03. Januar 2018

Schutz & Rettung ZH: Sturmtief Burglind hält Feuerwehren im Kanton Zürich auf Trab

Über 600 Feuerwehreinsätze hat die Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung (SRZ) von 6.30 bis 16 Uhr im Kanton Zürich disponiert. In der Stadt Zürich leisteten die Berufs- und Milizfeuerwehr im gleichen Zeitraum rund 50 Einsätze. Wegen des angekündigten Sturmtiefs Burglind hat SRZ die Einsatzleitzentrale bereits im Vorfeld personell aufgestockt. Über verletzte Personen ist glücklicherweise nichts bekannt.

Weiterlesen

"Burglind" blies in Basel-Stadt: Zahlreiche Einsätze, keine Verletzten

Der Sturm "Burglind" hat am Mittwoch den Kanton Basel-Stadt erreicht und dabei zu über 70 Einsätzen von Berufsfeuerwehr Basel und Milizfeuerwehr Basel-Stadt geführt. Der Einsatzzentrale der Sanität Basel wurden hingegen keine Verletzten im Zusammenhang mit dem Sturm gemeldet.

Weiterlesen

Kanton SO: Über 500 Meldungen infolge des Sturmtiefs Burglind eingegangen

Der Sturm Burglind verursachte am Mittwoch im gesamten Kanton Solothurn erheblichen Sachschaden. Angehörige verschiedener Feuerwehren und der Polizei standen im Dauereinsatz um entwurzelte Bäume und verwehte Gegenstände wegzuräumen. Bei der Alarmzentrale sind innerhalb weniger Stunden über 500 Meldungen eingegangen.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Bilanz zum Wintersturm Burglind – zwei leichtverletzte Personen

Insgesamt gingen bei der Luzerner Polizei bisher 270 Schadensmeldungen ein. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Die Einsatzkräfte hatten sich hauptsächlich mit umgestürzten Bäumen, Signaltafeln, Container, eingestürzten Baugerüsten und abgedeckten Dächern zu beschäftigen. Insgesamt wurden 45 Feuerwehren im gesamten Kantonsgebiet aufgeboten.

Weiterlesen

Lenk im Simmental BE: Zug entgleist – acht Passagiere (darunter vier Kinder) verletzt

Am Mittwoch ist an der Lenk im Simmental ein Wagen einer Zugskomposition entgleist. Acht Passagiere wurden verletzt, die meisten davon leicht. Sie wurden mit Ambulanzen ins Spital gebracht. Der Unfall wird untersucht. Nach ersten Erkenntnissen hatte eine starke Windböe den Triebwagen aus den Geleisen gehoben.

Weiterlesen

Ganzer Kanton BL: Sturm „Burglind“ erforderte etliche Feuerwehreinsätze

Bei der Polizei Basel-Landschaft gingen am Mittwoch, 3. Januar 2017, ab 06.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr rund 165 Meldungen wegen dem Sturm „Burglind“ ein. Eine Vielzahl an umgestürzten Bäumen führten zu etlichen Strassensperrungen im ganzen Kanton. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Sturm Burglind fegt über den Kanton FR

Der orkanartige Wind, welcher von Meteorologen seit Tagen angekündigt worden war, hatte heute Nachmittag unser Kantonsgebiet erreicht. Feuerwehren, Unterhalt von Kanton und Gemeinden, GroupE und die Polizei mussten über 150 Mal ausrücken. Mittwoch, 3. Januar 2018, um zirka 10 Uhr fegte der Sturm Burglind begleitet von teils starkem Regen über unser Kantonsgebiet.

Weiterlesen

Kanton Appenzell Ausserrhoden: Sturmtief Burglind beschäftigt Einsatzkräfte

Im Verlaufe Sturmtiefs Burglind gingen am Mittwoch, 3. Januar 2018 mehrere Meldungen von unpassierbaren Strassen und umgeknickten Bäumen ein. Im Verlauf des Tages gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale der Polizei in Herisau verschiedene Meldungen über umgestürzte Bäume ein.

Weiterlesen

Kanton SH: Chauffeur mit Widerhandlungen und nicht sicherem LKW angehalten

Am Mittwochvormittag (03.01.2018) hat die Schaffhauser Polizei bei einer Kontrolle im Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in der Stadt Schaffhausen sechs defekte Bremsen an einem Sattelanhänger festgestellt. Am Lastwagen wurde zudem ein AdBlue Emulator sichergestellt. Ebenfalls wurden beim Lastwagenfahrer massive Ruhezeitunterschreitungen und Lenkzeitüberschreitungen festgestellt.

