31. Mai 2018

Basel BS: Velofahrer flüchtet nach verbalen Streitigkeiten und Unfall – Zeugenaufruf

Donnerstag, 31.05.2018, 07.50 Uhr kam es beim Aeschenplatz in Fahrtrichtung St. Jakobs-Strasse zuerst zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Fahrradfahrern. Nachdem diese wieder auf dem Radstreifen losfuhren, fiel einer der Streithähne an einen sich korrekt in Verkehr befindlichen Personenwagen, worauf der Schadenverursacher flüchtete.

Weiterlesen

Otelfingen ZH: Zwei Brände in einer Stunde – jugendliche Täter (beide 14) verhaftet

Bei einem Brand einer Scheune sowie einem weiteren Brand in einer öffentlichen Toilette ist am Dienstagmittag (15.5.2018) in Otelfingen ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken entstanden (siehe Meldung vom 15.5.2018). Zwei mutmassliche Täter konnten nach intensiven Ermittlungen eruiert und verhaftet werden.

Weiterlesen

Kanton AG: 8 Schnellfahrer gestoppt – Strafuntersuchung gegen Kosovaren

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle mit dem Lasermessgerät fuhren heute 4 Verkehrsteilnehmer so schnell, dass ihnen die Kantonspolizei den Führerausweis auf der Stelle abnahm. Ein Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Die Kantonspolizei führte am Donnerstagmorgen, 31. Mai 2018, in Schneisingen und Leibstadt eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Auf der Ausserortsstrecke gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.

Weiterlesen

Kantone AG und ZH: 6,3 Millionen Franken Unwetterschaden bei Zurich-Kunden

Die Unwetter in den Kantonen Aargau und Zürich vom gestrigen Abend haben gemäss ersten Schätzungen bei Zurich-Kunden einen Schaden von 6,3 Millionen Franken verursacht. Zurich reagiert sofort und eröffnet in Baden (AG), Steinmaur (ZH) und Laupen (ZH) je einen Hagel Help Point. Die Unwetter im Aargau und Kanton Zürich von gestern Abend fielen heftig aus. Die Hagelzüge haben Schaden an rund 1‘500 Fahrzeugen von Zurich-Kunden angerichtet. Zudem wurden Schäden am Hausrat in rund 400 Gebäuden sowie am Inventar in Geschäftslokalitäten von Zurich-Kunden verursacht.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Zwei Einschleichdiebe (Schweizer + Schweizerin) aufgeflogen

Am Mittwochabend, 30. Mai 2018, verhaftete die Stadtpolizei zwei Einschleichediebe, als sie ihre Beute in Geld ummünzen wollten. Kurz nach 20.00 Uhr fiel einer Patrouille der Stadtpolizei Zürich in der Bahnhofshalle des Hauptbahnhofs ein Mann auf, der erfolglos an mehreren Ticketautomaten mit verschiedenen Bankkarten manipulierte. Die Polizisten entschlossen sich, den Mann zu kontrollieren.

Weiterlesen

Kanton Aargau / Zürich: Unwetter richten Millionenschäden an

Gewitter, Überschwemmungen und Hagel: Das erste grosse Unwetter im Mittelland in diesem Jahr hat vor allem im Raum Baden und im Zürcher Unterland rund um Dielsdorf Schäden in Millionenhöhe hinterlassen. Allein die Allianz Suisse rechnet ersten Schätzungen zufolge mit rund 1'200 Schadenfällen, der Schadenaufwand wird auf rund 4 Millionen Franken geschätzt. Die Schadenexperten sind bereits vor Ort, um sich ein Bild über das Ausmass der Schäden zu machen.

Weiterlesen

Die Baby-Ambulance: Bessere Versorgung bei Neugeborenen-Transporten

Die Sanität der Rettung Basel-Stadt und die Abteilung Neonatologie des Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) führen künftig ihre Neugeborenen-Transporte in der neuen Baby-Ambulance durch. Das Fahrzeug der Sanität Basel wird bei Neugeborenen-Transporten mit der ebenfalls neuen Isolette (Transport-Brutkasten) des UKBB ausgerüstet, um den Neugeborenen während des Transports eine bessere Versorgung zu gewährleisten.

