06. August 2018

Wetter Schweiz: Auf die grosse Hitze folgten teils heftige Gewitter

Nachdem es tagsüber verbreitet über 30 Grad und örtlich sogar über 35 Grad heiss war, brachten Gewitter am Abend und in der ersten Nachthälfte lokal starke Gewitter mit Starkregen und Sturmböen. Damit verbunden war auch eine markante Abkühlung. Wie MeteoNews in einer Mitteilung schreibt, war es auch heute wieder heiss mit verbreitet über 30 Grad. Örtlich wurde es sogar über 35 Grad heiss, so in Sitten mit 35,4 Grad und in Gösgen mit 35,1 Grad (siehe erste Liste im PDF unten). Im Laufe des Nachmittags kamen dann im Jura und in den Alpen Gewitter auf, die sich gegen Abend und am Abend lokal verstärkten.

Weiterlesen

Basel BS: Radfahrer durch Lieferwagen abgedrängt - kollidiert mit parkiertem PW

Am Montag, 06.08.2018 um ca. 1146 Uhr fuhr ein weisser Lieferwagen vom Laupenring her durch die Neubadstrasse in Richtung Kastelstrasse. Als dieser an einem in gleicher Richtung fahrenden Radfahrer vorbeifuhr, wurde dieser durch den Lieferwagen abgedrängt. Dadurch kollidierte der Radfahrer mit einem korrekt parkiertem Fahrzeug. Beim Unfall verletzte sich der Radfahrer leicht.

Weiterlesen

Vierjähriges Kind reagiert nicht auf Klopfen und Rufe - Mann schlägt Autoscheibe ein

Ein Mitarbeiter des Schwimmbades in Otterberg bemerkte am Sonntag ein vierjähriges Mädchen in einem verschlossenen PW. Lediglich die Scheiben des Wagens waren wenige Zentimeter geöffnet. Weil das Kind die Augen geschlossen hatte und nicht auf Klopfen und Rufe reagierte, entschied sich der Mitarbeiter aufgrund der hohen Temperaturen die Fahrzeugscheibe einzuschlagen.

Weiterlesen

Kanton Obwalden: Mehrere Diebstähle von Fischereiartikeln - ca. CHF 20'000 Schaden

Nach einer Serie von Diebstählen von Fischereiartikeln konnte nun eine mögliche Täterschaft ermittelt und diverse Angelutensilien sichergestellt werden. In den vergangenen Monaten wurden der Kantonspolizei Obwalden vermehrt Diebstähle von Fischereiartikeln jeglicher Art ab, respektive aus Motorbooten und Bootshäusern gemeldet, wobei sich die Schadenssumme inzwischen auf rund CHF 20'000.00 beläuft.

Weiterlesen

Erdbeben Lombok - Der TCS evakuiert Mitglieder aus der Gefahrenzone

Nach dem schweren Erdbeben vor Indonesien bleibt die Situation in der Region angespannt. Am härtesten getroffen wurde die kleine Insel "Gili" vor Lombok, wo über 80 der bisher 142 genannten Todesopfer zu beklagen sind. Die meisten Opfer wurden von herunterstürzenden Trümmerteilen getroffen. Nachbeben wurden bisher nicht registriert, sind jedoch nicht ausgeschlossen. Aus diesem Grund ist der TCS daran 12 seiner Mitglieder von Gili nach Bali per Helikopter zu evakuieren. Für weitere TCS Mitglieder wird zur Zeit eine Rückreise in die Schweiz oder eine Weiterreise organisiert.