Weiterlesen

Bad Ragaz SG: Mit Hirschkuh kollidiert und einfach weitergefahren – Zeugenaufruf

In der Zeit zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen (03.01.2018) ist auf der Sarganserstrasse ein unbekanntes Fahrzeug mit einer Hirschkuh kollidiert. Der Fahrer oder die Fahrerin entfernte sich ohne Meldung an die Polizei von der Unfallstelle. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Weiterlesen

Zürich ZH: Sturm „Burglind“ hält Stadtpolizei auf Trab - rund 50 Meldungen

Das Unwetter beschäftigte am Mittwoch, 3. Januar 2018, auch die Stadtpolizei Zürich und führte zu zahlreichen Ausrückfällen. Meldungen über verletzte Personen liegen bis jetzt keine vor. Die Stadtpolizei Zürich erhielt wegen des Unwetters bis 15.00 Uhr rund 50 Meldungen. An der Klosbachstrasse im Kreis 7 drohte eine Kupferabdeckung von einem Dach geweht zu werden. Die Abdeckung wurde durch die Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung Zürich sicherheitshalber vom Dach geholt.

Weiterlesen

Kanton BS / BL: Sturm „Burglind“ - Verhaltensempfehlungen (Update)

Auch wenn der Sturm „Burglind“ unterdessen etwas nachgelassen hat, sind Wald- und Waldrandbesuche weiterhin nicht zu empfehlen und vor allem besteht im Umfeld von bereits umgefallenen Bäumen ein erhöhtes Risiko von umstürzenden Bäumen. Aufräum- und Sicherungsarbeiten werden im Wald kaum vor dem nächsten Montag beginnen, weil zum Schutz der Arbeitskräfte selbst eine eigentliche Beruhigung der Wettersituation notwendig ist.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Bilanz der Kantonspolizei zum Sturm Burglind

Der angekündigte Sturm Burglind hat am Mittwoch (3.1.2018) bis am frühen Nachmittag im Kanton Zürich seinen Höhepunkt erreicht und dabei zahlreiche Sachschäden angerichtet. Während dieser Zeit sind bei der Kantonspolizei Zürich über 230 den Sturm betreffende Meldungen eingegangen. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Sturm – Passagiere in Pizolbahnen werden befreit

Am Mittwoch (03.01.2018), ab 11 Uhr, hat der Wintersturm „Burglind“ im ganzen Kanton St.Gallen seine Spuren hinterlassen – die Kantonspolizei St.Gallen berichtet seit 14 Uhr stündlich darüber. Innerhalb von vier Stunden gingen rund 190 Anrufe bei der Notrufzentrale der Kantonspolizei St.Gallen ein. Momentan kann aber von einer Wetterberuhigung ausgegangen werden. Der Sturm hat im ganzen Kanton seine Spuren hinterlassen. Insgesamt sind rund 190 Notrufe bei der Kantonspolizei St.Gallen eingegangen, woraus noch weitere Nachfolgeeinsätze für die Feuerwehren resultierten. Hauptsächlich handelte es sich um umgestürzte Bäume, die Strassen blockierten oder auf Fahrzeuge gefallen sind. Zudem hat der Sturm mehrere Hausdächer abgedeckt.

Weiterlesen

Chur GR: Sturmböen - Reinigungslifte aus den Führungsschienen gehoben

Am Mittwochnachmittag, 3. Januar 2018, um 13.25 Uhr ist es in wenigen Minuten aufgrund der starken Sturmböen auf dem Churer Stadtgebiet zu mehreren Einsätzen gekommen. Mehrere Strassenabschnitte mussten vorübergehend für den Fahr- sowie Personenverkehr gesperrt werden. Auf der Glasüberdachung des Postautodecks wurden die Reinigungslifte aus den Führungsschienen gehoben. Folglich wurde die Gürtelstrasse zwischen der Oberalpstrasse und dem Tivolistutz sowie ein Teil des Postautodecks gesperrt. Zur Sicherung der Reinigungsanlage wurde eine Dachdeckerfirma aufgeboten. An der Bahnhofstrasse beim Kunstmuseum knickte die Krone eines ca. 20 Meter hohen Mammutbaumes um und stürzte auf die Bahnhofstrasse und beschädigte den dortigen Moroni Verkaufsstand.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Sturmböen erfordern zahlreiche Einsätze

Am Mittwochmorgen, 3. Januar 2018, zog ein heftiger Sturm über die Nordschweiz. Dies führte in der Stadt Winterthur zu zahlreichen Einsätzen. Es entstanden Sachschäden, verletzt wurde bisher niemand. Die Stadtpolizei Winterthur beantworte am Mittwochmorgen zahlreiche Notrufe und die Patrouillen hatten alle Hände voll zu tun. Bisher mussten die Polizistinnen und Polizisten seit 09.00 Uhr 20 Mal wegen dem heftigen Wintersturm ausrücken.

