiebstählen unter dem Slogan „Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbrecher“ ziehen die Zentralschweizer Polizeikorps erneut eine positive Bilanz. Im Zeitraum von Ende Oktober 2019 bis Ende Februar 2020 wurden im Vergleich zum Vorjahr 216 Delikte weniger verzeichnet. Die verschiedenen Aktionen im Rahmen dieser Kampagne erfolgten in enger Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Zürich und weiteren Deutschschweizer Polizeikorps.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!