Weiterlesen

Zwei blockierte Kletterer aus einer überhängenden Felswand gerettet

Am Samstagabend rettete die Crew der Rega-Basis Bern zusammen mit zwei Rettungsspezialisten Helikopter des Schweizer Alpen-Club SAC zwei blockierte Kletterer aus einer überhängenden Felswand im Färmeltal im Berner Oberland. Durch das schnelle Handeln der Retter konnten die Kletterer in kurzer Zeit aus ihrer misslichen Lage befreit werden.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen: Brand im Menzlenwald ausgebrochen und rasch gelöscht

Am Montag (06.08.2018) kam es im Menzlenwald aus noch unbekannten Gründen zu einem Waldbrand. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brandherd löschen. Das Feuer breitete sich auf einer Fläche von zirka 100 Quadratmeter aus. Eine Frau meldete der Berufsfeuerwehr St.Gallen am Montagnachmittag, um 14.30 Uhr, dass im Bereich Riethüsli Rauch aus dem Wald aufsteige. Die Feuerwehr und Polizei rückten sofort aus und konnten im Menzlenwald, nahe der Hochwachtstrasse, einen Waldbrand feststellen.

Weiterlesen

Im Zug nach Zürich: 79-jähriger Pfarrer schmuggelt Bargeld

Bei der Kontrolle eines 79-jährigen Pfarrers im Zug nach Zürich haben Zollbeamte einer Lindauer Kontrolleinheit letzte Woche knapp 23.000 Euro Bargeld entdeckt. Die Zöllner befragten den Mann in Höhe Oberstaufen nach Bargeld und anderen Zahlungsmitteln von 10.000 Euro oder mehr, woraufhin dieser 3000 Euro anmeldete. In einem Brustbeutel fanden die Beamten dann bei der Nachschau weitere 19.700 Euro.

Weiterlesen

Kanton Bern: Feuerverbot gilt neu im ganzen Kanton - wegen Waldbrandgefahr

Das Feuerverbot in Wald und Waldesnähe (Mindestabstand 200 Meter) wird auf das ganze Kantonsgebiet ausgedehnt. Wegen der anhaltenden Trockenheit ist dieses Verbot seit dem 26. Juli 2018 schrittweise erweitert worden. Neu gilt es auch für den Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental und für den ganzen Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli.

Weiterlesen

Deutsch-Schweizer Fahndungseinsatz im Bodenseeraum

Am vergangenen Freitag führten Bundes- und Landespolizei, der deutsche Zoll und das Schweizer Grenzwachtkorps wieder eine gemeinsame Fahndungsaktion im Bodenseeraum beidseits der Grenze durch. Auch Hubschrauber der Bundespolizei kamen dabei zum Einsatz. Die Kontrollen fanden bis kurz nach 17 Uhr statt. Sie erfolgten auf deutscher Seite in den Landkreisen Konstanz, Tuttlingen, Ravensburg sowie Waldshut. Ferner in der Schweiz in den Kantonen Schaffhausen, Zürich und Thurgau.

Weiterlesen

Hartnäckiger Polizist klärt 12 Jahre alte Straftat auf

In der letzten Woche mussten Sankt Augustiner Polizisten einen 31-Jährigen in Gewahrsam nehmen. Der aus Sankt Augustin stammende Mann hatte eine Bekannte aus dem Ginsterweg durch seine Anwesenheit belästigt. Da er dem ausgesprochenen Platzverweis nicht nachkam, nahmen die Beamten ihn mit zur Polizeiwache und setzten ihn in die Gewahrsamszelle. Der 31-Jährige hatte ein sehr hochwertiges Carbon-Rennrad dabei, welches nicht in das Gesamtbild passte. Einen Eigentumsnachweis hatte der Sankt Augustiner nicht. Einer Straftat konnte das Fahrrad nicht zugeordnet werden, da der Rahmen aus Carbon keine Serien- oder Individualnummer hatte. Ein Beamter der Wache Sankt Augustin wollte sich nicht mit der Tatsache abfinden, dass der 31-Jährige mit dem teuren Rennrad gehen kann, obwohl offensichtlich etwas nicht stimmte.