Weiterlesen

Kanton Zug: Tobender Sturm „Burglind“ hinterlässt seine Spuren

Der Sturm „Burglind“ hat in weiten Teilen des Kantons Zug getobt. Zwei Fahrzeuge, darunter ein Patrouillenfahrzeug der Zuger Polizei, wurden von umgestürzten Bäumen getroffen. Verletzt wurde niemand. Seit heute Morgen (3. Januar 2018), um 09:30 Uhr, sind bei der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei mehr als 100 Notrufe eingegangen. Hauptsächlich handelt es sich um Meldungen über umgestürzte Bäume, Bauabschrankungen, Baugerüste und abgebrochene Äste. Zudem wurden Reklametafeln, Trampoline, Ziegelsteine und mobile WC-Anlagen herumgewirbelt. In der Gemeinde Edlibach wurde zudem eine Tankstelle stark beschädigt.

Weiterlesen

Studen BE: Lieferwagen erfasst junge Frau (25) und fährt weiter - Zeugenaufruf

Am Mittwochmorgen ist in Studen eine Fussgängerin von einem Lieferwagen erfasst worden. Sie wurde dabei verletzt und begab sich selbständig ins Spital. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. Am Mittwoch, 3. Januar 2018, kurz nach 07.30 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass es in Studen zu einem Unfall mit einer Fussgängerin und einem Lieferwagen gekommen sei. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau von der Büetigenstrasse herkommend zu Fuss auf der Wydengasse unterwegs.

Weiterlesen

Kanton Aargau: 80 Feuerwehren an rund 130 Schadenplätzen im Einsatz

Das Sturmtief „Burglind“ führte im Kanton Aargau zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Umgewehte Bäume blockierten etliche Strassen, darunter die A1. Eine Person wurde verletzt. Begleitet von starken Böen und Niederschlägen erreichte das Sturmtief den Kanton Aargau am Mittwochmorgen, 3. Januar 2018. Die ersten Meldungen gingen ab 8 Uhr bei der Kantonalen Notrufzentrale ein. Diese hatte ihre Besatzung vorsorglich aufgestockt und war im Rahmen der technischen Kapazitäten mit der grösstmöglichen Personalstärke im Einsatz.

Weiterlesen

Kanton Thurgau: Rund 100 Schadensmeldungen wegen „Burglind“

Sturm „Burglind“ sorgte am Mittwoch im Kanton Thurgau für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze. Verletzt wurde niemand. Bis 14 Uhr gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale rund 100 Schadensmeldungen aus dem ganzen Kantonsgebiet ein. Etwa zwei Drittel der Meldungen betrafen umgestürzte Bäume und heruntergefallene Äste, die teilweise Strassen blockierten.

Weiterlesen

Bern BE: Rumänischer Insasse (†23) leblos in Zelle aufgefunden

In der Nacht auf Samstag ist in einer Zelle der Bewachungsstation im Inselspital ein Insasse leblos aufgefunden worden. Die Todesursache wird untersucht. Ein Suizid steht im Vordergrund der laufenden Ermittlungen. Am Samstag, 30. Dezember 2017, um 00.40 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass in einer Zelle der Bewachungsstation im Inselspital in Bern ein Insasse leblos aufgefunden worden sei. Trotz sofortiger Reanimationsmassnahmen konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Beim Verstorbenen handelt es sich um einen 23- jährigen rumänischen Staatsangehörigen.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Achtung, Sturm! Über 230 Schadensmeldungen - zwei Verletzte

Seit Beginn des Winter-Sturmes Burglind am Mittwochmorgen sind bei der Luzerner Polizei bisher über 230 Schadensmeldungen eingegangen. Es handelte sich dabei hauptsächlich um umgestürzte Bäume, Signaltafeln, Container, Baugerüste und abgedeckte Dächer. Bisher wurden zwei Personen verletzt.

Weiterlesen

Fürstentum Liechtenstein: Sturmschäden führen zu Strassensperren

Seit dem heutigen Vormittag werden der Landespolizei Sturmschäden im ganzen Land gemeldet. Zahlreiche Feuerwehren und Polizei stehen im Einsatz. Aufgrund eines umgestürzten Kranes und umgestürzter Bäume sind bis auf weiteres alle Zufahrten nach Schellenberg gesperrt. Ebenso ist in Vaduz die Schlossstrasse bis auf weiteres gesperrt.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Über 120 Schadensmeldungen wegen Wintersturm

Am Mittwoch (03.01.2018), ab 11 Uhr, hat der Wintersturm „Burglind“ im ganzen Kanton St.Gallen seine Spuren hinterlassen. Insgesamt gingen über 120 Schadensmeldungen bei der Notrufzentrale der Kantonspolizei St.Gallen ein. Unzählige Bäume stürzten auf die Strasse, drei davon trafen zwei Autos sowie einen Traktor. Weiter fiel ein Baum auf ein Hausdach.

Weiterlesen