08. März 2017

Arbon TG: Nächtliche Geburtstags-Überraschung für Feuerwehr-Kommandant

Die Alarmmeldung für den Arboner Feuerwehrkommandant Hans Schuhwerk kam am Mittwoch (09.03.2017) kurz nach Mitternacht: Brand-Gross in Arbon, Textilstrasse 1, Jumbo brennt, Flammen aus Dach sichtbar. Währendem Schuhwerk aus dem Bett schnellt, wartet bereits sein Feuerwehr-Vizekommandant Raphael Heer im Einsatzleitfahrzeug vor Schuhwerks Haustür. Wenige Minuten später fuhren die beiden auf dem Arboner Jumboareal vor. Anstatt Flammen schlugen dem Geburtstagskind blaue Blitzlichter und lachende Gesichter entgegen - rund 85 Angehörige der Stützpunktfeuerwehr Arbon, Vertreter von der Stadtregierung sowie Freunde und Bekannte erwarteten Hans Schuhwerk bereits sehnlichst.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Sachbeschädigungen nach unbewilligter Demonstration im Kreis 4

Am Mittwochabend, 8. März 2017, besammelten sich gegen 200 Personen im Zürcher Kreis 4 und führten einen unbewilligten Demonstrationszug durch. Einsatzkräfte der Polizei wurden mit Gegenständen attackiert und es kam zu zahlreichen Sachbeschädigungen. Kurz vor 20:30 Uhr führten rund 200 Personen vom Stauffacher nahe der Zürcher Innenstadt einen unbewilligten Demonstrationszug via Kasernenstrasse, Lagerstrasse zur Langstrasse durch.

Weiterlesen

Stadt SH: Unbekannter Ausländer attackiert 92-Jährige und deren Hündchen

Am Dienstagmorgen (07.03.2017) hat in der Stadt Schaffhausen ein unbekannter Mann eine 92-jährige Frau attackiert und deren Hündchen getreten. Die Frau verlor bei dieser Attacke ein Hörgerät, blieb aber unverletzt. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall bzw. zum unbekannten Mann.

Weiterlesen

Update Bristenstrasse: Auch Armee unterstützt die Bevölkerung von Bristen

Seit heute Mittwoch steht für Bristen ein Armeehelikopter im Einsatz. Er stellt zusammen mit den privaten Helikopter-Unternehmungen die Notversorgung des Bergdorfs sicher. Die Luftbrücke funktioniert gut. Neben Lebensmitteln wird so auch die Versorgung mit Treibstoff sichergestellt. Personentransporte werden nur in absoluten Notsituationen vorgenommen.

Weiterlesen

Gesund auch auf Reisen: Mit Car(e) to go – der Ferienapotheke

Wenn man eines in den Ferien nicht haben möchte, dann sind es Krankheit und Unwohlsein. Deshalb sollte man für die schönsten Tage im Jahr nicht nur schicke Kleidung und den aktuellen Travel-Guide zu den angesagtesten Hot Spots in den Koffer packen, sondern auch die gute, alte Reiseapotheke, die einen im Fall der Fälle vor dem Ärgsten bewahrt. medicalpress erklärt, was alles hineingehört in ein Medikamenten-Set für unterwegs.

Weiterlesen

Eschlikon TG: Alkoholisierte Autofahrerin baut Unfall

Eine Autofahrerin musste am Mittwoch nach einer Kollision in Eschlikon ihren Führerausweis abgeben. Die Autofahrerin war gegen 13 Uhr auf der Eschlikonerstrasse von Münchwilen in Richtung Eschlikon unterwegs. Gemäss den Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau verlor sie in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet auf die andere Strassenseite. Dort kam es zur Kollision mit einem Autofahrer aus der Gegenrichtung.

Weiterlesen

Zug: Betrunkener Junglenker (19) aus dem Verkehr gezogen

Die Zuger Polizei hat einen alkoholisierten Autofahrer gestoppt. Der 19-jährige musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben. Am Mittwoch (8. März 2017), kurz vor 12:30 Uhr, fiel einer Patrouille die unsichere Fahrweise eines Autolenkers auf. Bei der anschliessenden Kontrolle an der Feldstrasse in Zug stellten die Einsatzkräfte Alkoholsymptome fest. Die durchgeführte Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 1.28 mg/l.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Velofahrer (19) mit Autofahrer (63) zusammengestossen

Am Dienstagabend (7.3.2017), kurz vor 20 Uhr, kam es auf der Zeughausstrasse zu einer Kollision zwischen einem Velofahrer und einem Auto. Der Velofahrer wurde nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. Nach bisherigen Abklärungen fuhr der 63-jährige Autolenker auf der Zeughausstrasse, stadtauswärts und beabsichtigte nach links in die Obermühlestrasse abzubiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Velolenker und es kam zur Kollision. Der 19-jährige Velolenker wurde mit dem Rettungsdienst ins Spital eingeliefert.