Weiterlesen

Altnau TG: Schwan mit Pfeil schwer verletzt – 25-jähriger Täter dank Hinweisen ermittelt

Die Kantonspolizei Thurgau hat einen 25-jährigen Mann ermittelt, der vergangene Woche in Altnau einen Schwan mit einem Pfeil schwer verletzt hatte. Nach dem Zeugenaufruf vom vergangenen Freitag meldeten sich mehrere Auskunftspersonen. Diese Hinweise und die Ermittlungen der Kantonspolizei Thurgau führten zu einem 25-jährigen Mann aus dem Kanton St. Gallen.

Weiterlesen

Stadt Bern: Starker Regen - Wohnung durch Wassereinbruch unbewohnbar

Am Mittwochabend löste ein Starkregen fünf Interventionen der Berufsfeuerwehr Bern aus. Insbesondere betroffen war eine Wohnung, welche bis auf weiteres unbewohnbar ist. Verletzt wurde niemand. Am Mittwoch, 30. Mai 2018, kurz vor 17:00 Uhr, erreichte die Meldung über eine überschwemmte Wohnung die Einsatzleitzentrale der Berufsfeuerwehr Bern.

Weiterlesen

Salez SG / A13: Wohnanhänger geht auf der Autobahn in Flammen auf

Am Donnerstag (31.05.2018), um 6 Uhr, ist ein 42-jähriger Lieferwagenfahrer mit einem Wohnanhänger von Lustenau auf der Autobahn A13 in Fahrtrichtung Buchs gefahren, als der Wohnanhänger in Brand geraten ist. Als der Mann Rauch wahrnahm, fuhr er auf den Pannenstreifen, stieg aus und öffnete den Wohnanhänger, wobei der Innenraum bereits in Flammen stand. In der Folge brannte der Anhänger komplett aus.

Weiterlesen

Zug ZG: Betrunkener liegt auf dem Gleis – Lokführer reagiert geistesgegenwärtig

Bei der S-Bahnhaltestelle Schutzengel ist ein alkoholisierter Mann auf dem Gleis gelegen. Er konnte sich rechtszeitig vor einem durchfahrenden Zug in Sicherheit bringen. Der Vorfall ereignete sich am Mittwochabend (30. Mai 2018) kurz nach 23:00 Uhr. Der Lokführer eines Interregios in Richtung Luzern erkannte bei der S-Bahnhaltestelle Schutzengel ein Hindernis auf dem Gleis und leitete sofort eine Vollbremsung ein.

Weiterlesen

Arisdorf BL / A2: Personenwagenlenker kracht gegen Leitplanke – Totalschaden

Auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Basel ereignete sich am Mittwochabend, 30. Mai 2018, um 21.15 Uhr, ein Selbstunfall. Verletzt wurde niemand. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr ein 27-jähriger Personenwagenlenker auf der Autobahn A2 in Richtung Basel.

Weiterlesen

Kanton Thurgau: Gewitter sorgt für zahlreiche überflutete Keller

Ein Gewitter hat am Mittwochabend im Thurgau für zahlreiche überflutete Keller gesorgt. Verletzt wurde niemand. Zwischen 20.30 und 22.30 Uhr gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale rund 50 Schadensmeldungen ein. Die Feuerwehren standen vor allem im Mittelthurgau im Einsatz, in den meisten Fällen mussten sie Keller auspumpen.

Weiterlesen

Zürcher Unterland: Heftiges Gewitter erfordert zahlreiche Einsätze

Ein heftiges Gewitter hat am Mittwochabend (30.05.2018) in diversen Gemeinden im Zürcher Unterland zahlreiche Einsätze von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Verletzt worden ist niemand. Zwischen ungefähr 19 Uhr bis gegen 22 Uhr gingen bei den Einsatzzentralen der Kantonspolizei Zürich über 180 Meldungen im Zusammenhang mit dem Unwetter ein.

Weiterlesen