Weiterlesen

Utzenstorf BE / A1: Autolenkerin prallt in Leitplanke – Zeugenaufruf

Am Sonntagabend ist es auf der Autobahn A1 bei Utzenstorf zu einem Unfall gekommen. Ein Auto kollidierte mit der Leitplanke. Verletzt wurde niemand. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. Am Sonntag, 5. August 2018, um zirka 16.30 Uhr, war eine Autolenkerin auf der Überholspur der Autobahn A1 von Kriegstetten in Richtung Kirchberg unterwegs.

Weiterlesen

Räterichsboden BE: Motorradfahrer (20) bei Kollision mit Motorrad schwer verletzt

In Räterichsboden hat sich am Sonntagnachmittag eine Kollision zwischen zwei Motorrädern ereignet. Beide Motorradfahrer wurden dabei verletzt. Der Unfallhergang wird untersucht. Am Sonntag, 5. August 2018, um zirka 15.50 Uhr, kam es in Räterichsboden (Gemeinde Guttannen) unterhalb des Staudamms zu einem Unfall zwischen zwei Motorrädern.

Weiterlesen

Fleischbällchen mit Nägeln ausgelegt

Am frühen Abend des 05.08.2018 erschien eine Hundehalterin aus Koblenz bei hiesiger Dienststelle. Sie hatte beim Spazierengehen auf der Horchheimer Höhe ihrem kleinen Mischlingshund ein Hackbällchen aus dem Maul genommen, das er auf einer dortigen Grasfläche gefunden hatte. Bei der Nachschau konnte die Dame feststellen, dass sich in dem Hackbällchen mehrere kleine Nägel befanden.

Weiterlesen

40-jähriger Quad-Fahrer und 8-jähriger Sozius bei Unfall schwer verletzt

Am Sonntag gegen 14:00 Uhr befuhr ein 48-Jähriger mit seinem PKW Renault Kangoo einen Gemeindeverbindungsweg zwischen Naicha und Kleinbärenweiler. An dem Kangoo war ein Seil befestigt, mit welchem ein Gleitschirmflieger nach oben gezogen wurde. Nachdem der Gleitschirmflieger die erforderliche Höhe erreicht hatte, klinkte der 49-jährige Gleitschirmflieger das Seil aus. Aufgrund einer Windböe fiel das Seil nicht wie geplant auf den Feldweg nieder, sondern wurde etwa 100 Meter in Richtung Westen abgetrieben.

Weiterlesen

Dreijähriger spielt mit Feuerzeug und setzt Kinderzimmer in Brand

Gestern Abend kam es in einer Wohnung am Oberen Waldtor zu einem Zimmerbrand. Ein Dreijähriger gelangte an das Feuerzeug seiner Mutter, dass er im Kinderzimmer an einem Kinderteppich ausprobierte. Er setzte sich nach seinen Versuchen zu seiner Mutter im Wohnzimmer aufs Sofa. Wenig später bemerkten die Mutter und ihr Lebensgefährte, dass Rauch unter der Tür des Kinderzimmers nach draussen drang.

Weiterlesen

Kanton Glarus: Schulbeginn 2018 – bitte Rücksicht auf Kinder nehmen

Am Montag, 13.08.2018, startet im Kanton Glarus das neue Schuljahr. Das heisst für alle Verkehrsteilnehmer besonders vorsichtig zu sein. Mit dem neuen Schuljahr beginnt für viele Kinder auch die regelmässige Konfrontation mit dem Verkehrsgeschehen. Von den Fahrzeuglenkern wird gegenüber den Kindern im Strassenverkehr ein besonders rücksichtsvolles Verhalten erwartet.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Lindstrasse nur eingeschränkt befahrbar

Wegen Werkleitungsarbeiten ist die Lindstrasse im Bereich der Einmündung Hermann-Götz-Strasse vom Donnerstag, den 9. August, bis Freitag, den 31. August 2018, nur eingeengt befahrbar. Um die Durchfahrt auf zwei Fahrspuren zu gewährleisten, muss der Übergang für die Fussgängerinnen und Fussgänger gesperrt und die Schutzinsel demontiert werden.

Weiterlesen