Weiterlesen

Retschwil LU: PW wegen Bodenfrost von Strasse abgekommen und überschlagen

Am Mittwochmorgen ist ein Personenwagen wegen Bodenfrost ab der Strasse gekommen und überschlug sich auf einem Feld. Der Lenker musste verletzt in ein Spital gebracht werden. Am Mittwochmorgen, 08.03.2017, 06:45 Uhr fuhr ein Personenwagen auf der Hitzkirchstrasse von Stäfligen in Richtung Hitzkirch. Um diese Zeit war die Fahrbahn mit Bodenfrost bedeckt.

Weiterlesen

Bern / Kanton Zürich: Mutmassliche Angreifer bei Cupspiel identifiziert

Im Zusammenhang mit einem Angriff auf ein Lokal beim Stade de Suisse in Bern Oktober 2016 sind umfangreiche Ermittlungen im Gang. Bei einer koordinierten Aktion mit der Kantonspolizei Zürich und der Stadtpolizei Zürich sind im Kanton Zürich nun sieben Personen angehalten worden. Diese werden dringend verdächtigt, am Angriff beteiligt gewesen zu sein. Ermittlungen zu weiteren mutmasslichen Tätern sind im Gang.

Weiterlesen

Ottikon ZH: Geschützter Turmfalke angeschossen und tödlich verwundet

Durch einen Anwohner ist am Dienstagmorgen (28.2.2017) am Dorfrand von Ottikon b. Kemptthal (Gemeinde Illnau-Effretikon) ein verletzter Turmfalke aufgefunden worden. Das Tier konnte nicht gerettet werden. Der verletzte Wildvogel wurde nach dem Auffinden dem Tierrettungsdienst übergeben. Ein anschliessender Untersuch im Tierspital Zürich ergab, dass der Turmfalke vermutlich mit einer Schusswaffe beschossen worden war und dadurch am rechten Flügel schwer verletzt wurde. Bei der darauffolgenden Operation verstarb der Vogel.

Weiterlesen

Thoiry bei Paris (F): Unbekannte erschiessen Nashorn im Zoo

In der Nacht auf Dienstag drangen Unbekannte in den Zoo von Thoiry bei Paris ein und erlegten ein Weisses Nashorn. Die Täter waren auf das Horn aus. Die Tierpfleger des Zoos von Thoiry fanden eines der Nashörner tot im Gehege vor. Laut einem Bericht der Zeitung „Le Parisien“ hatten Unbekannte das Tier in der Nacht auf Dienstag erschossen und sein Horn abgesägt.

Weiterlesen

Bristen UR: Luftbrücke der Armee für abgeschnittenes Dorf

Die Schweizer Armee hilft ab heute Mittwoch, 8. März, mit Helikoptern bei der Versorgung von Bristen UR. Das Dorf in der Nähe von Amsteg ist seit dem Erdrutsch von letztem Sonntag von der Umwelt abgeschnitten. Helikopter der Schweizer Armee sollen zwischen Amsteg und Bristen fliegen und das Dorf im vorderen Maderanertal mit Gütern des täglichen Bedarfes versorgen.

Weiterlesen

Ilanz GR: Auto auf vereister Fahrbahn überschlagen – eine Person verletzt

Am Mittwochmorgen ist eine Fahrzeuglenkerin auf der vereisten Fahrbahn mit ihrem Personenwagen auf der Valserstrasse ins Schleudern geraten. Mit leichten Verletzungen wurde sie durch die Rega ins Spital geflogen. Die Personenwagenlenkerin fuhr kurz nach acht Uhr auf der Valserstrasse von Vals kommend in Richtung Ilanz. Nach einer Linkskurve kam sie mit ihrem Fahrzeug auf der teilweise vereisten Fahrbahn ins Rutschen.

Weiterlesen

Ascona TI: Raubüberfall durch geistesgegenwärtige Angestellte verhindert

Eine geistesgegenwärtige Angestellte hat heute Morgen einen Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in Ascona TI verhindert. Die drei Räuber sind auf der Flucht. Verletzt wurde niemand. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Am Mittwochmorgen, gegen 10.15 Uhr, kam es zu einem versuchten Überfall auf ein Juweliergeschäft an der Piazza Giuseppe Motta in Ascona.

Weiterlesen

Polizei Basel-Landschaft lässt hinter die Kulissen schauen

Um angehenden Polizeischülerinnen und -schülern einen fundierten Einblick in die Polizeiarbeit zu ermöglichen, führt die Polizei Basel-Landschaft am Samstag, 18. März 2017, von 9 bis 13 Uhr wiederum einen Informationsanlass in den Räumlichkeiten ihres Hauptsitzes in der Gutsmatte an der Rheinstrasse 25 in Liestal durch. Die Leiterin der Grundausbildung, Claudia Räber, wird über die Organisation der Polizei Basel-Landschaft sowie über die Rekrutierung und den Ablauf der Polizeischule informieren und auch einen ganz konkreten Einblick in die Berufspraxis vermitteln.

