04. Mai 2018

Solothurn SO: Fahrradlenker (69) bei Unfall verletzt - Ambulanz-Einsatz

Beim Hauptbahnhof Solothurn wurde am Freitagmittag ein Fahrradfahrer beim Überqueren der Strasse von einem Auto erfasst und verletzt. Am Freitagmittag, 4. Mai 2018, gegen 11.45 Uhr wollte ein Fahrradfahrer in der Solothurner Vorstadt die Dornacherstrasse überqueren und wurde dabei von einem Auto erfasst.

Weiterlesen

Liechtenstein: Zu schnelle und sieben nicht fahrfähige Lenker festgestellt

Im April wurden durch die Landespolizei drei Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt sowie sieben nicht fahrfähige Fahrzeuglenker festgestellt. Insgesamt wurden 13‘773 Fahrzeuge kontrolliert, wobei vier Prozent zu schnell fuhren. 34 Prozent davon waren mit Liechtensteiner Kontrollschildern unterwegs.

Weiterlesen

Eich LU: LKW rollt rückwärts eine Wiese hinunter - Chauffeur verletzt

Heute Morgen ist ein Lastwagen in Eich am Römerweg beim Abladen rückwärts eine Wiese hinunter gerollt. Der Chauffeur wurde beim Unfall verletzt. Für die Bergung des Fahrzeuges wurde eine Spezialfirma aufgeboten. Am Freitag, 4. Mai 2018, kurz vor 11:00 Uhr beabsichtigte ein Lastwagenfahrer am Römerweg in Eich abzuladen.

Weiterlesen

Zürich ZH 4: 38-jähriger Tourist aus Polen als mutmasslicher Einbrecher verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagabend (3.5.2018) in Zürich einen mutmasslichen Einbrecher verhaftet und Deliktsgut im Gesamtwert von mehreren tausend Franken sichergestellt. Fahnder der Kantonspolizei Zürich wurden gegen 19.30 Uhr im Stadtkreis 4 auf einen Mann aufmerksam, welcher sichtlich nervös auf einer Parkbank sass.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen: 22 Personen mit Ablenkung am Steuer erwischt

Am Donnerstag (03.05.2018) führte die Stadtpolizei St.Gallen auf der Zürcher Strasse eine Verkehrskontrolle mit dem Schwerpunkt auf Ablenkung während dem Fahren durch. Neun Personen wurden dabei zur Anzeige gebracht. Zudem stellte die Polizei 13 Ordnungsbussen aus. Am Donnerstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr führte die Stadtpolizei St.Gallen auf der Zürcher Strasse eine Verkehrskontrolle mit dem Schwerpunkt auf Ablenkung während dem Fahren durch.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Vier fahrunfähige Autofahrer angehalten

Am Donnerstag (03.05.2018) hat die Kantonspolizei St.Gallen vier Autofahrer kontrolliert, die sich in fahrunfähigem Zustand befanden. In drei Fällen wurden den Fahrern der Führerausweis abgenommen. Eine Person musste eine Blut- und Urinprobe abgeben. In Steinach wurden ein 59-jähriger und ein 61-jähriger Autofahrer kontrolliert. Die Atemalkoholprobe ergab bei beiden Männern einen positiven Wert. Dem Älteren wurde der Führerausweis abgenommen. Dem Jüngeren ein Fahrverbot von fünf Stundenauferlegt. Beide werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen

Sevelen SG: Polizeiliche Grosskontrolle auf Autobahnraststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (04.05.2018), zwischen 22:00 Uhr und 02:00 Uhr, hat auf der Autobahnraststätte Rheintal West eine Grosskontrolle stattgefunden. Neben der Kantonspolizei St.Gallen war auch das Grenzwachtkorps an der Kontrolle beteiligt. Vier Personen mussten den Führerausweis aufgrund Fahrunfähigkeit abgeben. Mitarbeitende des Grenzwachtkorps deckten zudem einen Zigarettenschmuggel auf.