Weiterlesen

Oensingen SO: Widersprüchliche Aussagen zu Kollision – Zeugen gesucht

In Oensingen kollidierten am Mittwochmorgen zwei Autos miteinander. Verletzt wurde niemand. Wegen unterschiedlichen Aussagen zum Unfallhergang sucht die Polizei Zeugen. Am Mittwoch, 8. März 2017, um 6.40 Uhr, kam es auf der Hauptstrasse in Oensingen im Bereich des Café Knaus zu einem Verkehrsunfall. Eine Personenwagenlenkerin beabsichtigte von der Guetstrasse in die Hauptstrasse in Richtung Oberbuchsiten zu fahren. Auf der Hauptstrasse kollidierte sie mit einem Auto, welches in Richtung Solothurn unterwegs war.

Weiterlesen

US-Wissenschaftlern gelingt Durchbruch: Schwamm saugt Öl und Diesel auf

Wissenschaftler des Argonne National Laboratory der US-amerikanischen Energiebehörde haben einen neuen Schaumstoff erfunden, welcher Verunreinigungen des Wassers durch Öl und Diesel aufsaugen kann: den Oleo Sponge. Das Material absorbiert nicht nur schnell Öl aus dem Wasser, sondern ist zudem wiederverwendbar und entzieht Öl in allen Wassertiefen - nicht nur auf der Oberfläche. Das Ergebnis ist der Oleo Sponge, ein Schaumstoffblock, der problemlos Öl aus Wasser aufsaugt. Das Material kann ausgewrungen und erneut verwendet werden. Das Öl ist wiedergewonnen.

Weiterlesen

6 Jahre Syrienkrieg: Handicap International will die Bombardierung stoppen

Seit sechs Jahren schon sind die Menschen in Syrien Opfer eines Konflikts, der von ungezielten Bombenangriffen von seltener Intensität geprägt ist. Zwischen September und Dezember 2016 gab es pro Tag durchschnittlich 94 Angriffe mit Explosivwaffen. Handicap International appelliert an die Konfliktparteien, den Einsatz von Explosivwaffen in besiedelten Gebieten einzustellen, und fordert die internationale Gemeinschaft auf, diese Praxis klar zu verurteilen und sich für ihre Beendigung zu engagieren.

Weiterlesen

Kann Stalldreck vor Allergien schützen?

Vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forschende liessen Labormäuse im Kuhstall aufwachsen. Damit studierten sie, wie die Umwelt des Bauernhofs das Immunsystem verändert und vor Allergien schützt. Durch eine verbesserte Hygiene sind Infektionskrankheiten grösstenteils aus unserem Alltag verbannt worden. Der Erfolg hat allerdings eine Schattenseite: Die Zahl der Allergien nimmt stetig zu. Wenn das Immunsystem nicht mehr durch Bakterien, Viren und Würmer beschäftigt wird, überreagiert es manchmal auf harmlose Dinge wie Pollen.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Polizeiliche Kontrollen - 1'280 Fahrzeuglenkende gebüsst

Die Kantonspolizei Zürich hat mit Unterstützung der kommunalen Polizeikorps zwischen dem 20. Februar und dem 5. März 2017 im Bereich von Fussgängerstreifen zahlreiche Schwerpunktaktionen zu den Themen ‚Fussgänger, Fahrzeugbeleuchtung und Geschwindigkeit' durchgeführt. Die zwei Wochen andauernde Aktion hatte das Ziel, Fussgänger zu schützen, Fahrzeuglenkende für die Gefahren beim Fussgängerstreifen sowie für die Geschwindigkeit und Sichtbarkeit im Strassenverkehr zu sensibilisieren.

Weiterlesen

Wildnispark Zürich verzichtet auf Biberhaltung - Zugunsten der Fischotter

Die vier Fischotter im Wildnispark Zürich dürfen seit Ende 2016 zusätzlich zu ihrer eigenen Anlage diejenige der Biber nutzen. Die Tiere vergnügen sich mit grosser Freude im neuen Revier. Aufgrund der positiven Erfahrungen hat sich die Leitung des Wildnispark Zürich entschlossen, künftig auf die Biberhaltung zu verzichten. Der letzte Biber war im Sommer 2016 an einer Hirnhautentzündung gestorben.

Weiterlesen

Herzogenbuchsee BE: 73-jährige E-Bike-Lenkerin im Spital verstorben

Die Elektrovelofahrerin, die am Montagnachmittag in Herzogenbuchsee bei einem Unfall schwer verletzt worden war, ist in der Nacht auf heute Mittwoch im Spital verstorben. Eine 73-jährige Frau aus dem Kanton Bern wurde am Montagnachmittag, 6. März 2017, nach einem Unfall in Herzogenbuchsee mit schweren Verletzungen mit einem Rega-Helikopter ins Spital gebracht (s. Meldung vom 6. März 2017).

Weiterlesen