Weiterlesen

Zentralschweiz: Stau bei Unfällen – eine Rettungsgasse kann Leben retten (Video)

Bei schweren Unfällen oder anderen Grossereignissen bildet sich oftmals schnell ein Verkehrsstau, der die Einsatzkräfte in ihrer Ausrückung behindert. In solchen Situationen gilt es, eine Rettungsgasse zu bilden, denn sie kann Leben retten. Oftmals muss es bei einem Verkehrsunfall oder einem anderen schweren Ereignis schnell gehen, besonders auf der Autobahn. Sobald Menschen verletzt sind oder sich Fahrzeuge in kritischer Unfallendlage befinden, zählt jede Minute. Darum ist es wichtig, den Ersthelfern/Rettungskräften ein schnelles vorankommen zum Unfallort zu ermöglichen. Es gilt bei „Stau – Rettungsgasse bilden“.

Weiterlesen

Kanton SG: Drei Schweizer und ein Portugiese manipulieren Billettautomaten

In der Zeit zwischen Mitte Dezember 2017 und Anfang Februar 2018 wurden in den Kantonen St.Gallen und Thurgau mehrere Billettautomaten an Bahnhöfen mittels Kaugummi verklebt. Dadurch gelang es den vier beschuldigten Männern das gestaute Notengeld an sich zu nehmen. Sie werden bei der Staatsanwaltschaft St.Gallen zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen

Pieterlen BE: Haus in Brand geraten – erheblicher Sachschaden

Am Donnerstagabend ist in Pieterlen ein Einfamilienhaus in Brand geraten. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Die Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gang. Am Donnerstag, 3. Mai 2018, wurde der Kantonspolizei Bern kurz vor 22.35 Uhr gemeldet, dass an der Bielstrasse in Pieterlen ein Einfamilienhaus brenne.

Weiterlesen

Achseten BE: Schwerer Unfall - 51-jähriger Motorradlenker vor Ort verstorben

Am Donnerstag ist in Achseten bei Frutigen ein Motorradlenker nach einer Frontalkollision verstorben. Der Lenker des am Unfall beteiligten Lieferwagens wurde verletzt ins Spital gebracht. Die Ermittlungen zum Unfall sind im Gang. Der Kantonspolizei Bern wurde am Donnerstag, 3. Mai 2018, kurz vor 17.00 Uhr, gemeldet, dass es auf der Adelbodenstrasse in Achseten (Gemeinde Frutigen) zu einem schweren Unfall gekommen sei.

Weiterlesen

Braunau TG: Alkoholisierter Lenker nach Unfall am Wohnort angetroffen

Ein alkoholisierter Lieferwagenfahrer kollidierte am Donnerstagabend in Braunau mit einer Verkehrstafel und entfernte sich von der Unfallstelle. Kurz vor 22 Uhr kollidierte ein Lieferwagenfahrer auf der Hauptstrasse mit einer Verkehrstafel und entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle. Ein aufmerksamer Passant konnte den Unfall beobachten und alarmierte die Kantonale Notrufzentrale.

Weiterlesen

Schattdorf UR: Zwei Urner Personenwagen zusammengestossen – niemand verletzt

Am Donnerstagabend, 3. Mai 2018, um ca. 17.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern auf der Adlergartenstrasse und beabsichtigte bei der Kreuzung Adlergartenstrasse/Gotthardstrasse in die Gotthardstrasse Richtung Erstfeld einzubiegen. Zur selben Zeit fuhr die Lenkerin eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern auf der Gotthardstrasse von Erstfeld Richtung Schattdorf.

Weiterlesen

DNA-Treffer des Jahres 2018: Britischer Mordfall nach 30 Jahren aufgeklärt

Die 30-jährige Untersuchung des Mordfalls Melanie Road wurde durch gezielte polizeiliche Ermittlungen und den Abgleich familiärer DNA gelöst. Gordon Thomas Honeywell Governmental Affairs (GTH-GA) hat angekündigt, dass der Mordfall Melanie Road, der von der Polizei Avon Somerset (Grossbritannien) untersucht wurde, zum DNA-Treffer des Jahres 2018 ausgewählt wurde. Der Fall wurde aus 61 Fällen ausgesucht, die aus 14 Ländern eingereicht wurden. Er wurde von einer Jury aus sieben internationalen Juroren mit beruflichen Werdegängen in der forensischen DNA auserkoren. Die Anerkennung wurde im Rahmen der jährlichen Konferenz "Human Identification Solutions" (HIDS) in Rom bekannt gegeben.

Weiterlesen